E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar
Guten Morgen Zusammen,
seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)
Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.
Einen guten Start in die Woche
LG Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:
Ging mir ebenso.Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern
Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.
1750 Antworten
Hallo,
ich habe den E63 gehört und bin ihn auch gefahren und kann diese Ausführungen nur beipflichten.
Richtig, insgesamt würde den E auch als das leisere Kfz ggü. dem C empfinden.
Michael
Zitat:
@Egoloru schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:37:16 Uhr:
Ich habe selber einen C63 und beim AMG Fahrertraining den E63 gehört. Gefahren bin ich ihn leider nicht, er wirkt auf den ersten Eindruck im Stand ein bisschen leiser, klang aber trotzdem fantastisch!
@Staffy PN 😉
@Egoloru Ja bei mir das gleiche aber ich bin ihn einen Stint gefahren, er hat von innen etwas das den Klang lauter in den Innenraum überträgt, besonders im Sport+ oder Race sehr laut, aber nur innen, von aussen finde ich ihn deutlich leisser als den C63, da kommt er definitiv nicht dran.
Alles andere ist aber nochmal eine Schüppe auf den C63S drauf.....
hatte ihn ueber das Wochenende und dann beim Amg Drifttraining einen ganzen Tag.
Mein Bruder stand draussen, als ich ihn abgesetzt habe am WE - er sagte von Außen viel leiser als der 212er - und meine Frau hat morgens beim Kaltstart nix gehört. Wenn der 212er angeht, klingt das wie ne Harley morgens und alles bebt ( im übertragenem Sinne). Und auf mein Empfinden hin, habe ich ein paar vom Fach damit genervt und es hiess dann immer , ja, liegt an den "neuen" Regularien.
Nicht umsonst, beschweren sich die C63 Fahrer aktuell wieder über das neueste Software-Update, das ihn weniger knallen laesst. Aber man kann ja zur Not nachhelfen - dennoch, emfpand ich ihn deutlich leiser, als den 212er, und schon gar nicht vergleichbar mit dem C63s Coupe beim Drifttraining.
@SH1980 - das mit dem Innenklang ist mir auch aufgefallen, deswegen war ich so verwundert, als mein Bruder draussen nix hörte und es Innen sehr brachial klang.
Zitat:
@staffy schrieb am 17. Oktober 2017 um 14:18:40 Uhr:
Dass er lauter als mein jetziger 500er ist, davon gehe ich aus und natürlich will ich den Wagen wegen dem Motor und dem damit verbundenen Klang haben - ist ja der einzige V8 der noch bleibt.Eure Berichte lesen sich jetzt aber, als könnte man mit dem E63 relativ "lautlos" reisen !?
Sprich satter V8 Sound, aber mein Hund im Heck muß bei ziviler Fahrweise keinen Gehörschutz tragen 😁Bestellt habe ich noch nicht ...
Ich bringe mich auch einmal in die Sounddebatte ein.
Ich fahre nun seit drei Wochen meinen roten E63 (siehe Bilderthread) und bin auch vom Klang her sehr begeistert.
Die Spreizung ist einfach sehr, sehr weit. Mit der optionalen Auspuffanlage tönt er im Leerlauf auf Comfort enorm zivil, ein typisches V8 Geräusch ist wahrnehmbar, aber sehr dezent. Auf Sport+ ist er auch aussen sehr deutlich wahrnehmbar und präsent und bollert sehr ordentlich, insbesondere beim Kaltstart am Morgen in diesem Modus. (Wenn man eben die Ehefrau - und die Nachbarschaft aus dem Schlaf ballern will. Nicht immer sozialverträgliches Verhalten 🙂)
Den C63 hatte ich - ebenfalls mit optionaler HPA - ein Wochenende zuvor zum Probe fahren. Er ist permanent wahrnehmbarer, ähnlich wie der E63 in Sport+, so ist er in nahezu jedem Modus präsent. Aber die Spreizung ist nicht so weit wie beim E63.
Letztendlich lässt sich zusammengefasst etwas trivial sagen: C63 immer geil. E63 gediegen und - wenn man will - manchmal geil.
Fährt man aber durchaus auch längere Strecken, ist man auch über den Bestandteil Gediegen durchaus froh. Vergleichen wir es einmal - was wir natürlich noch nie im Leben gemacht haben - mit einer Frau.
Immer geil ist manchmal nicht so toll wie manchmal gediegen und manchmal geil.
Denn manchmal will man auch einfach gepflegt Champions League schauen am Abend.
Genug dem metaphorischen Schabernacks - Jedem das Seine, aber akustisch ist der E63 nach wie vor sehr, sehr präsent, wenn man dies so einrichten will.
Grüsse aus der Schweiz!
Ähnliche Themen
Danke, das klingt genau so, wie ich es gerne hätte.
Aber sag, was will man in der Schweiz mit einem AMG 😕😁
Grüße aus der limitfreien Zone
DIE staffy 😉
Den E mit der C-Klasse zu vergleichen klappt eh nicht.
die E-Klasse hatte schon immer den zivileren Sound
Zitat:
@staffy schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:46:24 Uhr:
Danke, das klingt genau so, wie ich es gerne hätte.Aber sag, was will man in der Schweiz mit einem AMG 😕😁
Grüße aus der limitfreien Zone
DIE staffy 😉
Am Wochenende Gummi unter die Menschen auf den Passstrassen bringen und oftmals als Exil-Deutscher die Freie Fahrt für Freie Bürger auf der ehemals heimischen BAB genießen 🙂
Zitat:
@staffy schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:46:24 Uhr:
Danke, das klingt genau so, wie ich es gerne hätte.Aber sag, was will man in der Schweiz mit einem AMG 😕😁
Grüße aus der limitfreien Zone
DIE staffy 😉
Einen AMG dort bewegen, wo er hingehört --> Kurvige Land- und Passstrassen. Geradeaus fahren ist langweilig! 😎
Zitat:
@therealcharm schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:29:19 Uhr:
Ich bringe mich auch einmal in die Sounddebatte ein.
Ich fahre nun seit drei Wochen meinen roten E63 (siehe Bilderthread) und bin auch vom Klang her sehr begeistert.Die Spreizung ist einfach sehr, sehr weit. Mit der optionalen Auspuffanlage tönt er im Leerlauf auf Comfort enorm zivil, ein typisches V8 Geräusch ist wahrnehmbar, aber sehr dezent. Auf Sport+ ist er auch aussen sehr deutlich wahrnehmbar und präsent und bollert sehr ordentlich, insbesondere beim Kaltstart am Morgen in diesem Modus. (Wenn man eben die Ehefrau - und die Nachbarschaft aus dem Schlaf ballern will. Nicht immer sozialverträgliches Verhalten 🙂)
Den C63 hatte ich - ebenfalls mit optionaler HPA - ein Wochenende zuvor zum Probe fahren. Er ist permanent wahrnehmbarer, ähnlich wie der E63 in Sport+, so ist er in nahezu jedem Modus präsent. Aber die Spreizung ist nicht so weit wie beim E63.
Letztendlich lässt sich zusammengefasst etwas trivial sagen: C63 immer geil. E63 gediegen und - wenn man will - manchmal geil.
Fährt man aber durchaus auch längere Strecken, ist man auch über den Bestandteil Gediegen durchaus froh. Vergleichen wir es einmal - was wir natürlich noch nie im Leben gemacht haben - mit einer Frau.
Immer geil ist manchmal nicht so toll wie manchmal gediegen und manchmal geil.
Denn manchmal will man auch einfach gepflegt Champions League schauen am Abend.Genug dem metaphorischen Schabernacks - Jedem das Seine, aber akustisch ist der E63 nach wie vor sehr, sehr präsent, wenn man dies so einrichten will.
Grüsse aus der Schweiz!
Schön formulierter Beitrag, so einfach ist das mit "bei Sport+ sehr präsenter Sound und C dezenten Sound" aber aus meiner Sicht nicht. Nicht umsonst gibt es eine gesonderte Taste für die Auspuffklappen, unabhängig vom gewählten Motorprogramm.
Ich finde eben speziell das Anfahren mit geöffneten Klappen im C Modus und somit 2. Gang im C63 als richtig "geilen" Sound. Ich meine nicht zu den übelsten Proleten zu gehören, im C63 bei halb offenem Fenster durch die Stadt zu "cruisen" macht mir dennoch einfach Spaß und genau das schätze ich am Fahrzeug und AMG Sound - Man muss das Auto nicht zwangsweise unter Last setzen um Emotionen raus zu bekommen.
Deiner Beschreibung zufolge geht das dem E63 eher ab, der Sport+ Modus ist für den Teillastbereich aus meiner Sicht ungeeignet da die Gaßannahme sowie Schaltprogramm deutlich direkter reagieren und der Wagen im 1. Gang anfährt.
Wenn ich also nur im Sport+ Modus wahrnehmbaren AMG Sound habe, wäre das für mich ein klarer Nachteil im Vergleich zum C63. Mit Druck auf die Klappentaste wird der nämlich ebenfalls zum relativ reisetauglichen Fahrzeug (Bin damit 40.000 KM per anno unterwegs).
In dem Sinne sehe ich bei der E63 Soundabstimmung absolut keinen Vorteil im Vergleich zum C63. Korrigiere mich bitte, wenn ich etwas von deinen Ausführungen falsch verstanden habe.
Zitat:
@Redhunter schrieb am 18. Oktober 2017 um 15:20:07 Uhr:
Zitat:
@staffy schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:46:24 Uhr:
Danke, das klingt genau so, wie ich es gerne hätte.Aber sag, was will man in der Schweiz mit einem AMG 😕😁
Grüße aus der limitfreien Zone
DIE staffy 😉Einen AMG dort bewegen, wo er hingehört --> Kurvige Land- und Passstrassen. Geradeaus fahren ist langweilig! 😎
Genau dafür habe ich den GT3, da ist der AMG dann wieder langweilig 😉
Ich war gestern bei Ferrari um mich für das ein oder Modell zu informieren. Der neue 812 Superfast hat einen brachialen Sound. Ich wundere mich immer wie Ferrari dafür in D die ABE erhält. Anscheinend machen die es cleverer als die dt. Hersteller
Zitat:
@DonGallus schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:39:19 Uhr:
Zitat:
@therealcharm schrieb am 18. Oktober 2017 um 13:29:19 Uhr:
Ich bringe mich auch einmal in die Sounddebatte ein.
Ich fahre nun seit drei Wochen meinen roten E63 (siehe Bilderthread) und bin auch vom Klang her sehr begeistert.Die Spreizung ist einfach sehr, sehr weit. Mit der optionalen Auspuffanlage tönt er im Leerlauf auf Comfort enorm zivil, ein typisches V8 Geräusch ist wahrnehmbar, aber sehr dezent. Auf Sport+ ist er auch aussen sehr deutlich wahrnehmbar und präsent und bollert sehr ordentlich, insbesondere beim Kaltstart am Morgen in diesem Modus. (Wenn man eben die Ehefrau - und die Nachbarschaft aus dem Schlaf ballern will. Nicht immer sozialverträgliches Verhalten 🙂)
Den C63 hatte ich - ebenfalls mit optionaler HPA - ein Wochenende zuvor zum Probe fahren. Er ist permanent wahrnehmbarer, ähnlich wie der E63 in Sport+, so ist er in nahezu jedem Modus präsent. Aber die Spreizung ist nicht so weit wie beim E63.
Letztendlich lässt sich zusammengefasst etwas trivial sagen: C63 immer geil. E63 gediegen und - wenn man will - manchmal geil.
Fährt man aber durchaus auch längere Strecken, ist man auch über den Bestandteil Gediegen durchaus froh. Vergleichen wir es einmal - was wir natürlich noch nie im Leben gemacht haben - mit einer Frau.
Immer geil ist manchmal nicht so toll wie manchmal gediegen und manchmal geil.
Denn manchmal will man auch einfach gepflegt Champions League schauen am Abend.Genug dem metaphorischen Schabernacks - Jedem das Seine, aber akustisch ist der E63 nach wie vor sehr, sehr präsent, wenn man dies so einrichten will.
Grüsse aus der Schweiz!
Schön formulierter Beitrag, so einfach ist das mit "bei Sport+ sehr präsenter Sound und C dezenten Sound" aber aus meiner Sicht nicht. Nicht umsonst gibt es eine gesonderte Taste für die Auspuffklappen, unabhängig vom gewählten Motorprogramm.
Ich finde eben speziell das Anfahren mit geöffneten Klappen im C Modus und somit 2. Gang im C63 als richtig "geilen" Sound. Ich meine nicht zu den übelsten Proleten zu gehören, im C63 bei halb offenem Fenster durch die Stadt zu "cruisen" macht mir dennoch einfach Spaß und genau das schätze ich am Fahrzeug und AMG Sound - Man muss das Auto nicht zwangsweise unter Last setzen um Emotionen raus zu bekommen.
Deiner Beschreibung zufolge geht das dem E63 eher ab, der Sport+ Modus ist für den Teillastbereich aus meiner Sicht ungeeignet da die Gaßannahme sowie Schaltprogramm deutlich direkter reagieren und der Wagen im 1. Gang anfährt.
Wenn ich also nur im Sport+ Modus wahrnehmbaren AMG Sound habe, wäre das für mich ein klarer Nachteil im Vergleich zum C63. Mit Druck auf die Klappentaste wird der nämlich ebenfalls zum relativ reisetauglichen Fahrzeug (Bin damit 40.000 KM per anno unterwegs).
In dem Sinne sehe ich bei der E63 Soundabstimmung absolut keinen Vorteil im Vergleich zum C63. Korrigiere mich bitte, wenn ich etwas von deinen Ausführungen falsch verstanden habe.
Ein wenig würde ich hier missverstanden - aber das liegt an meiner unpräzisen Formulierung.
Sport Plus ist hervorragend für eine sportliche Fahrt mit Hörgenuss innen und außen. Aber klar nicht für den Alltag wegen der sensiblen Gasannahme.
Hier aber lässt sich der Auspuffstrang im Individualprogramm auf sehr präsente Sport Plus gesondert umstellen bei gleichbleibenden Motoreinstellung im Comfort Modus. Das ist dann doch ein markanter und - subjektiv - schöner AMG Sound.
Den C63 finde ich auch akustisch präsenter, aber ich mag persönlich die Spreizung des E63 sehr gerne!
Aber Klappe zu ist beim C63 auch sehr leise . Sollte die E Klasse noch leiser sein ? Bin gespannt. In der Heimat fahre ich gern dezent und leise durch die Gegend
Vielleicht bringt dieses Video noch einen besseren Vergleich:
C63 versus E63, bezogen vor allem auf die Geräuschkulisse.
(Der Moderator ist kaum auszuhalten, aber man kann ja vorspulen)
Ok, verstehe.. Muss mir unbedingt mal einen zum Probefahren schnappen.