E 90 doch wieder mit Choas bei den Modellbezeichnungen?
Hallo!
Jeder weiss, dass die irreführenden Modellbezeichnungen der aktuellen E46-Modelle 316i, 318i und 320i ihre Hauptursache in den Modellbezeichnungen und der zugehörigen Leistung der Kompressor-gedopten Mercedes C-Klasse-Modelle gefunden haben. Wenn der C200 K 163 PS leistet und der C 180 143 PS, dann ist es nachvollziehbar, dass BMW mit irreführenden Modellbechnungen regiert hat. Lückenbüßer war der 1,8l-316i: er musste trotz technischen Anlagen für mehr Leistung mit 115 PS auskommen, damit die Fahrer eines älteren 118-PS-318i ihn möglichst nicht beim Fahrzeugwechsel als als adäquten Ersatz wahrnehmen würden sonder brav zum auf 143 PS erstarkten 318i ggriffen. Und da ist nun wohl der zweite Grund für die irreführenden Modellbezeichnungen bei den akt. BMW-E46-Benzinern zu finden: der Kunde sollte geschickt zu einem deutlich stärkeren Modell geleitet werden, dass sich geschickt mit der Modellbezeichnung des schwächeren Vorgänger-Motors "tarnt".
Erstaunlich: auch beim E90 werden die Modellbeichnungen nicht konsequent "korrigiert":
der Motor des 2,0l-E46-318i lebt im E90 ja gleich zweifach wieder: mit etwas mehr Leistung als 320i und etwas weniger Leistung als 318i (129 PS). Letzterer wird freilich wohl der bewährten BMW-Strategie entsprechend ( Erstkäufer-Melken und Imagegewinn durch anfangs fehlende Basismodelle) nachgeschoben. Also Weiterhin keine durchgehend "zutreffenden" Modellbeichnungen bei den 3er-Benzinern. Immerhin schielt BWM bei den neuen Modellbezeichnungen nicht mehr auf die C-Klasse. Also gleich 2 3er-Modelle (320i mit 150 statt 170 PS und 318i mit 129 statt 143 PS) die schwächer werden: sowas hat es noch bei keinem BMW-Modell gegeben.
MFG
15 Antworten
...der Motor des 2,0l-E46-318i lebt im E90 ja gleich zweifach wieder: mit etwas mehr Leistung als 320i und etwas weniger Leistung als 318i....
sorry, ich versteh nicht wie man mehr ps als nen 320i haben kann und gleichzeitig weniger als nen 318? erkläre mir das bitte jemand.
Champlain:
Du hast offenbar teilweise verstanden, wie Marketing funktioniert - aber eben doch nicht ganz... 😰
Diese Strategie hat nichts mit Chaos zu tun, sonst hättest du soeben das Chaos erklärt, was eine Sensation wäre!
Und als informierter Kunde darfst du das kaufen, was dir gefällt, und brauchst dich gar nicht aufregen.
In diesem Sinne... Schönes Wochenende!
Timo
Ich denke diese Mercedes-Anlehnung stimmt schon. Aber ich denke auch, das z.B. die E46 vom Gewicht so zugenommen haben, das man einfach größere Maschinen einbauen muß. Es wäre irgendwie etwas heftig in einen 316ti, der knapp 1,4t wiegt, eine kleine 1,6l Maschine einzubauen. OK, die 1,8l Maschine ist kein Dimensionssprung, aber immerhin größer.
Das allerdings die Maschine schon bei 5500 Umin die maximale Leistung erreicht, ist mir unverständlich. Denn drehen kann ich den bis 6500 Umin.
Dann ist ein weiterer Punkt allerdings auch wichtig: Versicherung! Ich denke, BMW muß ganz einfach z.B. ein Einstiegsmodell mit relativ wenig Leistung haben, damit auch jemand wie ich sich die Versicherung leisten kann.
Das sind sicherlich alles wichtige Faktoren, die da eine Rolle spielen.
Also mal ganz ehrlich. Die Modellbezeichnungen sind mir absolut egal. Ich weiß als Käufer, was für eine Motorisierung ich möchte (PS-Bereich / Diesel oder Benziner). Da ist es doch egal, ob auf der Heckklappe 318i oder 320i steht. Und zu den E46 Modellbezeichnungen. Hätte BMW das gemacht, wäre es unübersichtlich geworden: Da hätten wir dann nach deiner Rechnung einen 316i, 319i,320i,322i,323i usw.
Also, geniesse die Freude am Fahren und bestell den Modellschriftzug einfach ab.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Re: E 90 doch wieder mit Choas bei den Modellbezeichnungen?
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Wenn der C200 K 163 PS leistet und der C 180 143 PS, dann ist es nachvollziehbar, dass BMW mit irreführenden Modellbechnungen regiert hat.
Also, den Satz muss man erst mal lesen und verdauen.
Du sollst BMW ja nicht gleich lieben, aber solche Aussagen nützen niemandem und sind schlichtweg albern.
Bisher hat noch jeder bei seinem zu konfigurierenden Modell durchgeblickt und fand das Resultat gut. Solange diese "Verwirrung" Absatzrekorde schafft, ist die Welt doch in Ordnung - und offensichtlich sehen die Kunden das genau so.
Der Rest ist 100 % Zustimmung zu Timo und Alex.
Grüße, Verena
Hallo!
Die wenigen BMW-Käufer die sich in einem Auto-Internet-Forum betätigen orientieren sich sicher mehr an tatsächlichen technischen Begebenheiten als an Modellbezeichnungen, weil solche Menschen besser informiert und interessierter sind. Die absolute Mehrheit ( insbesondere ältere oder technisch weniger interessierte Leute), orientiert sich beim Autokauf an der Modellbezeichnung. Und da nimmt der Durchschnittskäufer Hinweise auf das Kompressor-Doping bei Mercedes nicht als relevant wahr, vielmehr wird fast nur auf die Zahl in der Modellbezeichnung geschaut. Die irreführenden Modellbezeichnungen bei den aktuellen E46-Modellen 316i,318i,320i hat ihre Hauptursache in den Modellbezeichnungen bei Mercedes und diente eher nebenbei dazu BMW-Fahrer bei Fahrzeugwechsel auf ein stärkeres Modell zu lenken.
Da kann ich keinerlei Spielraum für eine abweichende Erklärung erkennen.
Chaotisch sind die Modellbeichnungen nur für den unwissenden Aussenstehenden, anders war das nicht gemeint. In diesem Forum wurde vermutet, BMW würde in den Modellen 118i und damit auch 318i (E90) einen leistungsgesteigerten 1,8l-Motor aus dem E46 316i einsetzten. Dem ist nun eben nicht so, stattdessen wird im 118i (318i E90) ein in der Leistung gedrosselter 2,0 l Motor aus dem 318i E46 angeboten werden. Mithin arbeitet im 318i E90 und 320i E90 der gleiche Motor, der statt 143 PS wie im E46 im E90 eben in den Leistungsstufen 129 und 150 PS angeboten wird. Dass man das hier nochmal erleutern muss zeigt eigentlich nur, dass es sogar Forumsteilnehmer gibt, die durch die Modellbezeichnugen beim E90 verwirrt wurden.
MFG
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
... Die absolute Mehrheit (insbesondere ältere oder technisch weniger interessierte Leute), orientiert sich beim Autokauf an der Modellbezeichnung...
Das glaube ich nicht: Diese Leute - ja, das ist die absolute Mehrheit! - schauen sich nur die
PS-Zahlenan, nicht den Hubraum (es sei denn, wegen der Steuer).
Die Bezeichnungen sind völlig egal. Neben den PS und der Entscheidung Diesel/Benzin zählt für diesen Kundenkreis nur die Klasse (A, C, E, S, bzw. 1, 3, 5, 7).
Die technisch Interessierten hingegen lesen den Verkaufprospekt von hinten nach vorne, und sind auch zufrieden. 🙂
Viele Grüße, Timo
Ich verstehe das Theater von Champlain auch mal wieder nicht ... 🙄
Nebenbei bemerkt gab es schon zu E30-Zeiten solche vom Hubraum abweichende Modellbezeichnungen. Da gab es schon nen 316i mit 1,8 Liter, weil durch die KAT-Einführung Leistung flöten ging. Das wusste nicht mal ich als "Freak" , bis mir mein Kumpel den Fahrzeugschein zeigte ...
Jedenfalls ist es doch für den Kunden höchstens ein Vorteil, wenn die Basismotorisierung keinen kleineren Hubraum hat als die darüber.
Hallo!
Wenn die älteren Herrschaften nur auf die PS-Leistung schielen würden, dann hätte Mercedes z.B. bei sämtlichen Modellen mit unaufgeladen 3-Ventile Benzinern ( 240,320,350,430,500) ein echtes Problem: die Autos wären im Preis-PS-Verhältnis im Vergleich mit Audi oder BMW viel zu teuer.
Der S 430 4,3 l leistet 279 PS, der 745i 4,4l leistet 333 PS. Nach Deiner Logik müsste die ältere vermeintlich rein PS-orientierte Kundschaft eher den 306 pS starken S500 als Alternative zum 745i wahrnehmen. Erstaunlich: bereits der S 430 kostet ca. 1500 Euro mehr als der 745i. Es wäre für Mecedes wohl trotz des "Stern-Aufschlages" wohl kaum möglich, für den S 430 mehr Geld zu verlangen als für den 745i, wenn die Kundschaft nicht den S 430 sondern den S 500 als Konkurrenten für den 745i wahrnehmen würde. Zumindest in diesem Fall stimmt die These von der rein PS-orientierten älteren oder wenig interessierten Kundschaft nicht. Bei Mercedes wusste man schon in den 60ern, wie gross die Wirkung der Modellbeichnung ist: der 600 er hatte einen 6,3l V8. Aus Gründen der Modelllhierarchie musste der gleiche Motor sich in der S-Klasse als 350 SEL 6,3 tarnen, später gab es sogar den 450 SEL 6,9. Und für die USA hatte man beim Modell W124 ganz beondere Ideen auf Lager: der 260 E hiess dort
300 E 2,6, der 250 D Turbo wurde in den USA als
300 D 2,5 Turbo verkauft. Man sieht: die Zahlen sind das wichtigste in der Modellbechnung und hauptverantwortlich für das Prestige. Extrem alberner Auswuchs bei Mercedes der CL 65 AMG mit 6,0 l Hubraum. Selbst an der Spitze macht es offenbar Sinn, mit irrefüherenden Modellbeichnungen das Image zu steuern.
MFG
Also ich muß so langsam lachen. Ich habe schon viele Diskussionen im KFZ-Bereich geführt aber noch nie eine, bei welcher Absatzzahlen mit vermeintlich falschen Modellkennzeichen am Heckdeckel begründet wurden.
Ich denke, daß so ziemlich jedem der BMW-Käufer es vollkommen egal ist, ob die Angabe der Modellbezeichnung mit dem Hubraum übereinstimmt. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, habe ich eine konkrete Vorstellung von meinen Ansprüchen seitens Motor usw.
Und wegen dem Motor E90: Auch hier ist es einem Großteil der Käufer vollkommen egal, ob der Motor des 318i oder 118i gedrosselt oder getuned ist.
Wenn ich einen Motor im bereich 130 PS suche ist es mir gleich, wie dieser Motor die Leistung erreicht.
Gruß Alex
Hallo!
Offenbar ein zu anspruchsvolles Thema für dieses Forum. Ich möchte mal jemanden sehen, der von einem 318i mit 1,9l-2-Ventiler auf einen 316i-4-Ventiler-1,8l gewechselt ist. Der vermeintlich grundsätzlich smarte BMW-Käufer hätte ja eigentlich erkennen müssen, dass der neue 316i alles mindestens genauso gut kann wie der alte 318i. So einen Menschen wird es aber wohl kaum geben. Bei der Mehrheit wird die Modellbezeichnung ihre psychologische Wirkung erfüllt und damit sichergestellt haben, dass ein möglicher Wechsel vom 118-PS 318i auf den aktuellen 115-PS 316i als ein Abstieg wahrgenommen wird. Die minimal geringere Leistungsangabe zielt natürlich in die gleiche Richtung.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
Offenbar ein zu anspruchsvolles Thema für dieses Forum.
Stimmt!!!
Die ganzen geistigen Tiefflieger hier können solch inhaltlich und formal wertvollen Texten einfach nicht folgen...😉
MfG, Henry
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
...Bei der Mehrheit wird die Modellbezeichnung ihre psychologische Wirkung erfüllt und damit sichergestellt haben, dass ein möglicher Wechsel vom 118-PS 318i auf den aktuellen 115-PS 316i als ein Abstieg wahrgenommen wird...
Woher nimmst du deine allgemeine Aussagen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du für alle BMW Käufer sprechen kannst.
Notfalls kann man noch "Modellschriftzug Entfall" bestellen. 😉
Gruß
Also ich kann von mir und meiner Umgebung nur sagen, das man nicht nach Bezeichnung geht. Als ich meinen 316ti gekauft habe, habe ich nicht gewusst das es ein 316er ist. Klar, wusste das es ein 3er ist und ich habe sicherlich vom Verkäufer gesagt bekommen, das es ein 316ti ist. Aber ehrlich gesagt, hat mich in dem Fall nur die PS-Zahl interessiert, vorallem wegen der Versicherung. Ein 316ti mit 250 PS wäre mir nicht in die Tüte gekommen. Nicht weil mich die Bezeichnung stört, sondern weil ich die Leistung mit meiner noch hohen Einstufung nicht bezahlen kann/will.
So werden viele entscheiden, wenn sie nach einem Auto ausschau halten.