E 55 Bj. 2003 Bericht von meinem Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

huhu ihr, leider hatte ich so einen Fall wie meinen noch nicht gefunden - daher werde ich einen "Bericht" über meinen Schaden schreiben und auch über die anfallenden kosten.

Kurze Schilderung von der Autobahnfahrt am 09.06.2019: Hatte mit dem Wagen beschleunigt bis 200 km/h ohne Probleme - ab ca. 220 km/h ist mir aufgefallen, dass der Wagen ein Gemisch von schwarzen und weißen Rauch von sich gibt. Anschließend die nächste Ausfahrt genommen und im Stand ist mir aufgefallen, dass der Motor extrem ruckelt (aber gleichmäßig) - es schien als ob 1 oder 2 Zylinder nicht arbeiten - vielleicht keine Zündung?. Motorhaube aufgemacht und bei Gas geben kam eine weiße Rauchwolke entgegen: Video vorhanden: https://youtu.be/_cGgO-9ff04

Video vom Auspuff: https://youtu.be/uw7q0tH1IWw

So erstmal weitergefahren über Land - da ich die Befürchtung hatte, dass schlimmeres passieren könnte. Und auf der Autobahn ist nicht soviel Spielraum um eben anzuhalten.

Über Land hat der Wagen nur beim Anfahren und ab 2500 Umdrehung geraucht. Nach ca.15km im Dorf wieder angefahren und ein lautes Geräusch wahrgenommen, direkt auf N geschaltet und sofort Motor und alles aus. Hier ein Video vom Geräusch: https://youtu.be/VtEM4-07P5A

Fahrzeug steht jetzt erstmal in der Werkstatt und ich denke, dass wir erstmal schauen müssen wo das Problem ist und anschließend Teile bestellen und und...

Ich werde Bilder hinzufügen vom Schaden etc.

Wenn jemand weiß, was das für ein Geräusch ist oder welches Teil da nicht richtig arbeitet. Würde ich mich über die Information freuen und ggf. Empfehlung dazu wenn schon der Motor auf ist.

Besitze das Auto erst seit 2 Wochen
Baujahr 2003
212.000 km (nicht Original, glaube ich)
Fahrzeug habe ich noch nicht ausgelesen.

Liebe Grüße

Al333yyftew4-pn8mrnrmg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@E500... schrieb am 10. Juni 2019 um 17:17:09 Uhr:


Steck nicht zuviel in den alten Motor... am besten wird es wohl sein einen guten gebrauchten Motor zu suchen und reinzuhängen...

Den alten Motor noch verkaufen bzw schlachten und in Einzelteile verticken..

Wer gibt dir dann die Garantie, dass der nicht auch einen Vorschaden hat? Solange der Motorblock noch in Ordnung ist, lohnt sich ein Neuaufbau eher.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@E500... schrieb am 10. Juni 2019 um 17:17:09 Uhr:


Steck nicht zuviel in den alten Motor... am besten wird es wohl sein einen guten gebrauchten Motor zu suchen und reinzuhängen...

Den alten Motor noch verkaufen bzw schlachten und in Einzelteile verticken..

Wer gibt dir dann die Garantie, dass der nicht auch einen Vorschaden hat? Solange der Motorblock noch in Ordnung ist, lohnt sich ein Neuaufbau eher.

Wer damals einen 55er AMG gekauft hat, der wollte u. A. auch Leistung.
Die wird er auch genutzt haben.
Und das zumeist öfter und intensiver als die meisten Alltagsfahrer.
In 3. Hand dann oft auch ohne warmfahren sprichwörtlich "verheizt".
Das Schicksal teilt er sich mit vielen Markenkollegen ala Audi RS, BMW M5,........

Um mit Gewissheit einen "sauberen"' Motor zu erhalten sollte eigentlich ein komplett neuer, sprich total ueberholter Motor aufgebaut werden.
Vorhandene Komponenten laut Herstellervorschrift prüfen, ggf. erneuern.
Wer sich auskennt und viel selbst erledigen kann ist im Vorteil, die Pruefung des defekten Rumpfmotors mit Ist- Aufnahme, Vermessung und Pruefung sollte man aber besser einem qualifizierten Fachbetrieb überlassen.

Dass das alles Geld kostet ist klar.

Kopfdichtung beim 55er ist eher selten.

Ich tippe auf einen gebrochenen Ringsteg im Zylinder 8 mit Folgeschäden in der Laufbuchse.
Klassiker.

Wenn du noch Teile für einen Neuaufbau brauchst:
Ich hab einiges da...
Kurbelwelle, Pleuel, 98er CP-Kolben (Serie: 97mm), Köpfe müssten auch noch komplette da sein.
Serien-Nockenwellen auch.
😉

Zitat:

@Papibenz schrieb am 10. Juni 2019 um 18:15:59 Uhr:


@Ve0L
Ich lese diesen thread interessiert mit.
Da ich auch einen ZKD Schaden im Vorfeld vermute (nach aussen und Richtung Brennraum durchgeschossen), stellt sich mir die Frage wie sich die Kuehlwassertemperatur verhalten hat.
Eigentlich muesste doch die Temp. (und Anzeige) sofort hoch geschossen sein.
Zwischen Brennraum und Aussenkante ist eigentlich überall der Wassermantel.
Weissen Qualm gab es ja auch.

Wegen dir ist mir gerade eingefallen, dass ich von meiner Frau das Handy genutzt habe und gleichzeitig ein Video von innen gemacht habe. Somit habe ich zwei Aufnahmen von innen wie außen - hier der Link: https://youtu.be/nVnGifUJIW0

Wie man sieht ist die Temperatur in Ordnung und auch der Stand des Kühlwassers ist wie vor 3-4 Tagen. Hier hat sich nichts geändert.

Was mir noch aufgefallen ist, dass ich auf der Autobahn und auch auf dem Parkplatz die Klimaanlage an hatte. Jetzt die Frage an euch? Kann es sein, dass es Kondenswasser war das auch dazwischen geraucht hat? Weil aus dem Auspuff kam Wasser raus - was dafür spricht oder?

Wassertemp
Ähnliche Themen

Das Kondenswasser der Klima kommt nie aus dem Auspuff raus.
Technisch unmöglich, vergiss es.
Auch am Unterboden sind die Abläufe so platziert, dass kein Wasser ueber die heiße Auspuffanlage tropfen kann.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 10. Juni 2019 um 19:12:44 Uhr:


Kopfdichtung beim 55er ist eher selten.

Ich tippe auf einen gebrochenen Ringsteg im Zylinder 8 mit Folgeschäden in der Laufbuchse.
Klassiker.

Wenn du noch Teile für einen Neuaufbau brauchst:
Ich hab einiges da...
Kurbelwelle, Pleuel, 98er CP-Kolben (Serie: 97mm), Köpfe müssten auch noch komplette da sein.
Serien-Nockenwellen auch.
😉

Ja, hammer! Ich würde mich melden, wenn ich genau weiß was kaputt ist!!! DANKE!

Moin moin, heute 11.06.2019 ging der Motor raus aus dem Wagen. Krümmer hat einen leichten Riss bzw. Öffnung siehe Foto.

Zylinder 8 - Auslass Ventil hat keine Beschädigung, alles nur Sicht aus der Öffnung vom Krümmer. Ein bisschen Öl war auch vorhanden aber nicht viel...

Morgen 12.06.2019 wird der Motor auseinander genommen und endlich einen Blick auf den Zylinder 8 und Kolben im Zylinder 8.

Alles weitere morgen 🙂

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Gestern 12.06.2019 Motor auseinander gebaut. Und siehe da - Zylinder 8 wollte nicht mehr.
Neuer Block + Kolben werden heute oder morgen abgeholt und dann hab ich mein Beast wieder. Kosten: um die 2000€ 🙄

Zylinder 8.jpg

Wichtig ist noch zu erforschen, wie es zu dem Schaden kam. Sieht auf den ersten Blick nach defekter Zündkerze aus. Was sagt die Werkstatt zu der Ursache?

Was hat denn da den Kolben getroffen?
Sieht ja heftig aus

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 13. Juni 2019 um 14:47:13 Uhr:


Was hat denn da den Kolben getroffen?
Sieht ja heftig aus

So ähnlich sah der Kolben von meinem Audi auch mal aus. Da hatte sich eine Zündkerze verabschiedet. Hatte den Motor dann wieder aufgebaut (im Winter ohne Garage). Nach wenigen Wochen ist mir ein betrunkener BMW Fahrer in die Seite gefahren. Totalschaden.

Ich glaube @spaetbremser hatte auch mal eine Zündkerze die sich verselbständigte und einen heftigen Schaden in deinem E55 verursachte.

Zitat:

@Ve0L schrieb am 13. Juni 2019 um 12:40:26 Uhr:


Gestern 12.06.2019 Motor auseinander gebaut. Und siehe da - Zylinder 8 wollte nicht mehr.
Neuer Block + Kolben werden heute oder morgen abgeholt und dann hab ich mein Beast wieder. Kosten: um die 2000€ 🙄

Neuer Block +Kolben für 2.000,-€ , wo hast du das denn so günstig bekommen, alle Kolben neu ?
Einen neuen Block oder überholten Block, nur aus Interesse.

Es gibt ganze Motoren samt Nebenaggregate für den Preis.

okay danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen