E 350D // 286 PS // Erfahrung/Beratung

Mercedes E-Klasse

Moin zusammen,

ich bin kurz davor mit einen E 350D, 286 PS mit knapp 87.000 Km zuzulegen. Der Umstieg erfolgt von einem C200.

Ich wollte hier mal kurz Erfahrungsberichte ansammeln, evt. von Leuten die dieses Modell selbst besitzen, ob es hier bekannte Macken gibt etc.

Erstzulassung war im Dezember 2019. Kosten soll das Fahrzeug knapp 33.000 Euro aus 1. Hand. TÜV/HU wird bei Übergabe neu gemacht. Klassischer Standard eben bei einem Autohaus.

Haltbarkeit und Fahrkomfort sind mir in dieser Hinsicht jedoch wichtiger als Leistung. Die kraftvolle Motorisierung ist für mich hier nur ein netter Zusatz.

Ausgestattet ist das Fahrzeug in der ``AMG-Line`` Fassung, mit Vollleder-Sitze, Luftfahrwerk und allem SchnickSchnack.

Scheckheft ist soweit auch gepflegt.

Ist das Preis-/Leistungs Verhältnis, für dieses Modell, in Ordnung? Gibt es Besonderheiten auf die man achten sollte?

Danke vormals.

Beste Grüße!

21 Antworten

Welches Motoröl für deinen Motor vorgeschrieben ist, steht hier: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/category/engine-oil
Und welche Öle die Freigabe nach 229.52 haben, steht hier: https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.52
Diese Listen werden m.W. ständig auf dem Laufenden gehalten.

Ich hab eine Empfehlung bekommen und fahre das Top Tec 4110 5W-40 von Liqui Moly hat die Freigabe 229.52 und ist Aschearm. Gibt leider nur paar wenige die 5w40 überhaupt anbieten, Mercedes selber bietet es leider noch nicht an.

Hallo!
Habe mich im August dieses Jahres vom W205 220d als T Modell getrennt. Und meine Gedanken waren: Kauft sich einfach was schönes.
Habe damals sehr viel geforscht. Im Foren ,bei Benz .
Und auch Glück gehabt.
Bin bis jetzt stolzer Besitzer vom schwarzen E350d T
Nach vier Jahren und üblichen 100 tkm vom 78€ auf 33,5€ runter gesetzt.
Erste Hand, beim freundlichen.
Multibeam,Comand,360‘Akustik und vieles mehr. Und diese Ruhe.
Und das beste kommt dann zum Schluss.
Er Verbraucht 4.7 bis 6 im Praxis. Weil er einfach mehr Reserven hat.
Bisher Mega Zufrieden. Kann sehr empfehlen.
Bitte nur an Betriebskosten denken. Alleine Steuer und Versicherung mit Kasko gegenüber C um 35-45% mehr.
Aber es heißt auch E also Executive ( Patent)
MfG

Habe auch die
Good Year Eagle F1 direkt beim
Kauf vom E350d. „ bekommen „ .
Demnächst bekommt er
Primacy 3 / 4.
MfG

Ähnliche Themen

Ich bin bisher auch super zufrieden mit dem Fahrzeug. Außer das die bereits montierten Reifen ziemlich stören, da diese beim Fahren wirklich unkomfortable Schwingungen erzeugen.
Sollte in ein paar Tagen aber nun Geschichte sein. Aufziehen lasse ich nun Neue Blizzak LM005 von Bridgestone.

Der Service B1 wird demnächst noch vom Autohaus übernommen. Damit habe ich dann nun auch erstmal Ruhe.

Steuer & Versicherung sind natürlich klar höher, aber damit muss man vor Anschaffung von solch einem Fahrzeug eben rechnen.

Zitat:

@MarkusBenz schrieb am 27. Oktober 2023 um 18:06:10 Uhr:


Habe auch die
Good Year Eagle F1 direkt beim
Kauf vom E350d. „ bekommen „ .
Demnächst bekommt er
Primacy 3 / 4.
MfG

Also ich habe noch die Werks Primacy 3 drauf und bin mir bezüglich Komfort nicht ganz sicher, müssten die Eagle F1 Asymmetric 6 nicht sogar Komfortabler sein da diese keine Runflat sind, oder was sind deine Beweggründe?

Hallo zusammen,

euer beitrag ist zwar etwas älter, würde aber gern mal etwas zu den 286Ps wissen.

Ich Fahrederzeit den Audi Q5fy 50TDI aus 2019. der hat ebenfals 286PS.

Gibt es hier irgendein vergleich das die Motoren sich ähneln? Wie kommt es das beide Motoren die selbe PS haben, obwohl es zwei unterschiedliche hersteller sind?

Wie beim 50TDI gibt es hier eine Anfahrschwäche, die mich kaum stört. Wie ist es beim E350? Gibt es hierzu schon gute Erfahrungen? Ist der E350 mit BiTurbo?

Wer hat hier Langzeiterfahrungen und welche Störungen/Fehler/Probleme sind so bekannt?

Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen