E 36 Motorumbaukosten

BMW 3er E36

Ich habe vor meinen Motor (M52, 6 Zyl.) auszutauschen, also alter Motor raus, anderer rein. Mit wieviel muß ich ca. rechnen - ohne Motor und neuer Kupplung- (keine BMW- Werkstatt) ?
2. Frage : Muß die Vorderachse gelöst werden, um den Motor herauszuheben oder geht´s auch anders. Irgendwo gelesen, dass es einfacher sei, Motor mit Getriebe herauszuholen, wie geht´s am Besten?
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

also wenn es rein der motor tausch ist... dann dauert die ganze aktion 3 stunden... wenn man nen kran hat und platz dann brauch man auch nix abbauen (außer die haube.) der motor hängt nur an 4 schraube. 2 am motor 2 am getriebe

21 weitere Antworten
21 Antworten

ich gestehe: ich wüsste noch nichtmal, welche schrauben zu lösen sind... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ich gestehe: ich wüsste noch nichtmal, welche schrauben zu lösen sind... 😁

auto hoch-heben und alles abschrauben,was man sieht. irgendwann macht es "bumm" und draussen isser😁

wtf? in 2h hat watson den motor a+e ..omg! 😁

aber man kann nicht watson seine schraubererfahrung -die man haben muss wenn man dafür nur 2h braucht *g*- mit dem TE gleichsetzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ich gestehe: ich wüsste noch nichtmal, welche schrauben zu lösen sind... 😁

Letztendlich liegt der Motor nur auf einem "Trägerchen" der mit 4 Schrauben befestigt ist und beim Getriebe egentlich noch mal das selbe.

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal an alle.
Ich habe jetzt einen BMW-Mech., der mir den Motor umbaut. Zumindest konnte ich bei der Verhandlung -durch eure Tipps- so tun, als wüßte ich, wie es geht (<600). Als Ex-KFZ-Mech. hätte ich mir das auch- unter der Voraussetzung Hebebühne etc. zur Verfügung zu haben-auch selbst zugetraut, habe ich aber nicht. Nun denn, ich hoffe der von mir erstandene Motor ist o.k. (1 Jahr Gewährleistung habe ich). Kupplung wird direkt mit erneuert. Dann muß ich noch beide Schein- und die Nebelscheinwerfer austauschen und dann ist er wieder komplett und ich ziehe nicht mehr irgendwelche Nebelschwaden hinter mir her und kann den "Reserve-Ölkanister" wieder aus dem Auto verbannen.

Gruß

am E36 is das echt ne schöne Sache :-)

Am besten Motorhaube abbauen....dann Kardanwelle vom Getriebe lösen...sämtliche Steckerverbindungen/Kühlerschläuche/Wasserschläuche/ ATF behälter/ Motorkabelbaum/ u dann die Motorlager!

Achse bleibt wo sie ist!!!

Wir haben den KJühler gleich mit ausgebaut..das geht ruck zuck....u dafür ham wir des Getriebe am Motor gelassen..u beides zusamen rausgehoben!!

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


am E36 is das echt ne schöne Sache :-)

Am besten Motorhaube abbauen....dann Kardanwelle vom Getriebe lösen...sämtliche Steckerverbindungen/Kühlerschläuche/Wasserschläuche/ ATF behälter/ Motorkabelbaum/ u dann die Motorlager!

Achse bleibt wo sie ist!!!

Wir haben den KJühler gleich mit ausgebaut..das geht ruck zuck....u dafür ham wir des Getriebe am Motor gelassen..u beides zusamen rausgehoben!!

jop,...auch eine möglichkeit,...hatte ich ja ,glaube ich, auch beschrieben.

wenn du den motor samt achse herausnimmst sparst du dir nur neues servoöl,usw...

zeitlich nehmen sich die varianten nicht unbedingt viel beim e36 (es sei denn es geht um einen v8 umbau😁)

kenne jetzt aber von den bmw modellen,nicht wirklich einen,wo ich sagen muss,dass sowetwas eine horror-aufgabe ist. gut,das es bei einem v12-der ja nunmal platz brauch,schwierig ist,ist völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen