E 53 HYBRID
da ist er:
750 Antworten
Hallo,
ich habe den E53 AMG kürzlich Probe gefahren und habe vor vier Wochen als Unfallersatzwagen einen E200 gefahren. Beides W214 ohne Airmatic. Derzeit fahre ich noch einen W213 350d auch ohne Airmatic.
Von dem E53 war ich teilweise enttäuscht. Klar geradeaus geht der gut, obwohl er sich nicht ganz so stark anfühlt, wie man es aufgrund der Leistungsangabe vermuten sollte (ich habe auch schon mal einen W213 E63 Probe gefahren und da kommt er gefühlsmäßig nicht mit). Im Stadtverkehr fühlt sich der E53 im Vergleich zu dem E200 deutlich weniger geschmeidig an. Beim Blick auf das Leergewicht war mir dann klar, woher diese subjektiven Eindrücke kommen. Dazu kommt, dass das Fahrwerk beim E53 wohl härter abgestimmt ist.
Ich war dann gespannt auf den Test in der aktuellen AMS. Den dort getroffenen Aussagen kann ich voll zustimmen. nebenbei: ich war erstaunt, dass AMS so offen Kritik an einem Mercedes übt.
Bei mir wird es nach der Probefahrt dann wohl der E450 mit Airmatic. Klar geht der geradeaus nicht ganz so vehement, aber er wiegt 500 kg weniger und das spürt man.
Gruss
Lutz
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 15. Dezember 2024 um 00:48:57 Uhr:
Zitat:
@joes_garage schrieb am 14. Dezember 2024 um 18:37:18 Uhr:
Gestern habe ich in Bremen meinen neuen E53 übernommen. Seitdem bin ich knapp 300 km gefahren. Ich bin immernoch dabei, das Fahrzeug in Gänze zu erfassen.
Auf einige Punkte möchte ich hier mal eingehen:
…Multimedia:
Mein Fahrzeug ist mit dem Burmeister 4D-System ausgestattet. Ich hatte hier im Forum von dem Soundassistenten gelesen und diesen gleich getestet. Der resultierende Klang ist wirklich angenehm.Ich bin auf die weiteren Erfahrungen gespannt und frage mich, wie ich schnell genug 1500 km mit dem Verbrenner in diesen Tagen zusammenbekommen kann.
Wow - Dann gute Fahrt und ja die 1500km ziehen sich :-) Danke für ausführlichen Bericht !
Was ist den der Soundassistent ?
Du kannst beim Justieren des Sounds dein persönliches Klangprofil mittels eines Assistenten erstellen lassen. Dabei wird dein Lautstärkeempfinden und deine Vorliebe für Bässe oder Höhen abgefragt. Das hat bei mir zu einem angenehmen Ergebnis geführt.
Zitat:
@joes_garage schrieb am 15. Dezember 2024 um 14:47:01 Uhr:
Zitat:
@nicolai72 schrieb am 15. Dezember 2024 um 00:48:57 Uhr:
Wow - Dann gute Fahrt und ja die 1500km ziehen sich :-) Danke für ausführlichen Bericht !
Was ist den der Soundassistent ?
Du kannst beim Justieren des Sounds dein persönliches Klangprofil mittels eines Assistenten erstellen lassen. Dabei wird dein Lautstärkeempfinden und deine Vorliebe für Bässe oder Höhen abgefragt. Das hat bei mir zu einem angenehmen Ergebnis geführt.
Ah - das kenne ich schon - das meinst du - Danke für Hinweis !
Moin, nu is er da, ein schönes Auto, bin aber erst wenig gefahren, der ganze Klimbim da drin den muss ich erstmal begreifen.
Welches Motor ÖL habt Ihr Euch denn da reingelegt? Die Norm ist klar 229.51 und 229.52, aber darunter steht noch NUR!! 5W40 oder 0W40 das gibt es als original Mercedes ÖL schon mal nicht (immer 0 oder 5W30, oder "nur"229.5)
Bei Motul, Mobil1, Mannol, Fuchs gibts das aber so. Würde ja gerne 0W40 haben.
Schon einer dazu sich Gedanken gemacht? (frag mich wie der Händler das handhabt, bei VW haben die mir mal 3x Ölwechsel beim Lupo 3L machen dürfen bis das richtige ÖL drin war.
Bin dankbar für Ideen
Ähnliche Themen
Haste ein Foto von deinem Gefährt?
ob das klappt? versuche es Night Paket II
Zitat:
@ffuchser schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:41:32 Uhr:
Moin, nu is er da, ein schönes Auto, bin aber erst wenig gefahren, der ganze Klimbim da drin den muss ich erstmal begreifen.
[...]
Interessant, dass du auch vor einem Wust an "Klimbim" stehst. Geht mir genau so. Gegenüber dem S213 ist das doch ein großer Unterschied. Einige Sachen sind sehr nett (z.B. der Befehl "Navigiere nach [Ort] [Firmenname]"😉 - ich war überrascht, dass das klappte. Andere Sachen finde ich vollkommen albern ("Aktiviere die Sitzheizung" - Antwort des Systems: "Ich aktiviere die Sitzheizung. Das ist sicher sehr angenehm"😉 - ich weiß selber, dass das angenehm ist, da muss keiner meine Entscheidung kommentieren. Meine Frau lacht sich tot und meint das Auto verhielte sich wie ein Roboter in der Altenpflege.
Ansonsten ist es echt schwierig, die 1.500 km (es geht ja wohl um mit Motor gefahrene km) zu erreichen. Aber das elektrische Fahren gefällt mir sehr gut - überraschenderweise.
Du kannst in irgend einem Untermenü sagen nur kurze Antworten.
Hatte einen der ersten E53 (Manko künstlich laut täglich andere Leistungswerte) dann den Hybrid GLC 300E, elektrisch fahren in der Stadt ist völlig ok, nur auf längeren Strecken insbesondere BAB wars grausig mit 'nem asthmatischen saufenden 4 Zylinder und der sehr begrenzen Reichweite. morgen erste längere Strecke, mal sehen was da einfahrbegrenzt geht.
Der E53 wird dich bestimmt auch in der einfahrzeit begeistern.
Ich hatte 2x einen Vorführer, beim ersten mal 24h mit Übernachtung, beim zweiten mal 3 Tage mit zwei Übernachtungen.
Die Karre war gerade eingefahren und durfte getreten werden. Ich hab ja ganz gut den Vergleich, da ich aktuell einen S206 C43 mit 4 Zylinder fahre und einen S214 E63s mit 8 Töpfen. Der E53 Hybrid kommt dem E63s schon seeeeehr nahe was Souveränität angeht.
Viel Spaß morgen :-)
Welche Winter Schlappen habt ihr? Fotos?
Meiner kommt im April, daher mit 21er Schmiederäder. Mir fehlt noch jegliche Idee für Winter Schlappen. Ideal auch ähnliche Optik. Oder einfach die 21er jede Saison neu beziehen lassen?
Zitat:
@mymodda schrieb am 18. Dezember 2024 um 22:21:41 Uhr:
Welche Winter Schlappen habt ihr? Fotos?Meiner kommt im April, daher mit 21er Schmiederäder. Mir fehlt noch jegliche Idee für Winter Schlappen. Ideal auch ähnliche Optik. Oder einfach die 21er jede Saison neu beziehen lassen?
Ich bin kein Fan des Umziehens der Reifen. Deshalb ordere ich immer den zweiten Satz ab Werk mit. Da wurden jetzt 20" mit angeboten. Die Optik ist in Ordnung, der Komfort auch. Bin auf die 21" im Sommer gespannt.
Die 20er aus dem Konfigurator gibt es allerdings nicht in schwarz/dunkel oder?
Also ich habe die 20 Zoll RTP schwarz auf Michelin Winterreifen - sind schon recht hart - mal auf die 21 ab April gespannt:-)
Aber schwarz sind die nicht wirklich. Das ist das, was mich stört. Zum Glück hab ich ja noch einige Monate bis meiner dann Winterreifen braucht.
Ich find die sehen wirklich ok aus für WR.
Sind die ersten WR ab Werk die ich nicht tauschen würde.