e 39 525i 530i kaufberatung

BMW 5er E39

Hey Leute, ich bin auf der Suche nach einem e39 wie in dem Titel zu sehen.
Ich werde bis zum Sommer zwischen 6000-7000 zusammen haben, um mir meinen lang ersähnten Traum zu erfüllen.
Jedoch nach bereits einigen Wochen des suchens habe ich vestgestellt dass nur noch wenige mit unter 150000 km vorhanden sind bzw wenn dann locker die 10000 Euro Grenze sprengen.
Meine Frage nun, ich wollte wissen ob mir jemand von euch einpaar Tips geben kann worauf dich bei dem Auto Kauf bzw danach achten soll.

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du denn? Die jüngsten E39 sind auch schon 15 Jahre alt und wenn du einen mit unter 150.000km suchst, bedeutet das runtergerechnet, dass du einen haben willst, der 10.000km im Jahr bewegt wurde und das macht nicht mal 1000km pro Monat. Abgesehen von 5ern, die von älteren Herrschaften nur für die Fahrt zum Wochenendhäuschen auf Sylt genutzt wurden, wird der Großteil davon mit Kurzstrecke gequält worden sein und das schadet diesen Motoren mehr, als 250.000km Langstrecke. Das mal vorab.

Als nächstes wäre zu erwähnen, dass es keine gute Idee ist, dein gesamtes Erspartes in einen E39 zu stecken und dann jeden € zweimal umdrehen zu müssen. Denn auch wenn man dort viel Auto für relativ wenig Geld bekommt, die meisten Leute unterschätzen den Unterhalt. Es ist und bleibt ein 5er BMW und kein Polo. Und wenn der E39 eins nicht ist, dann ein Auto wo man sich einfach nur reinsetzt und dann 50.000km sorgenfrei und problemlos fahren kann. Wer sich einen E39 kauft, sollte mindestens die Hälfte des Kaufpreises dauerhaft und uneingeschränkt auf der Seite liegen haben, falls doch mal was fällig wird. Denn teure Überraschungen hält der E39 immer bereit. Wenn man selber Schrauben kann und die Möglichkeit dazu hat, dann hält es sich noch in Grenzen. Wenn man allerdings immer in die Werkstatt muss, dann wirds definitiv teuer.

Ansonsten lassen sich die typischen Schwachstellen nicht in 3 Zeilen zusammen fassen. Grob gesagt wären zu beachten: Sämtliche Fahrwerksteile, Kantenrost an Türen, Heckklappe, Schwellern, Wagenheberaufnahmen und Radläufen, Ölverbrauch bzw. blaue Wolke aus dem Auspuff, undichte Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung, Geräusche von der VANOS bzw. dem Nockenwellentrieb und der Hydrostößel, Geräusche von der DISA Verstelleinheit, Bremskraftverstärker anschauen und prüfen ob er schonmal unter Wasser stand usw....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sofern bei 200tkm am Motor noch nichts gemacht wurde ist es fast normal dass er nicht geht. Kge, disa, vanos usw. Ich habe alles revidiert und habe gedacht es wäre ein neuer Motor :-)

Hallo. Das aufbauen des Drehmomentes darf nicht "abreissen" Er MUSS, wenn du ihn in den Kick down gehts oder den Wählhebel nach Links auf Sport Modus legt bis über 210/220 das Drehmoment halten,b.z.w. aufbauen. Er muss auch bei 215 noch das Drehzahlband Wechseln ( Vorausgesetz,du bleibst voll auf dem Pin) Kommt aber auch drauf an,wer damit die letzten 20 Jahre gefahren ist. Meine Frau mit X5,der bekommt höchstens 3500 U/min. Folge : Keine 10 Liter LPG /100 km. Ich 528 ia Touring 😁er Schaltet erst im Höheren Drehzahlbereich,weil er immer drauf wartet das noch was Kommt. Will sagen. Die Steuergräte im Fahrzeug sind in der Lage zu "Lernen" Das ist aber schon bei meinem e28 eta von 1983 so. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen