e 55 amg auf autogas umruesten?

Mercedes E-Klasse W211

habe vor einn 55 amg auf autogas umzuruesten. was haltet ihr davon? da er ja super braucht, doch autogas hat ja auch 110 oktan und ist nebenbei guenstiger.

58 Antworten

O.k. - danke für die Ausführungen, Dig555. Aber ich denke, das sind zwei Themen:

1. Nicht jeder ist so interessiert an jedem Thema, dass er dort über normalen Standard kauft. Das ist Ikea im Millionärshaushalt oder der 124 deines Nachbarn. Das ist wohl so und finde ich nicht komisch.

2. Bedenklich wird es, wenn es tatsächlich Geiz wird. Das ist, wenn man sich über Werkstätten hier aufregt. Da reklamiert man cool oder zahlt cool. Denn das geht doch an die eigene Gesundheit. Wenn man gar unsachkundig selber frickelt - da gefährdet man auch andere Leben. Klar darf man Choleriker oder ein komischer Kauz sein - aber machen wir uns doch nichts vor: De facto sind es doch die Mehrzahl der Beiträge hier im Forum von Posertypen, die den letzten Cent in einen gebrauchten 211 versenkt haben und jetzt den Betrieb nicht finanzieren können.

All das ist aber nicht Autogas im E55. Das ist einfach Unsinn. Und es ist ein Unsinns-Thread eines Trolls. Es ist der falsche Wagen für Autogas. Er hat nur eine Berechtigung als teurer Spaßwagen mit Leistung im Überfluss. Die nimmt man ihm durch Autogas. Denn es geht sicher massiv Leistung verloren, da das Kennfeld auf Benzin abgestimmt ist. Und es kommt immer noch das Mehrgewicht durch die Gastanks, Leitungen, Tankstutzen und andere Komponenten drauf. Was wäre auf der Haben-Seite? Weniger Verbrauch? Naja, dem Gewissen eines denkenden Menschen hilft man so auf keinen Fall, weil auch Gas eine endliche Ressource ist und Herstellung, Wartung und Entsorgung eines solchen Fahrzeugs wirklich nicht ökologisch ist.

@tempodriver: Da hast du Recht, aber du kannst nicht zitieren und fährst 211. Bist also ein Internet-I-Männchen. Ist heute auch nicht mehr opportun... 😉

richie

ok - beim 55er als powerhouse ists n bischen pervers - aber beim 500er schon nicht mehr so ganz da es kein sportlicher motor ist sondern eher ein sehr starker cruiser treibsatz :-)

"All das ist aber nicht Autogas im E55. Das ist einfach Unsinn. Und es ist ein Unsinns-Thread eines Trolls. Es ist der falsche Wagen für Autogas. Er hat nur eine Berechtigung als teurer Spaßwagen mit Leistung im Überfluss. Die nimmt man ihm durch Autogas. Denn es geht sicher massiv Leistung verloren, da das Kennfeld auf Benzin abgestimmt ist. Und es kommt immer noch das Mehrgewicht durch die Gastanks, Leitungen, Tankstutzen und andere Komponenten drauf. Was wäre auf der Haben-Seite? Weniger Verbrauch? Naja, dem Gewissen eines denkenden Menschen hilft man so auf keinen Fall, weil auch Gas eine endliche Ressource ist und Herstellung, Wartung und Entsorgung eines solchen Fahrzeugs wirklich nicht ökologisch ist."

@mercer richie:

Das ist der ALLERGRÖSSTE BLÖDSINN, den ich bisher hier im Forum gelesen habe.
DAS TUT SCHON WEH !!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach übrigens,

E 500 T 4matic und mit...... Flüssiggasumbau.

Bei 100K€ habe ich schon genug Steuern gezahlt,
jeden Monat sowieso...
An der Tankstelle kann ich das vermeiden und investiere mein Geld lieber in profitablere Dinge.

Wer aber gerne als Sponsor der Bundesrepublik Deutschland auftreten möchte, bittesehr!

Zitat:

Original geschrieben von genießer70


E 500 T 4matic und mit...... Flüssiggasumbau.

Wie jetzt...? 😕

Haste die Anlage schon drin? Das ging ja dann schnell... 😉

Ähnliche Themen

Na klar !

Ohne häßliche Löcher !
Geil, das Zeug hat 118 Oktan....

Musstu kommegucke !

Zitat:

Original geschrieben von genießer70


Musstu kommegucke !

Das mach ich doch glatt - aber erst näche Woche, bin die nächsten Tage komplett unterwegs in Deutschland... 😉

genießer70, du hast einen Allrad und Kombi. Das ist zwar keine lahme Hucke, aber doch ein Fahrzeug ohne jegliche sportlichen Talente. Eben ein gut motorisiertes geräumiges Fahrzeug. Kann man sicher mit Gas betreiben, wenn man Geld sparen will. Zumal du ja deinen Wagen eh gebraucht zu einem Bruchteil der angeblichen 100K gekauft hast. Gas passt jedenfalls zum unaufgeregten Charakter dieser Kombination.

