E 400, bitte um Angebotsbewertung

Mercedes E-Klasse S212

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255690941

Könnt Ihr mir bitte diesen E400 bewerten? Die Ausstattung finde ich top, leider ohne Soundsystem, aber das kann man regeln.
Dass es der ältere Motor ist, ist auch OK. Mit dem Schichtbetrieb und dem NOx Kat Gedöns bin ich unzufrieden (habe ich derzeit in meinem BMW) und kann darauf verzichten.

Wie ist der Preis? meint Ihr da geht noch etwas?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 6. März 2018 um 10:10:37 Uhr:


Könnte dann bitte einer von den "zu-teuer-Schwätzern" bitte mal ein vergleichbares Fahrzeug zum viiiieeel günstigeren Preis raussuchen, natürlich nur als JS, mit vergleichbarer Ausstattung und AMG Paket.

Nein, können sie i.d.R. nicht.
Ich fahre noch nicht so lange Mercedes, aber dies habe ich zum Thema Kaufberatung/Fahrzeugbewertung hier schon gelernt:
1- Jedes angefragte Fahrzeug ist grundsätzlich zu teurer
2- alternativ gibt es (angeblich) gleichwertige oder bessere Fahrzeuge billiger
3- der Motor ist meist zu klein, unter 6 Zyl. geht eigentlich nicht.
4- Weniger als Vollausstattung ist auch nicht gut. Man kann nicht glücklich werden ohne diese, außerdem ist der Wagen später unverkäuflich
5- Und, auch gern genommen, die Wahl des Modells wird komplett in Frage gestellt. Muss es denn ein "Kombi / ein Benziner / ein 4 matic oder überhaupt die BR 212" sein ?
6- Dazu dann auch immer wieder gern der Hinweis doch das Budget zu erhöhen.Statt 30 K dürfen es auch gern 40 K sein, man lebt nur einmal und einen Mercedes leistet man sich und muss ihn sich halt auch leisten können.

Hier sprechen wir von einem Wagen aus 1. Hd. , 4 Jahre alt und unter 100 K Km für 42 % des Neupreises...

Gruß
Hagelschaden

191 weitere Antworten
191 Antworten

Vielen Dank, habe regelmäßig mitgelesen (mitgefiebert), super Story!

In der Anzeige steht noch immer nichts vom Unfall - starkes Stück. Fast ein Fall zum Melden bei Mobile.

Gruß Harald

Zitat:

@Haralde schrieb am 27. März 2018 um 23:47:10 Uhr:


Vielen Dank, habe regelmäßig mitgelesen (mitgefiebert), super Story!

In der Anzeige steht noch immer nichts vom Unfall - starkes Stück. Fast ein Fall zum Melden bei Mobile.

Gruß Harald

Wieso auch, es steht ja auch nicht unfallfrei da.

Es werden ja auch in den NL Fahrzeuge mit Unfallschaden und JS Garantie verkauft, da steht auch nix von Unfall.

Also bitte nicht aufregen.

Wenn ich mir diesen Artikel durchlese und die Beschreibung des Autos lese, dann bezweifel ich die Sinnhaftigkeit des jungen Sterns
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Warum? Die Autos müssen bestimmte Eigenschaften haben, sind geprüft, haben Wartungsfreiheit für 6 Monate und sind mit einer 2 jährigen Garantie versehen. Alles Dinge die bei anderen Händlern so nicht zu haben sind. Was ist daran schlecht? Dass manche Händler da offenbar etwas schludrig sind spricht gegen diese Händler aber m.E. nicht gegen das Programm JS.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 28. März 2018 um 08:41:33 Uhr:



Zitat:

@Haralde schrieb am 27. März 2018 um 23:47:10 Uhr:


Vielen Dank, habe regelmäßig mitgelesen (mitgefiebert), super Story!

In der Anzeige steht noch immer nichts vom Unfall - starkes Stück. Fast ein Fall zum Melden bei Mobile.

Gruß Harald


Wieso auch, es steht ja auch nicht unfallfrei da.
Es werden ja auch in den NL Fahrzeuge mit Unfallschaden und JS Garantie verkauft, da steht auch nix von Unfall.
Also bitte nicht aufregen.

Natürlich ist aufregen angesagt, denn ein Junger Stern soll ein gebrauchtes Fahrzeug im BESTZUSTAND sein. 🙄

Zitat:

Qualität
Die Qualität eines Jungen Sterns kann nur ein Mercedes-Benz im Bestzustand haben. Daher müssen angehende Junge Sterne zuerst einen strengen Gebrauchtwagen-Check erfolgreich bestehen. TÜV-Abnahme und Abgasuntersuchung dürfen nicht länger als 3 Monate zurückliegen. Die nächste Wartung darf erst frühestens nach 6 Monaten (bis 7.500 km) fällig sein. Werkstattleiter und Verkaufsberater bezeugen den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns.

Quelle:

Die Jungen Sterne von Mercedes-Benz

Ein Fahrzeug mit einem reparierten Unfallschaden ist aber NICHT im Bestzustand. 😠

Noch dazu, wenn der Unfallschaden, wie scheinbar im Fall des TE, alles andere als fachgerecht repariert wurde.
Je nach Höhe des Schadens müsste sich das dann auch auf den Preis des Fahrzeuges auswirken und ein ehrlicher seriöser Händler würde einen solchen Unfallschaden auch von sich aus dem Interessenten früh mitteilen (meine Meinung, vllt sehe ich das ja falsch), dann kann sich der vermeintliche Käufer das in Ruhe überlegen.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann: spätestens bei Vertragsunterzeichnung hätte er es doch angeben müssen, was auch schon nicht sehr vertrauenserweckend ist, wenn er es bis dahin verschweigt und bei mir hätte sich die Unterzeichnung des Vertrages damit recht sicher erledigt.
Naja, ist wohl für den TE eh abgehakt. Also in Ruhe weiter suchen...

Zitat:

@froggorf schrieb am 28. März 2018 um 10:14:48 Uhr:


Wenn ich mir diesen Artikel durchlese und die Beschreibung des Autos lese, dann bezweifel ich die Sinnhaftigkeit des jungen Sterns
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

So ist es. Das Junge Sterne Programm ist reines MARKEting.

Ein junger Stern ist bis auf die Garantie, die wirklich gut ist, ein stinknormales Gebrauchtfahrzeug. Da gibt es Gute, aber leider auch Schlechte. HU neu, TÜV neu und einen Service bekomme ich bei Bedarf auch bei jedem anderen Gebrauchten. Und zur garantierten Kilometerlaufleistung gibt es leider schon anderslautende Berichte.

Dieser Thread ist zudem ein Paradebeispiel dafür, dass ein "strenger Gebrauchtwagen-Check" nur im Hochglanzprospekt beworben, aber in der Praxis nicht durchgeführt wird.

genau das ist mein Problem: Das Junge Sterne Zertifikat bedeutet für mich, ich kann ein Auto blind kaufen, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Und darauf bin ich reingefallen, denn ich habe diesem Zertifikat vertraut.

Ich möchte allerdings auch nicht die anderen Hersteller in Schutz nehmen mit ihren Versprechungen. Schaut euch mal die Verkaufsanzeige von meinem 330i im Anhang an. Geht mal ganz runter. Was steht da: Premium Selection. Ist so was wie die Junge Sterne.

Als 2 Wochen nach dem Kauf die Dämpfer kaputt waren, hat sich herausgestellt, dass der Wagen doch kein Premium Selection ist, da das ein "Irrtum" gewesen sei. Die Dämpfer musste ich auf meine Kosten ersetzen. Ich konnte nichts durchsetzen, da "Irrtümer vorbehalten" sind.
Also du wirst echt überall nur verarscht.

Zumindest haben die mein Injektoren Problem in den Griff bekommen, allerdings war das Auto vor dem Verkauf auch da nie in der Werkstatt, da es geruckelt hat wie die Sau und der Fehlerspeicher übersät war mit Einträgen.

Zitat:

@termi0815 schrieb am 28. März 2018 um 14:17:58 Uhr:


Ein Fahrzeug mit einem reparierten Unfallschaden ist aber NICHT im Bestzustand. 😠

Das hängt ja wohl sehr von der Art des Schadens als auch von der Art der durchgeführten Reparatur ab.
Mein Wagen hatte 2 Treffer, hinten links, Stoßstange plus Kleinkram, kleine Rechnungsbeträge 1,5 und 2,3 K Euro). Ich habe die Rechnungen eingesehen und als Kopie mit zu den Unterlagen des Wagens erhalten. Ich kann da echt in keiner Weise ein Problem erkennen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 28. März 2018 um 15:14:58 Uhr:


genau das ist mein Problem: Das Junge Sterne Zertifikat bedeutet für mich, ich kann ein Auto blind kaufen, ohne mir Sorgen machen zu müssen. Und darauf bin ich reingefallen, denn ich habe diesem Zertifikat vertraut.

Grundsätzlich würde ich gar nichts blind kaufen, schon gar kein gebrauchtes Auto. Du vertraust ja auch keinem Zertifikat sonderm einem Händler, nämlich dahingehend, dass er sich an die Zusicherungen (Auto geprüft usw.) hält.
Die Idee JS finde ich gut, die enthaltenen Leistungen ebenfalls.
Weniger gut sind die Vertragspartner die hier nachlässig, fahrlässig oder gar vorsätzlich handeln.
Deswegen beweist dieser Thread auch nicht, dass die Checks nur im Prospekt stehen sondern nur, dass wohl nicht jeder Händler hier vernünftig arbeitet.
Wie bei den Werkstättentests von z.B. AMS. Inspektion nach Herstellervorgabe, da müsste jeder Betrieb volle Punktzahl erreichen. Passiert viel zu selten, deswegen sind doch aber die Inspektionspläne nicht schlecht...
So ist es wie immer im Leben, Augen auf und aufpassen.
Wäre dies mir passiert würde ich den Vorfall mit Ort, Datum, Namen etc. mal ganz sachlich an Mercedes senden...

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 28. März 2018 um 15:50:25 Uhr:



Zitat:

@termi0815 schrieb am 28. März 2018 um 14:17:58 Uhr:


Ein Fahrzeug mit einem reparierten Unfallschaden ist aber NICHT im Bestzustand. 😠

Das hängt ja wohl sehr von der Art des Schadens als auch von der Art der durchgeführten Reparatur ab.
Mein Wagen hatte 2 Treffer, hinten links, Stoßstange plus Kleinkram, kleine Rechnungsbeträge 1,5 und 2,3 K Euro). Ich habe die Rechnungen eingesehen und als Kopie mit zu den Unterlagen des Wagens erhalten. Ich kann da echt in keiner Weise ein Problem erkennen.

Gruß
Hagelschaden

Sehe ich genauso, meiner hat eine neue Schürze vorne bekommen, Kosten ges. 3.500€. Da ist nix zu sehen von. Unterlagen wurden mir auch beim Kauf ausgehändigt.

Mein W123 damals wurde für für 36.000 DM mit kompletten Seitenschaden repariert.(Haube, Kotflügel, 2 Türen, Seitenteil, Heckdeckel)

Solange die Autos nicht auf der Richtbank waren und der Schaden lt. Belegen nachvollziehbar ist, warum nicht.

Ich kann ein Problem erkennen: Ein Unfallwagen bleibt ein Unfallwagen. Wiederverkauf nur schwer und mit Abschlägen möglich. Unfallautos, auch mit angeblich geringem Schaden, sind für mich uninteressant.
Beispiel „Schürze neu“: Was ist, wenn dahinter noch mehr verbogen ist? Eine Rechnung über erneuerte Teile reicht nicht, um das Ausmaß des Schadens einschätzen zu können.

Sobald geschweißt wurde, würde ich das Auto auf gar keinen Fall kaufen. Von innen ist die Karosserie nie mehr so gut konserviert wie ab Werk. Wenn nach drei Jahren irgendwo Rostpickel zu sehen ist, bleibe ich auf dem Schaden sitzen. Solche Schäden behandelt MB auch nicht selbst, sondern irgendein Lacker in der Umgebung.

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 28. März 2018 um 16:31:17 Uhr:


Ich kann ein Problem erkennen: Ein Unfallwagen bleibt ein Unfallwagen. Wiederverkauf nur schwer und mit Abschlägen möglich. Unfallautos, auch mit angeblich geringem Schaden, sind für mich uninteressant.

Das kann ja zum Glück jede machen wie er will. Sachlich hingegen kann man den Schaden anhand des jeweiligen Gutachtens sehr genau beziffern, da ist ein "angeblich" als Unterstellung m.E. nicht angemessen.
Aber, ich will mal für Dich hoffen, dass Dir niemals jemand die Stoßstange leicht touchiert. Nicht dass die, wie bei meinemWagen, dann getauscht und dein Auto damit zum Unfallwagen wird.😁
Bei einem kräftigen Treffer mit Richtbank ok, aber bei einem simplen Tausch von geschraubten Teilen?

Gruß
Hagelschaden

Du schreibst weiter oben von eingesehenen Rechnungen. Weil eine Rechnung kein Gutachten ist, ist es in diesem Beispiel für mich ein „angeblich“ geringer Schaden. Ich sehe ja nur, was bezahlt wurde.

Wenn jemand leicht eine Stoßstange touchiert, werden in der Regel keine Teile getauscht. Solange nix getauscht wurde, ist es kein Unfallfahrzeug und damit für mich akzeptabel.

Hallo,

naja, vielleicht lässt sich über den Begriff "Unfallwagen" auch in diesem Fall trefflich streiten, aber: Mal ehrlich, Spachtel, der schon einreißt? Sprühnebel? Eingedrückter Schweller, der nur provisorisch gerichtet wurde?

Also, das ist nach meiner Auffassung schon erwähnenswert oder anders ausgedrückt: Weist mich ein Verkäufer auf solch erhebliche Vorschäden nicht hin, wäre ich wie der TE auch richtig sauer!

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen