e-Call deaktivieren - Rechtmäßigkeit einer Abschaltung
wer faehrt schon ein fahrzeug mit e-call? ich moechte das system nicht haben und versuche es zu deaktivieren.
im gegensatz zu aussagen vieler versicherungen erlischt die betriebserlaubnis nicht beim deaktvieren. hier ist 19stvzo sehr eindeutig:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine gefaehrdung von verkehrsteilnehmern konstruieren kann.
peso
Beste Antwort im Thema
Was ein überzogener Mist, den Du da von Dir gibst. Geh mal in Dich und reflektiere mal Dein Geschriebenes, ob dieses selbstherrliche Revoluzzergetue nicht etwas zu überheblich und arrogant rüber kommt...
Sicherlich fährst Du immer noch ohne ABS, ESP, trinkst vor und während der Fahrt, hast alle Airbags lahm gelegt und fingerst ständig am Handy rum, während Du mit >=90 km/h durch die 30er Zone knallst.
Scheinbar bist Du der letzte freie Bürger, der Rächer der Enterbten und Genervten, der für Anarchie und vollkommene Selbstbestimmung der Menschheit kämpft. Brav und toll gemacht!
Dafür jetzt völlig an der Realität vorbei die Nazikeule raus holen, ist einfach nur peinlich und reflektiert Dein Denkniveau. Dafür muss ich mich wirklich ein wenig fremd schämen 🙁
156 Antworten
Hallo,
Gibt es nun eine Möglichkeit es abzuschalten oder nicht?
Wenn ja, wie?
Am schönsten wäre den Pfad stromlos zu machen.
Bitte nur auf die Frage antworten.
Für Antworten philosophischer Art gibt es Facebook, Twitter, Instagram usw. Hier im Forum geht es um Technik und Machbarkeit.
Sinn oder Unsinn ist nicht zu bewerten.
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 23. Juli 2019 um 07:05:30 Uhr:
Für Antworten philosophischer Art gibt es Facebook, Twitter, Instagram usw.
Dann darf ich dich auf eben solche Beispiele verweisen. Denn dort bist du richtig aufgehoben wenn es dir nur um Geschwafel geht, hier wird sowohl über Lösungen als auch über das für und wieder diskutiert
Zitat:
Hier im Forum geht es um Technik und Machbarkeit.
Dann hast du wohl den Sinn eines Forums nicht verstanden, sry
Zitat:
Sinn oder Unsinn ist nicht zu bewerten.
Ich habe deinen Beitrag deswegen nicht bewertet... 😉
Zu deiner eigentlichen Frage, ich gehe davon aus das du den Thread gelesen und verstanden hast? Dann ist dir sicher aufgefallen das bisher auch rechtliche Gründe gegen das abschalten genannt wurden und bisher keiner eine Möglichkeit kennt das e-Call gänzlich zu deaktivieren
Zitat:
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 23. Juli 2019 um 07:05:30 Uhr:
Für Antworten philosophischer Art gibt es Facebook, Twitter, Instagram usw.
Dann darf ich dich auf eben solche Beispiele verweisen. Denn dort bist du richtig aufgehoben wenn es dir nur um Geschwafel geht, hier wird sowohl über Lösungen als auch über das für und wieder diskutiert
Zitat:
Hier im Forum geht es um Technik und Machbarkeit.
Dann hast du wohl den Sinn eines Forums nicht verstanden, sry
Zitat:
Sinn oder Unsinn ist nicht zu bewerten.
Ich habe deinen Beitrag deswegen nicht bewertet... 😉Zu deiner eigentlichen Frage, ich gehe davon aus das du den Thread gelesen und verstanden hast? Dann ist dir sicher aufgefallen das bisher auch rechtliche Gründe gegen das abschalten genannt wurden und bisher keiner eine Möglichkeit kennt das e-Call gänzlich zu deaktivieren
Sach mal chevie, wat kapierst du daran nicht, dass man selbstbestimmt durchs Leben gehen möchte?
Wenn du e-call haben möchtest, dann bitte. Es schreibt dir keiner vor es zu deaktivieren!
Aber unterstelle uns doch bitte nicht, dass wir instagram, facebook und co. nutzen und uns gleichzeitig über e-call beschweren.
Denn wir haben kein instagram, facebook und co.
Auch sind meine Standortdienste auf meinem Handy immer deaktiviert.
Also schließe bitte nicht von dir auf andere!
