E 400 4matic Berichte
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
Beste Antwort im Thema
Hallo 213 Fahrer,
Analog zum E43 Thread mache ich hiermit einen E400 thread auf um Eindrücke und Tipps zum Fahrzeug auszutauschen.
Meine ersten Eindrücke:
Fahrzeug selbst:
213 ist sehr gutes Fahrzeug, moderner als alles andere, was momentan herumfährt (Audi oder BMW).
Innen etwas enger als der 212er durch die breite Mittelkonsole. Sitze hinten wohl nicht mehr ganz so bequem, vorne sitzt man wie in Abrahams Schoß. Wesentlich mehr Seitenhalt und besonders mit Widescreen nen toller Look. doof ist das Command und die fehlende einfache weiterschaltung der Sender, was nur ohne Bestätigung über den Lenkrad Touchpad geht.
AHK elektrisch, sehr fein.
Motor:
Guter Druck von unten für 333PS, das erinnert an 500er Zeiten.
Oben herum würde ich 150PS mehr nicht ablehnen. Ab 120 ist er nicht mehr sonderlich aggressiv, arbeitet sich aber auf Geschwindigkeit. Im 9. Gang bei 120 extrem leise und bei 1100 Umdrehungen. Auf Sport+ (habe Sportauspuff) geiler Sound. Allerdings schalte ich das Programm mesit schnell wieder aus, weil die Fehlzündungen bei jedem Gaswegnehmen irgendwann genug sind 🙂
Mit Luftfahrwerk fährt er auf den 275er Schlappen sanfter als mein alter W212 mit Ballonreifen - unglaublich.
Verbrauch: (eigentlich vollkommen egal): Stadt nicht unter 12 Liter, Landstrasse bei ca 100 mindestens 8 Liter. Damit etwa 1-2 Liter mehr als meine damalige 250er Bohrmaschine -->vollkommen gerechtfertigt!
123 Antworten
Zitat:
@Kubufi schrieb am 28. Oktober 2018 um 22:26:15 Uhr:
Sorry. Ist bzw. war ein 3,5 L. ;-)
Und würde auch mit E10 auskommen. Zumindest muss es kein Super plus sein.
Ich persönlich gönne ihm im Winter Super plus und im Sommer super.
Im 213 3.5 und im 238 ein 3.0.
Fahre ihn auch gerne mit 98er🙂
Der Motor ist erste Sahne. Hatte den M276 bereits in meinem 211er.
@kubufi : wieso im winter super plus und nicht im sommer?
Gerade bei hohen Temperaturen neigt ein motor zum klopfen und regelt die zündung zurück. Entgegenwirken lässt sich mit mehr oktan.
Zitat:
@hbrv schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:27:15 Uhr:
Hallo Alle im Forum,
nur damit es mal hier drin Steht. Habe W213 E400 4M Limu mit 20 Zöllern und fast Vollausstaatung. Als JW gekauft.
Jetzt 33 Tsd Laufleistung, 3Tsd von mir.
Schnitt ist 10,1 L/100km.
Vor 300 km orangene Motorwarnleuchte. Natürlich im Urlaub. Dortiger MB Händler hat ausgelesen und meinte:
NOX Sensor vermutlich aber nur die Heizung vom Sensor. Soll weiterfahren bis ich wieder zuhause bin, sei beim Benziner nicht so kritisch und ich hätte ja 2 davon.
Reparatur zuhause, einen gewechselt und bei der Probefahr ist dann der Zweite kaputt gegangen. Somit 48 Std kein Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Hallo und guten Tag,
habe meinen C 43 T auch gegen einen E 400 T eingetauscht. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 1 Monat und habe nur Probleme. Der NOX Sensor wurde bei mir auch schon getauscht, hat nur leider nichts gebracht. Das Fahrzeug springt, ohne erkennbaren Grund, manchmal schlecht an. Dann dreht der Anlasser und ich habe das Gefühl, der Motor bekommt keinen Sprit. Bei diesem Problem, schalten sich laut Display, sämtliche Assitenten ab, der Wagen zeigt aber keinen Fehler an. Leider muß ich sagen, dass ich von dem Motor nicht so begeistert bin, finde er zieht schlecht, dass Fahrzeug ist auch nicht ganz leicht, ca. 2100 kg. Es ist kein Vergleich zum C 43 T, damit war ich schon zweimal weg, bevor der E 400 überhaupt aus dem Quark kommt. Empfinde auch die Automatik als schlecht abgestimmt, schaltet beim zurückschalten zwischen Stufe 7 und 6 sehr hart.
Nur mal kurz zur Info, fahre eine E 400 T aus 07/2017 mit jetzt 23911 km auf der Uhr (habe den Wagen gut 1000 km bewegt) und fast Vollausstattung.
Gemacht wude schon, NOX Sensor, Motorupdate, Softclose Beifahrertür (neues Schloß), Abdeckungen am Dachhimmel neu (Kofferraum) und Batterie wieder zum Leben erweckt (war immer nur teilgeladen).
Leider sind trotz der ganzen Maßnahmen die Probleme mit dem Motor immer noch vorhanden, da die Werkstatt ohne abgelegten Fehler wohl nichts finden kann, überlege ich den Wagen zu wandeln.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit einem W 213
Grüße aus dem Norden sendet
Stephan
Ich bin allgemein vom w213 enttäuscht ja vieles ist besser als die beim 212 aber auch vieles viel schlechter hatte den Vorgänger davor der war viel ruhiger im Innenraum Verbrauch war sehr gut und hatte nie Probleme aber beim 213 klappert alles im innenraun
Ich hab schon meinen zweiten 213 und bis auf die mäßigen Chromleisten außen ist Innen alles top und klappert nichts
Hallo, hier nochmal ich.
Mein schöner Benz war erneut beim freundlichen Sterneservice, EWS (was auch immer das ist) wurde neu angelernt und siehe da, jetzt läuft der Wagen schon seit gut 10 Tagen ohne Probleme.
Habe das Gefühl, dass die Leistungsenfaltung jetzt auch viel besser ist. Freue mich, das MB das Problem beheben konnte. Jetzt freue ich mich jeden Tag auf eine schöne Autofahrt. Verbrauch im Durchschnitt 8 Liter, bei 30% Stadt und 70% Landstraße.
Guten Rutsch wünscht
Stephan
Ich fahre seid rund 6 Monaten einen E400 T 4matic mit absoluter Vollausstattung ausser Schiebedach. Bin eigentlich bislang sehr zufrieden, keine Probleme (“klopf auf Holz”) ...
Wenn ich aber was von 8 Litern Verbrauch lese, frage ich mich, wie sowas möglich ist. Ich fahre relative zurückhaltend, ähnlicher Mix, mit rund 11 Litern Verbrauch.
Da spielen schon einige mehr Faktoren eine geringfügige Rolle.
Vielleicht bist Du aber derjenige, der mehr Realismus an den Tag legt beim posten ?
8L sind auf der Landstraße möglich! Ich hab’s mit meinem 212er mir 4 Matic hin bekommen aber dauerhaft geht das nicht, das glaub ich keinem..
Ich war über die Feiertage im Harz unterwegs. Hintour von Berlin nach Osterode auf der Autobahn meistens mit 130-140 gefahren und ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 99km/h. Hat die komplette Fahrt über geregnet. Berlin versaut den Verbrauch. ;-)
10,4 l laut BC. Dann die Tage bissel rum gefahren nach Goslar und Braunlage usw. ..da hat er sich so um 12l gegönnt. Beim Tanken bevor es zurück ging habe ich laut Tankapp 10.8 l verbraucht. Am 24.12 hat es übrigens geschneit und blieb auch stellenweise liegen. Der Allrad und Winterreifen machen ihren Job fantastisch.
Die Rücktour bin ich wieder gemächlich im E Modus bei 100-125 zurück gefahren. Tank ist noch zu 73% voll und BC sagte was von 7,4 l am Ende in Berlin.
PS: Jedoch reiner Stadtverkehr Kurzstrecke unter 10km ist er immer noch erbarmungslos bei 17-18L. Habe jetzt knapp 13000km runter.
Zitat:
@Kubufi schrieb am 27. Dezember 2018 um 08:43:04 Uhr:
Ich war über die Feiertage im Harz unterwegs. Hintour von Berlin nach Osterode auf der Autobahn meistens mit 130-140 gefahren und ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 99km/h. Hat die komplette Fahrt über geregnet. Berlin versaut den Verbrauch. ;-)
10,4 l laut BC. Dann die Tage bissel rum gefahren nach Goslar und Braunlage usw. ..da hat er sich so um 12l gegönnt. Beim Tanken bevor es zurück ging habe ich laut Tankapp 10.8 l verbraucht. Am 24.12 hat es übrigens geschneit und blieb auch stellenweise liegen. Der Allrad und Winterreifen machen ihren Job fantastisch.
Die Rücktour bin ich wieder gemächlich im E Modus bei 100-125 zurück gefahren. Tank ist noch zu 73% voll und BC sagte was von 7,4 l am Ende in Berlin.
PS: Jedoch reiner Stadtverkehr Kurzstrecke unter 10km ist er immer noch erbarmungslos bei 17-18L. Habe jetzt knapp 13000km runter.
Kann ich mich praktisch identisch anschließen...nach gut 13000 Km liegt der Schnitt im "Berliner Mischverkehr" mit viel Kurzstrecke bei 12 L.
Wenn er entspannt cruisen darf, geht's aber auch deutlich runter.
Im Sommer hatte ich auch Tage mit durchgehend entspannten Tempo 80-110 Fahrten, bei denen am Abend eine 6,4 zu lesen war... :-)
Gruss aus Berlin
Günter
Bei meinem ist es genau so aber mit 19“ Felgen wo ich hinten 275er Reifen habe geht der Verbrauch direkt auf die 13L zu in Kurzstreckenbetrieb. Fährt ihr Sommer wie Winter die selbe Größe?
Zitat:
@Hondaner93 schrieb am 27. Dezember 2018 um 14:06:25 Uhr:
Bei meinem ist es genau so aber mit 19“ Felgen wo ich hinten 275er Reifen habe geht der Verbrauch direkt auf die 13L zu in Kurzstreckenbetrieb. Fährt ihr Sommer wie Winter die selbe Größe?
Sommer 20", Winter 19". Jeweils hinten 275er.