E 63 s T-Modell Tipps und Ratschläge
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 2Monaten den E63s T - W213 und wollte gerne von erfahrenen Amg Fahrern ein paar Tipps haben und auch aus eurer Erfahrung profitieren!
Ausserdem habe ich folgende Fragen:
-Kann man den Amg auch für kurze Fahrten benutzen oder würdet ihr das nicht empfehlen?
-Das Fahrzeug hat die Junge Sterne Garantie, wäre auch gut wenn ihr mir evtl Teile nennen kennt die ich prüfen könnte bevor die Garantie ausläuft.
-Muss man nach fahren ,warten bevor man den Motor abstellt?
-Habt ihr irgendwelche Tipps für den Winter?
Oder würdet ihr das Fahrzeug im Winter in der Garage stehen lassen und das Zweitfahrzeug benutzen?
Vielen Dank schonmal und lg 🙂
75 Antworten
Zitat:
@beamer74 schrieb am 3. Juli 2021 um 16:13:23 Uhr:
Das Thema Komfort wurde ja schon kurz angekratzt.
Ich muß sagen, ich bin etwas überrascht gewesen, wie knüppelhart die Kiste ist.
Dann hat sich mit der Mopf richtig was getan, mein Karren ist super komfortabel.
Ich bin jetzt auch den Mopf gefahren. Ist wieder deutlich näher am non OPF hinsichtlich Komfort. Fühlt sich auch wieder kräftiger an.
Wobei non OPF und OPF zwischen 120 - 240 gleich schnell waren.
OPF und M5C LCI sind schon ziemlich hart und direkt.
Zitat:
@TBK61 schrieb am 2. Juli 2021 um 20:03:49 Uhr:
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 2. Juli 2021 um 20:00:39 Uhr:
Würdet ihr mit dem e63 nach Kroatien urlaub machen fahren? Oder eher nicht? LgIch fahre nach einer woche zum 2ten mal in die Türkei mit
E63s W213 Limo.
Komfortabel und genug Power.
Verbrauch auf langstecke 8lt.
Wie muss man fahren, um 8 Liter zu schaffen? Bin verblüfft und liege mit meinem E63 s eher etwas über 16 Litern, allerdings auch kaum Langstrecke bzw, wenn ich schon mal auf der Autobahn bin, dann kann ich mich nur schlecht zurückhalten, den rechten Fuß auch mal durchzudrücken ;-)
Viele Grüße, Simon
Zitat:
@tbwen schrieb am 3. Juli 2021 um 19:58:28 Uhr:
Ich bin jetzt auch den Mopf gefahren. Ist wieder deutlich näher am non OPF hinsichtlich Komfort. Fühlt sich auch wieder kräftiger an.Wobei non OPF und OPF zwischen 120 - 240 gleich schnell waren.
OPF und M5C LCI sind schon ziemlich hart und direkt.
Hi, ich habe einen S213 aus 10/2018 (OPF) Zu Deiner Aussage „Fühlt sich auch wieder kräftiger an“ habe ich mal das Leistungsdiagramm und die beste 0-100 km/h Messung mit AMG TrackPace hier angehängt.
- 651 PS (statt 612)
- 901 Nm (statt 850)
- 3,27 Sekunden für den Sprint auf 100
Für einen Familienkombi ganz ordentlich, würde ich sagen ;-) Wohlgemerkt alles Original, kein Tuning.
Ich kenne den Vor-OPF nicht, aber an Kraft/Leistung fehlt es dem OPF definitiv nicht … ;-)))
Viele Grüße, Simon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 18. Juni 2021 um 18:39:41 Uhr:
Vielen lieben Dank, ich habe auch sehr lange gesucht und dann zugeschlagen 🙂 anbei noch ein paar Bilder von meinem E63sLiebe Grüße gehen raus!
Sehr schöner Wagen, herzlichen Glückwunsch dazu! Da haben wir ja fast Zwillinge (siehe Fotos).
Habe meinen seit April 2021 und bin megazufrieden!
Ich persönlich habe ihn inzwischen zum Dritt-Wagen degradiert, da ich ihn ehrlich gesagt für den Alltag zu schade finde und ihn noch viele Jahre fahren möchte!
Viele Grüße, Simon
Zitat:
Zitat:
@tbwen schrieb am 3. Juli 2021 um 19:58:28 Uhr:
Ich bin jetzt auch den Mopf gefahren. Ist wieder deutlich näher am non OPF hinsichtlich Komfort. Fühlt sich auch wieder kräftiger an.Wobei non OPF und OPF zwischen 120 - 240 gleich schnell waren.
OPF und M5C LCI sind schon ziemlich hart und direkt.
Hi, ich habe einen S213 aus 10/2018 (OPF) Zu Deiner Aussage „Fühlt sich auch wieder kräftiger an“ habe ich mal das Leistungsdiagramm und die beste 0-100 km/h Messung mit AMG TrackPace hier angehängt.
- 651 PS (statt 612)
- 901 Nm (statt 850)
- 3,27 Sekunden für den Sprint auf 100Für einen Familienkombi ganz ordentlich, würde ich sagen ;-) Wohlgemerkt alles Original, kein Tuning.
Ich kenne den Vor-OPF nicht, aber an Kraft/Leistung fehlt es dem OPF definitiv nicht … ;-)))
Viele Grüße, Simon
Ja, das glaube ich Dir. Subjektiv ist allerdings ein Unterschied.
Wir sind nebeneinander 120 - 240 gefahren und es war kein Unterschied.
Mein M5C LCI fühlt sich dagegen eher nach 400 PS an als nach 625.
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 09:08:07 Uhr:
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 18. Juni 2021 um 18:39:41 Uhr:
Vielen lieben Dank, ich habe auch sehr lange gesucht und dann zugeschlagen 🙂 anbei noch ein paar Bilder von meinem E63sLiebe Grüße gehen raus!
Sehr schöner Wagen, herzlichen Glückwunsch dazu! Da haben wir ja fast Zwillinge (siehe Fotos).
Habe meinen seit April 2021 und bin megazufrieden!
Ich persönlich habe ihn inzwischen zum Dritt-Wagen degradiert, da ich ihn ehrlich gesagt für den Alltag zu schade finde und ihn noch viele Jahre fahren möchte!
Viele Grüße, Simon
Vielen Dank, deiner ist auch sehr schön dir auch herzlichen Glückwunsch zum E63🙂 ich fahre meinen nur am we und zum Urlaub, für den Alltag habe ich einen c220 diesel. Wie hast du die Leiste hinten in schwarz hinbekommen? Sieht gut aus! Ich würde dir noch aufjedenfall die schwarzen Fenster empfehlen, macht das Auto seriöser und bulliger meiner Meinung nach.
Liebe Grüße 😎
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 08:46:19 Uhr:
Zitat:
@TBK61 schrieb am 2. Juli 2021 um 20:03:49 Uhr:
Ich fahre nach einer woche zum 2ten mal in die Türkei mit
E63s W213 Limo.
Komfortabel und genug Power.
Verbrauch auf langstecke 8lt.Wie muss man fahren, um 8 Liter zu schaffen? Bin verblüfft und liege mit meinem E63 s eher etwas über 16 Litern, allerdings auch kaum Langstrecke bzw, wenn ich schon mal auf der Autobahn bin, dann kann ich mich nur schlecht zurückhalten, den rechten Fuß auch mal durchzudrücken ;-)
Viele Grüße, Simon
Also die Frage habe ich dem Kollegen auch gestellt, meiner Meinung nach ist das nicht möglich! Selbst die werksangaben liegen höher🙄t ich fahre oft langstrecke, bin in Schnitt ca mit 14,5l zufrieden!
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 08:57:55 Uhr:
Zitat:
@tbwen schrieb am 3. Juli 2021 um 19:58:28 Uhr:
Ich bin jetzt auch den Mopf gefahren. Ist wieder deutlich näher am non OPF hinsichtlich Komfort. Fühlt sich auch wieder kräftiger an.Wobei non OPF und OPF zwischen 120 - 240 gleich schnell waren.
OPF und M5C LCI sind schon ziemlich hart und direkt.
Hi, ich habe einen S213 aus 10/2018 (OPF) Zu Deiner Aussage „Fühlt sich auch wieder kräftiger an“ habe ich mal das Leistungsdiagramm und die beste 0-100 km/h Messung mit AMG TrackPace hier angehängt.
- 651 PS (statt 612)
- 901 Nm (statt 850)
- 3,27 Sekunden für den Sprint auf 100Für einen Familienkombi ganz ordentlich, würde ich sagen ;-) Wohlgemerkt alles Original, kein Tuning.
Ich kenne den Vor-OPF nicht, aber an Kraft/Leistung fehlt es dem OPF definitiv nicht … ;-)))
Viele Grüße, Simon
Mega gut für einen Kombi, wo hast du die Ps messen lassen?
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 4. Juli 2021 um 13:45:18 Uhr:
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 08:57:55 Uhr:
Hi, ich habe einen S213 aus 10/2018 (OPF) Zu Deiner Aussage „Fühlt sich auch wieder kräftiger an“ habe ich mal das Leistungsdiagramm und die beste 0-100 km/h Messung mit AMG TrackPace hier angehängt.
- 651 PS (statt 612)
- 901 Nm (statt 850)
- 3,27 Sekunden für den Sprint auf 100Für einen Familienkombi ganz ordentlich, würde ich sagen ;-) Wohlgemerkt alles Original, kein Tuning.
Ich kenne den Vor-OPF nicht, aber an Kraft/Leistung fehlt es dem OPF definitiv nicht … ;-)))
Viele Grüße, Simon
Mega gut für einen Kombi, wo hast du die Ps messen lassen?
Bei der Firma Posaidon in Mülheim-Kärlich
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen wie mein E63s gegen einen M5(600 ps und einen rs6(605ps) auf der Autobahn abschneiden würde?
Naja da gibt es unzählige Videos dazu. Es zieht keiner davon und meistens ist der M5 im Antritt etwas schneller. Des Weiteren hat so etwas nichts auf der Autobahn zu suchen.
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 4. Juli 2021 um 13:38:37 Uhr:
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 09:08:07 Uhr:
Sehr schöner Wagen, herzlichen Glückwunsch dazu! Da haben wir ja fast Zwillinge (siehe Fotos).
Habe meinen seit April 2021 und bin megazufrieden!
Ich persönlich habe ihn inzwischen zum Dritt-Wagen degradiert, da ich ihn ehrlich gesagt für den Alltag zu schade finde und ihn noch viele Jahre fahren möchte!
Viele Grüße, Simon
Vielen Dank, deiner ist auch sehr schön dir auch herzlichen Glückwunsch zum E63🙂 ich fahre meinen nur am we und zum Urlaub, für den Alltag habe ich einen c220 diesel. Wie hast du die Leiste hinten in schwarz hinbekommen? Sieht gut aus! Ich würde dir noch aufjedenfall die schwarzen Fenster empfehlen, macht das Auto seriöser und bulliger meiner Meinung nach.
Liebe Grüße 😎
Die schwarze Leiste hatte der Vorbesitzer bereits gemacht, ich habe keine Ahnung, ob er diese nachträglich hat anbringen lassen.
Auf getönte Scheiben habe ich bewusst verzichtet, genau wie auf Typenschilder, da ich es mag, dass der Wagen eher dezent/unauffällig aussieht - Wolf im Schafspelz ;-)
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 13:53:26 Uhr:
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 4. Juli 2021 um 13:38:37 Uhr:
Vielen Dank, deiner ist auch sehr schön dir auch herzlichen Glückwunsch zum E63🙂 ich fahre meinen nur am we und zum Urlaub, für den Alltag habe ich einen c220 diesel. Wie hast du die Leiste hinten in schwarz hinbekommen? Sieht gut aus! Ich würde dir noch aufjedenfall die schwarzen Fenster empfehlen, macht das Auto seriöser und bulliger meiner Meinung nach.
Liebe Grüße 😎
Die schwarze Leiste hatte der Vorbesitzer bereits gemacht, ich habe keine Ahnung, ob er diese nachträglich hat anbringen lassen.
Auf getönte Scheiben habe ich bewusst verzichtet, genau wie auf Typenschilder, da ich es mag, dass der Wagen eher dezent/unauffällig aussieht - Wolf im Schafspelz ;-)
Ich meine von Werk aus gibt es die so nicht, muss ich mal schauen, finde ich richtig nice. Das ist naklar Geschmacksache, auch gut 🙂😎
Zitat:
@Blackrocket schrieb am 4. Juli 2021 um 14:49:25 Uhr:
Zitat:
@rehmsimmerl schrieb am 4. Juli 2021 um 13:53:26 Uhr:
Die schwarze Leiste hatte der Vorbesitzer bereits gemacht, ich habe keine Ahnung, ob er diese nachträglich hat anbringen lassen.
Auf getönte Scheiben habe ich bewusst verzichtet, genau wie auf Typenschilder, da ich es mag, dass der Wagen eher dezent/unauffällig aussieht - Wolf im Schafspelz ;-)
Ich meine von Werk aus gibt es die so nicht, muss ich mal schauen, finde ich richtig nice. Das ist naklar Geschmacksache, auch gut 🙂😎
Die schwarze Leiste ist vermutlich doch Teil des Night Paket ab Werk für den E63s.
Anbei ein Foto aus einem Beitrag, den ich gerade in der AMG Gruppe auf Facebook gesehen habe.
Und ich meine nämlich auch mich zu erinnern, dass der Vorbesitzer meines Fahrzeugs keinerlei Veränderungen an seinem Fahrzeug (war Leasing) vorgenommen hat.
Viele Grüße, Simon