e-Call deaktivieren - Rechtmäßigkeit einer Abschaltung
wer faehrt schon ein fahrzeug mit e-call? ich moechte das system nicht haben und versuche es zu deaktivieren.
im gegensatz zu aussagen vieler versicherungen erlischt die betriebserlaubnis nicht beim deaktvieren. hier ist 19stvzo sehr eindeutig:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine gefaehrdung von verkehrsteilnehmern konstruieren kann.
peso
Beste Antwort im Thema
Was ein überzogener Mist, den Du da von Dir gibst. Geh mal in Dich und reflektiere mal Dein Geschriebenes, ob dieses selbstherrliche Revoluzzergetue nicht etwas zu überheblich und arrogant rüber kommt...
Sicherlich fährst Du immer noch ohne ABS, ESP, trinkst vor und während der Fahrt, hast alle Airbags lahm gelegt und fingerst ständig am Handy rum, während Du mit >=90 km/h durch die 30er Zone knallst.
Scheinbar bist Du der letzte freie Bürger, der Rächer der Enterbten und Genervten, der für Anarchie und vollkommene Selbstbestimmung der Menschheit kämpft. Brav und toll gemacht!
Dafür jetzt völlig an der Realität vorbei die Nazikeule raus holen, ist einfach nur peinlich und reflektiert Dein Denkniveau. Dafür muss ich mich wirklich ein wenig fremd schämen 🙁
156 Antworten
Frage, wo liegt in deinen Augen der echte Vorteil es abzuschalten? Jetzt bitte keine Verschwörungstheorien sondern nur Fakten
Ich denke es geht um die Datensammelwut und das ist ja keine Verschwörungstheorie, sondern gängige Praxis. Aber je vernetzter unsere Fahrzeuge werden, um so mehr Daten werden nunmal auch über unser Fahrverhalten gespeichert werden. Wenn autonomes Fahren kommen soll, ist das wohl unumgänglich. Das ist leider die Kehrseite der Medaille. Daran müssen wir uns leider gewöhnen. Aber e-call ist da sicherlich eines der unverdächtigeren Systeme, da es nur im krassen Notfall aktiv wird, wie der Airbag.
Abgesehen von anderen Aktivitäten auf Facebook und Instagram wo alles mögliche private freizügig verbreitet wird mag das mit der möglichen Datensammelei (Bewegungsdatenerfassung per EMEI Trace) ja stimmen, aber da müßte er sein Handy auch während der Fahrt abschalten damit es nicht verfolgbar ist bzw viele der Apps deinstallieren. Außerdem ist das Auto (wahrscheinlich) in CarNet angemeldet. Daher ist es lächerlich sich wegen der vermeintlichen Datensammelwut von e-Call Gedanken zu machen
Deswegen meine Frage an @baumbart_baumbart wo für ihn die echten Vorteile in der Deaktivierung des e-Call liegen. Schließlich wird, wie oben schon skizziert, auch niemand erst kurz vor einem Unfall den Gurt anlegen.
Zitat:
@chevie schrieb am 21. Juli 2019 um 12:21:40 Uhr:
Abgesehen von anderen Aktivitäten auf Facebook und Instagram wo alles mögliche private freizügig verbreitet wird mag das mit der möglichen Datensammelei (Bewegungsdatenerfassung per EMEI Trace) ja stimmen, aber da müßte er sein Handy auch während der Fahrt abschalten damit es nicht verfolgbar ist bzw viele der Apps deinstallieren. Außerdem ist das Auto (wahrscheinlich) in CarNet angemeldet. Daher ist es lächerlich sich wegen der vermeintlichen Datensammelwut von e-Call Gedanken zu machenDeswegen meine Frage an @baumbart_baumbart wo für ihn die echten Vorteile in der Deaktivierung des e-Call liegen. Schließlich wird, wie oben schon skizziert, auch niemand erst kurz vor einem Unfall den Gurt anlegen.
Was sollen all die unterstellungen bitte? Bei mir im b8 is Bluetooth, wlan und alles was ich nie brauche abgeschaltet. Habe ein dumbphone und auf dem geschäftssmartphone ist auch ALLES deaktiviert. Ich brauch nun mal keine apps, facebook pi pa po. (Instagram?? Hallo? Bin ich 13 und in der Pubertät???)
Car net?? Wtf? Für was soll ich bitte den unnötigen Scheiss aktivieren und brauchen?
Für mich zählt, unclutter your life, und dazu brauch ich den ganzen technischen schrott nicht.
Dazu brauche ich auch keine e-sim.
Autonomes fahren und Vernetzung? Ihr wollt mir doch nicht erzählen dass dacia in den nächsten 100 jahren autonom und vernetzt wird...
man muss nicht jedem Hype hinterherdackeln und jeden mist glauben dem der Fernseher vorgaukeln will was ihr alles zum leben braucht. Vernetztes fahren pffff... fahrt mal in 95% der welt, da lebt man noch ganz normal sein Leben ohne den ganzen firlefanz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tarx schrieb am 21. Juli 2019 um 13:23:19 Uhr:
Was sollen all die unterstellungen bitte?
Wo bitte habe ich dir in Persona etwas unterstellt? Aber bitte, ich kontere mit einem bekannten Sprichwort "Die getretene Sau quietscht am lautesten". Damit bist du natürlich wieder nicht persönlich gemeint aber ich bleibe dabei, die meisten geben (mehr oder weniger) bewusst so viel von sich preis das e-Call dabei das kleinste aller Übel darstellt
Zitat:
Habe ein dumbphone und auf dem geschäftssmartphone ist auch ALLES deaktiviert
Aber... Es ist eingeschaltet und damit verfolgbar. DAS ist genau der Punkt der die e-Call Gegner nervt, denn damit kann (per IMEI Trace) ein Bewegungsprofil vom Nutzer erstellt werden. Auch wenn, wie du hier laut und deutlich beschrieben hast, bei dir natürlich alles nicht gegeben ist behaupte ich das es bei den meisten wohl so sein wird. Und wenn man will würde man auch bei Menschen die sich bewusst jeglicher Online Nutzung verschlossen halten doch Möglichkeiten finden wie du oben durch das Mitführen eines Firmen- und eines Privathandy selber beschrieben hast 😉
Nebenbei, warum fährst du dann nicht den von dir beschriebenen DACIA sondern einen mit Technik gespickten B8?
Zitat:
@Tarx schrieb am 21. Juli 2019 um 13:23:19 Uhr:
Dazu brauche ich auch keine e-sim.
Dann zieh doch einfach den Stecker von der OCU und hier wird es wieder sachlicher.
Alternativ Klage vor einem EU Gericht.
Wenn du dem oben gemachtem Vorschlag nachkommst, dürfte die Wahrscheinlichkeit für ein Erlöschen der ABE relativ hoch sein. Das würde auch für eine softwareseitige Deaktivierung gelten.
Mal eine ernstgemeinte Frage: wenn du Technik offensichtlich so ablehnst, warum kaufst du dann ein Fahrzeug wo diese verbaut ist? Da muss man dann konsequent sein...
Und im Falle eines Unfalls nachts um drei in der Pampa wo niemand um die Zeit vorbeikommt hinterher bitte nicht beschweren warum denn niemand hilft.
Neufahrzeuge zu kaufen hat sich seit der E-Call-Pflicht ohne erledigt.
Punkt Ende.
Es stellt sich nur die Frage, hätte es rechtliche/versicherungstechnische Nachteile, wenn man bei älteren Fahrzeugen von vor dem 01.März 2018 zugelassen (oder ABE erlangt vor diesem Termin, ist ja hier noch umstritten von der Definition her, aber im Endeffekt egal) ein optional verbautes ECall deaktiviert?
Falls nicht "legal" umsetzbar, dann wären solche freiwillig ECall bestückten Fahrzeuge einer Wertmindernderung unterlegen (von meinem Standpunkt aus! Dass andere das ECall-System mehr oder nur positiv sehen, ist davon unberührt und sei sowiso ihnen überlassen.)
Beispiel:
Ich möchte im Ausland bei der Nutzung des Wohnmobils nicht getrackt werden von mehr oder minder korrupten Staatsbediensteten bzgl. Stellplatz und Stellplatzkosten und abseits der Touristenabzocke. Und dass sich Ecall erst bei Unfall "erkenntlich" zeigt oder zeigen kann, soll "gelauben" wer will.
Grüße
Ich habe lange Zeit bei mehreren Mobilfunkanbietern gearbeitet.
JA es werden alle Verbindungsdaten gespeichert, allerdings anonymisiert. Da werden große Data-Warehouse Systeme genutzt um anhand des Telefonier/Surfverhalten aus Anbietersicht interessante Tarifmodelle zu erstellen.
Ansonsten schaut da keiner nach, wer wann wie telefoniert hat. Die Daten werden auch meist direkt nach Rechnungserstellung gelöscht. Bei flatrate Tarifen dürfen die eigentlich auch gar nicht, bzw. nur ganz kurz gespeichert werden. Ausnahmen sind hier auf richterliche Anordnung.
Im Moment diskutiert die Autoindustrie, wie sie um die Speicherpflichten im Rahmen des autonomen Fahrens herum kommen. Die Datenmengen die da anfallen werden gigantisch sein und wenn die Haftung tatsächlich beim Hersteller liegen wird, müssen die das speichern um sich abzusichern.
Und da wird darüber diskutiert, ob e-call Bewegungsprofile erstellt?
Wahrscheinlich gibt es mittlerweile locker 2 Mrd Smartphones. Wer soll sich da ernsthaft ausgerechnet für meine Daten interessieren.
Trotzdem kann jemand wünschen, dass eCall abgestellt wird. Geht's oder geht's nicht?
Zitat:
@chevie schrieb am 21. Juli 2019 um 12:21:40 Uhr:
Abgesehen von anderen Aktivitäten auf Facebook und Instagram wo alles mögliche private freizügig verbreitet wird mag das mit der möglichen Datensammelei (Bewegungsdatenerfassung per EMEI Trace) ja stimmen, aber da müßte er sein Handy auch während der Fahrt abschalten damit es nicht verfolgbar ist bzw viele der Apps deinstallieren. Außerdem ist das Auto (wahrscheinlich) in CarNet angemeldet. Daher ist es lächerlich sich wegen der vermeintlichen Datensammelwut von e-Call Gedanken zu machenDeswegen meine Frage an @baumbart_baumbart wo für ihn die echten Vorteile in der Deaktivierung des e-Call liegen. Schließlich wird, wie oben schon skizziert, auch niemand erst kurz vor einem Unfall den Gurt anlegen.
Hallo,
Ich für meinen Teil möchte Selbst Bestimmt durch das Leben gehen, benötige keinen Vormund. Der Vorteil liegt in dem seltenen Gefühl unentdeckt zu sein. Aber um das geht es bei mir nicht, sondern um Bevormundung die ich persönlich zum kotzen finde.
Ich würde alle Systeme die mir zum Schutz eingebaut sind, Selbstbestimmt Ein oder Ausgeschaltet haben wollen. Jedoch würde ich gerne die Autohersteller verpflichten wollen alle Systeme einzubauen die einem anderen zum Schutz dienen, wie Lane Assist, automatische Notbremse etc.
OK, es sind also eher persönliche Gründe als die vorgeschobenen Vorteile, aber auch das kann man als ehrliche Antwort gelten lassen. Außer dem (zugegeben) manchmal etwas fragwürdigem Gefühl das George Orwell Recht gehabt haben könnte sehe ich keinen wirklichen Nachteil in e-Call denn wir oben schon angesprochen gibt es mehr und bessere Möglichkeiten der Überwachung 😉
Vielleicht ist der TO hiermit zufrieden?:
Im Rahmen von eCall ist ein passiver Modus beschrieben.
Die SIM Karte loggt sich dann erst in das Netz ein, wenn ein Unfall passiert ist.
Im normalen Betrieb arbeitet die SIM Karte rein lesen, damit sich das system bei Unfall schneller einwählen kann.
Es dauert dennoch länger als wenn immer eine aktive Verbindung gehalten wird.
Siehe:
Zitat:
eCall Phase 2
Technical requirements and test procedures
for the type-approval of eCall
in-vehicle systems
Document:
http://publications.europa.eu/.../DOC_1Seite 103:
Zitat:
It is understood that the implementation in eCall in-vehicle systems is likely to involve
a dormant state which allows background scanning of the available networks. This
provides an important function in reducing the time to connect when an eCall is
required.
EN16062, Section 7.1.6, sets the provision that:
“An IVS responsible for the eCall system configured for "eCall only" shall
periodically scan and maintain a list of available PLMNs, whilst in
inactive state, so as to reduce the network selection and registration
time in accordance with ETSI/TS 122 011 when the IVS responsible for
the eCall system needs to initiate an eCall.”
The consequence of this function is that the dormant state involves an active SIM
which is maintaining the image of available mobile networks. As such, it is conceivable
that the device could be traced. However, this can be achieved with a passive,
listening, action so should not require traceable activity of the SIM.
Bosch beschreibt das hier auf Deutsch als Fakt 2:
https://www.bosch-presse.de/.../...ber-ecall-wissen-sollte-177984.html
Wobei AFAIK, das von Bosch beschrieben Verhalten eben nur in der passiven Betriebsart gilt, die per Datenschutzeinstellung im Fahrzeug aktiviert werden muss/kann.
Ich möchte jetzt mal sachlich dazu beitragen wie weit da andere Länder sind!
Mein Auto wird täglich an jeder größeren Kreuzung erfasst und die Daten werden verarbeitet (inclusive Gesichtserkennung)
Parkhaus bezahlen? Ist aber so was von gestern.
Bezahlen an der Tankstelle? Aber nicht doch, wird direkt automatisch von der Kreditkarte abgebucht.
Genauso die Maut und Strafzettel.
Das Navi verfärbt sich Dunkelrot wenn ich in Gebiete fahre die nicht erlaubt sind.
... und das tolle ist, niemanden stört es.
Lg
Das ist nicht toll, sondern traurig. Ich denke andere Länder sind da argloser, aber in Deutschland hatten wir zwei Diktaturen, die dieses Wissen über den einzelnen, sagen wir mal vorsichtig, zu dessen Nachteil missbraucht hätten (hätte es diese Möglichkeiten damals schon so gegeben). Ich finde es daher absolut ok, das auch zu hinterfragen und nicht mehr an Daten zu sammeln als nötig. Ich meine, jeder soll selbst abwägen dürfen, in wie weit er sich dem öffnen möchte. Die schöne neue Welt birgt eben auch Risiken.
Zitat:
@74kermit schrieb am 22. Juli 2019 um 22:54:45 Uhr:
Das ist nicht toll, sondern traurig. Ich denke andere Länder sind da argloser, aber in Deutschland hatten wir zwei Diktaturen, die dieses Wissen über den einzelnen, sagen wir mal vorsichtig, zu dessen Nachteil missbraucht hätten (hätte es diese Möglichkeiten damals schon so gegeben). Ich finde es daher absolut ok, das auch zu hinterfragen und nicht mehr an Daten zu sammeln als nötig. Ich meine, jeder soll selbst abwägen dürfen, in wie weit er sich dem öffnen möchte. Die schöne neue Welt birgt eben auch Risiken.
Mit einem arglosen Umgang mit Daten hat das ja nun überhaupt nichts zu tun!!
Aber eigentlich hat das ja mit dem eigentlichen Thema schon nichts mehr zu tun.
Ich bin froh das ich es habe und die Info Taste hat meiner Frau auch schon weitergeholfen.