E 400 Coupé (C238) ständiges Quietschen der Bremsanlage
Hallo Zusammen, seitdem ich mein Fahrzeug habe ( Feb. 2018) quitscht der Wagen nachdem er warmgefahren ist. Beim Beschleunigen in niedeigem Drehzahlen Bereich kommt ein penetrantes quitschen aus der Bremsanlage. Es verschwindet sofort wenn man die Bremse betätigt. Der Wagen war bereits mehrfach bei der Niederlassung hier in Köln (habe bereits die ganze Modellpalette als Ersatzfahrzeig durch), jedoch ohne dauerhaften Erfolg. Es wurden auf meine Kosten bereits die Bremsbeläge erneuert, das quitschen bleibt aber! Bei der letzten Überprüfung sagte man mir, dass das Werk in Stuttgart an der Problembehebung arbeit und die Niederlassung sich in einem Monat nochmal dort melden würde. Nun steht der Service A an und mir reichts langsam. Falls jmd. das Geräusch hören möchte, ich hab Tonaufnahmen gemacht. Es ist definitiv eine unnatürliche Lärmeinschränkung im Fahralltag und auch Aussenstehende gucken schon verdutzt den Wagen an. Zur Info der Wagen ist über meine Firma geleast mit LP 112K€.
Welche Möglichkeiten habe ich? Anwalt, Schreiben an die Zentrale, Vorzeitige Beendigung des Leasingvertrages?
Besten Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antarantar schrieb am 20. August 2019 um 13:32:34 Uhr:
Hallo,Ich habe meine Antworten auf das Quietschen schon gegeben.
1. verzogene Bremsscheiben (heiße Breme die plötzlich abgekühlt wird, z.B. durch eine Pfütze)
2. Felgen wurden mit falschem Drehmoment angebracht
3. Mangelhafte Reinigung der Bremsanlage
Ich reinige meine Felgen dreimal die Woche per Handwäsche. Egal welche Jahreszeit und bei mir quietscht nichts!!!
4. du hast ein an der Pfanne
5. halte dich BITTE BITTE BITTE mit deinen unqualifizierten DUMMEN Aussagen aus diesem Thema
470 Antworten
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 21. Juli 2020 um 09:47:02 Uhr:
Damit sind die Bremsbacken(-zangen) also die Sättel gemeint.Wurde bei mir auch so gemacht. Neue Scheiben, Beläge, Bremssättel und Bremsleitungen.
Ist bei mir jetzt ca. 5000km her und bis jetzt ist alles ruhig. Hoffe das bleibt so.Wollten bei mir da auch erst nicht dran. Kundencenter meine Bremsen seinen Verschleiß und nicht durch die Neuwagengarantie abgedeckt. Haben dann erstmal, nur (aus Kulanz:-() die Beläge angeschliffen und die Bremsanlage gereinigt.
Dann war auch erstmal Ruhe. Als es dann im Sommer wieder wärmer wurde, ging das Spiel wieder von vorne los.
Mit etwas Druck, hatte man dann endlich reagiert und oben beschriebene Maßnahme durchgeführt.Soll mittlerweile die 3. Generation Bremssättel sein. Die 2. Generation soll dann und wann auch noch Probleme gemacht haben.
Ja es is mittlerweile die 3. Generation aber auch die hat bei den meisten (unter anderem bei mir) auch nicht lange geholfen . In den anderen Thread hatte jemand für 27.000 km Ruhe und dann ging es wieder los. Bei mir hatte es keine 2000km gehalten .
Hoffe du hast da mehr Glück
Ich bin froh das ich meinen deswegen wandeln konnte und habe jetzt im neuen Cabrio keine Probleme mehr damit .
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. Juli 2020 um 20:34:38 Uhr:
Also wenn du es bei der Probefahrt schon vernommen hast lass da die Finger weg , das kann nur in die Hose gehen .
Selbst wenn es ein Mercedeshändler is.
Ich warte auf den Rückruf vom Serviceberater und melde mich dann mal was er sagt, hab das nur 1 mal ganz leise in der Probefahrt gehört.... und werde ihn darauf hinweisen das Foren voll sind mit solchen Problmen und dir Bremszangen die einzige Lösung sind mit ner geringen Chance ??
Ich kann mich gerade garnicht auf die Auslieferung freuen ....
Ja also wenn etwas hilft dann nur die aktuellen Bremszangen/Sättel die meistens in Kombination mit neuen Leitungen , Scheiben und Belägen verbaut werden. Im Grunde genommen kommt hinten alles komplett neu, aber ne 100 prozentige Garantie is es leider nicht. Wie gesagt hat hier bei den meisten auch nicht lange geholfen
Doch kannst du. Das Auto ist wirklich super. Sag ihm das... wenn es vorkommen sollte das dann die Zangen getaucht werden sollen. Es quitschen ja nicht alle, und wenn es bei deinem vorkommen sollte dann ist Mercedes ja nicht untätig. Die wollen ja nicht das du das Auto wandelst.. da es ja geht mit dem wandeln und es mitlerweile die 3. Gerneration der Zangen gibt zeigt dies ja das Mercedes dran arbeitet. Freu dich auf das neue Auto ... und wenn was ist dann wird dir geholfen.
Ähnliche Themen
Genau freu dich auf's Auto hab meinen am 8.6 abgeholt und hatte auch das Bremsenquitschen. Habe eine komplette neue Bremsen hinten bekommen und bis jetzt ist alles gut. Ich bin Glücklich mit dem C238 E400 geiles Teil und freu mich jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre.
Gruß Chris
Zitat:
@Headshot77 schrieb am 21. Juli 2020 um 10:39:13 Uhr:
Genau freu dich auf's Auto hab meinen am 8.6 abgeholt und hatte auch das Bremsenquitschen. Habe eine komplette neue Bremsen hinten bekommen und bis jetzt ist alles gut. Ich bin Glücklich mit dem C238 E400 geiles Teil und freu mich jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre.Gruß Chris
Hi Chris,
Hast du ihn als Neuwagen geholt?
Da meiner von 2017 ist mit 7500km und ich nur die junge Sterne Garantie habe weis ich nicht ob die greift ?
Mein Serviceberater hatte mir gesagt das man ohne Neuwagengarantie Probleme hat das zu beanstanden, wie das ganze mittlerweile über Kulanz läuft da es ja ein großes bekanntes Problem is weiß Ich nicht aber da deiner nur 7.500km drauf hat sollten sie das eigentlich alles übernehmen
Mich würde weiterhin die genaue Ursache interessieren. Es heißt der Bremssattel, aber was soll daran quitschen?
Zitat:
@E400coupe schrieb am 21. Juli 2020 um 11:01:42 Uhr:
Zitat:
@Headshot77 schrieb am 21. Juli 2020 um 10:39:13 Uhr:
Genau freu dich auf's Auto hab meinen am 8.6 abgeholt und hatte auch das Bremsenquitschen. Habe eine komplette neue Bremsen hinten bekommen und bis jetzt ist alles gut. Ich bin Glücklich mit dem C238 E400 geiles Teil und freu mich jeden morgen wenn ich zur Arbeit fahre.Gruß Chris
Hi Chris,
Hast du ihn als Neuwagen geholt?
Da meiner von 2017 ist mit 7500km und ich nur die junge Sterne Garantie habe weis ich nicht ob die greift ?
Hallo,
Nein meiner ist Baujahr 11/17 und ich habe ihn nach der Probefahrt darauf hingewiesen und jetzt läuft alles. Meiner fällt unter Jungesterne. Wie gesagt es war bekannt bei der Probefahrt und ich soll mir keinen Kopf machen. Jetzt ist alles am laufen wie gesagt.
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 21. Juli 2020 um 09:47:02 Uhr:
Damit sind die Bremsbacken(-zangen) also die Sättel gemeint.Wurde bei mir auch so gemacht. Neue Scheiben, Beläge, Bremssättel und Bremsleitungen.
Ist bei mir jetzt ca. 5000km her und bis jetzt ist alles ruhig. Hoffe das bleibt so.Wollten bei mir da auch erst nicht dran. Kundencenter meine Bremsen seinen Verschleiß und nicht durch die Neuwagengarantie abgedeckt. Haben dann erstmal, nur (aus Kulanz:-() die Beläge angeschliffen und die Bremsanlage gereinigt.
Dann war auch erstmal Ruhe. Als es dann im Sommer wieder wärmer wurde, ging das Spiel wieder von vorne los.
Mit etwas Druck, hatte man dann endlich reagiert und oben beschriebene Maßnahme durchgeführt.Soll mittlerweile die 3. Generation Bremssättel sein. Die 2. Generation soll dann und wann auch noch Probleme gemacht haben.
Danke. Das ist mal ne kompetente Anwort :-)
Zitat:
@A238ler schrieb am 21. Juli 2020 um 15:56:53 Uhr:
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 21. Juli 2020 um 09:47:02 Uhr:
Damit sind die Bremsbacken(-zangen) also die Sättel gemeint.Wurde bei mir auch so gemacht. Neue Scheiben, Beläge, Bremssättel und Bremsleitungen.
Ist bei mir jetzt ca. 5000km her und bis jetzt ist alles ruhig. Hoffe das bleibt so.Wollten bei mir da auch erst nicht dran. Kundencenter meine Bremsen seinen Verschleiß und nicht durch die Neuwagengarantie abgedeckt. Haben dann erstmal, nur (aus Kulanz:-() die Beläge angeschliffen und die Bremsanlage gereinigt.
Dann war auch erstmal Ruhe. Als es dann im Sommer wieder wärmer wurde, ging das Spiel wieder von vorne los.
Mit etwas Druck, hatte man dann endlich reagiert und oben beschriebene Maßnahme durchgeführt.Soll mittlerweile die 3. Generation Bremssättel sein. Die 2. Generation soll dann und wann auch noch Probleme gemacht haben.
Danke. Das ist mal ne kompetente Anwort :-)
Immer gerne:-) Und danke für die Blumen:-)
Ich habe seit kurzem ein 2018er Modell E 400 Coupe und auch bei mir ist das Quietschen aufgetreten. Meiner Werkstatt war das Problem aber sofort bekannt. Mercedes hat wohl bereits eine Arbeitsanweisung herausgegeben und obwohl die Neuwagengarantie abgaufen ist und eine Junge Sterne Garantie nicht besteht, wollen sie es auf Kulanz reparieren. Das finde ich grundsätzlich sehr gut. Hoffe mal, dass danach alles gut ist.
Zitat:
@WolleE400 schrieb am 26. Juli 2020 um 15:19:14 Uhr:
Ich habe seit kurzem ein 2018er Modell E 400 Coupe und auch bei mir ist das Quietschen aufgetreten. Meiner Werkstatt war das Problem aber sofort bekannt. Mercedes hat wohl bereits eine Arbeitsanweisung herausgegeben und obwohl die Neuwagengarantie abgaufen ist und eine Junge Sterne Garantie nicht besteht, wollen sie es auf Kulanz reparieren. Das finde ich grundsätzlich sehr gut. Hoffe mal, dass danach alles gut ist.
Lass Dir bitte genau sagen was gemacht wurde.
Aktuell soll es aber leider keine finale Abhilfe für das Problem geben.
Mein S213 mit AMG-Paket Bj.2019 fängt jetzt auch bei Geschwindigkeiten bis 50km/h an zu quitschen. Der Wagen hat jetzt 14tkm, bei 4tkm sind vom Vorbesitzer bereits neue Bremsen montiert worden.
Weiss nicht ob ich es bei MB beanstanden soll, oder gleich Beläge von einem anderen Hersteller evtl. Ceramikbeläge verbauen soll.
Weiss einer Rat, was die beste Lösung wäre?