E 63 s T-Modell Tipps und Ratschläge

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich fahre seit 2Monaten den E63s T - W213 und wollte gerne von erfahrenen Amg Fahrern ein paar Tipps haben und auch aus eurer Erfahrung profitieren!

Ausserdem habe ich folgende Fragen:
-Kann man den Amg auch für kurze Fahrten benutzen oder würdet ihr das nicht empfehlen?

-Das Fahrzeug hat die Junge Sterne Garantie, wäre auch gut wenn ihr mir evtl Teile nennen kennt die ich prüfen könnte bevor die Garantie ausläuft.

-Muss man nach fahren ,warten bevor man den Motor abstellt?

-Habt ihr irgendwelche Tipps für den Winter?
Oder würdet ihr das Fahrzeug im Winter in der Garage stehen lassen und das Zweitfahrzeug benutzen?

Vielen Dank schonmal und lg 🙂

75 Antworten

Glückwunsch. Mit dem Lenkrad sollte er auch noch ohne OPF sein.

Der E63s war mein bestes Auto. Einfach perfekt!
Ich bereue bei jeder Fahrt, dass ich auf den M5 umgestiegen bin.

Wobei das jammern auf höchstem Niveau ist.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 20. Juni 2021 um 18:18:00 Uhr:



Zitat:

@Blackrocket schrieb am 17. Juni 2021 um 17:49:35 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich fahre seit 2Monaten den E63s T - W213 und wollte gerne von erfahrenen Amg Fahrern ein paar Tipps haben und auch aus eurer Erfahrung profitieren!

Ausserdem habe ich folgende Fragen:
-Kann man den Amg auch für kurze Fahrten benutzen oder würdet ihr das nicht empfehlen?

-Das Fahrzeug hat die Junge Sterne Garantie, wäre auch gut wenn ihr mir evtl Teile nennen kennt die ich prüfen könnte bevor die Garantie ausläuft.

-Muss man nach fahren ,warten bevor man den Motor abstellt?

-Habt ihr irgendwelche Tipps für den Winter?
Oder würdet ihr das Fahrzeug im Winter in der Garage stehen lassen und das Zweitfahrzeug benutzen?

Vielen Dank schonmal und lg 🙂

Da Du das T-Modell hast, ist es ein S213 und kein W213 😉

W213 ist die Limo.

….sehr schickes Teil 😎

Wiedermal dazu gelernt haha 🙂 dankeschön

Zitat:

@tbwen schrieb am 20. Juni 2021 um 18:31:15 Uhr:


Glückwunsch. Mit dem Lenkrad sollte er auch noch ohne OPF sein.

Der E63s war mein bestes Auto. Einfach perfekt!
Ich bereue bei jeder Fahrt, dass ich auf den M5 umgestiegen bin.

Wobei das jammern auf höchstem Niveau ist.

Nein hat kein opf, hattest du auch den Kombi? Warum bist du umgestiegen? Was kannst du zu beiden Autos sagen?
Ich frage aus dem Grund, weil es mir auch sehr schwer zwischen m5 und e63s
Lg

Der M5 ist zu hart, die Lenkung zu direkt, zu leise und es fehlt Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich.

Es ist ein M3 für Große, aber nicht das was ich mir in dieser Klasse vorstelle.

Ähnliche Themen

Der M 5 zu hart?
Ich finde der E 63 ist ein Knüppel im Vergleich, selbst der M 5 Competition bietet da noch mehr Restkomfort.
Das mit dem Drehmoment kann ich noch nachvollziehen, der M 5 hat eine sehr gleichförmige Leistungsabgabe, der E 63 ist eher explosionsartig veranlagt. Wobei beide sich de facto von den absoluten Werten nicht viel nehmen.
Krach brauche ich nicht mehr, das Gesprotzel - zumal ja nur noch künstliche Lauschertäuschung - geht mir persönlich mittlerweile auf den Keks.
Wenn man allerdings einmal die Leistungscharakteristik des Alpina B 5 erfahren hat, ist versaut für andere Autos.
Was der für einen Tsunami abliefert, egal bei welcher Drehzahl und im welchem Gang, sucht seinesgleichen!
Und während der E 63 bei Tacho 300 buchstäblich an der Grenze fährt, zieht der B 5 völlig unbeeindruckt seine Bahn, so als wäre man mit 150 unterwegs.
Der E 63 hat einen ziemlich animalischen Motor, er blüht auf der Rennstrecke auf, gute Sitze, nettes Design im Widescreen, für den Alltag zu hart, zu laut, das Getriebe zu ruckelig, die Verarbeitung ist lausig, er säuft 4 Liter mehr als der Alpina.
Er hat mehr Platz als der BMW, ist praktischer, das Soundsystem ist besser (Burmester vs. Harman Kardon), seine Fahrerassistenz ist moderner, das Multibeam eine Offenbarung.
M5 und E 63 geben sich nicht viel, beide mit Stärken und Schwächen, der B 5 ist dagegen einzigartig und eine eierlegende Wollmilchsau.

Mit dem OPF wurde das Fahrwerk härter, ähnlich M5C.

Wir hatten OPF und non OPF in der Familie, jetzt auch den Mopf. Diesen bin ich jedoch noch nicht gefahren.

Der non OPF war deutlich besser. Der OPF geht in der Tat
in Richtung M5.

Der Verbrauch lag bei beiden Benz bei 13,7 Liter. Der M5 braucht einen Liter mehr.
Das B+W im M ist eine Frechheit für das Geld. Das kleine Burmester ist um Längen besser.

B5 kenne ich nicht und spricht mich auch nicht an.

Zitat:

@starcourse schrieb am 21. Juni 2021 um 20:49:31 Uhr:


Der M 5 zu hart?
Ich finde der E 63 ist ein Knüppel im Vergleich, selbst der M 5 Competition bietet da noch mehr Restkomfort.
Das mit dem Drehmoment kann ich noch nachvollziehen, der M 5 hat eine sehr gleichförmige Leistungsabgabe, der E 63 ist eher explosionsartig veranlagt. Wobei beide sich de facto von den absoluten Werten nicht viel nehmen.
Krach brauche ich nicht mehr, das Gesprotzel - zumal ja nur noch künstliche Lauschertäuschung - geht mir persönlich mittlerweile auf den Keks.
Wenn man allerdings einmal die Leistungscharakteristik des Alpina B 5 erfahren hat, ist versaut für andere Autos.
Was der für einen Tsunami abliefert, egal bei welcher Drehzahl und im welchem Gang, sucht seinesgleichen!
Und während der E 63 bei Tacho 300 buchstäblich an der Grenze fährt, zieht der B 5 völlig unbeeindruckt seine Bahn, so als wäre man mit 150 unterwegs.
Der E 63 hat einen ziemlich animalischen Motor, er blüht auf der Rennstrecke auf, gute Sitze, nettes Design im Widescreen, für den Alltag zu hart, zu laut, das Getriebe zu ruckelig, die Verarbeitung ist lausig, er säuft 4 Liter mehr als der Alpina.
Er hat mehr Platz als der BMW, ist praktischer, das Soundsystem ist besser (Burmester vs. Harman Kardon), seine Fahrerassistenz ist moderner, das Multibeam eine Offenbarung.
M5 und E 63 geben sich nicht viel, beide mit Stärken und Schwächen, der B 5 ist dagegen einzigartig und eine eierlegende Wollmilchsau.

Ich finde den Vergleich ein wenig unfair, man könnte ja den e63s mit dem m5 competition vergleichen. Wenn mann aber b5 sagt dann muss man schon den brabus 800 nehmen .

Wieso muss man beim B5 den Brabus 800 nehmen?

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 21. Juni 2021 um 23:14:04 Uhr:


Wieso muss man beim B5 den Brabus 800 nehmen?

Amg vs M
Brabus vs Alpina
Oder liege ich da falsch?

Zitat:

@tbwen schrieb am 21. Juni 2021 um 21:25:59 Uhr:


Mit dem OPF wurde das Fahrwerk härter, ähnlich M5C.

Wir hatten OPF und non OPF in der Familie, jetzt auch den Mopf. Diesen bin ich jedoch noch nicht gefahren.

Der non OPF war deutlich besser. Der OPF geht in der Tat
in Richtung M5.

Der Verbrauch lag bei beiden Benz bei 13,7 Liter. Der M5 braucht einen Liter mehr.
Das B+W im M ist eine Frechheit für das Geld. Das kleine Burmester ist um Längen besser.

B5 kenne ich nicht und spricht mich auch nicht an.

Wie kann man bei einem e63 erkennen ob er opf hat oder nicht?
Lg

Ja so ein bisschen liegst du meiner Meinung nach daneben. Brabus legt gegenüber Alpina noch einmal eine ganz Schippe drauf.

Zitat:

@Blackrocket schrieb am 21. Juni 2021 um 23:15:17 Uhr:



Zitat:

@Shark1705 schrieb am 21. Juni 2021 um 23:14:04 Uhr:


Wieso muss man beim B5 den Brabus 800 nehmen?

Amg vs M
Brabus vs Alpina
Oder liege ich da falsch?

AMG E 63 S: 612 PS, 850 NM, 126.806,40 €
BMW M 5 Comp: 625 PS, 750 NM, 130.600,01 €
Alpina B5: 621 PS, 800 NM, 117.700,00 €

Brabus 800 (E63): 800 PS, 1000 NM, 260.409 €

Brabus ist eine ganz andere Liga, glaub mir das kann man nicht vergleichen.

Der Alpina basiert auf dem Chassis des 550i mit geänderten Fahrwerk Motor Bremsanlage.
Der Brabus basiert auf den E63 S, der wie der M5 C schon eine andere Karosserie und Fahrwerk hat.
Alpina ist eher Understatement und für zügiges komfortables Fahren und Reisen gedacht. Der Brabus will auffallen, massiv Leistung liefern, sehr sportlich und laut sein.

Zitat:

@starcourse schrieb am 22. Juni 2021 um 09:51:26 Uhr:



Zitat:

@Blackrocket schrieb am 21. Juni 2021 um 23:15:17 Uhr:


Amg vs M
Brabus vs Alpina
Oder liege ich da falsch?

AMG E 63 S: 612 PS, 850 NM, 126.806,40 €
BMW M 5 Comp: 625 PS, 750 NM, 130.600,01 €
Alpina B5: 621 PS, 800 NM, 117.700,00 €

Brabus 800 (E63): 800 PS, 1000 NM, 260.409 €

Brabus ist eine ganz andere Liga, glaub mir das kann man nicht vergleichen.

Danke für die Info , wusste das nicht.
Liebe Grüße

Würdet ihr mit dem e63 nach Kroatien urlaub machen fahren? Oder eher nicht? Habe noch zwei weitere Auswahl an Möglichkeiten (toureg,c220)

Deine Antwort
Ähnliche Themen