E 55 AMG Motorproblem?
Hallo Leute mein Name ist Lukas und ich komme aus Österreich vor ca einem halben Jahr hab ich mir einen W211 E55 AMG aus mitte 2004 Gekauft.
So nun mein Problem Es ist mir das erts mal vor ca einer woche Aufgefallen als ich den Krümmer Getauscht habe und ihn auf der Hebebühne Laufen lies. Das von unten an dem hinteren teil der ölwanne ein klappergeräusch (Klack Klack Klack) auftritt...
Das Geräusch tritt allerdings nur im Warmen zustand auf und auch nur bis ca 2000 u/min danach ist es weg Der Wagen hat volle Leistung ich war jetzt in verschiedenen Werkstätten und es wurden jedes mal verschiedene Diagnosen gestellt
*Kolbenkipper
* KettenGeräusch/Kettenspannung
*Pleuelllagerschaden
*Hydrostößel
*Ölpumpe
Hat vl jeman schon mal Was ähnliche Gehabt oder kann mir sagen was es sein kann
Die 5 oben punkte sind vermutungen von verschiedenen Mechanikern (Mercedes und Freie werkstatt) und jeder sagt was anderes Vl kann mir jemand weiterhelfen das ich zumindest weis wo ich anfange zu suchen.. mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute es ist schon einige Zeit vergangen.
Aber der Fehler Wurde Natürlich schon Gefunden und Behoben...
Das Geräusch war Weg als ich so Ziemlich alle umlenkrollen Getauscht habe also war es so zu sagen vile lärm um nichts...
Hätte nicht gedacht das ein Defektes Lager einer Umlenkrolle So ein Geräusch auf den Motor überträgt
Ich Bedanke mich nochmals bei Allen für die Tipps .
Und noch eine Frage zum schluss da ich schon einiges gelesen hab Wegen der steuerkette wer von Euch (M113K Fahrern) hat sie wirklich schon vor 200k Tauschen lassen?? MFG
31 Antworten
Hallo.
So kurzes update:
Habe die letzten Tage mal öldruck gemessen... der Öldruck war in ordnung
Danach habe ich mal das öl abgelassen um zu sehen ob metallteile im öl sind hab es gefiltert undauch da war alles in ordnung...
Haben danach noch mit dem endoskop in die zylinder reingesehen und auch da war kein Defekt festzustellen....
Was meint ihr soll ich den Motor gleich komplett ausbauen lassen weil für die ölwanne muss ja schon einiges weggebaut werden..?
Moin,
mal langsam an.
Es gibt Leute die so ein Geräusch nichtmal dazu bringt langsamer zu fahren und die einfach den Auspuff oder das Radio lauter machen.
Eine Ferndiagnose ist wirklich schwierig!
Bevor etwas zerlegt wird, das vorher gut lief immer erst die Ursache eingrenzen.
Öldruck, usw sind ja Deiner Ansicht nach ok.
Dann nimm nen 'Klopfhörer' und Kreis das Geräusch weiter ein. Nicht das sich ein simpler Hydro herausstellt und unnötig kosten verursacht.
Frage: Ist das Geräusch auch bei eingelegter Fahrstufe im Stand vorhanden?
Hallo @55amg Ja ich weis schon was du meinst nur die sorge von folgeschäden ist halt trotzdem da...
Ja das geräusch ist auch bei eingelegter fahrstufe vorhanden.
am Kilometerstand kann es jedenfalls nicht liegen, der ist ja fast noch jungfräulich. Meiner hat 412000 auf der Uhr und läuft nach wie vor super.
Ähnliche Themen
Hallo, da ich mittlerweile fündig geworden und einen E55 AMG mein eigen nennen darf frage ich hier in die Runde. Er ist BJ 10/2003. Mj 2004.
Ein Japan Import.
Ich habe nun folgendes festgestellt und hoffe das mir hier der ein oder andere versierte Rat gegeben werden kann.
Zum einen: wenn ich mit dem Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs bin und eine Geschwindigkeit von 240-250 km/ h laut Tacho erreiche wird er abgeregelt. Was ja in Ordnung ist. Aber es ist dann so, das das Fahrzeug dann quasi kein Gas mehr annimmt bzw sehr wenig. Als wären nur noch 100PS unter der Haube.
Wenn ich ihn dann ausrollen lasse, mit dem Verkehr mitschwimme und ca. 2-3 Minuten vergehen lassen dann ist wieder volles Drehmoment vorhanden.
Dann habe ich das gleiche mal mit der Getriebe Stellung "S" versucht, und da kam ich gerade bis 215 km/h mal aber auch Mal bis 240 km/h.
Dann wie beschrieben. Genauso, wenn ich Vollgas gebe und komplett das Gas weg nehme, ist das gleiche Problem.
Kennt einer dieses Verhalten?
Dann habe ich das Kompressor Öl wechseln wollen, tja was soll ich sagen.... Es war aber keins zum absaugen vorhanden.
Deswegen habe ich mich entschlossen neues einzufüllen und es gingen, bis zum austreten des Öles aus der Schraubenöffnung 120ml rein. Also war der Kompressor doch so ziemlich leer oder ?
Wohin kann das Öl außer in den Motor? Was wäre nun ratsam? Undichtigkeit konnte ich so keine feststellen.
Im gleichen Atemzug daran habe ich auch festgestellt das das Kompressorrad leichtes Spiel hat, und es auch Geräusche macht. Und was kann ich dagegen machen? Kann ich das Lager selber wechseln?
Kann das alles irgendwie kausal zusammen hängen? Ich habe auch zwei, drei Videos gemacht. Leider kann ich sie hier nicht Anhängen.
Fehlerspeicher war nur AGR Unterdruck Former drin. Ansonsten nichts.
Danke für eure Hilfe, und falls ich nun irgendwas nicht richtig geschrieben habe. Ein Begriff falsch genutzt habe, bitte belehrt mich nicht. Ich suche Hilfe aber keine Zurechtweisung.
Ansonsten, bin ich über jegliche Kommentare die zielführend sind dankbar.
LG Patrick
Zum ersten Problem mit deinen gefühlten 100 PS: Wenn die IAT also die Ladelufttemperatur zu hoch ist wird der Kompressor abgeschaltet. Dann fühlt sich der Hobel in der Tat an wie ein Fiat Panda auf 1 Zylinder. Ist also normal. Ich vermute deine NTK Pumpe ist tot. Die original Bosch Pumpen laufen nur gut und gerne für 30.000 km dann sind die fertig. Die wurde bestimmt bei dem Auto noch nie ersetzt. Würde mich wundern weil die meisten Besitzer die sich das Auto mal neu gekauft haben sich damit null befassen.
Das ist also eher auch normal als die Ausnahme. Entweder du kriechst mal unter dein Auto und entfernst die Geräuschkapsel um zu fühlen ob die Pumpe noch läuft oder aber du steckst einen Schlauch oben am Entlüftungsnippel an und hältst das andere Ende vom Schlauch in deinen Kühlmittelausgleichsbehälter. Wenn die Pumpe läuft kommt das Kühlmittel eben über den Schlauch raus.
Wenn du also eine defekten Pumpe hast kauf dir eine neue. Wenn du einfach nur den Hobel ohne Modifikationen fährst reicht eine neue Bosch Pumpe von MB zu kaufen. Die Teilenummer wäre A 000 500 03 86.
Wenn du aber was besseres willst und nicht davon wegscheust ein wenig zu verändern damit die Pumpe ins Auto passt und der Anschluss Plug and Play wird, dann kaufst du dir die Pierpurg CWA-100. Wenn du willst kann ich dir gerne dabei behilflich sein.
Zum zweiten Problem: Ich halte persönlich absolut nichts von diesem Spritzengetue am Kompressor. Wenn man es ordentlich machen will mit dem Öl dann heißt es Kompressor ausbauen, öffnen, alles Öl raus und sauber auffüllen und anschließend wieder einbauen. Zu viel oder zu wenig Öl und das kann fatale Folgen für den Kompressor haben. Was ist dir lieber?
Dass das Kompressoröl durch den Motor gehen soll höre ich zum ersten mal. Der Kompressor ist in sich eine geschlossene Einheit.
Das Lüftspiel (nennt man wirklich so) sollte schon stimmen sonst geht das ganz einfach auf die Magnetkupplung deines Kompressors weil entweder läuft er zu viel oder aber er läuft nie wirklich an. Das richtige Lüftspiel sind 0.35-0.45 mm. Kann man mit entsprechenden Tools genauestens einstellen.
AGR am M113k? Hat der doch gar keins.
Hey Mackhack, danke für die ausführliche Antwort. Ja nachdem ich heute bei Thomas hier aus dem Forum war, wir dann die Ansaugluft dann während der Fahrt ausgelesen haben war es klar. Wie von dir beschrieben die NTK Pumpe.
Aus welchem Bereich kommst du @Mackhack ?
Zu dem Öl im Kompressor. Wieviel kommt denn rein ? Hab gelesen 120-130 ml. Passt das ?
Ich werde den Kompressor runter nehmen.
Da hast du schon Recht mit ! Danke !
Dann zu der VWA 100, ich habe was gelesen mit dem eigenen Kühlkreislauf, das ein Widerstand eingebaut werden muss, und ein anderer Stecker. An sich bin ich technisch gar nicht so unversiert, nur ist meine Frage dann eher wie ich und wo ich den Kram her bekomme. Die Pumpe habe ich im Netz schon für 255€ gefunden.
Ansonsten was wäre der Preis für deine Hilfe.
LG und danke das du mir soweit schon geholfen hast.
LG Patrick
120-130 ml sind total falsch. Es muss kein Widerstand eingebaut werden. Nicht alles glauben was im Internet steht.
Ich kann dir einen Adapter bauen dann ist die Pumpe Plug and Play am original Motorkabelbaum anzuschließen ohne dass man Stecker abschneiden und das Löten anfangen muss. Ich habe schon mehrere Adapter angefertigt inkl. Kabel bis nach hinten zum SAM Fond um auch dieses Kabel an die höhere Stromaufnahme der Pumpe anzupassen. Dazu brauche ich aber deine alte Pumpe.
Alles weitere per PM.
Zitat:
@rs-luk schrieb am 24. August 2019 um 09:29:17 Uhr:
Ok ich habe ein kurzes video gemacht vl hilft es weiter.. mfg
Hab mal das Video runter geladen. Ich kann das Geräusch leider nicht mit dem vergleichen wie als wenn es in real ist. Aber ein solches ähnliches Geräusch hatte ich auch und ebenfalls aus der selben Stelle. Bei mir war das die ölpumpenkette. Die längt sich. Geh mal mit einem Stethoskop ran! Kostet nur 10€
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. September 2019 um 20:51:38 Uhr:
Zum ersten Problem mit deinen gefühlten 100 PS: Wenn die IAT also die Ladelufttemperatur zu hoch ist wird der Kompressor abgeschaltet. Dann fühlt sich der Hobel in der Tat an wie ein Fiat Panda auf 1 Zylinder. Ist also normal. Ich vermute deine NTK Pumpe ist tot. Die original Bosch Pumpen laufen nur gut und gerne für 30.000 km dann sind die fertig. Die wurde bestimmt bei dem Auto noch nie ersetzt. Würde mich wundern weil die meisten Besitzer die sich das Auto mal neu gekauft haben sich damit null befassen.Das ist also eher auch normal als die Ausnahme. Entweder du kriechst mal unter dein Auto und entfernst die Geräuschkapsel um zu fühlen ob die Pumpe noch läuft oder aber du steckst einen Schlauch oben am Entlüftungsnippel an und hältst das andere Ende vom Schlauch in deinen Kühlmittelausgleichsbehälter. Wenn die Pumpe läuft kommt das Kühlmittel eben über den Schlauch raus.
Wenn du also eine defekten Pumpe hast kauf dir eine neue. Wenn du einfach nur den Hobel ohne Modifikationen fährst reicht eine neue Bosch Pumpe von MB zu kaufen. Die Teilenummer wäre A 000 500 03 86.
Wenn du aber was besseres willst und nicht davon wegscheust ein wenig zu verändern damit die Pumpe ins Auto passt und der Anschluss Plug and Play wird, dann kaufst du dir die Pierpurg CWA-100. Wenn du willst kann ich dir gerne dabei behilflich sein.
Zum zweiten Problem: Ich halte persönlich absolut nichts von diesem Spritzengetue am Kompressor. Wenn man es ordentlich machen will mit dem Öl dann heißt es Kompressor ausbauen, öffnen, alles Öl raus und sauber auffüllen und anschließend wieder einbauen. Zu viel oder zu wenig Öl und das kann fatale Folgen für den Kompressor haben. Was ist dir lieber?
Dass das Kompressoröl durch den Motor gehen soll höre ich zum ersten mal. Der Kompressor ist in sich eine geschlossene Einheit.
Das Lüftspiel (nennt man wirklich so) sollte schon stimmen sonst geht das ganz einfach auf die Magnetkupplung deines Kompressors weil entweder läuft er zu viel oder aber er läuft nie wirklich an. Das richtige Lüftspiel sind 0.35-0.45 mm. Kann man mit entsprechenden Tools genauestens einstellen.
AGR am M113k? Hat der doch gar keins.
Sehr ausführlich alles beschrieben. Nochmal eine Frage zur Magnetkupplung.
Bei meinem merke ich wenn ich aus dem unterem Drehzahlbereich beschleunige das es einen kleinen Ruck gibt bzw Schlupf. Kann es durch das einkuppeln des Kompressors kommen? Also wenn dieses lüftspiel nicht korrekt sind.
Ja.
Wobei vom 1. auf 2. Gang wenn du da im Bereich um 1500-1800 U/min bist (ab 1600 U/min wird der Kompressor erst zugeschaltet) und ggf. mit dem Gas falsch spielst (also nicht genug oder lang genug Gas gibst oder gar vom Gas wieder gehst wegen Verkehr oder die Ampel vor dir das Licht wechselt), dann ruckt er gewaltig weil dann weiß dein Auto kurzzeitig nickt so recht was es machen soll. Schalten oder nicht schalten. Das ist mitunter richtig heftig und unangenehm weil der dann gleich 2, 3, 4 x innerhalb von 1-2 Sekunden richtig stottert.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 25. September 2019 um 19:20:50 Uhr:
Ja.Wobei vom 1. auf 2. Gang wenn du da im Bereich um 1500-1800 U/min bist (ab 1600 U/min wird der Kompressor erst zugeschaltet) und ggf. mit dem Gas falsch spielst (also nicht genug oder lang genug Gas gibst oder gar vom Gas wieder gehst wegen Verkehr oder die Ampel vor dir das Licht wechselt), dann ruckt er gewaltig weil dann weiß dein Auto kurzzeitig nickt so recht was es machen soll. Schalten oder nicht schalten. Das ist mitunter richtig heftig und unangenehm weil der dann gleich 2, 3, 4 x innerhalb von 1-2 Sekunden richtig stottert.
Ja genau in diesem Drehzahlbereich tritt das auf. Das Ruckt aber auch nur ein einziges mal. Also ob der sich kurz verschluckt und dann voll da ist.
Ich werde mal das lüftspiel prüfen evtl auch mal die Riemen erneuern.
Vielen Dank.
Richtig weil wie geschrieben, je nach Fahrsituationen eben dann das Auto nicht weiß was zu tun ist. Hochschalten und dabei ggf. Unter die 1600 U/min kommen und den Kompressor wieder deaktivieren oder weiter Drehzahl aufbauen und im gleichen Gang bleiben.
Also das lüftspiel ist zwischen 0.35 und 0.4mm. Also ist es ja soweit in Ordnung.
Ich konnte jedoch einen Abrieb auf den Spannrollen vom Kompressorriemen erkennen. Ich habe jetzt vorsichtshalber mal einen neuen von Gates bestellt.
Ansonsten steht demnächst noch die Getriebespülung an. Ich hoffe das dieses Rucken dann endlich weg ist.
Hallo Leute es ist schon einige Zeit vergangen.
Aber der Fehler Wurde Natürlich schon Gefunden und Behoben...
Das Geräusch war Weg als ich so Ziemlich alle umlenkrollen Getauscht habe also war es so zu sagen vile lärm um nichts...
Hätte nicht gedacht das ein Defektes Lager einer Umlenkrolle So ein Geräusch auf den Motor überträgt
Ich Bedanke mich nochmals bei Allen für die Tipps .
Und noch eine Frage zum schluss da ich schon einiges gelesen hab Wegen der steuerkette wer von Euch (M113K Fahrern) hat sie wirklich schon vor 200k Tauschen lassen?? MFG