E 500 Bj. '03 Kaufempfehlung

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

Ich bin momentan noch BMW-Fahrer, habe aber jetzt die Schnauze voll und brauche was neues.

Ich würde mir gerne einen E500 W211 bj 2003 mit ca 240.000km und 7 G Tronic und LPG kaufen. Ist so ein Kauf mit dieser Laufleistung und diesem Baujahr ratsam? Bekannte Probleme? Habe selber bisschen im Internet gesucht, aber nur alte Sachen gefunden. Würde mich gerne über Tipps freuen, weil ich nicht wieder das falsche Auto kaufen will.

Gruß

Patrick

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch schon über 25 Jahre mit Gas und mein E500 dreht bei 160 Km/H gerade mal über Standgas.
Aber man muss den Gashassern in sofern Recht geben, das nicht jeder Motor Gas verträgt und dann auch schon mal etwas kaputt geht.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das wird Dir kein Prüfer eintragen und ist auch Quatsch...

Zitat:

@PICK08 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:08:21 Uhr:


Kann man auch das Airmatic ausbauen und durch ein normales Fahrwerk ersetzen?

Wozu? Besorg dir die Teile hier günstig und lass es bei einem freien einbauen. Airmatic Umbau auf Stahlfeder ist unsinn und auch wenn technisch möglich nicht zugelassen!

Teile kriege ich günstiger bei Benz. Mein kumpel arbeitet dort und kriegt prozente

Zitat:

@PICK08


...Ich habe persönlich nur gutes von den Mercedesgetrieben gehört und bei Problemen reicht ne Spülung...

Bei einer defekten EHS kannst du 10.000 Liter Sinnlos durch Getriebe spülen, und dann hier berichten was es gebracht hat.

Schon mal nach 7G Tronic bzw. 722.9 und EHS im Netz gesucht? Ich glaube kaum.

Zum Glück gibt es jetzt schon einige seriöse Firmen die das EHS Problem für "kleines" Geld lösen können.

Ähnliche Themen

Welches ist den das bessere getriebe? Das 5 gang oder 7 g tronic? Also welches ist weniger anfällig und macht allgemein weniger Probleme?

Ist eine Glaubensfrage denke ich, mein 5 Gang Getriebe ist absolut fehlerfrei nach 200.000km. Ist bei 180.000km gespült worden. Das 7 Gang ist komfortabler, weil man die Schaltvorgänge weniger wahrnimmt.

Eine 7 Gang Automatik kann auch mächtig Ärger machen.

~18 Tkm: Ölwanne und irgendein Ventil getauscht, Getriebespülung
~19 Tkm: neues Getriebe von MB
~80 Tkm: Getriebespülung
~87 Tkm: EHS getauscht
Ab hier beginnt meine Leidensgeschichte.
~125 Tkm: Getriebe ruckt, Gangwechsel spürbar, Getriebespülung
~135 Tkm: Getriebe bleibt in den Fahrstufen hängen, Getriebe komplett überholt inkl. mehrerer Getriebespülungen (> 4.600 € Reparaturkosten)
~140 Tkm: Getriebe hat hin und wieder im kalten Zustand beim Anfahren keinen Kraftanschluss, Getriebe brummt, Gangwechsel deutlich spürbar, Getriebespülung.

Ich bin an einen oft empfohlenen Getriebeinstandsetzer geraten der mich tief Enttäuscht hat.

Bei MB dann Adaption und Software Update erhalten, ok.

Mittlerweile (~170 Tkm) sind die Gangwechsel im kalten Zustand wieder deutlich spürbarer geworden, hin und wieder ruckt es bei Gangwechsel 2 auf 3 und 3 auf 2.
Im warmen Zustand kommt es selten vor das man sich über das Getriebe ärgern kann. Mir kommt kein Fahrzeug mehr mit dem Getriebe in die Garage.

Ich hoffe das Getriebe hält mit der aktuellen Jahresfahrleistung bei dem Fahrzeug von ~5 Tkm noch eine Weile.

ich würde mir kein auto kaufen was schon eine lpg anlage verbaut hat und schon gar nicht wenn die karre son kilometerstand hat.

Zitat:

@bmwheizzer schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:32:43 Uhr:


ich würde mir kein auto kaufen was schon eine lpg anlage verbaut hat und schon gar nicht wenn die karre son kilometerstand hat.

Und begründe mal meiner hatte auch eine LPG Anlage.

Ich hatte auch schon ein Auto mit eingebauter gasanlage und die lief super. Habe den motor zwar kaputt gemacht, aber lag nicht an der gasanlage.

wenn die dinger mit gaßanlage getreten wurden, dann ist der motor einfach schrottreif.
in meinem freundeskreis gab es schon mehrere kaputte motoren, weil da irgendwas geschmolzen ist durch den gasbetrieb. man muss halt bei volllast immer umschalten auf benzin, macht aber nicht jeder...
und dann gibts ja auch, ich weiss es nicht genau, eine ventilkühlung oder sowas? und das haben wohl auch nciht alle verbaut, um kosten zu sparen. naja, dann wird das thema natürlich noch gefährlicher.

Zitat:

@bmwheizzer schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:43:19 Uhr:


wenn die dinger mit gaßanlage getreten wurden, dann ist der motor einfach schrottreif.
in meinem freundeskreis gab es schon mehrere kaputte motoren, weil da irgendwas geschmolzen ist durch den gasbetrieb. man muss halt bei volllast immer umschalten auf benzin, macht aber nicht jeder...
und dann gibts ja auch, ich weiss es nicht genau, eine ventilkühlung oder sowas? und das haben wohl auch nciht alle verbaut, um kosten zu sparen. naja, dann wird das thema natürlich noch gefährlicher.

Man merkt das du keine Ahnung hast. Aber Hauptsache hier was schreiben .

Bei einer ordentlich eingebauten und richtig eingestellten Gasanlage schmilzt nix .

keine ahnung hin oder her, ich habs im freundeskreis schon 3x erlebt. 2x war es ein 8 zyl und 1x war es ein 6zyl. desweiteren hab ich lediglich geschrieben was ich nicht machen würde!

Zitat:

@bmwheizzer schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:43:19 Uhr:


wenn die dinger mit gaßanlage getreten wurden, dann ist der motor einfach schrottreif.
in meinem freundeskreis gab es schon mehrere kaputte motoren, weil da irgendwas geschmolzen ist durch den gasbetrieb. man muss halt bei volllast immer umschalten auf benzin, macht aber nicht jeder...
und dann gibts ja auch, ich weiss es nicht genau, eine ventilkühlung oder sowas? und das haben wohl auch nciht alle verbaut, um kosten zu sparen. naja, dann wird das thema natürlich noch gefährlicher.

Wenn man eine vernünftige Gasanlage einbauen lässt und sich an die Spielregeln und Wartungsintervalle hält, passiert nicht mehr und nicht weniger wie unter normalen Umständen auch. Ich selber hatte auch einen Gasumbau. War absolut nicht zufrieden damit. Nach einem Jahr wieder zurückrüsten lassen. Aber ich bin nur einer von Tausenden, die sonst zufrieden sind. Nur darum muss ich nicht grundsätzlich alles schlecht reden.

Ich fahre auch schon über 25 Jahre mit Gas und mein E500 dreht bei 160 Km/H gerade mal über Standgas.
Aber man muss den Gashassern in sofern Recht geben, das nicht jeder Motor Gas verträgt und dann auch schon mal etwas kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen