ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M10-Schrauben für Sitzschienen - 45Nm + 90° Drehwinkel ?

M10-Schrauben für Sitzschienen - 45Nm + 90° Drehwinkel ?

BMW 3er E46
Themenstarteram 7. Februar 2015 um 20:41

Hallo zusammen,

gemäß Herstellervorgabe 5210AZ1 müssen die beiden Schrauben und die beiden Muttern der Sitzschienen mit 45Nm und 90° Drehwinkel angezogen werden. Das passt auch zu der Vorgabe, Schrauben und Muttern zu erneuern.

Mir kommt das jedoch sehr viel vor und ich habe keine Lust die Stehbolzen abzureißen. Daher meine Frage - hat das jemand von euch schon gemacht oder zieht ihr lediglich mit 45 Nm "fest"?

Gruß, Rüdiger

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich zieh die einfach so fest wie ich denke das es passt. Bei Motor- und Getriebteilen, sowie den Radbolzen ist es was anderes, da benutze ich auch immer einen Drehmomentschlüssel. Aber bei sowas wie den Sitzschienen reicht es nach Gefühl anzuziehen, ich kenne niemanden der wegen so etwas extra den Drehmomentschlüssel nimmt.

Einfach ziehen bis sie fest sind. "Handwarm", wie unsere Clique immer zu sagen pflegt :D

Wenn nicht irgendwer schon den Schlagschrauber im Anschlag hat. :D

Ich bin mir nicht sicher, ob das so zu interpretieren ist.

Wo steht, dass Anzugsmoment plus Drehwinkel anzuwenden sind.

45 Nm bei Festigkeit 8.8 und ungeöltem M10-Gewinde halte ich für angemessen, viel mehr aber nicht.

Nach fest kommt ab ;)

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 7. Februar 2015 um 22:13:34 Uhr:

Wenn nicht irgendwer schon den Schlagschrauber im Anschlag hat. :D

Keine Ahnung, wer hier gemeint sein könnte :D

Themenstarteram 7. Februar 2015 um 22:00

Hallo,

wie könnte man denn die Vorgabe im Link sonst verstehen? 45 Nm + 90° Torque Angle. Entspricht wohl auch dem, was in TIS / Rheingold steht.

Es sind auch keine 8.8er sondern 10.9er Schrauben, nach Tabelle könnte man die mit knapp 70Nm anziehen... Aber so richtig wohl fühle ich mich dabei nicht, deshalb ja auch meine Frage...

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@Oetteken schrieb am 7. Februar 2015 um 22:25:07 Uhr:

Ich bin mir nicht sicher, ob das so zu interpretieren ist.

Wo steht, dass Anzugsmoment plus Drehwinkel anzuwenden sind.

45 Nm bei Festigkeit 8.8 und ungeöltem M10-Gewinde halte ich für angemessen, viel mehr aber nicht.

Nach fest kommt ab ;)

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 7. Februar 2015 um 22:12:28 Uhr:

Einfach ziehen bis sie fest sind. "Handwarm", wie unsere Clique immer zu sagen pflegt :D

Handwarm bei Wladimir Klitschko http://www.bimmerboard.com/.../Resize%20of%20PICT0496.JPG

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 7. Februar 2015 um 23:00:47 Uhr:

Hallo,

wie könnte man denn die Vorgabe im Link sonst verstehen? 45 Nm + 90° Torque Angle. Entspricht wohl auch dem, was in TIS / Rheingold steht.

Es sind auch keine 8.8er sondern 10.9er Schrauben, nach Tabelle könnte man die mit knapp 70Nm anziehen... Aber so richtig wohl fühle ich mich dabei nicht, deshalb ja auch meine Frage...

Gruß, Rüdiger

Wenn das so drin steht, dann wäre das auch so zu tun.

Das heißt, das Du sowieso neue Schrauben brauchst, um die Sitzschienen wieder zu befestigen.

Wenn die alten (Schrauben) richtig verbaut wurden, dann sind Dehnschrauben verwendet worden und diese kannst sowieso nur einmal verwenden.

Kauf die richtigen Schrauben, verbau alles nach Anleitung und gut ist's.

Du sollst dich ja nicht wohl fühlen dabei, sondern das Teil so verbauen das es auch hält ;)

Gruß,

Speedy

Zitat:

@Ruediger Britzen schrieb am 7. Februar 2015 um 23:00:47 Uhr:

...

45 Nm + 90° Torque Angle.

...

Das "+" steht aber nicht dort.

Daher ist das für mich interpretationsfähig.

Kann sein, dass das so gemeint ist, kann aber auch sein, dass das die alternative Drehwinkel-Anzugsmethode sein soll.

Bei 10.9 ist natürlich noch reichlich Reserve, ausgehend von 45 Nm.

Zitat:

@66speedy schrieb am 8. Februar 2015 um 10:05:36 Uhr:

 

... dann sind Dehnschrauben verwendet worden ...

Die sehen mir eigentlich nicht wie Dehnschrauben aus, oder?

Ich hab ehrlich gesagt nicht den Link geöffnet, sondern mich nur auf die Aussage bezogen.

Also Moment und Winkel.

Nichts desto Trotz, werden bei der Drehwinkel Methode Dehnschrauben verwendet.

Wie Dehnschrauben im Speziellen aussehen kann ich nicht sagen und ob die von dir gezeigten Schrauben welche sind, somit auch nicht.

Also wäre man wieder da wo man angefangen hat, man weiß es nicht.

Am besten in der Werkstatt nachfragen, dann weiß man es mit Sicherheit.

Gruß,

Speedy

Bei Dehnschrauben gibt es meines Wissens einen verjüngten Schaftbereich, zwischen dem etwas dickeren Schaft unter dem Schraubenkopf und dem Gewinde, so wie hier.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass für eine popelige Sitzverschraubung Dehnschrauben verwendet werden, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Das ist eine gängige Verschraubungsmethode in der Fahrzeugproduktion, insbesondere dort wo geringe Toleranzen wichtig sind. Trotz Schulungen wie man einen Drehmomentschlüssel richtig bedient schafft es kein Mensch über eine 8h Schicht hinweg die Verschraubung immer richtig auszuführen.

Ich würde allerdings auch empfehlen das Ganze nach Gefühl zu machen oder mich erkundigen ob neue Schrauben erforderlich sind, ansonsten ist das Gewinde hin.

Themenstarteram 8. Februar 2015 um 20:37

Hallo,

oh, hätte nicht gedacht, dass es soviel Diskussionsbedarf gibt. :-)

@Oetteken: Schau dir mal die anderen Drehmoment + Drehwinkelangaben in der TIS-Kopie an - da fehlt überall das "+"-Zeichen, Beispiel Schwingungsdämpfer -> klick hier

Gemäß TIS müssen die Schrauben und Muttern ersetzt werden (habe ich auch gemacht) und die Schrauben sehen auch nicht nach "Standard"-Gewindeschrauben aus. Mit 70Nm Begrenzung (10.9) am Drehmomentschlüssel habe ich die hinteren Schrauben um ca. 30° weiter drehen können, die Muttern vorne mit 50 Nm Begrenzung um ca. 60°. Bleibt jetzt erstmal so und beim nächsten Termin bei BMW frage ich die Freundlichen mal nach deren Meinung :-)

Euch schon einmal danke für das Feedback!

Gruß, Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M10-Schrauben für Sitzschienen - 45Nm + 90° Drehwinkel ?