E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

Wer sich jetzt einen 350e kauft und ihn 2018 geliefert bekommt, erhält auch sein E-Kennzeichen, da das Kaufdatum des KFZs ausschlaggebend ist.
Das habe ich als Aussage von einem Verkehrsamt-Mitarbeiter erhalten. Ob das auch wirklich in 2018 zutrifft, oder die Aussage revidiert wird, ist natürlich eine andere Kiste 😁

Zitat:

@st19ho89 schrieb am 7. November 2017 um 14:38:34 Uhr:


Darum auch der Doppelpunkt bevor der Text kommt. Das ist die Meldung von Mercedes zum Umweltzertifikat der E-Klasse.

Ich arbeite nicht bei Mercedes. Habe mir aber grade einen E350e bestellt. Wie mir mein Freundlicher heute mitgeteilt hat, hat Mercedes die Aktion mit der extremen Subventionierung des 350e beendet.

Die Aktion läuft eigentlich bis zum 31.12.2017. stand heute läuft sie auf jeden Fall noch.

So jetzt haben wir ein deutliches Durcheinander von Aussagen.
Ich versuche das mal zu sortieren.

Das EMOG sagt in §3:
(2) Im Falle eines von außen aufladbaren Hybridelektrofahrzeuges dürfen Bevorrechtigungen nur für ein Fahrzeug in Anspruch genommen werden, wenn sich aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Anhang IX der Richtlinie 2007/46/EG oder aus der Übereinstimmungsbescheinigung nach Artikel 38 der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 ergibt, dass das Fahrzeug
1. eine Kohlendioxidemission von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder
2. dessen Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 Kilometer beträgt.
https://www.gesetze-im-internet.de/emog/__3.html

Für Fahrzeuge mit Zulassung bis 31.12.2017 gelten 30 Kilometer oder 50 Gramm.
https://www.gesetze-im-internet.de/emog/__5.html

Somit würde ich die Aussage des Verkehrsamt-Mitarbeiters eher bezweifeln.

Allerdings habe ich keine Ahnung wie das mit dem Co2-Ausstoß funktioniert.
Die Technischen Daten sagen 57 g.
Im Prospekt steht 49 bis 57 g.
In den Papieren steht ja ein Co2-Wert. Kann jemand sagen ob der wirklich für das Fahrzeug passt, oder ob da immer der geringste Wert eingetragen ist.
Würde dort immer 49 stehen, würde der E 350e auch in 2018 ein E-Kennzeichen erhalten.

Zitat:

Warum könnte ich ihn mit der dreipahsigen Box nicht zweiphasig mit 7,4 KW laden?

Dazu müßten dann zwei einphasige Ladegeräte mit jeweils 3.7 kW verbaut sein, sind sie aber nicht.

Bin auch kein Elektriker, aber in der Wechselstromtechnik wäre sowas eh "schief". 2 Phasen belastet und eine nicht, bedeutet, daß der ganze Strom über den Nulleiter zurück fließt und der entsprechend groß ausgelegt sein müßte.

Also nimmt man entweder eine Phase oder eben 3 Phasen (da ist die Null dann praktisch unbelastet) und so bleiben die Kabelquerschnitte klein. Das ist ja der ursprüngliche Grund für die Anwendung von Drehstrom, das man damit hohe Lasten über relativ dünne Kabel übertragen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@st19ho89 schrieb am 7. November 2017 um 14:38:34 Uhr:


Darum auch der Doppelpunkt bevor der Text kommt. Das ist die Meldung von Mercedes zum Umweltzertifikat der E-Klasse.

Ich arbeite nicht bei Mercedes. Habe mir aber grade einen E350e bestellt. Wie mir mein Freundlicher heute mitgeteilt hat, hat Mercedes die Aktion mit der extremen Subventionierung des 350e beendet.

Sorry, das hatte ich dann falsch verstanden. War doppeldeutig.

In der Grundausstattung sind es 49g. Mit erweiterer Ausstattung (z.b. durch größere Felgen und mehr Gewicht) sind es 57g. Einfach mal den Konfigurator starten, dann auf die Zusammenfassung gehen, dann rumspielen und nochmal auf die Zusammenfassung gehen. Und es ist definitiv das Zulassungsdatum relevant und nicht das "schwammige" Bestellungsdatum. Ergo kein E-Kennzeichen für Leute die jetzt bestellt. Egal welche Ausstattung.

Soweit ich weiß gelten die Angebote des 350e mit Ende des Jahres.

Von welchen Leasingfaktoren sprechen wir hier? Könntet ihr vielleicht mal eure Leasingkonditionen hier schreiben? Würde mich interessieren...

