E 400 s 212 3,5 l startete einmalig sehr komisch

Mercedes E-Klasse S212

Hallo und guten Abend - mein e 400 s212 mit 3,5 l , EZ 1.2015, ca 91.000 KM startete letztens einmalig sehr komisch - schüttelte sich, blieb bei ca. 250 touren. Direkt wieder aus gemacht. Schlüssel raus, abgeschlossen und dann wieder neuer Startversuch: komplett normal; so wie immer. Batterie AGM ca 2 Jahre alt, alle Füllstoffe OK, Tank beinahe voll. Kein rasseln etc zu hören. Hat jemand eine Idee was das war? Fehlermeldung im Display ebenfalls keine.

10 Antworten

Fehler mit Diagnosegerät auslesen. Vielleicht Zündaussetzer gehabt. Ursache müsste man dann weiter prüfen.

Danke - habe sowieso in kürze einen Termin beim Freundlichen hier. Mal schauen ob was hinterlegt ist.

Kenn mich mit mercedes nicht so aus aber hat der VANOS system? Könnte sein das ein Versteller kurz steckengeblieben ist bzw Öffnungszeiten nicht gepasst haben

VANOS gibt's bei Mercedes nicht.

Gruß

Achim

Ähnliche Themen

Wenn der Fehler im Steuergerät abgelegt ist und tritt nicht mehr auf wird er automatisch gelöscht.

War vor kurzem beim Freundlichen - war nichts abgelegt als Fehler / Störung.

Wie es weiter geht und was die Ursache für das komische Laufen war werde ich wohl nicht mehr erfahren- habe meinen E400 verkauft.

Wenn er selbst bei guter Wartung und unter 100.000 KM Fahrleistung Probleme macht hatte ich keine Lust auf weitere Uberraschungen .

Du verkauft dein Fahrzeug, weil es einmalig etwas merkwürdig startete? Krass....

Dem Verkauf ging ein längeres Gespräch mit dem Meister beim Freundlichen voraus - und die da besprochenen Vermutungen haben mir den Entschluss leicht gemacht mich zu trennen.

Diese Vermutungen und vor allem die Begründungen dazu, würden mich ja schon mal interessieren. Du hast den Wagen nicht zufällig dann an das Autohaus verkauft, dessen Meister diese Vermutungen angestellt hat?

Gruß Achim

Nein, nicht an den Freundlichen ; so wahnsinnig bin ich auch nicht - wird wohl der variable Nockenwellenversteller werden; wenn dieses dann anstehen sollte ,war die Empfehlung ,direkt die Kette sowie Kettenspanner mit zu machen. Hinterachse wird auch wohl in Zukunft ein Thema geworden sein und noch ein paar andere kleine Baustellen wie Toter Winkel Sensoren. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Euch allen allzeit knitterfreie Fahrt und das der Pannenteufel euch übersieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen