E 350 oder E 500 ??

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
welchen würdet ihr nehmen? Den E 350 mit 272Ps oder den E 500 mit 306 Ps? Wie sieht es da so mit dem Verbrauch von den beiden aus? Gibt es noch steuerlich größere Steuerunterschiede?

MFG V8

Beste Antwort im Thema

Ich würde ganz klar den alten 500er dem 350 vorziehen!
Der alte 500er ist auf Wirtschaftlichkeit und Laufruhe getrimmt. Der neue 500er steht in diesen Disziplinen klar zurück. Die Doppelzündung sorgte für enorme Laufruhe und die Dreiventiltechnik für sehr gute Füllung im unteren Drehzahlbereich. Daher auch die enorme gefühlte Souveränität.

Der 350er ist mit der nötigen Drehzahl kaum langsamer, da er auch leichter ist, wirkt aber sicher nicht so souverän und wird dazu auch kaum sparsamer sein.

@ Lasby
Der alte und neue 500er fahren sich imo ziemlich gegensätzlich. Der neue wirkt im Vergleich zum alten Motor von unten raus fast kraftlos, packt dafür aber jenseits von 3000 erst richtig zu. Das muss man mögen, oder nicht.
In der Laufruhe ist der Neue für mich ein Rückschritt.

Fahr den neuen mal Probe. Ich würde mir auf jeden Fall selbst ein Urteil bilden. Und wenn du mit dem alten 14l auf der BAB durchgehauen hast, könnte dir der neue durchaus sehr gut gefallen 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Dieser Thread ist zwar schon älter, aber für mich Interessant, da mir diese Fahrzeuge aufgefallen sind. Ich hatte erst den Vergleichsthread S500 gegen E500 gesehen und nun diesen.

Der S500 ist ein Klasse Auto und gebraucht auch sehr günstig zu bekommen, aber eigentlich benötige ich ein so großes Fahrzeug gar nicht.

Ich fahre zur Zeit einen BMW 535iA E39. Das ist ein sehr schönes Auto, aber ich kann mich an die alten Vorteile von Mercedes erinnern und diese lassen die Marke für mich wieder interessant werden.

Zurück zum eigentlichen Thema. Der V8 ist klar der "geilere" Motor vor allem, da ich den V8 Genuss schon seit Jahren in meinem BMW zu schätzen weiss, aber leider hat so ein Motor auch seine Nachteile die sich in erster Linie auf den Geldbeutel auswirken.

Ich bin zwei Wochen lang einen CLK 320 mit Automatik von 2000 gefahren und weiss, dass ich diesen Motor eigentlich nicht möchte. Er ist träger und klingt angestrengter als mein E39. Das soll kein Vergleich zwischen 3.2Liter V6 und 3.5Liter V8 sein. Dieses Ergebnis war zu erwarten.

5Liter V8 gegen 3.5Liter 6Zylinder ist auch nicht fair, aber jetzt kommt eigentlich der Knackpunkt.

Leistungsmäßig bis 160KM/H war der CLK nicht so sehr viel langsamer, daher gehe ich mal davon aus, dass der 3.5Liter Motor in der E-Klasse besser gehen sollte als mein E39. Ist das in allen Situationen so?

Kann ich davon ausgehen, da er in einer ähnlichen bzw. geringfügig höhren Leistungsklasse liegt als mein aktuelles Fahrzeug, dass er trotz 6Zylinder ähnlichen Komfort bietet.

Ist es wieder ein V6 Motor oder endlich wieder ein Motor in Reihe?

Was mich am V6 stört sind die ähnlich hohen Wartungskosten wie bei nem V8, weil er auch 2 Bänke besitzt.

Eigentlich würde mir auch ein 330ci E46 Facelift Cabrio reichen, aber für die Preise bekommt man eben auch die E-Klasse oder einen E60 530i, welcher mir aufgrund des R6 sehr zusagen würde, aber bei fast identischem bzw. sogar geringfügig höherem Preis des BMW wird die etwas stärkere E-Klasse noch interessanter für mich.

Das Panoramaglasdach ist ebenfalls ein sehr leckeres Extra. Teilweise hab ich die E500 schon für unter 15.000Euro gesehen. Für diesen Preis sind sie eigentlich kaum schlagbar, oder?

Liegt beim Verbrauch wirklich nur 1 - 1,5Liter zwischen E350 und E500?

Es wäre schon schön, wenn man nächstes Fahrzeug vieleicht ca. 2Liter im Schnitt braucht und dabei vieleicht noch ein Tick schneller ist.

Und nun das wichtigste. Wenn ich mich zurück erinnere an W124, W126, W140 u.ä. Fahrzeuge die in unserem Besitz waren, da hab ich kein Geräusch von irgendwelchen Verkleidungsteilen gehört. Auch nicht nach 250.000KM und mehr. Ist das heute noch so?

@Meta:
Ich nehme mal an du meinst aufgrund des Preises den alten 3 Ventieler V8.

Der hat, so weit ich mich erinnere 306 Ps, und 460 Newtonmeter Drehmoment.

Der 350 hat 272 PS, und 350 Newtonmeter Drehmoment.

Ich selbst fahre den E350 und habe mit ihm letztes Wochenende von AAchen nach Berlin bei ca. 5 Stunden und 15 Minuten für
ca. 670 Kilometer 11,3 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Da wo ich schnell Fahren konnte, tat ich dies auch.

Bei 3 Personen mit Gepack finde ich den Verbrauch nicht schlecht.

Da ich den 500er nicht kenne kann ich nur einen anderen Motor als Vergleich heranziehen:

Vor einigen Jahren binich die Strecke mit dem Auto meiner eltern gefahren. Auch 3 Personen, und volles Gepack.

Ein 560 SEC. Der Motor hat etwas weniger PS als der E500, aber in etwa das gleiche Drehoment.

Rein vom Fahrgefühl, kann ich nur sagen, dasn ichts über Drehoment geht. Zwar war der 350er nicht schlecht bei der Elastizität, aber du wirst einen deutlichen Unterschied zum "Punch" eines V8 spüren.

Zum Verbrauch des E500 kann ich wie gesagt leider nichts aus eigener Erfahrung beisteuern.

Hoffe geholfen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen