E 420 CDI Vibrationen im Innenraum während der Fahrt
Fzg. Daten
Mercedes W211 E420cdi
369tsd km Laufleisting
Baujahr: 2006
314Ps .....
Guten Tag
Ich habe folgendes Problem mit meinem E420, ab 100 km/h fangen die Vibrationen an, durchgehend bis Höchstgeschwindigkeit.
Die Vibration ist je nach Geschwindigkeit bisschen mehr ,mal bisschen weniger aber stetig da.
Mit 19 Zoll und Niederquerschnitt fangen die Vibrationen schon bei 40 km/h an.
Bei 18 Zoll ist es bis 100 fast bis ganz weg, bin am verzweifeln an dem Auto ist fast ALLES neu.
Beide Achsen saniert
Alle lenker und Lager
Komplette Achsschenkel mit Radlager
Motorlager, Getriebelager
Hinterachse mit Tonnenlagern
Es ist einfacher auf zu zählen was noch nicht gemacht wurde.
Dämpfer Vorderachse sind noch original und die
Antriebswellen
Und das Getriebe und Motor natürlich bis auf einige Anbauteile.
Diese Woche habe ich erst die Kardanwelle Generalüberholen lassen weil ich dachte es kommt von der, weil laut der Firma die es gemacht hat, die wohl komplett verschlissen war. Jetzt habe ich das gefühl das die vibration noch spürbarer ist als vorher. Quasi hat die Kardanwelle jetzt kein Spiel mehr und die vibration ist noch intensiver.
Weiß langsam nichtmehr weiter, die Antriebswellen könnten es vielleicht noch sein oder das Getriebe, die Dämpfer vorn würde ich jetzt nicht denken.
Aber wenn ich bei 120 in Neutral schalte ist das Getriebe ja relativ entlastet, aber die Vibration ändert sich überhaupt nicht.
Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Brand heißen Tipp, würde mich über jede Antwort freuen.
Mfg. Alex
48 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 13. März 2021 um 13:12:40 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 13. März 2021 um 06:15:18 Uhr:
Hö ? Reden wir vom V12 S65 Baureihe w220 mit 612 ps ? Der wurde inkl Vorserienmodelle 1912 mal gebaut . Laut einem aktuellen mobile Inserat wurden 1800 verkauft .Edit : auf die Produktionszahlen habe ich Zugriff , wieviel verkauft wurden oder was aktuell im Umlauf ist , wäre wohl für letzteres was KBA Anlaufstelle . Interessant zu wissen wäre es
War gestern wohl schon etwas spät, nach 10 Stunden im Auto. Ich meinte natürlich den S63 mit M137. Wie viele genau gebaut wurden, weiß ich nicht. Ich weiß vom Vorbesitzer nur, dass dies wohl der einzige in DE ist, und die anderen in den Emiraten beheimatet sind. Auch so ein Auto, das niemand braucht, aber mit 5000KM optimal als Wertanlage gilt.
Jetzt wird ein Schuh draus , 79 mal gebaut 70 mal ausgeliefert, wurde nur auf Bestellung gebaut . Steuercode Im
Werk besagt „Circle of excellence „ also Abgabe nur an Top Kunden wie Königshäuser , Staatsoberhäupter oder zivile excellence Mitglieder , aus wem dieser elitäre Club genau besteht ist natürlich nicht für die Öffentlichkeit 😉
Das Ist in der Tat eine Wertanlage
Zitat:
@icebear20m schrieb am 13. März 2021 um 13:29:09 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 13. März 2021 um 13:12:40 Uhr:
War gestern wohl schon etwas spät, nach 10 Stunden im Auto. Ich meinte natürlich den S63 mit M137. Wie viele genau gebaut wurden, weiß ich nicht. Ich weiß vom Vorbesitzer nur, dass dies wohl der einzige in DE ist, und die anderen in den Emiraten beheimatet sind. Auch so ein Auto, das niemand braucht, aber mit 5000KM optimal als Wertanlage gilt.
Jetzt wird ein Schuh draus , 79 mal gebaut 70 mal ausgeliefert, wurde nur auf Bestellung gebaut . Steuercode Im
Werk besagt „Circle of excellence „ also Abgabe nur an Top Kunden wie Königshäuser , Staatsoberhäupter oder zivile excellence Mitglieder , aus wem dieser elitäre Club genau besteht ist natürlich nicht für die Öffentlichkeit 😉Das Ist in der Tat eine Wertanlage
Danke für die Zahlen! Schön, also doch das richtige gekauft. Steht aber auch schon was länger. Wie schätzt du den aktuellen Marktwert mit dem Kilometerstand ein? 60.000€?
Und was ist mit den restlichen 9 passiert?
Über Marktwert Schätzungen halte ich mich zurück weil es unberechenbar ist . In noch geringerer Stückzahl wurde das gleiche damals mit der G Klasse gemacht , im Internet finden sich Artikel über eins das versteigert wurde . Hab die Zahl aber vergessen 🙂
Die restlichen bleiben für mich nicht nachvollziehbar , ein Teil gepresst , vielleicht einer im Museum ? Oder wie beim SLR finden sich plötzlich eine größere Stückzahl in heiligen katakomben . Irgendjemand wird darüber sicherlich den Überblick haben . Oder auch nicht 😁
Ach den Motor gab es auch in der G Klasse? Wusste ich nicht.
Die EV 12 von Brabus, 210 sowie 211 sind ja bei Mercedes eingetragen. Kannst du mir für beide Modelle mal die gebauten bzw. eingetragenen Fahrzeugzahlen nennen? Dann hätte ich hier endlich Gewissheit. Angeblich sollen es wohl unter 10 für beide sein.
Ähnliche Themen
Kein Datensatz für mich ersichtlich , könnte aber dann ähnlich dem Brabus GV12 900 sein wo nur 10 Stück verkauft wurden , allerdings in neuerer Zeit
Edit: denn schon länger nennen sie die Edition ja bei der Vorstellung : „ one of ten „
Das betrifft aber ja nur den W212.
Es gab den 124 als 7.3, den 210 als 7.3 EV 12, und den 211 als 6.2 EV 12.
Schade, ich dachte du könntest diese einsehen, danke trotzdem 🙂
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 13. März 2021 um 14:38:12 Uhr:
Das betrifft aber ja nur den W212.Es gab den 124 als 7.3, den 210 als 7.3 EV 12, und den 211 als 6.2 EV 12.
Schade, ich dachte du könntest diese einsehen, danke trotzdem 🙂
Der 124 EV12 7,3S soll 3 oder 4 mal gebaut worden sein .
Ich schließe dann mal auf ähnliche Zahlen beim 210er und 211er . Vielleicht kommt ja mal einer als "Notverkauf" unter den Hammer 😁
Zitat:
@icebear20m schrieb am 13. März 2021 um 14:50:30 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 13. März 2021 um 14:38:12 Uhr:
Das betrifft aber ja nur den W212.Es gab den 124 als 7.3, den 210 als 7.3 EV 12, und den 211 als 6.2 EV 12.
Schade, ich dachte du könntest diese einsehen, danke trotzdem 🙂
Der 124 EV12 7,3S soll 3 oder 4 mal gebaut worden sein .
Ich schließe dann mal auf ähnliche Zahlen beim 210er und 211er . Vielleicht kommt ja mal einer als "Notverkauf" unter den Hammer 😁
An ähnliche Zahlen denke ich auch. Ich hatte ja schon Glück, das ich meinen ergattern konnte 🙂
@Papibenz
Die welle wurde von einer Firma gemacht, ich denke oder hoffe schon das die wissen was sie machen und das alles passt.
Aber wie gesagt ich werde mal mit der go pro die Wellen Filmen.
Wollte ich gestern schon machen, war aber erst spät aus Frankfurt zurück, so das ich das heute machen werde.
@Andimp3
Wie ich deiner Beschreibung entnehmen kann, hast du deine Wischdüsen auf Fächer umgebaut? Welche hast du da genommen?
Die originalen gehen nämlich garnicht .....
Zitat:
@axel1999 schrieb am 14. März 2021 um 07:38:27 Uhr:
@Andimp3
Wie ich deiner Beschreibung entnehmen kann, hast du deine Wischdüsen auf Fächer umgebaut? Welche hast du da genommen?
Die originalen gehen nämlich garnicht .....
Und was geht daran nicht?
@chruetters
Na die sind einfach unschön die sprühen auf 2 stellen, fächerdüsen sind da viel angenehmer. 😉
Zitat:
@chruetters schrieb am 14. März 2021 um 08:10:03 Uhr:
Zitat:
@axel1999 schrieb am 14. März 2021 um 07:38:27 Uhr:
@Andimp3
Wie ich deiner Beschreibung entnehmen kann, hast du deine Wischdüsen auf Fächer umgebaut? Welche hast du da genommen?
Die originalen gehen nämlich garnicht .....Und was geht daran nicht?
Nicht dass es nicht funktioniert , sondern „mal so garnicht geht „ 😉
Also meine Werksdüsen gehen ganz gut.
Meine nachgerüsteten gehen auch nicht, weil sie keine Beine haben. Aber funktionieren einwandfrei im VorMopf