Aber es ist eben kein E55 AMG, also ein sportliches, aggressives Fahrzeug mit Leistung im Überfluss. Ein Fahrzeug, das auch locker 200 PS am Rad hat, als dein Kombinationskraftwagen. Und ich beziehe mich auf den Threadtitel und den E55. Übrigens hat die Oktanzahl mit Leistung nichts zu tun.

P.S.: Ist die Zitierfunktion so schwer zu bedienen?

in dem zusammenhang schöne erläuterungen über

oktan zahlen und ihre auswirkungen

desweiteren müsste man als unwissender, nicht gasfahrender "von aussen zuschauer" nicht ganz soviel blöd- und schwachsinn schreiben wenn diejenigen die diese technik nutzen, hier mal paar ausführliche erfahrungen posten würden anstatt immer nur auf der preisdifferenz zu normal sprit herumzureiten.

Zitat:

Original geschrieben von genießer70


...Bei 100K€ habe ich schon genug Steuern gezahlt...

Sag's noch mal 😉

leistungsverlust mit autogas`?
es währe sogar möglich aus der kiste noch mehr lesitung rauszupressen wie sie jetz hat (wenn man hart drauf ist und das nötige kleingeld hat packt man am besten nen anderes kompressorrad drauf), sofern verdampfer (mehrzahl, einer wird hier nicht reichen) eingebaut werden die genug gas liefern können, was technisch kein problem darstellt.

es ist eher unsinig in kleine motoren gasanlagen einzubauen, da muss man ja ewig auf die amortisation warten.

was ich nicht verstehe ist das diesel motoren in mercedes limousinen toleriert werden selbst amg diesel gibt es, was für mich einen viel größeren stilbruch darstellt, wenn aber jmd einen benziner zum dieselpreis betreiben will stempelt man ihn als billigheimer ab.

rationell kann das nicht begründet sein

Zitat:

wenn aber jmd einen benziner zum dieselpreis betreiben will stempelt man ihn als billigheimer ab.

Ich denke, du hast den Thread nicht verstanden. Es ging nur darum, ob man einen Rakete, wie den E55 auf Gas umrüstet. Gegen Gasbetrieb geht es nicht. Obwohl mir persönlich die teuren Frickelumrüstungen und die Versorgungslage Sorgen machen...

die versorgungslage ist entlang der autobahnen gut.

klar, wenn man den 55 als sportfahrzeug betrachtet so scheint es wirklich unsinnig das leistungsgewicht durch eine gasanlage + flüssiggas im tank zu verschlechtern.
aber auf die fahrleistungen(motorleistungen) hat das keine auswirkungen, das spielt eher bei erdgaß eine rolle aber nicht bei flüssiggas.
die S audi fahrer berichten teilweise über gemessene mehrleistung.

den thread habe ich in soweit verstanden das er von einem troll gestartet wurde, das hat doch aber nichts damitzutun das man nicht doch über die sinnhaftigkeit einer solchen umrüstung diskutieren könnte.
und meiner meinung nach steigt diese sinnhaftigkeit linear mit dem spritverbrauch des umzurüstenden fahrzeuges.

Sehe das ähnlich wie Mercer-Richie. Wer Geld für einen E55 AMG hat, sollte eigentlich auch das Geld für den dazugehörigen Sprit ausgeben können. Außerdem geht imo ein wenig der sportliche Flair verloren, wenn man eine LPG-Anlage, die normalerweise primär aus Kostenersparnis eingesetzt wird, in ein solches Geschoss einsetzt. Erinnert mich irgendwie an gewisse 3er BMWs: Aufgemotzte Karre, überall M-Logos und dann nen 316ti 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


genießer70, du hast einen Allrad und Kombi. Das ist zwar keine lahme Hucke, aber doch ein Fahrzeug ohne jegliche sportlichen Talente. Eben ein gut motorisiertes geräumiges Fahrzeug. Kann man sicher mit Gas betreiben, wenn man Geld sparen will. Zumal du ja deinen Wagen eh gebraucht zu einem Bruchteil der angeblichen 100K gekauft hast. Gas passt jedenfalls zum unaufgeregten Charakter dieser Kombination.

Ich wette, Du hast noch nicht mal in einem solchen Wagen gesessen.

E500 "ohne jeglichen sportlichen Talente" ??????????????????

Sicher ist ein E55 sportlicher, aber, ich wiederhole mich gerne

"OHNE JEGLICHEN SPORTLICHEN TALENTE" ????????????

Jetzt brauche ich fast schon Schmerzmittel.....

Ach ja, "Bruchteil" ist übrigens ziemlich relativ....

Mit vorzüglicher Hochachtung...

Ach ja, habe noch was Wichtiges vergessen:

Alle die, die wirklich an einem Erfahrungsbericht interessiert sind, dürfen mir herzlich gerne eine PN senden, ich antworte dann persönlich.

Leider der einzige Weg, um hier so manchen Klugscheißer
außen vor zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen