E 53 HYBRID

Mercedes E-Klasse

da ist er:

https://mbpassion.de/.../

750 Antworten

Zitat:

@ffuchser schrieb am 19. Februar 2025 um 20:12:50 Uhr:


D+ ist segeln, D ist ganz wenig rekupieren, D- Bremst gut. sobald was geändert wird ist wieder D drin

Vielleicht habe ich die Antwort ja überlesen, aber wo schalte ich denn D-/D/D+? Ich kenne nur die B/EL/C/S/S+. Oder habe ich das falsch verstanden?

Wenn er elektrisch fährt, dann mit den schaltwippen am Lenkrad

Zitat:

@mymodda schrieb am 24. Februar 2025 um 10:00:47 Uhr:


Wenn er elektrisch fährt, dann mit den schaltwippen am Lenkrad

Genau - das ist der Rekuperationsgrad im EL Modus wenn du elektrisch fährst

Bei den normalen Hybriden auch im Hybrid modus oder Battery Hold Modus. Und da geht es mir krank auf die Nerven, dass er jedes mal wenn die Fahrassistenz an war wieder auf D Auto schaltet und anfängt von alleine rumzubremsen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 24. Februar 2025 um 20:08:23 Uhr:


Bei den normalen Hybriden auch im Hybrid modus oder Battery Hold Modus. Und da geht es mir krank auf die Nerven, dass er jedes mal wenn die Fahrassistenz an war wieder auf D Auto schaltet und anfängt von alleine rumzubremsen

Habe ich eben auch mal ausprobiert im E 53 und ist genauso aber im Assistenzmodus doch auch logisch, dass er das da selbst regeln will und wenn man ihn dann wieder ausmacht, ist es halt auf neutral. Ich kann das verschmerzen. Hat mich noch gar nicht gestört. Bis jetzt .

Ich meine nicht im Assistenzmodus sondern danach. Fahrzeug ist in D+ -> man schaltet Assistenz ein -> man schaltet Assistenz aus -> Fahrzeug ist in D Auto.

Der gleiche Mist im C 63
Rekuperation höchste Stufe Assistenz an Assistent aus wieder in Stufe eins nervt einfach nur

Ich kenne ein paar Kollegen in der Entwicklung, ich frage mal nach ob man das ändern kann.

An die E53-Fahrer, habt ihr den On-board DC-Lader auch mit bestellt, macht das Sinn?

Ich hab’s bestellt. Devise: lieber haben als brauchen.

Kann in der Firma nur mit 11 kW laden, was über einen Arbeitstag hinweg kein Problem darstellt. Unterwegs wollte ich die Möglichkeit haben schnell zu laden. Ob ich’s je brauchen werde… keine Ahnung. Hat den Kohl auch nicht mehr fett gemacht bei 156k BLP 😁

Zitat:

@salihbaran schrieb am 25. Februar 2025 um 17:14:44 Uhr:


Ich kenne ein paar Kollegen in der Entwicklung, ich frage mal nach ob man das ändern kann.

An die E53-Fahrer, habt ihr den On-board DC-Lader auch mit bestellt, macht das Sinn?

Hab ihn - ganz nett aber brauchen … Lade eher selten auf Langstrecke solange es sprit gibt :-)

Habe auch beide Lademöglichkeien bestellt, bisher nur mit 11 KW geladen und dann ist er in 2 Stunden voll.
Werde es auf den ersten längeren Strecken einmal versuchen und während Terminen oder im Urlaub.

Zitat:

@salihbaran schrieb am 25. Februar 2025 um 17:14:44 Uhr:


Ich kenne ein paar Kollegen in der Entwicklung, ich frage mal nach ob man das ändern kann.

An die E53-Fahrer, habt ihr den On-board DC-Lader auch mit bestellt, macht das Sinn?

Moin! Ja habe den auch mit bestellt. Kann zuhause nicht laden. Ich lade immer über DC. Top, knappe 30 min und der Wagen ist wieder voll…

In einem Monat darf ich meinen E53 abholen. Eigentlich ist es ne Plan Bestellung und ich hab aktuell keinen Bedarf da mein C43 noch bis mai läuft, aber die Vorfreude wird immer größer und ich werde ungeduldig.

Vor allem weil ich endlich E63s S213 vs E53 S214 auf längere Sicht testen will 😁

Zitat:

@mymodda schrieb am 6. März 2025 um 17:47:49 Uhr:


In einem Monat darf ich meinen E53 abholen. Eigentlich ist es ne Plan Bestellung und ich hab aktuell keinen Bedarf da mein C43 noch bis mai läuft, aber die Vorfreude wird immer größer und ich werde ungeduldig.

Vor allem weil ich endlich E63s S213 vs E53 S214 auf längere Sicht testen will 😁

Dann hoffe ich auf Deinen Bericht!

Meiner ist vom Band gelaufen und hatte am 12.03. die Endabnahme. Lieferung am Logistik Zentrum vom Händler im Zeitraum 21.-24. geplant.
Es dauert nicht mehr lange. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen