E 400 4matic Berichte
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
Beste Antwort im Thema
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
123 Antworten
Sind die 4 Jahre Herstellergarantie oder mit Verlängerung? Ich denke hier hilft nur ein Anruf in Maastricht. Dann muss man weitersehen.
Hallo FEA. Hast Du einen post korrigiert ?
Sollte ein sorry schon drin sein.
Das Ganze scheint sich zum Guten zu wenden. Merbag in Luxembourg sind wirklich hilfsbereit. Die 48 Monatige Garantie greift, nur muss die Abrechnung über das Autohaus in Ungarn abgewickelt werden.
Nun gibt es aber ein anderes Problem. Meine Windschutzscheibe muss wegen Steinschlag getauscht werden. Ich habe das HUD, Akutisk Komfort Paket und Driving Assitant Plus Paket ... Teil nicht lieferbar.
Zitat:
@knaxel schrieb am 6. Februar 2019 um 20:04:00 Uhr:
@StephanWulf Da hast du wohl ziemlich in die braune Masse gegriffen.
Was mich interessiert: was ziehst du als Alternative in Betracht?
Ähnliche Themen
Kann man so sagen, ist schon dunkelbraune Maße.
Heute 20.02.2019, mein Fahrzeug steht immer noch in Böblingen im Werk.
Kommunikation findet keine mehr statt. Meine Niederlassung hat leider auch keine Informationen für mich.
Ehrlich gesagt, bin ich maßlos enttäuscht von diesem Hersteller und das sage ich, der vier MB gefahren hat, obwohl es waren nur drei, der Vierte läuft ja nicht.
Laut meiner App wird einmal die Woche am Fahrzeug die Tür entriegelt, was da dann gemacht wird, keine Ahnung.
Es gibt wie gesagt auch null Info.
Bisher hatte ich Kontakt mit dem Kundencenter, erst per Mail, dann per Post und zum Schluss auch noch telefonisch. Leider hat die Sachbearbeiterin auch keine Infos vom Werk, Orginal-Aussage: „Es befindet sich auf der höchsten Eskalationstufe“. Toll ich hätte das Fahrzeug lieber repariert bzw. zurückgegeben.
Selbst damit werde ich vertröstet, da kann mir das Kundencenter nicht helfen, dass muss ich mit meiner Verkäuferin klären.
Gebe MB noch bis zum 1.3.2019 Zeit, dann gebe ich den Fall an meinen Anwalt und kaufe mir einen Jaguar.
In Punkto Service kann ich mich über Jaguar-Landrover nicht beklagen.
Mein Benz steht jetzt seid Montag wieder in der Werkstatt, zweiter NOx Sensor defekt. Das Teil wird angeblich (hoffentlich) bis Freitag geliefert und eingebaut.
Nox Sensor wurde bei meinem auch schon erneuert. Langsam Zweifel ich an der Qualität von MB. Hatte schon mal einen Land Rover, Qualitativ und vom Service her wirklich gut und der war nur zum Service in der Werkstatt.
Dann sag mal bitte, welchen Land Rover Du hattest, der bis zu welcher Laufleistung problemfrei war ?
Nach meiner E wird es wieder ein Kompakt-SUV sein. Markenunabhängig wird meine Entscheidung fallen.
Ich fahre als Firmenwagen einen Range Rover Sport TDV6 aus 2017. Er hat jetzt 105t Kilometer, ohne jegliche Beanstandung. Der Service ist Spitze, der Wagen wird hierzu abgeholt umd gebracht.
Hatte einen Freelander II mit ca. 170000km bei Verkauf. Keine Probleme, Fahrzeug funktionierte. Zum Service musste ich allerdings selber fahren??
So ist das. Ich wechsele jetzt von LR zu DB, weil die Servicequalität bei LR völlig unerträglich ist. Ist der Freundliche gut passt LR. Tolle Autos! In unserer Region ist der LR-Vertragshändler jedoch unfassbar schlecht, DB jedoch spitze. Gute Autos bauen beide. Also wird es halt in der Werkstatt und im Service entschieden.
Hab meinen gestern wieder abgeholt, scheint jetzt alles zu laufen. Der Verbrauch ist jetzt niedriger (10l/100km). Hoffen wir, dass es hält. Wirklich ärgerlich, da der E400 ansonsten wirklich top ist.
Zusammenfassung - was mir am E 400 4matic gefällt und weniger gut gefällt:
Motor: Extrem leise und gutmütig. Die Leistung reicht aus. Im oberen Drehzahlbereich würde ich mir mehr Dampf wünschen
Getriebe: 100 von 100 Punkten. Keine Kritik möglich
Fahrwerk: Macht was es soll, auf einem hohen Niveau. Die 275er Hinterreifen machen es manchmal poltriger als nötig. Wäre das Auto nicht ausgestattet wie es ist, würde ich tendenziell zu weniger breiten Größen tendieren.
Exterieur: Das Auto ist gut gelungen. Meine Kunden nehmen es mir „nicht übel“, was für mich persönlich wichtig ist. Es wirkt kleiner, als es es ist. Bei einigen Parkplätzen merkt man dann doch wie lang das Auto ist. Das Raumangebot insgesamt ist ausgewogen und gut.
Interieur: Gemessen an der Fahrzeuglänge ist der Raum gut genutzt. Nirgends ist zu viel Raum, jedoch bislang auch nirgends zu wenig. Die Innenraumgestaltung ist auf hohem Niveau und auf einem deutlich besseren Niveau, als das anderer Hersteller. Insbesondere das Cockpit ist wirklich gut gelungen. Die Applikationen aus Klavierlack in der Mittelkonsole sind völliger Mist. Selbst bei größter Behutsamkeit sind unansehnliche Kratzer unvermeidlich. Ziemlich perfekt dagegen ist die gesamte Gestaltung des Kofferraums inclusive der automatischen Öffnung und Schließung der Laderaumabdeckung.
Das Nappaleder ist wirklich großartig und die AMG-Sitze sind aus meiner Sicht fast perfekt. Optisch ist der Innenraum insbesondere durch die LED-
Gestaltung (und deren Einstellmöglichkeiten) echt stylisch.
Im Ergebnis bin ich vollkommen zufrieden und sehe auch nach wie vor in der Klasse keine Alternative.
Auch wenn mir 2 Zylinder fehlen habe ich scheinbar eine ähnliche Ausstattung (S213 220d 4matic) und du sprichst mir aus der Seele. Das Poltern lässt sich (hoffentlich) mit NICHT-runflat-Reifen etwas mindern, die Mittelkonsole ist - wie du sagst - großer Mist. Sie wird in Kürze gg. Esche offenporig ausgestauscht.
Ansonsten kommt der "Graue" meinem Ideal von Komfort, Haptik, Entertainment, Entspannung, Kosten (Verbrauch), Zugleistung, Traktion, Geschwindigkeit, Lautstärke sehr nahe. Sehr tolle und entspannte 50tkm in 1 3/4 Jahren, hoffe noch auf viele 100tkm, er soll noch ca. 8 Jahre halten.
dto
Wollte mich hier auch mal wieder zu Wort melden.
Haben meinen E 400 am 11.03.2019 aus dem Werk zurückerhalten. Der Grund für die Probleme an meinem Fahrzeug war ein undichter Injektor am 6 Zylinder. Habe meinen Wagen nach dem langen Werkstattaufenthalt gleich mal Richtung Schweiz bewegt. Bin 530 km am Stück mit "Autopilot" gfahren und war wirklich begeistert, wie gut das Auto funktioniert, wenn nichts defekt ist;-)
Die restliche Strecke bin ich dann selbst gefahren, es ist wirklich erstaunlich, wie Langstreckentauglich dieser Wagen ist. Massagesitze und Luftfahrwerk in Verbindung mit der Akustikverglasung, machen den Wagen zur Senfte.
Habe es wirklich genossen die Zeit mit geiler Musik aus dem Burmester Soundsystem zu verbringen.
Nach ca. 2700 km Strecke habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,3 Liter, der Motor hat ausreichend Kraft und ist jetzt auch nicht mehr so träge wie am Anfang. Auf Sportplus hat es sogar für einen nervigen 540i touring gereicht;-)))
Also im Moment alles gut, Mercedes Hamburg hat mir sogar einen Hotelcheck als Entschädigung für meine Unannehmlichkeiten geschenkt.
Hoffe der Benz macht mir jetzt nur noch Freude und ich brauche nur noch zum freundlichen, wenn ich zum Service muß.