E 53 AMG Bremsbeläge vorne haben Spiel ( Haltefeder nicht stramm genug ? )
Guten Tag,
Bei meinem E53 AMG S 213 Baujahr 2023 wurden vorne die Bremsen getauscht.Nach dem Tausch ist mir aufgefallen, dass beim Rangieren, also vor und zurückfahren, auf beiden Seiten ein Klacken auftritt.
Nach der Beanstandung war das Fahrzeug 3 Tage bei Mercedes, allerdings wurde gesagt, man könne da nichts machen.
Mir ist aufgefallen, dass man den Belag leicht nach hinten bewegen kann und jetzt stellt sich mir die Frage ob das ''normal'' ist oder ob eventuell die Haltefeder erneuert werden sollte und das Problem behoben wird.
Ein Video habe ich eingefügt.
Vielen Dank vorab
23 Antworten
Die Stifte wurden nicht erneuert da klappert auch nichts dran die sitzen stramm.
Die Beläge haben einfach dermaßen Spiel das es bei jedem Wechsel von vor und rückwärts auf beiden Seiten klackt.
Das Fahrzeug war bisher 3 x für mehrere Tage wegen diesem Thema bei Mercedes und das einzige was gemacht wurde ist munter den Tank zu leeren und zu sagen „das ist normal“
Habe zum Thema einen interessanten Artikel gefunden.
https://www.at-rs.de/.../...pern-von-bremsbelaegen-im-bremssattel.html
Habe eben mit einer anderen Niederlassung telefoniert und es kam raus das die Beläge mit der aktuellen Nummer auch die Nummer aufgedruckt haben wie von meinem Bild.Es handelt sich bei dieser Nummer um einen Satz und nicht den einzelnen Belag.
Somit „passen“ die Beläge die verbaut sind
Ähnliche Themen
Brembo liefert die Dämpfungsbleche zu den Bremsbelägen mit für den E53 im Zubehör
In der S-Klasse sind sie bei Mercedes auch dabei.
Aber beim E53 wird im WIS nichts erwähnt von Dämpfungsbleche.
Nehmen an du hast Mercedes me Rufe da mal an oder schreibe ein E-Mail.
Bin überzeugt die Anti-Quietsch-Blech/Dämpfungsbleche müssten da montiert sein.
Von der Niederlassung kommt keine Reaktion mehr.Telefonate und Mails bleiben ohne Erfolg.
Ich denke ich werde die Niederlassung wechseln und mal schauen ob dort genauer nach dem Problem gesucht wird.
Soooooo.
Nach 5 ! Werkstattbesuchen inkl. Wechsel der Niederlassung wurde nun das Problem gefunden.
Die Haltefedern wurden erneuert allerdings waren diese nicht das Problem.
Es gab Mikrobewegungen zwischen Radlager Innenring und Gelenkgehäuse der Antriebswelle.Das ganze kam als Tip von der Mercedes Zentrale in Berlin.
Das Lager wurde mit einem Lack versehen und die Geräusche sind somit Geschichte.
Es kann sein das irgendwann wenn genug Fahrzeuge betroffen sind eine Rückrufaktion stattfindet allerdings ist aktuell nichts hinterlegt.