1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 420 CDI Tuning

E 420 CDI Tuning

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend!
Ich wollte nur einmal kurz mitteilen,dass ich so eben einen tuner für den e420 cdi entdeckt habe..
nicht wirklich schlecht^^

http://www.mkb-power.de/.../produkte.php?artgroups%5Bid%5D=27

lg

Beste Antwort im Thema

Lieber Kalli,

nach Deiner Meinung hat niemand gefragt. Trotzdem möchte ich Dir etwas dazu sagen.

1. hat es mich nur interessiert was sich nach ein Chiptuning verändert. Mein Fahrzeug hat MB Garantie, die ich nach dem chippen verlieren würde. Da wäre ich schön blöd.

2. Artgerecht fahren? ich möchte ja nicht behaupten das du wie Kallmund gewichtet bist, aber einen Durchschnittswert von 13 Litern zu erklären wären dann einfacher. Nein Spass, dann hast Du das falsche Fahrzeug für Dich. Entweder fährst du nur Kurzstrecke, 2 km, Auto aus, und Abends wieder nach Hause, oder du gibst an jeder Ampel vollgas, doch ich bezweifle dass das was Du machst, artgerechtes V8 Diesel fahren ist. Muss ich Deiner Meinung nach immer Vollgas geben, nur weil ich einen V8 fahre?

3. nach einem E500 mit 306 PS, einem Audi S4 mit 344 PS, dann einen E500 4Matic mit 387 PS und jetzt mein erster Diesel mit 314 PS, kenne ich mich ein bisschen mit V8 aus und fahre sicher nicht wie ein Prol durch die Straßen. Meinen E420 habe ich jetzt erst ein paar Tausend Kilometer gefahren und ich liege jetzt bei 10,2 L, und dabei beschleunigte ich den Wagen schon mehrfach auf 250 kmh, zwar nicht für lange Strecken, doch immer wieder mal wenn ich Lust hatte.

Lass Deine persönliche Meinung doch einfach stecken, wenn Dich niemand danach gefragt hat.

37 weitere Antworten
37 Antworten

TMS

ok der sack muscheln ist bischen übertrieben gewesen aber optimal lief keins der 4 tuning files. das eine hat leichte aussetzer im unteren bereich und unrunden leerlauf, ein anderes ein im höheren bereich vorher nicht vorhandenes leistungsloch, die dritte lässt sich nicht unter 18l/100km (bei einem 1.6l 4 zyl!!) fahren, das vierte läuft so fett das die heckklappe schwarz wird von rausgeworfenem ruß...

halt alles so "kleinigkeiten" die es in der serie nicht gibt und den spass vergällen. momentan ist da z.zt. der beste kompromiss drauf :-) beim benz würde ich das nicht akzeptieren wollen.

bei kollegen traten auch heftigere probleme auf wie z.b. kopfschäden oder eine ab einem gewissen geschwindigkeitsbereich angehende OBD lampe etc. im grossen und ganzen sind die mit ihren probs allein gelassen worden - zum einen weil tuner kein bock drauf hatten aber auch (und das ist das wirklich schlimme!) diese selbst nicht weiter wußten...

ich weiß nicht was du mit alte fahrzeuge meinst - der mini ist aktuell. und ich denke der geschilderte fall wiederholt sich auch bei anderen autotypen.

mir hat ein tuner der selbst codet gesagt das wenn er an seinem persönlichen youngtimer rennwagen nur einen anderen auspuff verbaut, bzw. einen neuen dafür baut, mindestens ein wochenende "im arsch" ist da er nach jeder kleinen änderung einen prüfstandslauf vornimmt und sich die sache so enorm hinzieht. so ein aufwand verbietet sich natürlich wenn man nur paar hundert euro für ein file bekommt was hier jedem einleuchten dürfte.

an diesen zuständen istaber auch der kunde selbst schuld wegen seiner überzogenen erwartungshaltung - man will für paar hundert eus richtig zusätzliche leistung und gute entwicklungen konnten noch nie billig sein. nicht nur beim tunen.

Deine geschilderten Probleme haben meine Augen weit aufgerissen .....

Wo hast du es den machen lassen? (PN)

Du kommst aus Köln ?

Gruß

Wenn ich mir da gewisse Dinge auf der Homepage ansehe kann man eigentlich nur den Kopf schütteln

W220 S400 CDI
560 Nm -> 640 Nm und das Getriebe verkraftet soweit ich weiß 580 Nm

Leistungssteigerung bei den Benzinmotoren durch Anheben der Nenndrehzahl (fördert ja den Verschleiß überhaupt nicht wenn der Motor ein paar 100 Umdrehungen höher dreht)

Zitat:

Original geschrieben von noch Alpina!


Mich würden die Hintergründe, dass AMG aus MKB entstanden sei mal brennend interessieren!

V.a. da die Erstellung der Motorsteuerung bei den aktuellen AMG Modellen outgesourced ist 😉 (und zwar nicht nach Winnenden)

Aber die Visitenkarte des GF hat was 😉

Zitat:

Original geschrieben von TMS-Tuning


Deine geschilderten Probleme haben meine Augen weit aufgerissen .....

Wo hast du es den machen lassen? (PN)

 

hi tms,

das wundert mich aber - sofern du in der tuning branche zu hause bist. mir kommen die tuner mittlerweile vor wie die handwerker - es wird kräftigst über den mitbewerber hergezogen und man selbst hat das gelbe vom ei erfunden und ist der beste...

da an dem auto mittlerweile fast alles verändert wurde und ich damit bei verschiedenen betrieben war bekommt man mit der zeit diverese einblicke und fakt ist das bei vielen files der endkunde der tester ist und nicht der tuner der seinen kram eigentlich fertig entwickelt haben sollte.

hatte digitec, JCW (werkstuner!!!) und MTH und ein file von eimen tuner von mainz - jetzt ist wieder digitec drauf, weils von allen das harmonischste ist. digitec sitzt übrigens in datteln und der bursche der die files schreibt, bzw. umschreibt sitzt im stillen kämmerlein in ratingen und codet für mehrere tuner - files werden aber natürlich immer als eigenentwicklung angeboten und verklingelt :-)

wenn der serien cooper S nicht so unendlich unharmonisch und schlapp gewesen wäre hätte ich auch dort nicht tunen lassen aber es ist die einzige alternative. benz hingegen hat eine breit gefächerte motorenpalette bei der für jeden das richtige dabei sein sollte und wenn nicht sollte man sich in bei einem anderen stuttgarter autobauer umsehen anstatt die benze zu verschlimmbessern.

Habe mich auf der Seite auch mal umgesehen. Ich stellte fest das MKB sowohl für den E 320 CDI V6 als auch für den E 280 CDI V6 die gleiche Leistungssteigerung anbietet. Ich wundere mich warum die den E 280 CDI bis auf 272 PS Tunen, er soll ja angeblich zum Teil andere Einspritzkomponenten wie der 320er haben die nicht so viel aushalten. Ich weiß nicht ob das der E 280 CDI lange verkraftet zumal Tuner wie Wetterauer nicht über die Leistung des E 320 CDI 224 Ps hinausgehen. Habe mir ein Leistungskit von Wetterauer bestellt bin mal gespannt, wie viel das bringt und hoffe der Motor macht damit keine Probleme.
Mir ist noch aufgefallen das Brabus bei der Leistungssteigerung für den E 320 CDI auch 272 Ps angiebt. Kann es sein das die Leistungssteigerung von Brabus und von MKB die selbe ist?

Jetzt hat man natürlich vieles um den heißen Brei gelesen.
Wer hat also seinen E420 CDI modifiziert? Was ergeben sich für Leistungs- und Drehmomentwerte? Wie fühlt es sich gefühlt an?

LG

es "fühlt sich gefühlt" so an, dass dieser Thread, mitwirkende Personen und Fahrzeuge vielleicht seit einigen Jahren in dieser Kombination nicht mehr existieren...
Für Langzeiterfahrungen aber sicher der "richtige" Platz zum nachfragen 😉

Ö.

Mich würde ebenfalls die Langzeiterfahrung eines gechipten E420 CDI interessieren.

Macht es das 7G-Getriebe mit?

Verändert sich der Verbrauch?
Ich fahre selbst mit 9,8 L im Durchschnitt.

Scheinbar gibt es niemanden, der einen E420 CDI fährt. Fährt jemand S420 CDI oder S450 CDI?

Hi Leuts,

ich fahre einen E 420 CDI Bj. 2006. Habe ihn dezent letzten Dezember um 20 PS und 40 NM tunen lassen, also eigentlich im Bereich der oberen Serienstreuung. Da er schon 140.000 km runter hatte wollte ichs nicht noch weiter treiben. Man merkt es schon ein bischen, fühlt sich etwas freier an.

Bei meiner persönlichen Fahrweise sehe ich überhaupt keine technischen Probleme. Habs bei den Vorgängern auch geringfügig machen lassen (320 CDI´s), auch immer ohne Probs. Aber ansonsten geht er schon sehr geil. Getriebe auch alles gut.

Wenn man den Wagen warm fährt und nicht dauerburnt sollte sowas funtionieren.

Die Firma war skn bei Hannover. Lief alles sehr sauber. Allerdings kein Chip.

Gruss Bigtheo

Zitat:

Original geschrieben von chabone


Mich würde ebenfalls die Langzeiterfahrung eines gechipten E420 CDI interessieren.

Macht es das 7G-Getriebe mit?

Verändert sich der Verbrauch?
Ich fahre selbst mit 9,8 L im Durchschnitt.

Meine persönliche Meinung. Bitte nicht schlagen.

Wenn du mit deinem 420 CDI mit nur 9,8 Litern /100 km auskommst, dann nutzt du nicht mal ansatzweise die serienmäßig vorhandene Leistung ordentlich. Wozu also noch mehr? Ich würde dir eher ein Downsizing auf den 220 iger empfehlen. Dann kannst du noch weniger verbrauchen und zahlst auch weniger Steuern und Versicherung.

Ein artgerecht bewegter 420 CDI (ohne Tuning) braucht um die 13 Liter/100 km mal etwas mehr mal etwas weniger.

Lieber Kalli,

nach Deiner Meinung hat niemand gefragt. Trotzdem möchte ich Dir etwas dazu sagen.

1. hat es mich nur interessiert was sich nach ein Chiptuning verändert. Mein Fahrzeug hat MB Garantie, die ich nach dem chippen verlieren würde. Da wäre ich schön blöd.

2. Artgerecht fahren? ich möchte ja nicht behaupten das du wie Kallmund gewichtet bist, aber einen Durchschnittswert von 13 Litern zu erklären wären dann einfacher. Nein Spass, dann hast Du das falsche Fahrzeug für Dich. Entweder fährst du nur Kurzstrecke, 2 km, Auto aus, und Abends wieder nach Hause, oder du gibst an jeder Ampel vollgas, doch ich bezweifle dass das was Du machst, artgerechtes V8 Diesel fahren ist. Muss ich Deiner Meinung nach immer Vollgas geben, nur weil ich einen V8 fahre?

3. nach einem E500 mit 306 PS, einem Audi S4 mit 344 PS, dann einen E500 4Matic mit 387 PS und jetzt mein erster Diesel mit 314 PS, kenne ich mich ein bisschen mit V8 aus und fahre sicher nicht wie ein Prol durch die Straßen. Meinen E420 habe ich jetzt erst ein paar Tausend Kilometer gefahren und ich liege jetzt bei 10,2 L, und dabei beschleunigte ich den Wagen schon mehrfach auf 250 kmh, zwar nicht für lange Strecken, doch immer wieder mal wenn ich Lust hatte.

Lass Deine persönliche Meinung doch einfach stecken, wenn Dich niemand danach gefragt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kallimatik2000



Meine persönliche Meinung. Bitte nicht schlagen.
Wenn du mit deinem 420 CDI mit nur 9,8 Litern /100 km auskommst, dann nutzt du nicht mal ansatzweise die serienmäßig vorhandene Leistung ordentlich. Wozu also noch mehr? Ich würde dir eher ein Downsizing auf den 220 iger empfehlen.
Ein artgerecht bewegter 420 CDI (ohne Tuning) braucht um die 13 Liter/100 km mal etwas mehr mal etwas weniger.

Diese Sichtweise kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung. Also entweder ist der E420 CDI ein extremer Säufer oder du machst irgend etwas falsch. 9,8 Liter fände ich krank viel für einen Diesel.

Was will man mit einem lahmen 220 CDI wenn man 420 CDI fahren will?

Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.

13 Liter??? Lass den 420 CDI von dem du redest verschrotten oder Kauf einen neuen Motor. Er ist 100%ig kaputt. Oder du?!

Zitat:

Original geschrieben von chabone


Entweder fährst du nur Kurzstrecke, 2 km, Auto aus, und Abends wieder nach Hause, oder du gibst an jeder Ampel vollgas, doch ich bezweifle dass das was Du machst, artgerechtes V8 Diesel fahren ist. Muss ich Deiner Meinung nach immer Vollgas geben, nur weil ich einen V8 fahre?
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.
Deine Antwort
Ähnliche Themen