E 350 MOPF Bj. '08, evtl. Kaufabsicht
Hallo E-Fans,
bin sonst im W204 und S-Klasse Forum unterwegs und fahre seit über 6 Jahren einen C180 Mopf 2011 mit sehr guter Ausstattung, ein sehr zuverlässiges Auto ohne Probleme. Leider empfinde ich das Fahrwerk trotz "Komfortabstimmung" als viel zu hart, die Straßenoberflächen werden eh` kaum besser und gesundheitlich (60 J.) auch nicht. Eine Probefahrt mit einem W212 empfand ich etwas angenehmer, aber eine weitere Probefahrt mit W211 hat mich vom Komfort doch sehr angenehm überrascht, gefällt mir gut, besonders auch das Innendesign. Vor meinem C hatte ich einige S-Klassen, zuletzt einen W220 Mopf und bin davon natürlich Komfortmäßig verwöhnt.... Den C hatte ich wegen seiner tollen Ausstattung incl. Leder mal sehr günstig als Jahreswagen erworben, klar wusste ich seiner Zeit um den Komfortverlust, ging ja auch einige Jahre.....
Nun überlege ich, ob es Sinn macht, noch einen W211 anzuschaffen, dieser hier gefällt mir genau so von meinen Ausstattungswünschen, neumodische Helferlein brauche ich nicht, USB Schnittstelle wäre nicht schlecht, evtl. nachrüstbar? :
https://home.mobile.de/KOENIG-HALBERSTADT#des_258115054
Natürlich habe ich über die Suchf. vieles an Info hier erhalten; und ja, es ist hier durchaus nett....
Ich fahre nicht mehr so viel, ca. 6000-7000Km p.J. schon gar nicht sportlich, aber eben gerne komfortabel und gerne mit leisem V6. Einen S-W221 habe ich auch in meiner Überlegung, halte das aber für etwas übertrieben und so groß und Kostenintensiv möchte ich eigentlich nicht mehr.
Gerne würde ich einige Meinungen dazu lesen.....
Danke und viele Sternengrüße
G.H.
26 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 20. März 2018 um 11:22:31 Uhr:
Die Laufleistung ist schon relativ niedrig. Digitales Scheckheft müsste man prüfen.
Wie geht man da konkret vor, wenn das Auto bei einem freien Händler steht? Kann man mit der Fahrgestellnummer zu Mercedes laufen und fragen, was so gemacht wurde?
Das kommt auf den Glaspalasthändler an. Die Meister verweisen auf den Datenschutz und geben keine Infos raus. Einzelne lassen sich evtl. zu etwas überreden.
Zitat:
@GSHL schrieb am 20. März 2018 um 13:18:59 Uhr:
Hallo,danke für das Interesse und dem wichtigen Hinweis von Bothi zum Artico! Das habe ich nicht gleich erkannt, geht für mich gar nicht. Habe mal nach weiteren Lederausstattungen gesucht, echtes Leder erkennbar an den gerafften Türverkleidungen, richtig?
Genau so ist es.
Ähnliche Themen
Ich habe einen gemopften E350T CGI (Benzindirekteinspritzer), Sportpaket, Command, Harman Kardon, Distronic usw.usw. mit aktuel ca. 132.000KM und gerafftem Leder in den Türverkleidungen.
Nach ca. 3 Jahren erhielt ich am Fahrersitz einen neuen Lederbezug auf Kulanz. Der Annehmer sagte mir inoffiziell auch, daß Artico qualitativ wertiger sei, was mir inoffiziell auch unabhängig voneinander 2 langjährige Sterner bestätigten. Passt auch insgesamt zu den teilweise ziemlich vollen Hütten, denen Artico dem Leder beim großen X bei der Neubestellung den Vorzug gegeben wurde. Wer Topleder im 211-ER sucht, kommt m.E. an Nappa oder Designo nicht vorbei...wenn denn einer angeboten wird (beim 500-ER Elegance ist Nappa übrigens Serie, zu erkennen am Längsmuster.)
Hier "Echtleder" für Avantgarde mit den spezifischen "Echtlederdoityourselfraff"spuren, i.d.R. schon nach relativ kurzer Nutzung an der li. u. Sitzwange
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und hier ein Elegance mit Nappa, mit den der Laufleistung entsprechenden Gebrauchsspueren bei nicht allzu viel Pflege (da nutzt auch kein Elefantenleder!)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zu den Scheckheftgepflegten "Normalkosten" meines 350-ER kamen auf Anschlussgarantie (257,37 EUR Netto Eigenanteil wegen der Laufleistung) das Abgasrückfürventil, und das Gebläse (111,26 EUR Netto Eigenanteil - hab ich wegen geringem Quitchen nur wechseln lassen, da ich die Anschlußgarantie nicht weiter verlängert habe.)...ordne ich insgesamt eher als erweiterte Wartungskosten ein.
Sollte ich irgendwann verkaufen wollen, kann ich neben dem Scheckheft ALLE Rechnungen vorweisen...der Verhandlungsspielraum nach unten wird dann eher klein sein, nach oben lasse ich aber immer mit mir reden.🙂
Das Artico haltbarer sein soll als Leder, halte ich für ein Gerücht. Hier gibt es etliche Beiträge über aufgeplatzte Sitzwangen oder ähnliches, das liest man über Leder eigentlich nicht. Das Nappaleder oder das Designoleder am besten sind, was die Haltbarkeit anbetrifft, ist unbestritten.
Das der 500er als Elegance serienmäßig Nappaleder hat, ist leider falsch, das einzige Modell was das in Serie hatte, war der E63. Die Eleganceversionen hatten immer Stoffausstattung und die Avantgarde Teilleder, wobei das auch Artico/ Stoff war.
Anbei zum Beweis die Preisliste von Januar 2008.
Viele Grüße
Nappaleder ist gegenüber dem Standard Echtleder um Welten schöner. Kann den Vergleich regelmäßig beim Kumpel feststellen. Er hat Standard, ich habe Nappa. Das Nappa ist deutlich weicher und angenehmer.
Gut mein CGI hat kein vollständig sauberes Checkheft, in meinem Besitz nachweislich jetzt einmal durchrepariert, hat schon 175000km runter - aber für unter 10000€ würde ich den aktuell nicht mal ansatzweise weggeben bei den vorhandenen Extras.
Es gibt bei Mobile aktuell nur zwei vergleichbare CGI‘s, einer für 14k und einer für 17k Verkaufspreis - ob sie das dann auch wirklich wert sind steht auf einem anderen Blatt. Aber das definiert für mich immerhin ja schonmal den Wiederbeschaffungswert bei einem evtl. Versicherungsfall. Damit habe ich leider schon Erfahrungen machen müssen, allerdings nur einmal beim KFZ. Und das hat hervorragend geklappt(Durchschnitt aus 10 Mobile angeboten). Da kam beim letzten Fahrzeug gut was bei rum.
Zitat:
@GSHL schrieb am 20. März 2018 um 01:39:06 Uhr:
Gerne würde ich einige Meinungen dazu lesen.....
Hi...wenn ich meine Meinung kund tun darf...in deinen Überlegungen zum "neuen" Auto sollte vielleicht der Aspekt des Zugangs, also, wie bequem man sich ohne übermässige Verrenkungen hineinbegeben kann noch genauer beleuchtet werden. Der 211er ist ein klasse Wagen...für mich persönlich sogar der schönste Mercedes, den man derzeit auf den Strassen bewundern kann...aber...so komfortabel einem dieser Wagen auch erscheint, der Einstieg in diesen ist wie ich finde etwas erschwert und gerade für Menschen mit Handicap schon eine mittlere Herausforderung.
Voll im Saft stehende Jundspunde werden jetzt vermutlich grübeln was der Typ hier eigentlich sagen will, weil sie die Einlassung nicht nachvollziehen können. Bei ihnen ist schließlich alles tutti. Das sind dann aber vermutlich auch die, die "Bandscheibenvorfall" googeln müssen um zu wissen, was das ist....wobei Bandscheibenvorfall nur exemplarisch ist...es gibt gerade mit zunehmenden Alter auch weitere und andere Einschränkungen...
Ich habe Bandscheibenvorfall mit 36... und ja du hast recht. Einsteigen ist schon nicht das beste. Ich muss immer genau auf die Bewegung aufpassen. Sitzen und fahren ist top.
Wenn ich dann mal die 86 jährigen Großeltern mitnehme ist es noch offensichtlicher. Hinten nahezu unmöglich, eine reine Quälerei ob des Türausschnittes. Allgemein stelle ich dann immer schon die Airmatic nach oben und fahre auch den Sitz hoch für die Oma. Aber sieht genauso nach Quälerei aus. Die können sich halt nicht mehr gut bewegen.