1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 350 oder E 500 ??

E 350 oder E 500 ??

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
welchen würdet ihr nehmen? Den E 350 mit 272Ps oder den E 500 mit 306 Ps? Wie sieht es da so mit dem Verbrauch von den beiden aus? Gibt es noch steuerlich größere Steuerunterschiede?
MFG V8

Beste Antwort im Thema

Ich würde ganz klar den alten 500er dem 350 vorziehen!
Der alte 500er ist auf Wirtschaftlichkeit und Laufruhe getrimmt. Der neue 500er steht in diesen Disziplinen klar zurück. Die Doppelzündung sorgte für enorme Laufruhe und die Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Daher auch die enorme gefühlte Souveränität.
Der 350er ist mit der nötigen Drehzahl kaum langsamer, da er auch leichter ist, wirkt aber sicher nicht so souverän und wird dazu auch kaum sparsamer sein.
@ Lasby
Der alte und neue 500er fahren sich imo ziemlich gegensätzlich. Der neue wirkt im Vergleich zum alten Motor von unten raus fast kraftlos, packt dafür aber jenseits von 3000 erst richtig zu. Das muss man mögen, oder nicht.
In der Laufruhe ist der Neue für mich ein Rückschritt.
Fahr den neuen mal Probe. Ich würde mir auf jeden Fall selbst ein Urteil bilden. Und wenn du mit dem alten 14l auf der BAB durchgehauen hast, könnte dir der neue durchaus sehr gut gefallen ;)

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Und was haltet ihr jetzt von diesem hier:

Navi würde mir fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Senna 05/01/94



Navi würde mir fehlen.

Habe mir den schon angeguckt, Probefahrr ist auch schon vereinbart! Er hat Command Aps, Sitzheizung-Lüftung, Memory Sitzverstellung.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


von welchem?
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Hatte bis 06/2006 einen E500 (306 PS) mit 7-G-Tronic. Habe über ca. 70.000 km im Schnitt 10,9 l /100 km verbraucht. Unser CLS350 verbraucht ca. 10,0 l /100 km. Der 350er geht schon enorm gut, faßt wie der 500er, jedoch hat der 500er einfach eine andere Art der Leistungsentfaltung, man merkt einfach das höhere Drehmoment. Auch gerade bei höheren Geschwindigkeiten (ab 200 km/h) merkt man deutlich, daß sich der 500er leichter tut.Wenn man ein bischen "sparen" will, ohne auf Leistung zu verzichten, nimmt man den 350er. Wenn Kohle egal ist, und nur der Spaßfaktor zählen soll, nimmt man eben den 500er. Über Themen wie Kfz-Steuer, Inspektionskosten, Verischerung, etc., würde ich persönlich bei solchen Autos nicht unbedingt groß nachdenken, denn ich muß mir vorher überlegen und mir darüber im klaren sein, ob ich neben dem Fahrzeugpreis auch den teils nicht unerheblichen Unterhalt (z. B. 265er Hinterreifen für einen 500er) mir leisten kann und will.

Ich denke so langsam, ich werde doch zum E 500 greifen! Da er bei über 200km/h noch gut durchzieht, hoff ich zumindest!

Zitat:

Original geschrieben von gmtahoe


265er Hinterreifen für einen 500er

265er Hinterreifen sind definitiv keine motorabhängige Wahl. Die kann man genauso auf einem E200K montieren.

Die Serienbereifung ist auch beim 500er 245/45 R 17 rundum.

Verbrauch ca. 14 l bei 95% Autobahn mit E 500 T
Hat jemand einen direkten Vergleich E 500 alt gegen neue Version 388 PS.
Ich fahre nun fast 3 Jahre den E 500 und muss mich in der nächsten Zeit entscheiden.
Habe auch einen 320 CDI gefahren und war angenehm überrascht.

Ich würde ganz klar den alten 500er dem 350 vorziehen!
Der alte 500er ist auf Wirtschaftlichkeit und Laufruhe getrimmt. Der neue 500er steht in diesen Disziplinen klar zurück. Die Doppelzündung sorgte für enorme Laufruhe und die Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Daher auch die enorme gefühlte Souveränität.
Der 350er ist mit der nötigen Drehzahl kaum langsamer, da er auch leichter ist, wirkt aber sicher nicht so souverän und wird dazu auch kaum sparsamer sein.
@ Lasby
Der alte und neue 500er fahren sich imo ziemlich gegensätzlich. Der neue wirkt im Vergleich zum alten Motor von unten raus fast kraftlos, packt dafür aber jenseits von 3000 erst richtig zu. Das muss man mögen, oder nicht.
In der Laufruhe ist der Neue für mich ein Rückschritt.
Fahr den neuen mal Probe. Ich würde mir auf jeden Fall selbst ein Urteil bilden. Und wenn du mit dem alten 14l auf der BAB durchgehauen hast, könnte dir der neue durchaus sehr gut gefallen ;)

Hallo boborola, das mit den 265er Hinterreifen habe ich auf die Unterhaltskosten bezogen. Die Kosten doch enorm Geld und ich habe diese nach ca. 25.000 km benötigt. Natürlich kann man diese auch auf einen E200 montieren, aber hier halten sie wohl etwas länger (es sei denn, man ist von der absoluten Vollgasfraktion).

@EvilJogga
Beim Vergleich alter gegen neuer 500er habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe mich über den subjektiv geringen Unterschied gewundert. Vom neuen 500er hatte ich doch einiges mehr erwartet. Vielleicht lag es aber auch an den Fahrzeugen CLS 500 (alt) CL 500 (neu). Nach der Probefahrt mit dem CL 500 bin ich übrigens mit dem Gefühl in meinen CLS gestiegen, das für mich bessere Auto zu fahren.

Zitat:

Die Doppelzündung sorgte für enorme Laufruhe und die Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Daher auch die enorme gefühlte Souveränität.

So ein Unsinn. Hast du das aus nem Pressetext von 1995? Technisch jedenfalls nicht zu halten. Weder helfen die zwei Zündkerzen pro Zylinder dabei, Laufruhe zu verbreiten noch steht eine Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Vielmehr ist Doppelzündung die Krücke, um Dreiventiler geräuschmäßig auf das Niveau von Zwei- oder Vierventilern zu heben. Denn nur ein Auslassventil ist ein Problem. Das Volumen, das in einer Zeiteinheit strömen kann, steht optimalerweise Einlass zu Auslass eher im Verhältnis 2,25:2. Also ist ein Fünfventiler eher sinnhaft - oder ein Vierventiler. Hat Mercedes ja auch gemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


@EvilJogga
Beim Vergleich alter gegen neuer 500er habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich habe mich über den subjektiv geringen Unterschied gewundert. Vom neuen 500er hatte ich doch einiges mehr erwartet. Vielleicht lag es aber auch an den Fahrzeugen CLS 500 (alt) CL 500 (neu). Nach der Probefahrt mit dem CL 500 bin ich übrigens mit dem Gefühl in meinen CLS gestiegen, das für mich bessere Auto zu fahren.

Der CL500 wiegt gerade btw. mal ~10% mehr als ein CLS 500. Das Gewicht kanns also auch bei der Paarung nicht sein.

Letztlich ist der neue halt "sportlicher" geworden. Mit mehr Leistung, mehr Drehzahl und mehr Verbrauch. Vermutlich wollten es die Kunden so, oder ein Marketingstratege hat herausgefunden, dass sie es so wollen sollen.

Glückwunsch, dass der CLS für dich das bessere Auto ist. Ich bin vermutlich zu groß für den CLS und der C216 gefällt mir einfach nicht.

Moin zusammen!
Werde heute oder morgen den E 350 erst mal Probefahren und dann berichten! Da dieser 350 mit AMG- Styling ist, könnte ich mir gut vorstelln, ihn zu kaufen. Jedoch werde ich Anfang nächste Woche den E 500, mit der 306Ps Maschiene, auch probefahren.

Keine Frage, nimm den 500er.
Die Leistungsdaten des 350er sind zwar ähnlich, du musst für dieselbe Leistung aber deutlich mehr hochdrehen, was beim 350er nicht so schön klingt und auch nicht so souverän vonstatten geht.
Um den Verbrauch mach dir bitte keine Gedanken: Der 500er verbraucht ca. 1 Liter/100 mehr, was bei den Fahrzeugkosten (z.B. Wertverlust/Monat) einfach komplett zu vernachlässigen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen