E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Ich bin meinem Händler auch schon auf die Nerven gegangen, leider ist der Vorführer bis Mitte November schon ausgebucht:-(aber ich habe ja keine Zeitnot!
So, nachdem ich das Auto von Samstag- Heute morgen haben durfte kann ich endlich was zum Auto sagen.
Es handelte sich um ein Edition 1 Modell als Kombi in Mattschwarz, es war eigentlich alles drin was man so bestellen kann, Listenpreis ca 170K. Ich muss sagen, das das ein faszinierendes Auto ist, die sogenannte EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU, anders kann man es nicht beschreiben.
Kommen wir zum Entertainment, der Wagen war natürlich mit dem Command Online System ausgestattet, incl Apple Car Play, und das ist es was mir in meiner C Klasse so fehlt, ich finde das einfach genial, gerade wenn man Apple mag, und auf dem Widescreen ist das natürlich perfekt. Die ganzen Anzeigefunktionen sind einfach bombastisch für einen Technikfreak, man kann sich das System wirklich so individualisieren wie man das möchte, und sogar abspeichern, das ist prima gelöst, allerdings sollte man sich nicht zu sehr davon ablenken lassen, aber dafür hat man ja diesen genialen Drive Piloten auf den ich jetzt genauer eingehen möchte.
Ich bin schon ein paar Autos mit ähnlichen Systemen gefahren, aber so perfekt wie beim W213 funktioniert es in keinem anderen Auto. Auf der Autobahn oder auf gut ausgebauten Landstraßen funktioniert das wirklich zuverlässig, man kann sich zurück lehnen und das Auto fahren lassen, es funktionert halt nicht wenn die Straße eine ungewöhnliche Abweichung macht, da reagiert das System aber auch sofort und warnt einen so das man das Steuer wieder übernehmen kann. Was auch schön ist man braucht nur den Blinker betätigen und das Auto wechselt die Spur ohne das man etwas tun muss.
Die Distronic ist schon eine Stufe besser als in meiner C Klasse, wo diese abrupt bremst reagiert das Mercedes System viel sanfter. Die Lenkfunktion funktioniert zwischen 30-90 Sekunden Autonom, woran das System das fest macht wie lange es funktioniert weiss ich nicht, aber eine kleine Bewegung am Lenkrad und das System erkennt das noch jemand lebt und fährt wieder autonom. Im Stau fährt das Auto von alleine wieder los, aber auch nur wenn man nicht zu lange steht, sonst muss man halt wie üblich 1X kurz am Hebel ziehen.
Nun war es an der Zeit mal die Performance zu überprüfen und da kann man eigentlich nur staunen, das schwere Auto geht mit dem Motor einfach gewaltig vorwärts, die Drehfreude ist so gut das man ruck zuck im Begrenzer hängt, man merkt das hier dem Motor in der C Klasse die Luft ausgeht im oberen Bereich, da dreht der Motor der E Klasse einfach weiter. Durch Zufall konnte ich mich an einen Nissan GTR hängen und was soll ich sagen, er ist nicht weg gezogen, ist ja doch eine Ecke leichter, bis dann bei 298KM/H der Begrenzer sanft einsetzt beim T Modell, da geht dann nix mehr, aber bis dahin haben nicht viele Autos eine Chance in der Klasse, selbst richtige Supersportler müssen sich gewaltig anstrengen, da hat Mercedes schon eine geniale Fahrmaschine entwickelt, der Allrad bringt natürlich die Kraft nun endlich auf die Straße, wo die C Klasse nach Grip giert schiesst der E einfach nur brutal nach vorne, die 3.4 Sekunden auf 100 glaube ich ungesehen, das habe ich nämlich nicht ausprobiert.
Insgesamt merkt man dem Auto die Zusatzkilos nicht an, er fährt sich erstaunlich leichtfüssig ähnlich wie die C Klasse, aber man merkt ihm die Größe natürlich an, beim parken ist das Auto doch eine Klasse größer als die C Klasse, besonders als T Modell, das darf man nicht vergessen.
Da es sich hier um Ein Edition1 Modell handelte, hatte er natürlich die Performance Sitze, und ich bin froh das er die hatte, denn ich habe für mich gemerkt, das sie für die lange Strecke nix sind, sie sind mir einfach zu hart, besonders im Hüftbereich kriege ich Schmerzen bei solchen Sitzen, ich werde wenn auf jeden Fall die Multikontursitze nehmen, wenn auch mit einem weinenden Auge, denn der Seitenhalt der Performancesitze ist einfach toll, da ich aber auch mal längere Strecken mit dem Auto fahren will, muss ich darauf verzichten, das muss aber jeder selber testen.
Das Multibeam ist auch wirklich toll, gegenüber dem LED System der C Klasse noch mal besser, es reagiert schneller und blendet noch weniger aus, so das der Lichtkegel insgesamt heller ist, ohne den Gegenverkehr zu blenden, auch blendende Schilder erkennt das System scheinbar denn sie strahlen einen nicht mehr so extrem an, im Regen sind die Spiegelungen auch nicht mehr so stark wahrnehmbar, scheinbar regelt das System die Spiegelungen auch raus, einzig den direkten Bereich vor der Fahrspur wünsche ich mir gerne noch etwas heller, das ist bei der C Klasse aber auch nicht besser.
Vom Platz her braucht man nicht viel zu sagen, das T Modell ist schon eine riesen Kiste, wer viel mitschleppt der braucht sich keine Sorgen zu machen, da stelle ich mir die Frage ob man wirklich einen Kombi braucht, bis jetzt habe ich bei der C Klasse ein T Modell gefahren, aber wer nicht wirklich ständig hohes Zeug einläd oder eine Familie mit 2 Kindern hat, für den langt die Limousine, ich denke auch für mich, für Transporte größerer Art habe ich noch ein anderes Auto.
Durch den Allrad würde ich das Auto auch im ganzen Jahr bewegen, das hatte ich letztes Jahr auch mit der C Klasse gemacht, ich habe mich nirgendwo fest gefahren aber für den WInter ist er trotzdem nicht gemacht, da wird der Allrad schon enorme Vorteile bringen.
Wer hier also keinen zweiten Sportwagen in der Garage hat und gerne ein Auto für alles haben möchte, der ist mit der E Klasse absolut bedient, da hat Mercedes einen echten Volltreffer gelandet.
Ich bin auch sehr auf die nächste Ausgabe gespannt von der SportAuto, dort ist der Wagen im Supertest angekündigt, da wird man sehen was der Wagen unter sachkundiger Hand wirklich kann, denn da habe ich das Auto nicht mal ansatzweise an die Grenzen gebracht, es war ja schließlich ein Testwagen 😉
Ich schwanke aber immer noch zwischen dem M5 und der E Klasse, denn das Angebot vom M5 ist schon besser, da kann der Mercedes Händler nicht mit, hätte ich nicht gedacht, aber den M kann man vor März nicht probieren, das ist sehr schade, aber was mir halt auch wichtig ist, das Understatement, klingt vielleicht bescheuert, aber ich will mit dem Auto nicht so sehr auffallen, das schürt dann gleich wieder den Neid, und da ist der M5 schon eine extrem auffällige breite Kiste , das ist mir auf der IAA aufgefallen, die E Klasse geht beim NICHT KENNER als normale E Klasse durch wenn man nicht so genau hinschaut, den M erkennt man sofort. Gerade der Auspuffklang ist bei der E Klasse im C Modus sehr dezent, ausgenommen im Kaltstart, das ist halt so weil die Kats dadurch aufgeheizt werden damit sie direkt arbeiten, daher dreht der Wagen die erste Minute höher und posaunt natürlich raus hinten, danach hört man aber nicht mehr viel vom bösen V8, insgesamt hört sich das Auto komplett anders an als die C Klasse, die ist dumpfer während der E fast schon V12 mässig klingt, mit offener Klappe aber auch schon sehr böse, aber er ist insgesamt leiser als die C Klasse, das ist Fakt, und knallen tut er auch deutlich weniger.
Trotzdem ist die E Klasse eine Klasse höher, da gibt es nix dran zu rütteln, der Fahrkomfort ist deutlich besser und alles fühlt sich noch mal eine Spur wertiger an, wobei der Aufpreis natürlich auch schon ordentlich ist gegenüber der C Klasse, das muss man auch erstmal stemmen.
Fahrt das Auto mal Probe, ich denke ihr werdet ähnliches erleben wie ich es berichtet habe, ich bin gespannt auf andere Aussagen.
Guten Morgen zusammen,
ich habe bereits vor einigen Monaten das T-Modell in der S-Version bestellt. Liefertermin ist Dezember.
Beim Durchforsten der aktuellsten Preisliste (Okt 2017) habe ich freudig festgestellt, dass es mittlerweile ab Werk die Möglichkeit zur 8-fach-Bereifung gibt.
Also die Bestellung nochmal korrigiert, und ich freue mich, den Wagen dann im Dezember auf Winterreifen direkt in Sindelfingen abholen zu können.
Im Übrigen wurde ich vom Hersteller darüber informiert, dass das S-Modell ab dem neuen Modelljahr serienmäßig das Drivers Package enthält, also "offen" bis 290 km/h ist.
Ist natürlich prima, denn bislang war diese Möglichkeit im Daimler FA-Modell gar nicht zugelassen...
Ich freu' mich schon auf das Fahrzeug und bin gespannt auf den Sound. Aktuell fahre ich einen langweiligen GLE, aber davor hatte ich den C63 als T-Modell...
Klingt ja gut. Wobei wohl der C einen deutlicheren Sound als der E hat (wurde mehrfach schon berichtet)..
Mit der Mindestausstattung wirst Du dann so bei 160.000 € liegen müssen. Oder?
Ähnliche Themen
Warum für 3600 Euro Felgen mit Winterreifen mitbestellen , im Zubehör kannst du da für 2000 Euro welche kaufen ....
Weil ihn die im Leasing ungefähr 400 € kosten in diesem Jahr. Danach gibt er ihn wieder ab. Lohnt sich auf jeden Fall.
WKR im Leasing sind ein guter deal, wenn es entsprechend rausläuft spendiert Daimler sogar einen Satz Reifen..
In der Tat bezahle ich natürlich nur einen Bruchteil für 1 Jahr. Kaufen ist da keine Option :-)
Listenpreis sind dann tatsächlich knapp 160.000 € :-)
Moin moin!
Wärd ihr so nett und würdet mal eure Konfigurationscodes posten, falls ihr die parat habt? 🙂
Würde mich über etwas Inspiration freuen!
War letztendlich auch auf den E63S fixiert, bin jedoch auch etwas ins Grübeln geraten seitdem der M5 konfigurierbar ist. Da komme ich bei quasi vergleichbarer Ausstattung locker 10 - 15K€ günstiger weg.
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
meine Konfiguration: mein.bmw.de/q7n9e9j7
Das Angebot lautet: 20 tk. p.a., 36 Monate netto 1250.00€. LF rd. 0.90.
Der BLP-Unterschied machte mich auch nachdenklich.
Michael
Habe für folgenden E63T OnlineCode: MCPDE4MK ein Angebot vorliegen, inkl. Rabatt von 12% bei Barzahlung. Endpreis 119.700€.
Allerdings bin ich mit dem Händler bez. der Inzahlungnahme meines RRS nicht überein gekommen und habe die Neuwagenbestellung aus div. Gründen vertagt.
Generell, als Einleitung, das Fahrzeug ist famos. Es macht jeden Tag noch immer sehr, sehr viel Freude, selbst nur auf der Fahrt zur Arbeit. Die Spreizung zwischen sehr schnellem Sportgerät und nobler Reiselimousine ist immens gut gelungen!
Was mir sehr gefällt:
1.) Assistenzsysteme: Sehr, sehr gut gelöst. Die Systeme arbeiten in 9 von 10 Fällen ausgesprochen zuverlässig und gut, entlasten sehr, das Autonome Fahren auf der Autobahn funktioniert hervorragend, auch bei schlechteren Witterungsverhältnissen und bei Nacht.
Hier besticht die E-Klasse wahrlich sehr, sehr gelungen!
2.) Verarbeitung: Spaltmasse und Haptik sind toll. Die Verarbeitung kann bisher absolut überzeugen.
3.) Optik: Streng subjektiv, ja, aber die Farbe Hyazinthrot mit der Optik vom E63 ist einfach ein Augenschmaus, finde ich.
4.) Fahrwerk: Das ABC Fahrwerk ist die perfekte Lösung für die Spreizung zwischen Komfort und Sport. Und sehr sportlicher Fahrweise. Auch auf den bisher gefahrenen Pässen fühlt sich der E63 sehr leichtfüssig an dank der harten (sehr gut!) Lenkung und dem tollen Fahrwerk. Das begeistert enorm, da sich ein 2t Fahrzeug mit großem Motor oftmals eben wie ein 2t Fahrzeug mit großem Motor anfühlt. Der E63 ist erstaunlich agil, toll! Auf der BAB liegt er wie ein Brett und vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten allseits ein gutes Fahrgefühl.
Was mich verwundert:
1.) Bin immer verwirrt, wann ich mit o.g. Hebelchen nun den Limiter anschalte, und wann alles andere. Die Leucht-LED am Hebelchen ist unglücklich positioniert, die sieht man überhaupt nicht, wie merkt man im Vorfeld, was nun aktiviert wird?
2.) Das Streamen via Bluetooth funktioniert super, aber beim gleichen Titel werden manchmal gar keine Informationen angezeigt, manchmal alles inkl. Albumcover usw., manchmal Halb/Halb. Das verstehe ich nicht.
Was mich etwas verärgert:
1.) Die Bedienlogik des Comand. Alles ist irgendwie zwei, drei Klicks versteckt. Das geht besser, viel besser. Die Performance ist beim Modelljahr 808 absolut gut, kein Problem, aber manche Menüs sind zu sehr versteckt. Beispiel: Sonderziele. Oftmals, nahezu immer, sucht man eine bestimmte Adresse effizienter über die Online Suche. Die Adresse eines Restaurants, einer Firma etc. ist nur sekundär bekannt, primär kennt man den Namen. Logisch wäre für das Comand m.E. „Zieleingabe > Online Suche“ und fertig. Dann aus den Online gefundenen Ergebnissen Zielführung direkt aktivieren und los geht es.
2.) Das Nicht direkte Abschalten der Navigationsstimme. Bei jeder neuen Routenberechnung schaltet die Stimme sich wieder an. Nervig.
3.) Die Türen. Der E63 steht bei mir ja immer vor der Türe auf dem Hof. Dort ist es leicht abfällig. Die Türarretierungen dürften gerne etwas fester sein. Die Tür schlägt jedes Mal zu. Aua 🙂
4.) Remote Parking: Die App funktioniert auch nach mehrmaligem Installieren/Deinstallieren nicht. Würde es nun so langsam gerne einmal ausprobieren 🙂
Alles in allem ein phantastisches Auto! Toll, toll!