E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden
Hallo Leute,
ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.
Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:
Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm
Elektromotor: 88PS mit 440NM
Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM
ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)
Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.
Ausstattungsdetails:
Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?
Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.
Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman
Beste Antwort im Thema
Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.
Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.
FF
PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.
732 Antworten
Moin zusammen,
ich fahre den C350e seit Ende Januar und bin mit dem Fahrzeug rein von der Technik und vom Fahrverhalten super zufrieden.
Ich nutze den Wagen hauptsächlich für den Nahbereich max 20 km (z.B. Pendeln zur Arbeit). Somit war ein Fahren im E-Modus zu 80% möglich. Für Fernstrecken muss man den 350e so sehen, was er auch ist: Ein Benziner mit Elektrountertützung. Aber dafür mit mächtig Leistung, die man auch in der 300er-Liga sucht.
Ich wohne ehr in der Tiefebene und habe relativ gerade Strecken mit wenig Steigungen. Dennoch kam ich mit dem E-Modus und im Comfort im Winter max 12-15 km (ohne Radio, Heizung, Sitzheizung usw.) weit, bis er nur noch 20% Batterieleistung hat und mir das "Bitte Laden" anzeigt. Nun haben sich ja die Temperaturen geändert (19 Grad) und am Wochenende bin ich nochmal die Strecke gefahren. Die Reichweite blieb auch hier nur bei 15 km.
Wie weit kommt Ihr mit dem E-Modus? Ich weiß, dass es eine hypothetische Frage ist, da die Umgebung und auch die Fahrzweise überall anders ist. Aber ich will schon wissen, ob man auch ohne Probleme >20 Km schafft, oder nicht.
Also ich komme aktuell 23 km auf meinem Arbeitsweg. Dabei fahre aber hauptsächlich durch Ortschaften.
Gruß
Leffe
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 10. April 2018 um 21:57:34 Uhr:
Also ich komme aktuell 23 km auf meinem Arbeitsweg. Dabei fahre aber hauptsächlich durch Ortschaften.Gruß
Leffe
Bei einer theoretischen Reichweite von knapp über 30 km ist das doch ein guter Wert!
Hat eigentlich von euch auch einer so viel Theater mit dem BAFA wie ich? Die stellen sich ziemlich doof an 🙁
FF
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 10. April 2018 um 22:38:27 Uhr:
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 10. April 2018 um 21:57:34 Uhr:
Also ich komme aktuell 23 km auf meinem Arbeitsweg. Dabei fahre aber hauptsächlich durch Ortschaften.Gruß
LeffeBei einer theoretischen Reichweite von knapp über 30 km ist das doch ein guter Wert!
Hat eigentlich von euch auch einer so viel Theater mit dem BAFA wie ich? Die stellen sich ziemlich doof an 🙁
FF
Was für ein „Theater“?
Gruß
Leffe
Ähnliche Themen
Ich habe den Umweltbonus ganz normal online beantragt und alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen. Ewigkeiten später kam dann endlich ein Brief, doch statt der Zusage war es die Anforderung genau der Unterlagen, die ich bereits hochgeladen hatte. Da sich zwischenzeitlich die Bestellung geändert hatte, musste ich alles nochmal neu ausfertigen lassen und hochladen. Wieder Wochen später ein Brief: Es würde noch eine Bestellung oder ein Leasingvertrag fehlen, welcher den Herstelleranteil am Umweltbonus ausweist. Da ich das bereits eingereicht hatte, rief ich an. Am anderen Ende war man vergleichsweise unfreundlich und erklärte, die Zahlen würden nicht zusammenpassen und es wäre doch nicht genug, wenn der Händler seinen Anteil am Umweltbonus unter die Bestellung schreibt und nur im Leasingvertrag auch in der Berechnung berücksichtigen würde. Nach einer Weile hin und her gab ich auf, rief den Händler an und bat erneut um neue Unterlagen. Die habe ich heute gleich hochgeladen und warte nun mit Spannung auf den nächsten Brief vom BAfA...
FF
Wir hatten ähnliche Probleme. Obwohl die Unterlagen vom Autohaus hochgeladen wurden, fehlten immer wieder nötige Angaben, wie z.B. Preisnachlässe, Sonderausstattung oder der "Eindeutige Bezug zum Basis-Fahrzeugmodell BAFA-Liste.
Der Antrag wurde von uns am 24.10.2017 gestellt und wurde erst nach 4 Schreiben und Nachreichungen von weiteren Unterlagen am 18.01.2018 bewilligt.
Und wenn ich dann immer in den Nachrichten gehört habe, dass nur 10% des Fördergeldes abgerufen wurden, dann platzte mir schon der Kragen. Denn wieviele Anträge waren so noch in Bearbeitung?
Zitat:
@Leffe69 schrieb am 10. April 2018 um 21:57:34 Uhr:
Also ich komme aktuell 23 km auf meinem Arbeitsweg. Dabei fahre aber hauptsächlich durch Ortschaften.Gruß
Leffe
Also mit 23 km würde ich mich auch zufrieden geben. Nur kann ich machen, was ich will, der kommt bei mir nicht über die 15-16 km Reichweite.
Jup,
hab gerade auch Probleme mit der BAFA.
Erstmal ewig nichts gehoert von denen, dann auf Nachfrage per EMail wurde mir mitgeteilt, dass angeblich vor Monaten ein Brief an mich verschickt wurde mit der Bitte um weitere Unterlagen.
Tja, das Schreiben kam aber hier im Betrieb nie an.
Hab dann alles hochgeladen, nochmals 3 Wochen gewartet, per EMail nachgefragt.
Heute in der Antwort mitgeteilt bekommen, der Verwendungsnachweis wuerde fehlen und er wuerde mir per Mail zugeschickt oder ich koennte ihn auch selber runterladen.
Tja, der Verwendungsnachweis kam nie an und runterladen geht nicht, da Passwort geschuetzt.
Ich glaube der ganze Vorgang verursacht mehr Kosten als das was am Ende ausgezahlt wird.
Ich verstehe auch nicht wie man etwas so einfaches so unglaublich kompliziert machen kann.
Foerderfaehiges Auto zulassen und gleich auf der Zulassungsstelle den Umweltbonus auszahlen lassen, fertig.
Edit: Habs gerade gefunden, das Password fuer den Download.
Wird in der EMail umstaendlich beschrieben, also kanns weiter gehen...
Dann bin ich ja doch nicht der einzige mit Problemen...
Bei mir wurde auch alles mögliche nachgefordert obwohl schon eingereicht
Habe noch einmal alles hochgeladen
Hallo!
Nach zwei Nachforderungen- von bereits eingesandten Unterlagen- habe ich vor 4 Wochen die Zusage bekommen.
Eigentlich traurig aber doch irgendwie schön zu hören bzw zu lesen, dass ich nicht der Einzige mit diesen Problemen bin.
Schockierend war wirklich auch das Telefonat mit dem Bearbeiter. Unfreundlich, beratungsresistent und offenbar unfähig, 1 und 1 zusammenzuzählen und einen simplen Dreisatz zu bilden.
Schauen wir mal, was draus wird...
FF
Bei mir lief es reibungslos, wobei zum einen mein Freundlicher auch alles lieferte, was angefragt war, und ich genauestens darauf achtete, was gefordert war. Bürokratie ist halt Teil des Systems...
Bei mir hat auch alles ohne Probleme geklappt. Einfach einreichen, was gefordert ist.
Auch waren die MA des Bafa sehr freundlich. Wie man in den Wald hinein ruft... Selbstreflektion und weniger arrogantes Verhalten wäre glaub bei so manchen angebracht.
Zitat:
@kumapanda schrieb am 12. April 2018 um 16:17:45 Uhr:
Bei mir hat auch alles ohne Probleme geklappt. Einfach einreichen, was gefordert ist.
Auch waren die MA des Bafa sehr freundlich. Wie man in den Wald hinein ruft... Selbstreflektion und weniger arrogantes Verhalten wäre glaub bei so manchen angebracht.
Ich hab erstens alle erforderlichen Unterlagen eingereicht, wie sie vom Händler zur Verfügung gestellt wurden und zweitens war ich bei meinem Telefonat außerordentlich freundlich. Ich bin weder arrogant noch unhöflich und da ich mir die von dir zitierte Redensart selbst zum Motto gemacht habe, erwarte ich vom Sachbearbeiter des BAfA ein ebensolches Auftreten. So war es aber leider nicht. Manchmal liegt es wohl auch einfach daran, an wen man gerät und wie gut dessen Laune gerade ist. Im Übrigen würde ich nicht einfach all jenen, die ihre Probleme mit dem BAfA hier schildern Arroganz und mangelnde Selbstreflektion unterstellen. Das finde ich nämlich ziemlich arrogant.
FF
Hat jemand den Werkscode, dass man die Typenkennzeichen vom Wagen runterbekommt? Meiner wird im Juni geliefert und ich hätte noch die Chance, sie runterzubekommen. Bzw. geht das überhaupt? Damals wurde mir im Konfigurator zumindest nichts angezeigt.
Zitat:
@FeuchtFarmer schrieb am 12. April 2018 um 20:13:03 Uhr:
Ich hab erstens alle erforderlichen Unterlagen eingereicht, wie sie vom Händler zur Verfügung gestellt wurden und zweitens war ich bei meinem Telefonat außerordentlich freundlich. Ich bin weder arrogant noch unhöflich und da ich mir die von dir zitierte Redensart selbst zum Motto gemacht habe, erwarte ich vom Sachbearbeiter des BAfA ein ebensolches Auftreten. So war es aber leider nicht. Manchmal liegt es wohl auch einfach daran, an wen man gerät und wie gut dessen Laune gerade ist. Im Übrigen würde ich nicht einfach all jenen, die ihre Probleme mit dem BAfA hier schildern Arroganz und mangelnde Selbstreflektion unterstellen. Das finde ich nämlich ziemlich arrogant.FF
War auch mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint 😉...
@ blinkmuffel:
Mercedes hat wohl eine Art Übereinkunft mit z. B. der Feuerwehr, dass die Typenbezeichnung nicht abgewählt werden kann. Ich habe mich aber weitgehend informiert und es spricht rechtlich nichts dagegen, die Typenbezeichnung abzumachen (zusätzlich habe ich ja ein E-Kennzeichen usw.). Es gibt kein gesetzt o. ä. was die Typenbezeichnung vorschreibt.
Kurzerhand zu Föhn und Zahnseide gegriffen und ab waren die Plastikteile... diese EQ-Power Embleme an den Seiten habe ich dran gelassen. Die sind eh eher unauffällig.