Dass e-call nur bei einem Unfall Daten sendet, ist irrelevant. Relevant ist nur, dass das System missbraucht werden KANN.
Achja: hier geht es eigentlich auch nicht darum, ob man überhaupt instagram, facebook und co. nutzt. Denn auch wenn ich es nutze, entscheide ICH selbst welche Daten ich sende. Das wurde hier schon mehrmals erwähnt aber entweder ließt du die Beiträge nicht oder du willst es einfach nicht kapieren.
@mario_222 - Fein das du dich outest es überhaupt nicht verstanden zu haben. Man kann deinen Handy Standort tracken auch OHNE das du die Standortdienste aktiviert hast, es reicht das das Handy eingebucht ist. Auch meinem Beispiel mit Facebook, Instagram etc konntest du scheinbar nicht folgen. Warum nimmst du dir eigentlich die Freiheit in deinem Beispiel für ALLE zu sprechen kreidest es mir aber an das ich es in meinem Beispiel getan habe? Macht aber nix, denn für mich ist das Thema durch, ich kann mit meiner Zeit besseres anfangen als das technische Für und Wider immer wieder durch zu kauen. Von mir aus schaltet jeder, der e-Call nicht mag und es abschalten kann, sein e-Call ab, ich hab da kein Problem damit. Dann sollten die bei denen dann evtl die Hilfe zu spät kommt sich aber nicht darüber beschweren.
Ähnliche Themen
@mario_222 Ich muss chevie leider vollkommen Recht geben. Man kann nicht auf der einen Seite Angst vor dem Mißbrauch von E-Call haben und sich auf der anderen Seite sich Online u.a. in diesem Forum hier bewegen.
Ich habe lange Zeit bei einem Mobilfunkbetreiber gearbeitet. Du bist mit Deinem Handy immer an mehreren Basisstationen angemeldet, damit der der unterbrechungsfreie Handover sauber klappt. Praktisch jede Basisstation ist in drei Sektoren a 120 Grad aufgeteilt. Über den Winkel des Sektors und die Empfangswerte an der BTS kann man sehr genau berechnen wo Du Dich aufhältst, auch wenn Du nicht telefonierst. Was meinst Du denn wie die Notfallortung funktioniert, wenn Rettungsdienste eine vermisste Person über die Mobilfunkanbieter lokalisieren?
Ist immer Lustig wenn Hobby-Terroristen oder Verbrecher überführt werden, weil die zur Vorbereitung oder Ausführung einer Tat immer Ihre Mobiltelefone mit sich herumschleppen.
Mal ein Beispiel: Eine attraktive Teamleiterin wurde regelmäßig von einem nächtlichen Anrufer belästigt. Sie vermutete einen ihrer Kollegen, wusste sich nicht zu helfen und hat mich um Hilfe gebeten. Ein Kollege des Netzbetriebs hat in der nächsten Nacht einen Trace laufen lassen und am nächsten Morgen habe ich einem ihrer Kollegen einen Zettel auf den Tisch gelegt mit den Worten "Lass die nächtlichen Anrufe sein". Der wusste nicht woher der Zettel kam aber ich konnte sein blöden Gesichtsausdruck sehen. Die Anrufe hörten sofort auf. War das Missbrauch? Vielleicht. Aber die Konsequenzen für den Täter wären deutlich heftiger gewesen, wenn das den offiziellen Weg gegangen wäre und das Opfer hätte bis dahin weiter leiden müssen.
Im Internet kann man sich quasi nicht ohne Spuren zu hinterlassen bewegen. Selbst mit Anonymisierungsdiensten kann man diese nur begrenzt verwischen. Beispiel dazu: Ich wurde von einem Typen auf ebay betrogen. Die Kaltschnäuzigkeit und Arroganz des Typen hat meinen Ehrgeiz geweckt und so habe ich über alle mir zur Verfügung stehenden Möglichkeit alles über den Zusammengetragen. Zum Schluß kannte ich seine Tante, die sich über mangelnde Kontakt zu Ihm beschwerte und seine EX-Freundin, die für das gemeinsame Kind keinen Unterhalt bekam. Ich hatte Kontakt zu seinem Arbeitgeber und Ex-Freunden und wusste in welche Clubs in Augsburg und Umgebung er geht. Ich hatte seine letzten Wohnsitze, auch wenn er sich teilweise erst nach Jahren bei den Meldebehörden umgemeldet hat. Letzten Monat hat sein Arbeitgeber im Rahmen einer Pfändung die letzte Rate eines €2.500,- Titels bezahlt. Betrogen hatte er mich 2012 um €120,-
Warte mal ab bis das anonyme Fahren tatsächlich kommt. Wenn in der letzten Stufe die Verantwortung und Haftung tatsächlich dann beim Fahrzeughersteller liegen wird, werden die ständig alle Fahrzeugparameter aufzeichnen müssen um die Haftungsfrage klären zu können. Die werden genau nachweisen müssen, dass selbst ein idealer Fahrer einen Unfall nicht hätte verhindern können. Das geht auch so weit zu klären, warum ein automomes Auto z.B. mit 130 durch einen 80er Bereich gefahren ist. War das Schild verdeckt/verdreckt/nicht richtig aufgestellt? Hätte ein richtiger Fahrer das erkennen können? Das wird noch juristische Kämpfe zwischen Städte/Kommunen/Polizei und den Herstellern um Knöllchen gehen und ich denke, die Kontrolleure werden erheblich monetäre Verluste erleiden. Was meinst Du, warum so ein Hype um 5G gemacht wird? Gartner hat dazu und dem zukünftigen Speicherbedarf in Clouds schon mehrer Studien erstellt.
Auch Dein Auto hat bereits jetzt einen Unfall-Daten-Schreiber eingebaut, und speichert alle Betriebszustände Deines Fahrzeuges. Darauf haben auch Werkstätten oder Behörden Zugriff. Auf der einen Seite um unberechtigte Ansprüche abwehren zu können (z.B. Motorschaden nach Chiptuning) auf der anderen Seite zur Aufklärung von Unfällen.
Von daher muss man sich mal im Klaren sein, dass die gewünschte Selbstbestimmung von Dir selbst aufgegeben wurde!
Wobei wir wieder beim Thema wären, ab wann (Baujahr) kam das denn mit solchen Unfall-Daten-Schreibern auf? (nicht gemeint ist jetzt das seit April 2018 verpflichtende E-call bei Neufahrzeugen oder Neuzulassungen)
Grüße
Scheinbar nur Philosophen und keine Techniker in den letzten Beiträgen.
Der Threat heißt e-call deaktivieren und nichts anderes.
Um am Thema zu bleiben, ich denke mit einfach Stromlos legen wird es nicht gehen, da Fehlermeldungen der Partner Steuergeräte zu erwarten sind, was ich mir vorstellen kann ist das man via Canape das Verhalten des zuständigen Steuergeräts aufzeichnen kann, sofern das Steuergerät nicht zu den Safety Elementen gehört, dann wird es schwieriger. Wenn dann durch den Datentrace das Verhalten des Steuergeräts klar geworden ist, lässt sich dieses auf ein Placebo Steuergerät übertragen, ähnlich wie es mancher Lkw Fahrer macht mit dem Adblue Steuergerät.
Somit ist für den CAN Verbund alles "normal" und es merkt nicht das Fehlen der tatsächlichen Funktion.
Was ich mir auch noch gut vorstellen könnte, ist eine indirekte Deaktivierung über SW, durch Umstellung des Protokoll für den Mobilfunk Standard (andere Länder andere Frequenzen)
Zitat:
@chevie schrieb am 10. August 2019 um 19:48:56 Uhr:
Hier einige Infos zum Thema e-call von ADAC und Wikipedia
Da bin ich dann auf die Nicht Laien gespannt :-)
Auszug ADAC:
Kann eCall deaktiviert werden?
Es ist nicht vorgesehen und für einen Laien voraussichtlich auch nicht möglich.
Zitat:
@baumbart_baumbart schrieb am 10. August 2019 um 20:43:21 Uhr:
Da bin ich dann auf die Nicht Laien gespannt :-)Auszug ADAC:
Kann eCall deaktiviert werden?Es ist nicht vorgesehen und für einen Laien voraussichtlich auch nicht möglich.
Und warum hast du nicht den ganzen Absatz zitiert? Denn weiter heisst es...
Zitat:
Er ist bei neuen Fahrzeugmodellen Bestandteil der Typzulassungsprüfung.
Wird aus dem Fahrzeug etwas entfernt, das Bestandteil der Typzulassung war (wie Katalysator, ABS oder auch eCall), so verliert es die Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr. Bei einem Unfall riskiert man den Versicherungsschutz, und bei einer Hauptuntersuchung könnte die Plakette verwehrt werden.
Tja, bleibt nur noch ausfindig machen wo die sim sitzt und das Steuergerät oder dessen Antenne mit 5 lagen alufolie zu verpacken. Zum testen einfach den notruf absetzen und gucken ob sich jemand über die Lautsprecher meldet.
Was ein Gelaber hier... manche sind solch schöne brave stramm aufgestellte bürger die jedem Gesetzt das der Staat verabschiedet ohne nachzudenken folge leisten. Braaav braver Bürger. Das hatten wir doch schon mal vor 75 jahren...
Und immer das gelaber vonwegen "hilfe kommt zuspät" buuuhuuu, dann bist halt tot, mein gott. Vielleicht lässt dir auch vorsorglich einen Herzschrittmacher einpflanzen wenn das die Pharma vorsorglich jedem ab 35 empfiehlt.... Gott o Gott, ich mag nicht mehr, alle so überheblich mit ihrer technik. Geht mal nach polen, spanien oder sonstwohin. Da scheisst man auf solches firlefanz und lebt sein leben ohne Angst beim Unfall rechtzeitig abgeholt zu werden. Bei dem heutigem Mangel an medizinischem Personal ist das eh Wunschdenken
Was ein überzogener Mist, den Du da von Dir gibst. Geh mal in Dich und reflektiere mal Dein Geschriebenes, ob dieses selbstherrliche Revoluzzergetue nicht etwas zu überheblich und arrogant rüber kommt...
Sicherlich fährst Du immer noch ohne ABS, ESP, trinkst vor und während der Fahrt, hast alle Airbags lahm gelegt und fingerst ständig am Handy rum, während Du mit >=90 km/h durch die 30er Zone knallst.
Scheinbar bist Du der letzte freie Bürger, der Rächer der Enterbten und Genervten, der für Anarchie und vollkommene Selbstbestimmung der Menschheit kämpft. Brav und toll gemacht!
Dafür jetzt völlig an der Realität vorbei die Nazikeule raus holen, ist einfach nur peinlich und reflektiert Dein Denkniveau. Dafür muss ich mich wirklich ein wenig fremd schämen 🙁
Wenn du meinst
Man kann über die Zulässigkeit einer Deaktivierung sicherlich noch seitenweise trefflich streiten. Versicherer sind zur Beurteilung der rechtlichen Lage ganz sicher nicht der Maßstab. Es ist jedoch einleuchtend, was seitens des ADAC hierzu veröffentlicht wurde:
Quelle
ADAC:
Zitat:
Es ist nicht vorgesehen und für einen Laien voraussichtlich auch nicht möglich, das bordeigene eCall -System zu deaktivieren. Denn der eCall ist technisch oft tief im Infotainment-System verankert und verfügt nicht unbedingt über ein separates Steuergerät. Er ist bei neuen Fahrzeugmodellen Bestandteil der Typzulassungsprüfung.
Wird aus dem Fahrzeug etwas entfernt, das Bestandteil der Typzulassung war (wie Katalysator, ABS oder auch eCall), so verliert es die Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr. Bei einem Unfall riskiert man den Versicherungsschutz, und bei einer Hauptuntersuchung könnte die Plakette verwehrt werden.
Es ist demnach also mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die EU-Typzulassung und damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt. Somit handelt es sich um eine nicht zulässige technische Manipulation, welche beim Posten entsprechender Anleitungen gegen unsere NUB und Beitragsregeln verstößt.
Allerdings sind viele der Veröffentlichungen im Netz so gleichlautend, dass man nicht mal mehr erkennen kann, wer da von wem abgeschrieben hat.
Unter diesem Hinweis lasse ich die Diskussion über die Rechtmäßigkeit einer Abschaltung (bitte mit Quellenangaben) erst mal weiterlaufen, solange dies sachlich und friedlich funktioniert.
Werden Anleitungen zur Deaktivierung gepostet, würde dies nach heutigem Wissensstand die sichere Schließung des Threads nach sich ziehen.
(einige unsachliche Beiträge samt dazugehörigem Kontext werden heute noch bereinigt)
Gruß
NoGolf
MT-Team
Ergänzung: um neu hinzukommende User nicht zu verwirren, wurde der Threadtitel von "e-Call deaktivieren" nach "e-Call deaktivieren - Rechtmäßigkeit einer Abschaltung" umbenannt
Hier mal ein, als wertfrei zu verstehender, Vorfall. Es gibt sie also wirklich in der Realität, Unfälle bei denen das System wirksam wurde.
https://www.t-online.de/.../...auto-waehlt-nach-unfall-den-notruf.html