E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Zitat:
@mymodda schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:13:11 Uhr:
Ich wollt gerade sagen, das sieht auf dem Bild auch nicht so toll aus. Warum habt ihr euch nicht für den zweiten Screen entschieden? Rein aus persönlichen Interesse.
Finde jetzt im Zoom sieht es etwas ausgefranst aus aber in Original ok und nachts ein i-Catcher:-)
Ich habe kein Beifahrer Display bewusst genommen weil vom eqe suv amg mit hyperscreen komme und mein Sohn mit 10 Jahren da andauernd rumgespielt hat bei jeder kurzen Strecke :-) ja dafür ist gedacht aber ohne unterhalten wir uns jetzt auf Weg zur Schule - besser :-)
Ok, das mit dem 10-jährigen kann ich verstehen. Meine sind drei und eins, und sitzen hinten. Daher das Display bei uns.
Hab jetzt auch noch mal umbestellt, und auf MANUFAKTUR opalithweiß magno gewechselt. Außerdem habe ich die Performancesitze durch die Standard Sportsitze mit Massage ausgetauscht.
So sieht es doch deutlich besser aus als Alpingrau. So kann der bleiben. :-)
Ich bekomm immer mehr Lust, aber Liefertermin ist leider terminiert auf April 2025, da dann die Rückgabe meines C43 erfolgt.
Zitat:
@mymodda schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:13:11 Uhr:
Ich wollt gerade sagen, das sieht auf dem Bild auch nicht so toll aus. Warum habt ihr euch nicht für den zweiten Screen entschieden? Rein aus persönlichen Interesse.
ich würde den supercreen auch nicht nehmen, allein die Patschefinger darauf von meinem Sohnemann oder sonstigem Beifahrer, darauf kann ich verzichten. Ausserdem gefällt mir das optisch sowieso nicht.
Zitat:
@mymodda schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:51:48 Uhr:
Ok, das mit dem 10-jährigen kann ich verstehen. Meine sind drei und eins, und sitzen hinten. Daher das Display bei uns.Hab jetzt auch noch mal umbestellt, und auf MANUFAKTUR opalithweiß magno gewechselt. Außerdem habe ich die Performancesitze durch die Standard Sportsitze mit Massage ausgetauscht.
So sieht es doch deutlich besser aus als Alpingrau. So kann der bleiben. :-)
Ich bekomm immer mehr Lust, aber Liefertermin ist leider terminiert auf April 2025, da dann die Rückgabe meines C43 erfolgt.
Sehr schöne Konfiguration. Der steht genau so in Köln in der Ausstellung.
Ähnliche Themen
Ich habe den Superscreen geordert, weil ich die durchgehende Fläche mochte. Was die Patscher darauf angeht, bin ich auch gespannt. Ich werde morgen mit der Realität konfrontiert. Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich ein entsprechendes Putztuch im schnellen Zugriff habe.
Ein Putztuch , legt Mercedes dazu - war bei mir im Servicemäppchen mit drin .
Zitat:
@mymodda schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:51:48 Uhr:
Ok, das mit dem 10-jährigen kann ich verstehen. Meine sind drei und eins, und sitzen hinten. Daher das Display bei uns.Hab jetzt auch noch mal umbestellt, und auf MANUFAKTUR opalithweiß magno gewechselt. Außerdem habe ich die Performancesitze durch die Standard Sportsitze mit Massage ausgetauscht.
So sieht es doch deutlich besser aus als Alpingrau. So kann der bleiben. :-)
Ich bekomm immer mehr Lust, aber Liefertermin ist leider terminiert auf April 2025, da dann die Rückgabe meines C43 erfolgt.
Die Kombination sieht echt gut aus. Leider gefällt meiner Frau weiß grundsätzlich nicht. Sie sagt das wäre keine Farbe. Das grau fand ich am Anfang auch gut. Aber habe mich da auch schon irgendwie satt gesehen. Und ja das Obsidian schwarz metallic ist, vielleicht auch zu konservativ. Aber wenn’s Frau gefällt, kann ich bei den anderen Optionen fast machen, was ich will.😉 angenehme Wartezeit und freu dich drauf… Das Auto macht echt Spaß…
Zitat:
@joes_garage schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:46:24 Uhr:
Ich habe den Superscreen geordert, weil ich die durchgehende Fläche mochte. Was die Patscher darauf angeht, bin ich auch gespannt. Ich werde morgen mit der Realität konfrontiert. Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich ein entsprechendes Putztuch im schnellen Zugriff habe.
Meine Frau will mich schon im Haushalt einsetzen… habe Fenster Putzmittel in kleiner Flasche und verschiedene Glasputztücher in Tür Konsole immer griffbereit… Hab ich schon beim Hyperscreen gelernt, dass das eine tolle Option ist, um im Stau jederzeit mal zu putzen 😉
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:55:54 Uhr:
Zitat:
@joes_garage schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:46:24 Uhr:
Ich habe den Superscreen geordert, weil ich die durchgehende Fläche mochte. Was die Patscher darauf angeht, bin ich auch gespannt. Ich werde morgen mit der Realität konfrontiert. Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich ein entsprechendes Putztuch im schnellen Zugriff habe.Meine Frau will mich schon im Haushalt einsetzen… habe Fenster Putzmittel in kleiner Flasche und verschiedene Glasputztücher in Tür Konsole immer griffbereit… Hab ich schon beim Hyperscreen gelernt, dass das eine tolle Option ist, um im Stau jederzeit mal zu putzen 😉
Beim S213 bin ich bisher komplett ohne Getatsche ausgekommen. Abgesehen vom Lenkrad, das immer dreckig ist. Ab morgen werde ich dann reinigungstechnisch aufrüsten…
Zitat:
@mymodda schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:51:48 Uhr:
Außerdem habe ich die Performancesitze durch die Standard Sportsitze mit Massage ausgetauscht.
Aber die Standard Sportsitze kann man in der Länge nur manuell verstellen, oder?
Du meinst das kleine Stück, was man ausfahren kann und wo die Oberschenkel drauf aufliegen? Ich hoffe nicht 😁 Ich hab am Dienstag eine Probefahrt eines EQBs, und bei der Abholung schau ich mir noch einen E53 aus dem Showroom an. Der steht bei uns gerade da in Alpingrau und mit den Standard-Sportsitzen. Dann kann ich das abchecken.
Meine standard ventil sportSitzen sind elektrish.
Ich habe Superscreen Weil ich carbon will, nur mit 150€ MIT superscreen (1800€), nicht mehr als 3000€ alein.
Zitat:
@elias_17_12 schrieb am 13. Dezember 2024 um 10:24:28 Uhr:
Zitat:
@mymodda schrieb am 12. Dezember 2024 um 17:51:48 Uhr:
Außerdem habe ich die Performancesitze durch die Standard Sportsitze mit Massage ausgetauscht.Aber die Standard Sportsitze kann man in der Länge nur manuell verstellen, oder?
Ne elektrisch - kann man am Oberschenkel etwas elektrisch „ausrollen“ bzw. verlängern
Gestern habe ich in Bremen meinen neuen E53 übernommen. Seitdem bin ich knapp 300 km gefahren. Ich bin immernoch dabei, das Fahrzeug in Gänze zu erfassen.
Auf einige Punkte möchte ich hier mal eingehen:
Motor:
Da der Wagen ja eingefahren werden soll, ist sein volles Potential noch nicht ganz sichtbar, blitzt aber beeindruckend in kleineren Momenten durch.
Gegenüber dem Vorgänger-E53 fällt auf, dass das Fahrzeug deutlich leiser ist. Neu ist für mich die Hybrid-Technik, die auf der einen Seite wirklich begeistert, da der Wagen in Comfort elegant zwischen Elektro und Benzin umschaltet, auf der anderen Seite erstmal ungewohnt ist. Für die Kurzstrecke aber offensichtlich eine tolle Option. Bei kurzen zaghaften Beschleunigungsversuchen wird der Schub des E-Motors schon sichtbar.
Kurz noch zum Sound: Da der Wagen ja außen vollkommen unauffällig ist, nimmt man nur den generierten Sound im Inneren wahr. Ich hatte mich gegen die Sound-Experience entschieden und sie fehlt mir bisher nicht. Der Sound im Sport oder Sport plus-Modus ist nett gemacht. Es bollert dumpf beim Runterschalten und in Sport plus klingt er etwas nach V8. Ich habe kein Problem damit, die Fahrleistungen passen dazu.
Fahrwerk:
Ich bin den Vorgänger gerne in der Sport-Einstellung gefahren, da mir Comfort manches Mal zu weich war. Aktuell ist der Wagen mit 20" Winterreifen bestückt und durchaus straff, aber nicht unkomfortabel. Die Härte wird spürbar, wenn man z.B eine Dehnungsfuge einer Brücke überfährt. Ansonsten ist die Straßenlage beeindruckend. Auf meiner Hausstrecke konnte ich ohne Kampf höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren als mit dem Vorgänger. Ob es an der Federung oder der Hinterachslenkung liegt, kann ich noch nicht beurteilen.
Sitze:
Ich habe die Multikontursitze statt der Sportsitze gewählt und bin von den Sitzen begeistert. Die Sitze sind nicht so eng geschnitten wie die des Vorgängers. Alle Beifahrer haben im direkten Vergleich die aktuellen Sitze als die besseren gelobt. Die Massagefunktion habe ich noch nicht durchgehend getestet, aber das, was ich getestet habe, entspricht dem Vorgänger. Auffällig ist, dass die Kopfstützen jetzt höher eingestellt werden können als vorher, was mir persönlich zu Gute kommt. Wie beim Vorgänger sind alle Funktionen elektrisch einstellbar.
Superscreen:
Er sieht nett aus und ist ganz witzig. Der Beifahrer kann sich jetzt in Ruhe mit Navigation und Musik beschäftigen, ohne das Hauptdisplay zu verstellen. Braucht man nicht wirklich, aber ist nett. Der erwartete Reinigungsbedarf stellt sich aber leider ein.
Assistenten:
Ich hatte bei der Übergabe alle Assistenten aktivieren lassen. Dazu gehört auch der Spurwechselassistent. Kurz gesagt funktioniert der auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten bis 140 km/h (mehr geht ja noch nicht) richtig gut. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich verstanden hatte, wie das System funktioniert, aber das System beeindruckt schon. Wenn man dem Assistenten nicht folgen möchte, kann man einfach leicht gegenlenken.
Multimedia:
Mein Fahrzeug ist mit dem Burmeister 4D-System ausgestattet. Ich hatte hier im Forum von dem Soundassistenten gelesen und diesen gleich getestet. Der resultierende Klang ist wirklich angenehm.
Ich bin auf die weiteren Erfahrungen gespannt und frage mich, wie ich schnell genug 1500 km mit dem Verbrenner in diesen Tagen zusammenbekommen kann.
Zitat:
@joes_garage schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:37:18 Uhr:
Gestern habe ich in Bremen meinen neuen E53 übernommen. Seitdem bin ich knapp 300 km gefahren. Ich bin immernoch dabei, das Fahrzeug in Gänze zu erfassen.
Auf einige Punkte möchte ich hier mal eingehen:
Motor:
Da der Wagen ja eingefahren werden soll, ist sein volles Potential noch nicht ganz sichtbar, blitzt aber beeindruckend in kleineren Momenten durch.
Gegenüber dem Vorgänger-E53 fällt auf, dass das Fahrzeug deutlich leiser ist. Neu ist für mich die Hybrid-Technik, die auf der einen Seite wirklich begeistert, da der Wagen in Comfort elegant zwischen Elektro und Benzin umschaltet, auf der anderen Seite erstmal ungewohnt ist. Für die Kurzstrecke aber offensichtlich eine tolle Option. Bei kurzen zaghaften Beschleunigungsversuchen wird der Schub des E-Motors schon sichtbar.
Kurz noch zum Sound: Da der Wagen ja außen vollkommen unauffällig ist, nimmt man nur den generierten Sound im Inneren wahr. Ich hatte mich gegen die Sound-Experience entschieden und sie fehlt mir bisher nicht. Der Sound im Sport oder Sport plus-Modus ist nett gemacht. Es bollert dumpf beim Runterschalten und in Sport plus klingt er etwas nach V8. Ich habe kein Problem damit, die Fahrleistungen passen dazu.
Fahrwerk:
Ich bin den Vorgänger gerne in der Sport-Einstellung gefahren, da mir Comfort manches Mal zu weich war. Aktuell ist der Wagen mit 20" Winterreifen bestückt und durchaus straff, aber nicht unkomfortabel. Die Härte wird spürbar, wenn man z.B eine Dehnungsfuge einer Brücke überfährt. Ansonsten ist die Straßenlage beeindruckend. Auf meiner Hausstrecke konnte ich ohne Kampf höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren als mit dem Vorgänger. Ob es an der Federung oder der Hinterachslenkung liegt, kann ich noch nicht beurteilen.
Sitze:
Ich habe die Multikontursitze statt der Sportsitze gewählt und bin von den Sitzen begeistert. Die Sitze sind nicht so eng geschnitten wie die des Vorgängers. Alle Beifahrer haben im direkten Vergleich die aktuellen Sitze als die besseren gelobt. Die Massagefunktion habe ich noch nicht durchgehend getestet, aber das, was ich getestet habe, entspricht dem Vorgänger. Auffällig ist, dass die Kopfstützen jetzt höher eingestellt werden können als vorher, was mir persönlich zu Gute kommt. Wie beim Vorgänger sind alle Funktionen elektrisch einstellbar.
Superscreen:
Er sieht nett aus und ist ganz witzig. Der Beifahrer kann sich jetzt in Ruhe mit Navigation und Musik beschäftigen, ohne das Hauptdisplay zu verstellen. Braucht man nicht wirklich, aber ist nett. Der erwartete Reinigungsbedarf stellt sich aber leider ein.
Assistenten:
Ich hatte bei der Übergabe alle Assistenten aktivieren lassen. Dazu gehört auch der Spurwechselassistent. Kurz gesagt funktioniert der auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten bis 140 km/h (mehr geht ja noch nicht) richtig gut. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich verstanden hatte, wie das System funktioniert, aber das System beeindruckt schon. Wenn man dem Assistenten nicht folgen möchte, kann man einfach leicht gegenlenken.
Multimedia:
Mein Fahrzeug ist mit dem Burmeister 4D-System ausgestattet. Ich hatte hier im Forum von dem Soundassistenten gelesen und diesen gleich getestet. Der resultierende Klang ist wirklich angenehm.Ich bin auf die weiteren Erfahrungen gespannt und frage mich, wie ich schnell genug 1500 km mit dem Verbrenner in diesen Tagen zusammenbekommen kann.
Wow - Dann gute Fahrt und ja die 1500km ziehen sich :-) Danke für ausführlichen Bericht !
Was ist den der Soundassistent ?