E 400 4matic Berichte
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
Beste Antwort im Thema
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
123 Antworten
Sommer 19 Zoll und hinten 275.
Im Winter 18 Zoll rundherum 245.
Der niedrigste Verbrauch war 6,9L bei mir mit Sommerreifen.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:24:45 Uhr:
Sommer 19 Zoll und hinten 275.
Im Winter 18 Zoll rundherum 245.
Der niedrigste Verbrauch war 6,9L bei mir mit Sommerreifen.
Hast du Allrad?
21200 km, 12 Liter im Durchschnitt. C238.
Fahre meist BAB, 180 >
Auf Landstraße dann ehr gemütlicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hbrv schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:27:15 Uhr:
Hallo Alle im Forum,
nur damit es mal hier drin Steht. Habe W213 E400 4M Limu mit 20 Zöllern und fast Vollausstaatung. Als JW gekauft.
Jetzt 33 Tsd Laufleistung, 3Tsd von mir.
Schnitt ist 10,1 L/100km.
Vor 300 km orangene Motorwarnleuchte. Natürlich im Urlaub. Dortiger MB Händler hat ausgelesen und meinte:
NOX Sensor vermutlich aber nur die Heizung vom Sensor. Soll weiterfahren bis ich wieder zuhause bin, sei beim Benziner nicht so kritisch und ich hätte ja 2 davon.
Reparatur zuhause, einen gewechselt und bei der Probefahr ist dann der Zweite kaputt gegangen. Somit 48 Std kein Fahrzeug.
Habe mich wohl zu früh gefreut. Habe jetzt genau das gleiche Problem. Garantie vor einem Monat abgelaufen. Tausend EUR soll ich jetzt selbst berappen ... meine Stimmung gegenüber MB und dem Auto ist ins Negative gekippt.
Haben hier andere E400 Fahrer das gleiche gehabt? Bekanntes Problem?
Zitat:
@M2go schrieb am 6. Februar 2019 um 08:28:50 Uhr:
Zitat:
@hbrv schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:27:15 Uhr:
Hallo Alle im Forum,
nur damit es mal hier drin Steht. Habe W213 E400 4M Limu mit 20 Zöllern und fast Vollausstaatung. Als JW gekauft.
Jetzt 33 Tsd Laufleistung, 3Tsd von mir.
Schnitt ist 10,1 L/100km.
Vor 300 km orangene Motorwarnleuchte. Natürlich im Urlaub. Dortiger MB Händler hat ausgelesen und meinte:
NOX Sensor vermutlich aber nur die Heizung vom Sensor. Soll weiterfahren bis ich wieder zuhause bin, sei beim Benziner nicht so kritisch und ich hätte ja 2 davon.
Reparatur zuhause, einen gewechselt und bei der Probefahr ist dann der Zweite kaputt gegangen. Somit 48 Std kein Fahrzeug.Habe mich wohl zu früh gefreut. Habe jetzt genau das gleiche Problem. Garantie vor einem Monat abgelaufen. Tausend EUR soll ich jetzt selbst berappen ... meine Stimmung gegenüber MB und dem Auto ist ins Negative gekippt.
Haben hier andere E400 Fahrer das gleiche gehabt? Bekanntes Problem?
Hallo M2go, hast Du keine MB100?
Zitat:
@M2go schrieb am 6. Februar 2019 um 08:28:50 Uhr:
Zitat:
@hbrv schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:27:15 Uhr:
Hallo Alle im Forum,
nur damit es mal hier drin Steht. Habe W213 E400 4M Limu mit 20 Zöllern und fast Vollausstaatung. Als JW gekauft.
Jetzt 33 Tsd Laufleistung, 3Tsd von mir.
Schnitt ist 10,1 L/100km.
Vor 300 km orangene Motorwarnleuchte. Natürlich im Urlaub. Dortiger MB Händler hat ausgelesen und meinte:
NOX Sensor vermutlich aber nur die Heizung vom Sensor. Soll weiterfahren bis ich wieder zuhause bin, sei beim Benziner nicht so kritisch und ich hätte ja 2 davon.
Reparatur zuhause, einen gewechselt und bei der Probefahr ist dann der Zweite kaputt gegangen. Somit 48 Std kein Fahrzeug.Habe mich wohl zu früh gefreut. Habe jetzt genau das gleiche Problem. Garantie vor einem Monat abgelaufen. Tausend EUR soll ich jetzt selbst berappen ... meine Stimmung gegenüber MB und dem Auto ist ins Negative gekippt.
Haben hier andere E400 Fahrer das gleiche gehabt? Bekanntes Problem?
Und kann der Händler keinen Kulanzantrag stellen wenn die Garantie wirklich erst knapp einen Monat erloschen ist?
Hier mal wieder eine Wortmeldung von mir. Nachdem mein Benz am 26.12.2018 wie ein Jungbrunnen aus der Werkstatt kam, habe ich ihn 5 Tage später, mit dem selben Problem, wieder abgegeben.
Jetzt stand mein Wagen bis zum 11.1.2019 beim Service in Lübeck, um dann festzustellen, dass der Wagen ins Werk muss. Da steht er aktuell immer noch, heute 6.2.2019.
Für mich nach viermal Mercedes definitiv mein letztes Fahrzeug aus diesem Hause.
Wenn die Herschaften nicht mal ihr eigenes Produkt kennen, dann lieber Ausländer.
@StephanWulf Da hast du wohl ziemlich in die braune Masse gegriffen.
Was mich interessiert: was ziehst du als Alternative in Betracht?
Zitat:
@CLAZH schrieb am 6. Februar 2019 um 18:57:11 Uhr:
Zitat:
@M2go schrieb am 6. Februar 2019 um 08:28:50 Uhr:
Habe mich wohl zu früh gefreut. Habe jetzt genau das gleiche Problem. Garantie vor einem Monat abgelaufen. Tausend EUR soll ich jetzt selbst berappen ... meine Stimmung gegenüber MB und dem Auto ist ins Negative gekippt.
Haben hier andere E400 Fahrer das gleiche gehabt? Bekanntes Problem?
Und kann der Händler keinen Kulanzantrag stellen wenn die Garantie wirklich erst knapp einen Monat erloschen ist?
Ich habe das Auto zu MB Merbag Luxembourg gebracht. Fehlermeldung von der Airmatic und sporadisch aufleuchtende Motorleuchte. Resultat: Kompressor der Luftfederung und NOx Sensor defekt. Das Auto hat 2 Jahre und 50t gelaufen, unfallfrei und alle Servicevorschriften wurden eingehalten.
Merbag hat bei MB Kulanzantrag gestellt, Kompressor wurde übernommen, der NOx Sensor nicht. Beides scheint hier gehäuft aufzutreten, also eine absolute Sauerei, mich auf dem Schaden sitzen zu lassen.
Darüber hinaus stammt das Auto ursprünglich aus Ungarn (MB Vorführer), ich habe es in Bayern gekauft. In Ungarn haben alle MB Neuwagen 4 Jahre Garantie, von der man in Luxembourg aber nichts wissen will!(werde ich schon mal bei den EU Beschwerdestellen melden).
Beim Kauf des Autos habe ich die Ausstattung im MBdata Vin Decoder überprüft. Da stand "Service inklusive bis 120t km oder 48Monate" noch drin, inzwischen ist die Position weg. Als hätte der Händler zwischenzeitlich den Servicevertrag im System gelöscht. Der Service Center Maastricht hat bislang nicht mal auf meine Email reagiert ...
Du solltest auf die Stellung eines Kulanzantrages bestehen.
Es gab Zeiten (und nicht in der Antike), da wurde bei solchen Km-Leistungen Mängel dieser Art zu 100% auf Kulanz übernommen. Man war seitens des Herstellers froh, dass Qualitätsmängel bei diesem Alter eines Fahrzeugs aus dem Hause MB nicht publik wurden.
Die Haltung hat sich wohl geändert, um die Notwendigkeit von Garantieverlängerungen zu untermauern.
Ein Grund mehr für mich, keine abzuschließen.
Wie gesagt, der Kulanzantrag wurde für beides gestellt, jedoch nur für den Kompressor genehmigt.
Am meisten ärgert mich aber diese Garantiegeschichte. Die 48 Monatsgarantie war einer der Hauptgründe, das Auto zu kaufen. Wie ist es möglich, daß eine Neuwagen Anschlussgarantie einfach nachträglich gelöscht wird?
Ich werde schon mal meinen Anwalt in Stellung bringen, zumal dies wohl nicht der letzte Defekt sein wird.
Hast du nicht so eine Karte im EC-Kartenformat wo draufsteht „Junge Sterne Garantie / MB100“ mit deiner VIN?
In Ungarn 4 Jahre Neuwagengarantie? Dann ist der Eintrag evtl weg weil der Wagen nach Deutschland exportiert wurde. Dann hast du also auch keine Junge-Sterne Garantie.