Wenn du derzeit BMW oder Audi fährst kannst du bei 24 Monaten und 15tkm p.a. mit nem LF von 0,65 - 0,70 rechnen. Privat

LF von 0,65-0,70 bei Audi, BMW aber auch nur bei nicht Vollaustattung, da dann das Verhältniss vom Zuschuss und dem Listenpreis besser ist. Mit steigender Ausstattung wird der LF dann schlechter.

Ich hab mir die Kiste jetzt zum LF 0,73 bestellt bei 86 BLP

Zitat:

@st19ho89 schrieb am 8. November 2017 um 13:40:48 Uhr:


LF von 0,65-0,70 bei Audi, BMW aber auch nur bei nicht Vollaustattung, da dann das Verhältniss vom Zuschuss und dem Listenpreis besser ist. Mit steigender Ausstattung wird der LF dann schlechter.

Ich hab mir die Kiste jetzt zum LF 0,73 bestellt bei 86 BLP

So ist es! Mein LF hat als Basis ein BLP von 69T€ - 75T€

Ich fahre derzeit einen C43 😁
Also eher schlechte Karten?

Spass bei Seite, nach Leasingende bin ich sehr an dem E350 Plugin Hybriden interessiert. Hab aber auch gehört, dass es ihn nie als T-Modell geben wird?

Zitat:

@Att schrieb am 8. November 2017 um 09:31:58 Uhr:



Zitat:

@st19ho89 schrieb am 7. November 2017 um 14:38:34 Uhr:


Darum auch der Doppelpunkt bevor der Text kommt. Das ist die Meldung von Mercedes zum Umweltzertifikat der E-Klasse.

Ich arbeite nicht bei Mercedes. Habe mir aber grade einen E350e bestellt. Wie mir mein Freundlicher heute mitgeteilt hat, hat Mercedes die Aktion mit der extremen Subventionierung des 350e beendet.

Sorry, das hatte ich dann falsch verstanden. War doppeldeutig.

In der Grundausstattung sind es 49g. Mit erweiterer Ausstattung (z.b. durch größere Felgen und mehr Gewicht) sind es 57g. Einfach mal den Konfigurator starten, dann auf die Zusammenfassung gehen, dann rumspielen und nochmal auf die Zusammenfassung gehen. Und es ist definitiv das Zulassungsdatum relevant und nicht das "schwammige" Bestellungsdatum. Ergo kein E-Kennzeichen für Leute die jetzt bestellt. Egal welche Ausstattung.

Soweit ich weiß gelten die Angebote des 350e mit Ende des Jahres.

Hallo,

wie kann man das genau überprüfen. Ohne E-Kennzeichen lohnt sich das AUto für mich nicht.
Ich habe jetzt die Bestellung abgeschickt. Der MB-Verkaufsberater hat mir gesagt das die E-Klasse ein E-Kennzeichen bekommen wird.

Bitte um ein klares Antwort.

LG
Krani

Zitat:

@lauinator schrieb am 8. November 2017 um 22:53:42 Uhr:


Ich fahre derzeit einen C43 😁
Also eher schlechte Karten?

Spass bei Seite, nach Leasingende bin ich sehr an dem E350 Plugin Hybriden interessiert. Hab aber auch gehört, dass es ihn nie als T-Modell geben wird?

Ich dachte, das Gegenteil ist der Fall?
Wohl erst weit in 2018, aber irgendjemand hat das mal erwähnt.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
(ziemlich unten)

Damit das halbwegs interessant für mich würde, müsste man aber 50-100km rein elektrisch fahren können.
Meine durchschnittlichen Fahrten sind so in dieser Grössenordnung, dazu noch ein paar Höhenmeter.
Sonst ist es (für mich) irgendwie ähnlich nützlich wie ein Sportauspuff...

Aufgrund der CO2-Vorgaben bleibt den Herstellern gar nichts anderes übrig als nach und nach auf Hybrid umzustellen - und zwar alle Baureihen. Das wird aber IMO sicher 5-10 Jahre dauern.
Da die E-Klasse aber eher dem oberen Preissegment zuzurechnen ist, dürfte es dort (etwas) früher passieren als am unteren Ende.

habe folgendes Angebot für einen 350e erhalten.

BLP 65 teur
Fahrleistung 20 tkm / Jahr
Laufzeit 24 Mon.

mit Service 329,- netto
ohne Service knapp unter 300,- netto, meine 289 oder 295

ähnliches anscheinend beim GLC. Beim E leider nur Limo.

Das ist ja krass günstig? Flottenrabatt oder wie kommt das?

die rate krieg ich auch, aber nicht die km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen