E 400 4matic Berichte
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
Beste Antwort im Thema
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
123 Antworten
Wie kann er auch eine Junge-Sterne-Garantie haben, hat er nicht in DE gekauft. Ich denke nicht, dass die Gebrauchtwagenkaufbedingungen in allen Ländern identisch sind.
Das sollte er schon wissen, was beim Kauf an Garantie vereinbart war.
Die von MB gewährte Garantie sollte stets europaweit gelten. Alles andere würde mich wundern und wäre vermutlich nicht EU gesetzeskonform. Selbst wenn es der Importeur in Ungarn auf eigene Faust in ein Paket geschnürt hat.
Da hast Du recht, Garantien sind EU-Weit gültig. Die Frage ist nur, was Du als Käufer in Ungarn an Garantiezusagen gekauft hast ?
Bayern ist jetzt aber schon in Deutschland, oder hab ich was verpasst?
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:37:26 Uhr:
Wie kann er auch eine Junge-Sterne-Garantie haben, hat er nicht in DE gekauft.
Er schrieb:
Zitat:
@M2go schrieb am 6. Februar 2019 um 20:35:16 Uhr:
...ich habe es [das Auto] in Bayern gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adhoma1 schrieb am 6. Februar 2019 um 21:37:26 Uhr:
Wie kann er auch eine Junge-Sterne-Garantie haben, hat er nicht in DE gekauft. Ich denke nicht, dass die Gebrauchtwagenkaufbedingungen in allen Ländern identisch sind.
Das sollte er schon wissen, was beim Kauf an Garantie vereinbart war.
Ich habe des Auto als Jahreswagen bei einem freihen Händler in Bayern gekauft. In der Ausstattungsliste im VIN Decoder stand ab Werk 48 Monate und 120t Km all inclusive. Damit bin ich davon ausgegangen, dass er eine vollumfängliche MB Neuwagengarantie für 48 Monate hat, und das europaweit. Punkt.
Offensichtlich steht bei MB aber Gewurstel and Gebastel an der Tagesordnung. Das sieht man allein schon an dem Mercedes me Geraffel ...
Okay FEA. Habe ich wohl übersehen. Die Frage ist dann, ob von Privat mit Übernahme der ungarischen Gatantiebedingungen oder bei MB in DE.
@vikinger69 @M2go
Warum schreibst du unter 2 Nicknamen?
Ansonsten, schwieriger Sachverhalt. Ich kann mir vieles vorstellen, was davon richtig ist weiß ich selber nicht. Wenn du die Antwort weiß, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
FEA
Zitat:
@M2go schrieb am 6. Februar 2019 um 20:35:16 Uhr:
Zitat:
@CLAZH schrieb am 6. Februar 2019 um 18:57:11 Uhr:
Und kann der Händler keinen Kulanzantrag stellen wenn die Garantie wirklich erst knapp einen Monat erloschen ist?
Ich habe das Auto zu MB Merbag Luxembourg gebracht. Fehlermeldung von der Airmatic und sporadisch aufleuchtende Motorleuchte. Resultat: Kompressor der Luftfederung und NOx Sensor defekt. Das Auto hat 2 Jahre und 50t gelaufen, unfallfrei und alle Servicevorschriften wurden eingehalten.
Merbag hat bei MB Kulanzantrag gestellt, Kompressor wurde übernommen, der NOx Sensor nicht. Beides scheint hier gehäuft aufzutreten, also eine absolute Sauerei, mich auf dem Schaden sitzen zu lassen.
Darüber hinaus stammt das Auto ursprünglich aus Ungarn (MB Vorführer), ich habe es in Bayern gekauft. In Ungarn haben alle MB Neuwagen 4 Jahre Garantie, von der man in Luxembourg aber nichts wissen will!(werde ich schon mal bei den EU Beschwerdestellen melden).
Beim Kauf des Autos habe ich die Ausstattung im MBdata Vin Decoder überprüft. Da stand "Service inklusive bis 120t km oder 48Monate" noch drin, inzwischen ist die Position weg. Als hätte der Händler zwischenzeitlich den Servicevertrag im System gelöscht. Der Service Center Maastricht hat bislang nicht mal auf meine Email reagiert ...
Dann nimm doch einfach das Telefon in die Hand und ruf die direkt an.🙄
Mist, hatte irgendwann mein Passwort verloren und einen anderen Account aufgesetzt. PC war noch auf dem alten eingeloggt.
Ich rufe morgen mal die ungarische Nummer im Vertrag an, dann weiss ich mehr. Alle Unterlagen sind mit MB Stern und Label versehen, sieht alles original MB aus ...
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 6. Februar 2019 um 22:19:50 Uhr:
Mist, hatte irgendwann mein Passwort verloren und einen anderen Account aufgesetzt. PC war noch auf dem alten eingeloggt.
Komisch...
Nicht komisch. Ich bin hier raus.
Mal logisch denken:
Land A gibt 4 Jahre Garantie.
Land B 2 Jahre Garantie.
Der Wagen wird exportiert nach Land B. Ich kaufe, registriere, und bemängel etwas in Land B.
Ich glaub da ist soweit alles richtig mit den nur 2 Jahren...
Zitat:
@FEA schrieb am 6. Februar 2019 um 22:27:42 Uhr:
Mal logisch denken:Land A gibt 4 Jahre Garantie.
Land B 2 Jahre Garantie.Der Wagen wird exportiert nach Land B. Ich kaufe, registriere, und bemängel etwas in Land B.
Ich glaub da ist soweit alles richtig....
Sehe ich auch so😉
Zitat:
@FEA schrieb am 6. Februar 2019 um 22:27:42 Uhr:
Mal logisch denken:Land A gibt 4 Jahre Garantie.
Land B 2 Jahre Garantie.Der Wagen wird exportiert nach Land B. Ich kaufe, registriere, und bemängel etwas in Land B.
Ich glaub da ist soweit alles richtig mit den nur 2 Jahren...
Sehe ich nicht so. Wenn auf eine Neuwagen-IdentNr. 4 Jahre ab Kauf in Land A gelten, erlicht dieser Anspruch nicht durch einen Weiterverkauf in Land B.
Dann muss er evtl nach Ungarn fahren um seinen Anspruch geltend zu machen. Reine Spekulation von meiner Seite.