E 63 S 4MATIC+ ab sofort bestellbar

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen Zusammen,

seit heute morgen hat der E63 bestellfreigabe.
In meiner Konfiguration kostet der S 144.000 Schleifen wow. Dafür gibt es aktuell nicht mal Stoßstangen ;-)

Vielleicht tummeln sich hier zukünftig alle E AMG Besteller / Fahrer.

Einen guten Start in die Woche

LG Robin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:36:34 Uhr:


Ging mir ebenso.

Das vergisst du aber schnell wenn du dabei bist über die Verarbeitung im Innenraum zu ärgern

Wie wäre es, wenn Du endlich mit dem ständigen Rumgenörgle aufhörst und Dir lieber Gedanken machst, wie Du Deinen extrem schlechten E 63 verkaufst und Dir lieber einen supertollen Audi zulegst?
Hier wären einige froh drüber, wenn das ständige Jammern ein Ende hat. Es nervt langsam.

1750 weitere Antworten
1750 Antworten

Zitat:

@JonasTau schrieb am 18. Januar 2020 um 20:24:09 Uhr:


Meiner ist ein 2019er OPF und ich finde den Unterschied zu non-OPF nicht so sehr gravierend. Das non-OPF Modell von einem Kollegen knallt meines Erachtens nach leichter/öfter. Wenn ich meinen aber im stand auf 5k+ drehe knallt der trotzdem genau so heftig wie das non-OPF Modell.

Unterschied bei der Lautstärke ist da, aber nicht so dermaßen groß wie es manch einer hier beschreibt. Aber natürlich auch alles nur meine persönliche Meinung.

Das Auto ist immer noch verdammt laut. Ich finde viele Leute hängen sich an solchen Kleinigkeiten auf, ob das Auto jetzt nun einen Tick leiser/lauter ist, macht in diesem Fall keinen Unterschied.

Und ganz ehrlich: wenn der Sound SO wichtig ist, dann doch vielleicht lieber für den C63s entscheiden, der klingt böser. :P

LG

Hups, ich wollte eigentlich nur bearbeiten und nicht zitieren 😁 Bitte entschuldigt den Doppelpost.

Der E 63s non-OPF ist deutlich lauter, alles andere ist nur sich selbst schön reden.

Ich habe behauptet, dass sich der non-OPF deutlich kräftiger anfühlt. Von daher habe ich eine "Vergleichsfahrt" nebeneinander zwischen 130-240 km/h durchgeführt und muss berichten, dass zu meiner Überraschung, keiner der beiden dem anderen davonfährt.

Hat hier jemand mal Zahlen?

Mein E63 hat z.. 87 DB eingetragen und ist opf. Wie sieht es bei non of aus?.

Denn sind die 87 DB im Vergleich zu den 100 DB meines R8 verschwindend gering.

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 19. Januar 2020 um 14:49:11 Uhr:


Hat hier jemand mal Zahlen?

Mein E63 hat z.. 87 DB eingetragen und ist opf. Wie sieht es bei non of aus?.

Denn sind die 87 DB im Vergleich zu den 100 DB meines R8 verschwindend gering.

Der E63 ist auch ohne OPF nicht extrem laut und das ist gut so 🙂 Das merkt man schon allein wenn man C63, E63 und GT vergleicht.

Eingetragene Zahlen wären aber natürlich auch interessant.

Ähnliche Themen

so Freunde,

EZ 12/18: 87 DB
EZ 05/17: 91 DB

das ist aber ein ordentlicher Unterschied

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 20. Januar 2020 um 10:06:55 Uhr:


das ist aber ein ordentlicher Unterschied

Stimmt, das ist viel. Aber 100 DB erst ;-)

Zitat:

@tbwen schrieb am 20. Januar 2020 um 10:45:54 Uhr:



Zitat:

@Pilzmann schrieb am 20. Januar 2020 um 10:06:55 Uhr:


das ist aber ein ordentlicher Unterschied

Stimmt, das ist viel. Aber 100 DB erst ;-)

Die guten "alten" Autos bzw. Euro Normen...mein Porsche hat 105 eingetragen 🙂

Ich muss ja wirklich zugeben, dass ich vorher auch nicht wirklich eine Vorstellung davon hatte, wie gross der Unterschied zwischen dem Benz und dem R8 sein kann.

Der Unterschied ist aber nicht nur enorm, der ist absurd. Der R8 ist wirklich das erste Serien Auto bei dem ich bereits mehrfach darüber nachgedacht habe die Klappen aufgrund der Geräuschentwicklung zu schleissen:-)

Herrlich!

Seitdem bin ich aber auch deutlich gelassener im Punkto Mercedes und dessen Lautstärke

Dann hör dir mal den Facelift R8 an , da kriegst du das weinen .....

Dabei klingt der R8 doch wenigstens vernünftig. Bei einer C43 Cabrio Probefahrt mit PAGA hatte ich mich geschämt mit offenen Klappen durch die Innenstadt zu fahren. Nicht dass das Auto komplett scheisse klingt, es ist einfach ein dem Auto nicht entsprechender, unangemessener Krach.

Auch wenn es uns nicht gefällt: die Zeiten des Sounds sind zumindest angezählt... Auto und Emotion sind politisch leider nicht mehr korrekt ;(

vielleicht kann man zukünftig das surren der Elektromotoren einstellen.

Aber nicht, dass sich das genauso anhört wie die manipulierten Soundgeneratoren unserer Diesel Fraktionen.

Beim E 63 S muss man die OPF Varianten unterscheiden wie ich geschrieben habe!!! Der E 63 S ab 08/19 ist deutlich leiser als der mit OPF davor sowie der ohne OPF davor. Die OPF Variante von 08/19 bis 07/19 vor dem Software Update mit Modelljahr 2020 ist nicht viel leiser wie ohne OPF deswegen gab es letztes Jahr auch ein Software Update und Auslieferungen verzögerten sich.

Vg

Theoretisch müssten auch alle Änderungen, egal was, nach 08/2018 durch das KBA wieder neu abgenommen und somit auch eingetragen sein.

Meint ihr wirklich, dass Daimler die Abgasanlage so oft angepasst hat und diesen Aufwand betreiben würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen