E 500 ruckelt und ist schwergängig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Communtiy,

vorab allen erst einmal frohe Weihnachten!
Ich habe seit ca. 2 Monaten folgendes Problem bei meinem E500 Mopf (388PS):

- seltsames Ruckeln auf P

- beim losfahren habe ich das Gefühl etwas arbeitet gegen mein Gas geben. Dies ist auch generel beim Fahren so egal wie schnell.

- Bei Kickdown reagiert der Wagen erst nach ca. 2 sekunden. Das komische dabei ist auch noch das er z.B runterschaltet und im Anschluss noch einen Gang weiter runter schaltet.
Also z.B. Kickdown bei 60kmh im 4.Gang -> 3.Gang->2. Gang und nicht direkt in den 2.Gang.

- Wenn ich auf die Ampel zu rolle und kurz vorm stehen bleiben bin tut der Motor so als würde er gleich absaufen. Kriegt sich dann wieder ein wenn ich stehe.

- Manchmal beim fahren geht das Licht im Display ganz kurz aus bzw. wird kurz dunkel.

Folgende Reparaturarbeiten habe ich machen lassen:
- Zünkerzen gewechselt (auf Verdacht)
- Luftfiter und Dichtungsringe beim LMM gewechselt (auf Empfehlung)
- Lambdasonde Rechts vor Kat gewechselt (Fehlerauslese)
- Getriebeöl gewechselt mit Spülung (auf Verdacht)

Ausser der Lamdasonde hat alles leider nichts gebracht. Das seltsame bei meinem Wagen ist dass die Motorkontrollleuchte bis jetzt nicht ein einziges mal geleuchtet hat. Nicht einmal bei der defekten Lamdasonde. Ich möchte nicht noch mehr Geld ausgeben nur auf Verdacht daher seit ihr meine letzte Hoffung bevor ich zum "Freundlichen" muss.

PS: Wenn es Luftmassenmesser oder Batterie ist, müsste doch die MKL leuchten oder irre ich mich.

LG

cembom

Beste Antwort im Thema

So langsam tut mir dein E500'er leid 🙁!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hab die zündkerzen mal draußen gehabt so sehen die aus. Jetzt ist du motorkontrollleuchte durchgängig an. Werd morgen mal auslesen mal gucken was drin steht :/

Morgen...!
Die sehen ja schrecklich aus! Mach dir doch mal den Spaß und kontrolliere den Abstand der Elektrode!!!😉

Beim dem versifften Gewinde besteht ja kaum noch Massekontakt!!!

MfG André

Ok also wechseln oder sauber machen? Der elektroden Abstand darf nicht unter 0.8 mm sein richtig?

Die sind am Gewinde schon sehr schmierig

Ähnliche Themen

So langsam tut mir dein E500'er leid 🙁!

Oh, du sprichst mir aus der Seele.
Der muss ja eine Riesige Baustelle sein.
Hat vor her überhaupt noch was funktioniert?

dann kauf dir für 100 euro im netzt neue Bosch Zündkerzen und bau diese ab . Und wie hast du die Zündkabel abgezogen . Hoffentlich nicht mit gewalt das mögen sie garnicht

Zitat:

@saverserver schrieb am 2. Februar 2015 um 21:04:23 Uhr:


Hat vor her überhaupt noch was funktioniert?

Nicht für alles kann man den Verkäufer verantwortlich machen!

Das sieht mir eher nach 0%-Wartung aus. Ist doch das erste
was man macht, Öl, Ölfilter, ZK, Luftfilter, beim E500 bis MJ2005
auch einen Glykoltest für ein paar Euro.

Ich meine wenn die Karre Stunk macht, sieht du kein Land mehr 🙂!

Gruß

Hab sie langsam abgezogen bißchen nach Lecks und rechts bis er ab War, vieleicht Wars auch ein schlechter Deal. Aber egal Werd das schon hinbekomm. Oil und Filter sind neu, zündkerzen Werd ich dann auch machen. Wo kommt das schmierige her? Wenn ich neue rein mach werden dir dann auch schmierig? Läuft er zu mager ???

Gibt es da ein Trick wie man die zünkerzenstecker abzieht?

Ich hab den Wagen ca erst 2 Monat....

Es gibt da ein extra Werkzeug, nen gekröpften Maulschlüssel von Hazet, ist glaube ich original ein Werkzeug zum Ventil einstellen, wird von Mercedes verkauft, allerdings normal nicht an Privatkunden.
Ich benutze den, damit geht es wunderbar, und man sollte eine Zündkerzen Nuss mit Gelenk benutzen um die Kerzen raus zu drehen, sonst wird es zu Spritzwand hin irgendwann eng. Wenn du immernoch vorhast auf Gas umzurüsten solltest du deine alten raus schmeißen und neue, am besten von Ngk einbauen

Zitat:

@Cdalida schrieb am 3. Februar 2015 um 00:02:34 Uhr:


Gibt es da ein Trick wie man die zünkerzenstecker abzieht?

Ngk zündkerzen sind Müll kaufe die von Bosch die halten genauso lang und sind billiger. Dieses ziehen von Hand das mögen die zündkabel nicht und sie müssen richtig aufgesteckt werden bis es klack macht . Du kannst ein geköpften 17 er ringschlüssel nehmen und die Hälfte abflexen damit kannst du wunderbar die Kabel ziehen und wieder aufstecken.

Muss man dir stecker nun einfach damit abziehen oder abdrehen?

WARUM nur fährt er nicht in eine kleine Werkstatt und lässt das erledigen ?

....mal Service machen lassen....

SO wird das nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen