e-Call deaktivieren - Rechtmäßigkeit einer Abschaltung
wer faehrt schon ein fahrzeug mit e-call? ich moechte das system nicht haben und versuche es zu deaktivieren.
im gegensatz zu aussagen vieler versicherungen erlischt die betriebserlaubnis nicht beim deaktvieren. hier ist 19stvzo sehr eindeutig:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.
die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.
eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.
das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine gefaehrdung von verkehrsteilnehmern konstruieren kann.
peso
Beste Antwort im Thema
Was ein überzogener Mist, den Du da von Dir gibst. Geh mal in Dich und reflektiere mal Dein Geschriebenes, ob dieses selbstherrliche Revoluzzergetue nicht etwas zu überheblich und arrogant rüber kommt...
Sicherlich fährst Du immer noch ohne ABS, ESP, trinkst vor und während der Fahrt, hast alle Airbags lahm gelegt und fingerst ständig am Handy rum, während Du mit >=90 km/h durch die 30er Zone knallst.
Scheinbar bist Du der letzte freie Bürger, der Rächer der Enterbten und Genervten, der für Anarchie und vollkommene Selbstbestimmung der Menschheit kämpft. Brav und toll gemacht!
Dafür jetzt völlig an der Realität vorbei die Nazikeule raus holen, ist einfach nur peinlich und reflektiert Dein Denkniveau. Dafür muss ich mich wirklich ein wenig fremd schämen 🙁
156 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 15:46:51 Uhr:
und der jederzeit geortet werden kann kann!
Diese Ortung ist "nur" eine Triangulation von 3 Funkmasten zum Mobilphone über die jeweilige Feldstärke des Senders, halt, wie bei einem Uralt Siemens- oder Nokiaknochen auch. Mehr kann da immer noch nicht geortet werden. Akzeptiere das bitte langsam mal. Solange Du nicht im ca 2-Wochenabstand neue Prepaid-SIMs nutzt und die alten immer sofort zerstörst, bist du eh schon lange ortbar. Mehr ist durch das e-call auch nicht machbar. Was Du da dauernd bei NCIS-und NCI-Krimiserien so alles präsentierst bekommst, was die alles von der Ferne aus mit deinem Handy anstellen können: Das ist Fiktion, das ist Unterhaltung, das ist NICHT die Realität 😉
Zitat:
gerade ecall muss sehr genaue ortungsdaten liefern, ansonsten ist es sinnlos. ohne jetzt den aluhut aufzusetzen, sollte man dem nutzer den einbau überlassen.
Wie ich sehe, hast Du den Aluhut schon auf, brauchst also nicht noch einen drüber stülpen. 😎
Die von Dir beschriebene "sehr genaue Ortung" (via GPS) wird erst dann aktiv, wenn im Notfall die Datenverbindung aufgebaut wird. Vorher ist das nicht möglich mangels nicht existierender Datenverbindung.
Man soll nicht jeder Panikmache und Verschwörungstheorie hinter her rennen, nur weil irgendein Weltverschwörer das einmal in seiner Unwissenheit kund getan hat. 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. August 2019 um 16:15:18 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 15:46:51 Uhr:
und der jederzeit geortet werden kann kann!
Diese Ortung ist "nur" eine Triangulation von 3 Funkmasten zum Mobilphone über die jeweilige Feldstärke des Senders, halt, wie bei einem Uralt Siemens- oder Nokiaknochen auch. Mehr kann da immer noch nicht geortet werden. Akzeptiere das bitte langsam mal. Solange Du nicht im ca 2-Wochenabstand neue Prepaid-SIMs nutzt und die alten immer sofort zerstörst, bist du eh schon lange ortbar. Mehr ist durch das e-call auch nicht machbar. Was Du da dauernd bei NCIS-und NCI-Krimiserien so alles präsentierst bekommst, was die alles von der Ferne aus mit deinem Handy anstellen können: Das ist Fiktion, das ist Unterhaltung, das ist NICHT die Realität 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. August 2019 um 16:15:18 Uhr:
Zitat:
gerade ecall muss sehr genaue ortungsdaten liefern, ansonsten ist es sinnlos. ohne jetzt den aluhut aufzusetzen, sollte man dem nutzer den einbau überlassen.
Wie ich sehe, hast Du den Aluhut schon auf, brauchst also nicht noch einen drüber stülpen. 😎
Die von Dir beschriebene "sehr genaue Ortung" (via GPS) wird erst dann aktiv, wenn im Notfall die Datenverbindung aufgebaut wird. Vorher ist das nicht möglich mangels nicht existierender Datenverbindung.
Man soll nicht jeder Panikmache und Verschwörungstheorie hinter her rennen, nur weil irgendein Weltverschwörer das einmal in seiner Unwissenheit kund getan hat. 😉
Hallo Beichtvater,
Eigentlich schön erklärt!
Aber es ist doch ein wenig anders.
Es wird KEINE Datenverbindung aufgebaut.
Bei aktiver Sprachverbindung aus dem Auto heraus wird über einen Sub Kanal das Datenpaket übertragen.
Immer in eine Richtung.
Lediglich die Sprachverbindung ist duplex.
Ok, genau genommen hast Du (halb) recht. 😁
Der Gag ist ja, dass auch die Sprache im Telefon gesampelt und auf einen der verschiedenen Sprachcodexe (vorher mit dem Privider ausgehandelt) komprimiert wird und als Datenpakete über die Funkstrecke geht mit der für Sprache optimierten Korrekturroutine, reine Daten wären danach platt.
Diese Details waren mir aber jetzt nicht sonderlich wichtig, daher vereinfacht dargestellt, da es primär ja um die vermutete Überwachung, die Spionagefunktion geht. Und die ist einfach Quatsch
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. August 2019 um 16:42:09 Uhr:
Ok, genau genmmen hast Du (halb) recht. 😁
Der Gag ist ja, dass auch die Sprache im Telefon gesampelt und auf einen der verschiedenen Sprachcodexe komprimiert wird und als Datenpakete über die Funkstrecke geht, reine Daten wären danach platt.
Diese Details waren mir aber jetzt nicht sonderlich wichtig, da es primär ja um die vermutete Überwachung, die Spionagefunktion geht. Und die ist einfach Quatsch
Ja soweit hast du natürlich recht!
Gerade habe ich folgendes gefunden:
"Damit sich die SIM-Karte, welche in der im Fahrzeug befindlichen OBU steckt, nicht ständig ins Mobilfunknetz einloggt und somit für eine Netzmehrlastung sorgt, wird erwartet, dass das System RUHEND ist, und erst nach einem Unfall aufwacht und sich im Netz registriert um einen Notruf zu senden"
Quelle ist die ET-SI MSG
Ähnliche Themen
und genau das habe ich geschrieben. es wird möglich sein, dass ruhende system von aussen aufzuwecken. dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung. wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
und genau das habe ich geschrieben. es wird möglich sein, dass ruhende system von aussen aufzuwecken. dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung. wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.peso
NEIN es kann nicht von außen aufgeweckt werden.
Nur die OBU kann dies. Es ist sogar ein genaues Zeitfenster von T < 10s definiert in dem das passieren muss.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung. wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.
Noch ein Grund mehr, das System einfach System sein zu lassen.
Was bitteschön soll das Pseudo-"Spionagegadget" denn übertragen, wenn es garkeine Netzversorgung hat?
P.S. Da machen auch Karten ausländischer Anbieter den Kohl nicht fett (Achtung, Kalauer-Alarm: Das war der schon alleine 😎). Die können auch kein Netz irgendwo herzaubern.
Diese ausländischen Provider haben Verträge mit den inländischen und nutzen deren Netz.
Kein dt. Netz verfügbar => kein ausländischer Provider kann was dran machen.
Der Hinweis auf das Ortungsgerät für z.B. Demenzkranke indes klärt auf, woher der Wind weht, Dein Falschwissen kommt: Dieses Tool hat eine ganz andere Funktion und ist genau dafür da, von außen angetriggert zu werden (Datenabfrage bzw SMS) um dann mit den GPS-Daten als Antwort loszulegen. Kenn ich, ist aber nicht vergleichbar! Das e-Call ist kein solches Gerät, das ist von der Funktion was völlig anderes.
Ich kann auch einer Waschmaschine nicht beibringen zu fliegen, obwohl da was dreht und lärmt, wie beim Hubschrauber. 😉
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.
Nur damit ich das für mich richtig einordenen kann:
Am Anfang dieses Threads hattest du mal geschrieben, dass du deine Daten gerne selbst verwalten möchtest und daher den eCall in deinem Auto ablehnst.
Wie verhält sich das denn dann bei Demenzkranken, die bedingt durch ihre Krankheit eine solche Entscheidung nicht selbst treffen können? Macht es dann Sinn soetwas zu fördern und den Kranken keine Wahl zu lassen?
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
und genau das habe ich geschrieben. es wird möglich sein, dass ruhende system von aussen aufzuwecken. dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung.
Hier liegen grundlegend falsche Annahmen zugrunde.
1. Das eCall System ist nicht von aussen zu wecken.
2. Die von der Volkswagen Gruppe verwendete Technik enthält keine deutsche SIM, d.h. das System beherrscht in D "national roaming" wenn man das so nennen möchte.
In der Theorie kann man natürlich jedes System hacken. Es gab mal Berichte über eine Wlan Lücke bei den von Audi verbauten Systemen, diese ist aber geschlossen worden (man konnte über das Wlan wohl den CAN Bus angreifen).
Was macht das eCall System?
Zuallererst ruht das System und macht...nichts. Einziges aktives geschehen: Es bucht sich in verfügbare Mobilfunkzellen ein.
An dieser Stelle KÖNNTE man mit extrem viel Aufwand z.B. den Zellverlauf analysieren. Eine solche Information ist relativ gehaltlos.
Interessanter würde es, wenn man diesen einzelnen Verlauf mit ALLEN in der Region anfallenden Zelldaten vergleichen würde und hier dann eine mögliche Beziehung zwischen zwei oder mehr IMSIS herstellen könnte, nämlich dem Auto und einer privaten SIM.
Wie gesagt, alles reine Theorie und ziemlich aufwändig. Dann hätte man genau den Verlauf, den iOS und Android auch speichern (ja, kann man deaktivieren. Ob dann aber wirklich nichts mehr übertragen wird bei den Systemen weiss allerdings niemand)
Zurück zum eCall:
Wie schon gesagt, das System ruht. Keine Daten, Voice oder SMS Verbindung.
Erst bei Auslösen der Airbags bzw. drücken der Notruftaste beginnt ein eCall Prozess.
Es wird die MSD SMS verschickt, eine Sprachverbindung aufgebaut und wenn möglich für genauere Daten auch eine Datenverbindung. Ab Auslösezeitpunkt (und erst ab da) ist das Fahrzeug überhaupt von aussen per Voice erreichbar.
Zur Deaktivierung:
Würdest du es schaffen, VW davon zu überzeugen, dass sie die SIM Karte für dich deaktivieren, hättest du nichts gewonnen.
Das Device befolgt die 3GPP und ist zunächst stumpf wie 10 Meter Feldweg. Es versucht sich permanent in jede verfügbare Zelle einzubuchen und holt sich überall eine Ablehnung ab (da Karte deaktiviert).
Diese Informationen KÖNNTEN dann wie oben beschrieben wieder ausgewertet werden.
eCall ist klasse. Hör auf schlechte Filme zu schauen und schon gefällt dir der Mehrwert an Sicherheit auch
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 26. August 2019 um 17:41:33 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung. wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.Noch ein Grund mehr, das System einfach System sein zu lassen.
Was bitteschön soll das Pseudo-"Spionagegadget" denn übertragen, wenn es garkeine Netzversorgung hat?
P.S. Da machen auch Karten ausländischer Anbieter den Kohl nicht fett (Achtung, Kalauer-Alarm: Das war der schon alleine 😎). Die können auch kein Netz irgendwo herzaubern.
Diese ausländischen Provider haben Verträge mit den inländischen und nutzen deren Netz.
Kein dt. Netz verfügbar => kein ausländischer Provider kann was dran machen.Der Hinweis auf das Ortungsgerät für z.B. Demenzkranke indes klärt auf, woher der Wind weht, Dein Falschwissen kommt: Dieses Tool hat eine ganz andere Funktion und ist genau dafür da, von außen angetriggert zu werden (Datenabfrage bzw SMS) um dann mit den GPS-Daten als Antwort loszulegen. Kenn ich, ist aber nicht vergleichbar! Das e-Call ist kein solches Gerät, das ist von der Funktion was völlig anderes.
Ich kann auch einer Waschmaschine nicht beibringen zu fliegen, obwohl da was dreht und lärmt, wie beim Hubschrauber. 😉
du bist schon ein wahrlich toller hecht. aber das auslaendische sim karten in deutschland freie netzwahl haben, duerfte auch dir bekannt sein. aber wenn man nicht mehr weiterweiss, dann versucht man andere argumentierer ins laecherliche zu ziehen. und das man schlafende simkarten wecken kann, duerfte auch dir bekannt sein. interessant, dass bei den entwicklungsgespraechen auch schon erweiterungen angesprochen wurden. aber dein tellerrad scheint sehr nah zu sein.
peso
Zitat:
@ejanste schrieb am 27. August 2019 um 09:20:07 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
wir haben bei einem demenzkrankensuchsystem deswegen liechtensteiner karten verwendet.Nur damit ich das für mich richtig einordenen kann:
Am Anfang dieses Threads hattest du mal geschrieben, dass du deine Daten gerne selbst verwalten möchtest und daher den eCall in deinem Auto ablehnst.
Wie verhält sich das denn dann bei Demenzkranken, die bedingt durch ihre Krankheit eine solche Entscheidung nicht selbst treffen können? Macht es dann Sinn soetwas zu fördern und den Kranken keine Wahl zu lassen?
nicht alles was hinkt, ist ein beispiel.
peso
Zitat:
@ejanste schrieb am 27. August 2019 um 09:53:54 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. August 2019 um 17:01:08 Uhr:
und genau das habe ich geschrieben. es wird möglich sein, dass ruhende system von aussen aufzuwecken. dazu kommt, dass das system in vielen gebieten nicht funktionieren wird, da keine netzversorgung.Hier liegen grundlegend falsche Annahmen zugrunde.
1. Das eCall System ist nicht von aussen zu wecken.
2. Die von der Volkswagen Gruppe verwendete Technik enthält keine deutsche SIM, d.h. das System beherrscht in D "national roaming" wenn man das so nennen möchte.In der Theorie kann man natürlich jedes System hacken. Es gab mal Berichte über eine Wlan Lücke bei den von Audi verbauten Systemen, diese ist aber geschlossen worden (man konnte über das Wlan wohl den CAN Bus angreifen).
Was macht das eCall System?
Zuallererst ruht das System und macht...nichts. Einziges aktives geschehen: Es bucht sich in verfügbare Mobilfunkzellen ein.
An dieser Stelle KÖNNTE man mit extrem viel Aufwand z.B. den Zellverlauf analysieren. Eine solche Information ist relativ gehaltlos.
Interessanter würde es, wenn man diesen einzelnen Verlauf mit ALLEN in der Region anfallenden Zelldaten vergleichen würde und hier dann eine mögliche Beziehung zwischen zwei oder mehr IMSIS herstellen könnte, nämlich dem Auto und einer privaten SIM.Wie gesagt, alles reine Theorie und ziemlich aufwändig. Dann hätte man genau den Verlauf, den iOS und Android auch speichern (ja, kann man deaktivieren. Ob dann aber wirklich nichts mehr übertragen wird bei den Systemen weiss allerdings niemand)
Zurück zum eCall:
Wie schon gesagt, das System ruht. Keine Daten, Voice oder SMS Verbindung.Erst bei Auslösen der Airbags bzw. drücken der Notruftaste beginnt ein eCall Prozess.
Es wird die MSD SMS verschickt, eine Sprachverbindung aufgebaut und wenn möglich für genauere Daten auch eine Datenverbindung. Ab Auslösezeitpunkt (und erst ab da) ist das Fahrzeug überhaupt von aussen per Voice erreichbar.
Zur Deaktivierung:
Würdest du es schaffen, VW davon zu überzeugen, dass sie die SIM Karte für dich deaktivieren, hättest du nichts gewonnen.
Das Device befolgt die 3GPP und ist zunächst stumpf wie 10 Meter Feldweg. Es versucht sich permanent in jede verfügbare Zelle einzubuchen und holt sich überall eine Ablehnung ab (da Karte deaktiviert).
Diese Informationen KÖNNTEN dann wie oben beschrieben wieder ausgewertet werden.
das hast du schoen geschrieben und ich stimme dir ueberwiegend zu. welche simkarte ist denn eingebaut?
peso
Zitat:
@DaPapa2k schrieb am 27. August 2019 um 16:51:03 Uhr:
eCall ist klasse. Hör auf schlechte Filme zu schauen und schon gefällt dir der Mehrwert an Sicherheit auch
aha und das war also dein kommentar?
peso
nur mal so - alles aluhuttraeger
https://www.20min.ch/.../...st-das-Auto-auch-permanent-online-13592422
peso