E 420 CDI Tuning
Guten Abend!
Ich wollte nur einmal kurz mitteilen,dass ich so eben einen tuner für den e420 cdi entdeckt habe..
nicht wirklich schlecht^^
http://www.mkb-power.de/.../produkte.php?artgroups%5Bid%5D=27
lg
Beste Antwort im Thema
Lieber Kalli,
nach Deiner Meinung hat niemand gefragt. Trotzdem möchte ich Dir etwas dazu sagen.
1. hat es mich nur interessiert was sich nach ein Chiptuning verändert. Mein Fahrzeug hat MB Garantie, die ich nach dem chippen verlieren würde. Da wäre ich schön blöd.
2. Artgerecht fahren? ich möchte ja nicht behaupten das du wie Kallmund gewichtet bist, aber einen Durchschnittswert von 13 Litern zu erklären wären dann einfacher. Nein Spass, dann hast Du das falsche Fahrzeug für Dich. Entweder fährst du nur Kurzstrecke, 2 km, Auto aus, und Abends wieder nach Hause, oder du gibst an jeder Ampel vollgas, doch ich bezweifle dass das was Du machst, artgerechtes V8 Diesel fahren ist. Muss ich Deiner Meinung nach immer Vollgas geben, nur weil ich einen V8 fahre?
3. nach einem E500 mit 306 PS, einem Audi S4 mit 344 PS, dann einen E500 4Matic mit 387 PS und jetzt mein erster Diesel mit 314 PS, kenne ich mich ein bisschen mit V8 aus und fahre sicher nicht wie ein Prol durch die Straßen. Meinen E420 habe ich jetzt erst ein paar Tausend Kilometer gefahren und ich liege jetzt bei 10,2 L, und dabei beschleunigte ich den Wagen schon mehrfach auf 250 kmh, zwar nicht für lange Strecken, doch immer wieder mal wenn ich Lust hatte.
Lass Deine persönliche Meinung doch einfach stecken, wenn Dich niemand danach gefragt hat.
37 Antworten
Typische Beiträge wieder von Leuten, die mit Ihrem V8 am Stammtisch auf dicke Hose machen mit soundso viel PS und soundso viel Hubraum, denen dann aber der Mumm und vermutlich auch das Geld fehlt, die Kisten mal vernünftig über die Bahn zu jagen .
250 km/h, jetzt mit Winterreifen 240 km/h sind bei mir mehrmals wöchentlich angesagt. Dafür habe ich mir auch das Auto gekauft.
So ein 420 CDI kostet viel Geld beim Kauf, beim Unterhalt (Versicherung ist extrem, Steuern sind extrem). Mir wäre es ehrlich gesagt schade um die Kohle, wenn ich da keinen Gegenwert nutzen und nur durch die Gegend schleichen würde.
7,7 Liter bei ständiger Nutzung der Leistung. Bitte hör mit der Märchenstunde auf. Oder meinst du etwa den Verbrauch auf 50 km? Ich möchte dich darauf hinweisen, daß in Deutschland üblicherweise der Verbrauch pro 100 km angegeben wird!
7,7 Liter/100 km gehen mit dem Audi sicher, mit Tempomat auf 120 km/h eingestellt. Brauch man da einen V8? Ja oder nein?
10 Liter/100 km gehen auch mit einen E420 CDI, mit Tempomat auf 170 km/h eingestellt. Brauch man da einen V8? Ja oder nein?
Beides sind Nutzungsprofile, bei denen die Basismotorisierungen völlig ausreichend sind!
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.
Ein E 420 CDI hat nicht ca. 400 PS, sondern 231 kW.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung.
Selbst der ADAC, nicht unbedingt bekannt für extreme Testfahrweise, verbrauchte mit dem A8 4.2 TDI
9,6 l/100km im Testmittel. In der
Spitze waren es 14,5 l/100km.[1] Auch Spritmonitor zeichnet ein anderes Bild. Dort sind es für den A8 4.2 TDI (326 PS)
10,15 l/100km.[2] Der Niedrigste mit plausiblen Werten liegt dort übrigens bei 8,11 l/100km - also schon deutlich über Deinen 7,5 Litern bei ständigem Ausnutzen der Leistung.[3]
Zitat:
Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.
7,5 l/100km?
Das schafft man mit einem Vierzylinder nicht mal- unter Ausnutzung (wenigstens ab und an) der Leistung!
Zitat:
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.
Ich bleibe bei der von mir schon in früheren Threads aufgestellten These: Du bist noch nie ein Fahrzeug gefahren, über die Du hier redest.
Du wirkst so derart Weltfremd, dass ich Dich und Dein Profil für ein Fake halte.[1] http://www.adac.de/.../Audi_A8_42_TDI_quattro_tiptronic.pdf
[2] Spritmonitor.de, Audi, A8, Diesel, 326PS
[3] Ein Fahrzeug liegt bei 6,76 l/100km, allerdings hat der Tankrechnungen mit 2 l/100km dazwischen - also unplausibel!
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung.
[...]
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.
7,7 l Diesel auf 100 km und ständig Leistung nutzen, erzähl mir doch keine Märchen! Wieviel Leistung nutzen? 20 kW für konstant 90 km/h oder was?
Gib endlich mal Gas mit Deiner Seniorenschüssel A8 und verstopf nicht dauernd die linke Spur mit Deinem 110 km/h Spritspargeschlurfe.
Auf dem BC meines E 420 CDI hatte ich schon 18,1 l/100 km stehen, nachdem 77 km A81 in 28 min durcheilt wurden. So sieht's aus Freundchen, wenn ständig Leistung genutzt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Diese Sichtweise kann ich absolut nicht nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Meine persönliche Meinung. Bitte nicht schlagen.
Wenn du mit deinem 420 CDI mit nur 9,8 Litern /100 km auskommst, dann nutzt du nicht mal ansatzweise die serienmäßig vorhandene Leistung ordentlich. Wozu also noch mehr? Ich würde dir eher ein Downsizing auf den 220 iger empfehlen.
Ein artgerecht bewegter 420 CDI (ohne Tuning) braucht um die 13 Liter/100 km mal etwas mehr mal etwas weniger.
Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung. Also entweder ist der E420 CDI ein extremer Säufer oder du machst irgend etwas falsch. 9,8 Liter fände ich krank viel für einen Diesel.
Was will man mit einem lahmen 220 CDI wenn man 420 CDI fahren will?Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.
13 Liter??? Lass den 420 CDI von dem du redest verschrotten oder Kauf einen neuen Motor. Er ist 100%ig kaputt. Oder du?!
Ganz schön weltfremd deine Verbräuche... Entweder du bist ein Geschichtenerzähler, oder... Ne, doch kein oder. Musst ein Geschichtenerzähler sein.Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.Zitat:
Original geschrieben von chabone
Entweder fährst du nur Kurzstrecke, 2 km, Auto aus, und Abends wieder nach Hause, oder du gibst an jeder Ampel vollgas, doch ich bezweifle dass das was Du machst, artgerechtes V8 Diesel fahren ist. Muss ich Deiner Meinung nach immer Vollgas geben, nur weil ich einen V8 fahre?
Mit dem 3 l V6 Diesel hab ich im dichten Stadtverkehr bereits 10 - 13 l / 100 km und gestern auf einer sehr schnellen BAB-Etappe 15 l / 100 km. Bei deinen genannten Verbräuchen bewegst du keines der genannten Fahrzeuge "unter Ausnutzung der Leistung".
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. April 2013 um 12:34:24 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung.Selbst der ADAC, nicht unbedingt bekannt für extreme Testfahrweise, verbrauchte mit dem A8 4.2 TDI 9,6 l/100km im Testmittel. In der Spitze waren es 14,5 l/100km.[1] Auch Spritmonitor zeichnet ein anderes Bild. Dort sind es für den A8 4.2 TDI (326 PS) 10,15 l/100km.[2] Der Niedrigste mit plausiblen Werten liegt dort übrigens bei 8,11 l/100km - also schon deutlich über Deinen 7,5 Litern bei ständigem Ausnutzen der Leistung.[3]
Zitat:
Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.
7,5 l/100km? Das schafft man mit einem Vierzylinder nicht mal - unter Ausnutzung (wenigstens ab und an) der Leistung!
Zitat:
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.
Ich bleibe bei der von mir schon in früheren Threads aufgestellten These: Du bist noch nie ein Fahrzeug gefahren, über die Du hier redest. Du wirkst so derart Weltfremd, dass ich Dich und Dein Profil für ein Fake halte.
[1] http://www.adac.de/.../Audi_A8_42_TDI_quattro_tiptronic.pdf
[2] Spritmonitor.de, Audi, A8, Diesel, 326PS
[3] Ein Fahrzeug liegt bei 6,76 l/100km, allerdings hat der Tankrechnungen mit 2 l/100km dazwischen - also unplausibel!
Mit einem 4 Zylinder Diesel sind keine 7.5 Liter zuerreichen?
Doch doch.letzten Monat im Golf 4 Tdi 150PS 3 Personen 815 km in 6h14min gefahren. Mit 160km Schweizer Autobahn.
Ohne Tanken durch gekommen. Habe paar mal versucht Vmax zu finden ich glaube Tacho 223 ist Ende. Zumindest mit 3 Personen. Ich kenne dieses Fahrzeug erst 3500 km. Aber 7.5. Liter konnte unterboten werden. Auf dem Arbeitsweg 42km hin mit 500m Höhenunterschied fahre ich zwischen 4,6-5,0 Liter. Je nach dem wie ich bergauf drücke um zu überholen. Im Arbeitswegtempo schaffe ich 1044km mit 1 Tank. Da sind dann aber 22 Kaltstarts dabei. Bei der Distanzstrecke gabs nur 2x 5 minuten Pinkelpause und nur 230km weniger als bei "schleichfahrt"
Zitat:
@OS777 schrieb am 30. April 2013 um 16:47:29 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Diese Sichtweise kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich habe im A8 4.2 TDI einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Litern und nutze ständig die Leistung. Also entweder ist der E420 CDI ein extremer Säufer oder du machst irgend etwas falsch. 9,8 Liter fände ich krank viel für einen Diesel.
Was will man mit einem lahmen 220 CDI wenn man 420 CDI fahren will?Ich persönlich wöllte gern einen E420 CDI mit ca. 400 PS haben und dabei 7,5 Liter verbrauchen. Alles andere wäre zweckentfremdend.
13 Liter??? Lass den 420 CDI von dem du redest verschrotten oder Kauf einen neuen Motor. Er ist 100%ig kaputt. Oder du?!
Zitat:
@OS777 schrieb am 30. April 2013 um 16:47:29 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Selbst da sind keine 13 Liter möglich. 13 Liter hatte ich noch bei keinem Diesel auf dem BC stehen, wenn ich länger als 20 km gefahren bin.
Ganz schön weltfremd deine Verbräuche... Entweder du bist ein Geschichtenerzähler, oder... Ne, doch kein oder. Musst ein Geschichtenerzähler sein.
Mit dem 3 l V6 Diesel hab ich im dichten Stadtverkehr bereits 10 - 13 l / 100 km und gestern auf einer sehr schnellen BAB-Etappe 15 l / 100 km. Bei deinen genannten Verbräuchen bewegst du keines der genannten Fahrzeuge "unter Ausnutzung der Leistung".
Deine 15 liter Diesel sind schon komisch. Ich fahre sehr oft die gleiche LangStrecke von ca764 km- 815 km. Röderrau-Sisikon und Niemegk-Wädeswil.
Mal mit dem 260E lang Bj 90 oder dem E430 Bj 00 und zuletzt mit dem GolfIV Tdi 150 Bj 03
Das schnellste Mal war 5:59 h 815 km mit dem E430 1817Kg Leergewicht ohne Insassen. Verbrauch unter 14 L. VMax nicht erreicht. 246 laut Tacho zu 3. Gesamt Verbrauch habe ich vergessen.
Letztens die 764 km in 6h11min mit dem 260E 160PS
1810kg ohne Insassen. 107 Liter Verbrauch. 7x an den Begrenzer gekommen bei Strich 230kmh.ca 6300Umin
Mit dem 3L Diesel V6 geht das viel tiefer. Siehe weiter oben die gleiche Tour mit 4Zylinder Diesel 150 PS.
Weiß nicht was bei deinem kaputt ist.
Morgen...!
Für diese Erkenntnis musstest du einen über fünf Jahre alten Beitrag aufwärmen?!?! 😉
MfG André