E 39 zu empfehlen ???
Hallo alle zusammen !!!!
Mein Junior möchte sich gern einen gebrauchten E 39 kaufen..
Ist das Model zu empfehlen?
Ist das Fahrzeug sehr Werkstatt intensiv, oder halten sich die Mängel in grenzen?
Ab welchem Baujahr kann man den 5 er getrost kaufen?
Welche Dieselmotren sind die besten?
Ich weiss schon , fragen über fragen, aber vielleicht könnt/möchtet Ihr weiter helfen?
Vielen herzlichen dank im voraus....
Gruß Silent
20 Antworten
An den Schweißnähten und im Tankdeckel mal nachschauen.
Gruß TomTom
Zitat:
Original geschrieben von -robh@wk-
Das würd ich aber nicht unterschreiben!
ich auch nicht.......
E39 BJ 98 OHNE ROSTSTELLEN !!!!!!!!
auch bei meinem E39 VFL Bj.2000 ist noch kein Rost zusehen...
Ähnliche Themen
also ich hab 523i bj 97 automatic usw..... rost deutet sich an der kofferraumklappe un zwar an der stelle wo der öffner ist also 2 cm vorher an der kante.Der lack ist abgenutzt durch schleifende hand während sie den öffner betätigt.Sonnst alles ok keine probleme.Denn rost laß ich nächstes jahr in kroatien beheben kostenpunkt ca. 50-70€
Hallo alle zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten....
Der Junior möchte ca 16 bis 22 tsd. Teuro anlegen ,
denke für diesen Betrag bekommt man schon ein vernünftiges Fahrzeug..
Ich selbst hatte hatte auch schon einen E39 BJ 95 den ich ca 1,5 Jahre gefahren bin.
Das war mit Sicherheit nicht gerade ein Langzeittest, aber in dieser Zeit hatte ich keine nennenswerten Probleme, ausser ein bißchen Rost an der Unterkante des Kofferraumdeckels..
Jedenfalls rate ich meinen Filius eher zu einem E 39 , wie zu ner E Klasse aus der ersten Baureihe, die auf jeden Fall sehr Werkstattintensiver ist als ein E 39 neueren Baujahres...
Gruß Silent