e 39 525i 530i kaufberatung
Hey Leute, ich bin auf der Suche nach einem e39 wie in dem Titel zu sehen.
Ich werde bis zum Sommer zwischen 6000-7000 zusammen haben, um mir meinen lang ersähnten Traum zu erfüllen.
Jedoch nach bereits einigen Wochen des suchens habe ich vestgestellt dass nur noch wenige mit unter 150000 km vorhanden sind bzw wenn dann locker die 10000 Euro Grenze sprengen.
Meine Frage nun, ich wollte wissen ob mir jemand von euch einpaar Tips geben kann worauf dich bei dem Auto Kauf bzw danach achten soll.
Beste Antwort im Thema
Was erwartest du denn? Die jüngsten E39 sind auch schon 15 Jahre alt und wenn du einen mit unter 150.000km suchst, bedeutet das runtergerechnet, dass du einen haben willst, der 10.000km im Jahr bewegt wurde und das macht nicht mal 1000km pro Monat. Abgesehen von 5ern, die von älteren Herrschaften nur für die Fahrt zum Wochenendhäuschen auf Sylt genutzt wurden, wird der Großteil davon mit Kurzstrecke gequält worden sein und das schadet diesen Motoren mehr, als 250.000km Langstrecke. Das mal vorab.
Als nächstes wäre zu erwähnen, dass es keine gute Idee ist, dein gesamtes Erspartes in einen E39 zu stecken und dann jeden € zweimal umdrehen zu müssen. Denn auch wenn man dort viel Auto für relativ wenig Geld bekommt, die meisten Leute unterschätzen den Unterhalt. Es ist und bleibt ein 5er BMW und kein Polo. Und wenn der E39 eins nicht ist, dann ein Auto wo man sich einfach nur reinsetzt und dann 50.000km sorgenfrei und problemlos fahren kann. Wer sich einen E39 kauft, sollte mindestens die Hälfte des Kaufpreises dauerhaft und uneingeschränkt auf der Seite liegen haben, falls doch mal was fällig wird. Denn teure Überraschungen hält der E39 immer bereit. Wenn man selber Schrauben kann und die Möglichkeit dazu hat, dann hält es sich noch in Grenzen. Wenn man allerdings immer in die Werkstatt muss, dann wirds definitiv teuer.
Ansonsten lassen sich die typischen Schwachstellen nicht in 3 Zeilen zusammen fassen. Grob gesagt wären zu beachten: Sämtliche Fahrwerksteile, Kantenrost an Türen, Heckklappe, Schwellern, Wagenheberaufnahmen und Radläufen, Ölverbrauch bzw. blaue Wolke aus dem Auspuff, undichte Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung, Geräusche von der VANOS bzw. dem Nockenwellentrieb und der Hydrostößel, Geräusche von der DISA Verstelleinheit, Bremskraftverstärker anschauen und prüfen ob er schonmal unter Wasser stand usw....
31 Antworten
Muss man nur ggf. im Urlaub oder an Heissen Tagen dran denken 🙂
Ja, sollte man.Wenn man sollte immer und Überall ein wenig Selbstveranwortung bei sich tragen. Da ist aber auch noch ein Überdruckventil. Das öffnet wenn es zu arg wird. Würde ihn Trotzdem nicht im Sommer Tagelang in die Sonne stellen. Einfach bei 80 % Aufhören zu Fülen. Sind hier ja nur ganz wenige tage die so Heiß sind,oder.
Man sollte ja auch nie den Benzin tank zu leer haben,weil die Pumpe immer mitläuft. Auch wegen Temperatur vom Sprit.
Von meinen Autos wird keins jemals LPG sehen, denn ich tanke nur Super Plus und speziell beim 530i merke ich den Unterschied zu Super deutlich. 😉
Ähnliche Themen
Ist wahrscheinlich Geschmackssache, aber dadurch dass man von Gas auf bezin per Knopfdruck wechseln kann. Sehe ich da keine Nachteile
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 5. Januar 2019 um 18:48:35 Uhr:
Von meinen Autos wird keins jemals LPG sehen, denn ich tanke nur Super Plus und speziell beim 530i merke ich den Unterschied zu Super deutlich. 😉
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Eine LPG Anlage kommt mir nicht ins Auto.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Eine LPG Anlage kommt mir nicht ins Auto.
Von welcher erfahrung sprichst du?
Den unterschied zwischen Super und Super + ??
Uf Jungs und Mädels, falls hier welche sind.
Entschuldigt dass ich das Thema nochmal Aufgreifen muss.
Kurzer Zwischenstand bin fleißig am suchen und schauen, dabei ist mir etwas aufgefallen.
Habe nun einen 525i Schalter probegefahren und einen 530i automatik. Dabei ist mir sehr deutlich aufgefallen dass der 30er deutlich langsamer war als der 25er.
Meine Frage an euch die damit Erfahrung gemacht haben, ist der Unterschied wirklich so gross oder war das nur ein scheiß Auto welches ich gefahren bin.
Kann mir nicht erklären wie der Wandler 55nm und knapp 40 PS schlucken kann.
Hui Hallo. Was heist Langsamer? Im V-max?? oder Wie??- Oder Gefühlsmäßig imTeilastbereich beim Fahren ? Haste den 530 auch im Kick down gehabt?? mg Klaus
Ja kick down hat gefüllt fast nichts bewirkt und mit langsamer meine ich raus Beschleunigen von etwa 50 auf 150. Natürlich gefüllsmässig könnte ja schlecht bei der Probefahrt die Zeit stoppen 😛.
Hätte bei beiden auch einen Kollegen dabei der das selbe bestätigt.
Hat er im Kick down denn nicht runter geschaltet ? 2 machmal auch 3 Gänge und bei ca 3500 U / min. noch mal Merklich Drehmoment aufgebaut? Welche Lauflestung haben die beiden Fahrzeuge. ? mfg
Es gibt be*****e M54 Motoren und es gibt gute M54 Motoren. 😁 Ein 525i Schalter bei dem alles funktioniert, wie es soll, geht durchaus besser, als ein 530i Automatik, wo die VANOS Ringe knüppelhart sind und die Klappe von der DISA Verstelleinheit am Flattern ist. Kann man nie genau sagen und liegt im Endeffekt daran, was in den letzten 15 Jahren mit dem Auto gemacht und wie gut drauf aufgepasst wurde. Die Automatik zieht in der Elastizität aber doch schon einiges weg und wenn der Motor mit den üblichen Alterserscheinungen vorbelastet ist, kann er sich durchaus ziemlich müde anfühlen.
@100100 also merklich Drehmoment hat er aufgebaut aber ab 4000 - 5000 u/min alles wieder flöten gegangen. Aber einer Geschwindigkeit von ca 100 kmh hatte der Motor gefüllt garkein Bock mehr gehabt.
Beide hatten eine laufleistung von ca 200k km
@Repsol-Bird ja hast vollkommen recht. Nur war ich so schockiert dass ich mal wissen wollte ob das der Normalfall ist oder ich da nur auf ein von dir beschriebenes Beispiel gestoßen bin.
Hat jemand von euch denn beide Varianten schonmal ausprobiert?