E 350 e Wissenswertes zum Plug-in Hybriden

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Leute,

ich habe meinen E350E bestellt, aber muss mich noch bis März gedulden. Mittlerweile gibt es einige Infos, manches ist aber ungesichert. In diesem Beitrag möchte ich gerne die Fakten zusammentragen.

Hier ein paar Infos, die mir sicher scheinen kombiniert mit Fragen, die offen sind:

Leistung:
Verbrennungsmotor:
Benziner aus dem E250 mit 211PS und 350Nm

Elektromotor: 88PS mit 440NM

Systemleistung:
Entspricht das der Einfachen Addition 299PS und 790NM

ODER
Ist das ein praktisch messbarer Wert, der niedriger als die Summe ist und praktisch gemessen/errechnet ist?
(Bei den BMW Plug-In Hybriden ist solch ein niedrigerer Wert angegeben, bei Marcedes habe ich ihn noch nicht gefunden)

Verbrauch
Der Wagen kann die neuen "E" Kennzeichen erhalten, weil es in der Basisausstattung gemäß Verbrauchsmessungen 49 g CO2 /km erreicht UND über 30 km rein elektrisch fahren kann.

Ausstattungsdetails:

Auch wenn der Basispreis des E350E hoch ist, hat er einige Ausstattungsdetails dabei, die bei anderen Modellen erst noch zugewählt werden müssen:
* Command Online scheint Serie zu sein
* Ausstattungspakete (AMG exterieur/Interieur) und Businesspaket sind günstiger
* Ausstattungspaket AMG Exterieur kommt ohne Tieferlegung/Sportfahrwerk, daher habe ich Air Body
Control gewählt
* Der Ladeboden im Kofferraum der Limousine hat eine Stufe, weil in Achsnähe die Batterien (6,4 kWH)
verbaut sind.
* Der Kraftstoffbehälter hat nur 50 Liter, mit Businesspaket 60 Liter.
* Durch die Batterien, kann man im Sommer den Wagen per App vorkühlen - kann man im Winter den
Wagen auch vorheizen, quasi eine Standheizung nutzen?

Wenn es neue gesicherte Erkenntnisse gibt, versuche ich diese hier am ANfang des Eintrages aufzunehmen und entsprechend fett hervorzuheben.

Danke für eure Beiträge,
Gruß, Marvelman

Beste Antwort im Thema

Komm vorbei mit deinem Auto und ich zeige dir wie man damit wirtschaftlich und ökologisch fährt. Welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen, was tatsächlich möglich ist und was nicht, würde hier oft genug erklärt. Mit Gasfuß oder in schwierigem Gelände spart man mit diesem Wagen genauso wenig wie mit jedem anderen.

Bitte erweitere Deinen Horizont und zieh mal in Erwägung, dass man nicht immer von sich auf alle anderen schließen kann. Mir persönlich ist nämlich klar, dass nicht jeder so effizient unterwegs sein kann wie ich, aber nur weil du es nicht hinbekommst, musst du das Auto nicht verteufeln und davon ausgehen, dass es auch bei allen anderen Mist ist.

FF

PS: Anbei drei Fotos aus den letzten Wochen. Alles ist möglich! Ich unterschreite die Werksangabe bzgl Verbrauch.

Aa5bc157-dae0-4d06-a784-d67fd42e5d83
958f0275-1d14-4fb0-9611-b0d9042ea0c3
88505a1a-ae02-44d9-9349-2c39d366d5a4
732 weitere Antworten
732 Antworten

gewerbliches Angebot, Fuhrpark > 5 pkw

Wie hoch ist denn die Anzahlung? Wenn nur 1500€, dann ist das schon echt günstig, LF 0,53.
Bei dem BLP habe ich eher Angebote mit LF 0,8 erhalten. Darf man fragen welcher Händler?

https://www.lueg.de/.../

Zitat:

@pin_ schrieb am 12. November 2017 um 16:26:25 Uhr:


habe folgendes Angebot für einen 350e erhalten.

BLP 65 teur
Fahrleistung 20 tkm / Jahr
Laufzeit 24 Mon.

mit Service 329,- netto
ohne Service knapp unter 300,- netto, meine 289 oder 295

ähnliches anscheinend beim GLC. Beim E leider nur Limo.

Hi,

hast echt einen Top-Angebot.
Mein Angebot
BLP: 655,69 - mit Widescreen
Fahrleistung 15 TKM/Jahr
Laufzeit 24.
Leasingrate: 300.15€/netto ohne Service.

von wem hast du denn das Angebot?

Gruß
Krani

Ähnliche Themen

Habe es von meinem händler in Bawü erhalten.

Siehe den Link von Durandula - wohl nun auch für privat mit ähnlichen Konditionen.

Zitat:

@umbertones schrieb am 4. November 2017 um 20:21:00 Uhr:



Zitat:

Die Aussage kam so vom Anbieter der Wallbox.

Echt jetzt? Von denen würde ich höchstens ein Smartphone-Ladegerät kaufen, wenn die so einen Mist verzapfen. :-)

Einphasig 230V:
Schuko max. 10A = 2.3 kW (mehr sollte man aus einer Schuko-Dose nur ziehen, wenn man genau weiß, was man tut oder eine Temperaturüberwachung hat)
Wallbox 16A = 3.7 kW
Wallbox 20A = 4.6 kW (das ist in Deutschland einphasig zu Hause wegen Schieflast das Maximum)
Wallbox 32A = 7.4 kW

Dreiphasig 400V:
Wallbox 16A = 11 kW
Wallbox 32A = 22 kW

Alles andere ist elektrisch in Mitteleuropa nicht vorgesehen.

Ich habe nirgendwo eine Ladeleistung unter 1.5h für den E350e gefunden, was auf eine maximale Ladeleistung von 3.7 kW schließen läßt.

Ich habe die im Bild zu sehenden Infos bekommen.

Warum schreibt Daimler hier dreiphasig 400V/16A 1,5h? Also 3,7 KW, wenn er nur einphasig lädt?

Danke!

Gruß
Leffe

E350e-laden

Das wird wohl für immer das Geheimnis des Autors bleiben. Er meint mit dreihphasig wohl, daß er die vollen 16A aus der Leitung ziehen kann (was éine in der Regel dreiphasige Wallbox voraussetzt).

Es gibt auch einphasige Wallboxen*, die würden den 350e auch mit 3.7 kW laden.

* wäre aber m.E. eine Fehlanschaffung, weil man de facto fast nichts spart (die teure Steuerung ist diesselbe, der Rest sind Standard-Elektrik-Komponenten). Wallboxen sollten immer dreiphasig sein - in Zukunft wird man die 11 kW auch brauchen.

Zitat:

@krani666 schrieb am 12. November 2017 um 10:51:13 Uhr:



Zitat:

@Att schrieb am 8. November 2017 um 09:31:58 Uhr:



Sorry, das hatte ich dann falsch verstanden. War doppeldeutig.
In der Grundausstattung sind es 49g. Mit erweiterer Ausstattung (z.b. durch größere Felgen und mehr Gewicht) sind es 57g. Einfach mal den Konfigurator starten, dann auf die Zusammenfassung gehen, dann rumspielen und nochmal auf die Zusammenfassung gehen. Und es ist definitiv das Zulassungsdatum relevant und nicht das "schwammige" Bestellungsdatum. Ergo kein E-Kennzeichen für Leute die jetzt bestellt. Egal welche Ausstattung.
Soweit ich weiß gelten die Angebote des 350e mit Ende des Jahres.

Hallo,
wie kann man das genau überprüfen. Ohne E-Kennzeichen lohnt sich das AUto für mich nicht.
Ich habe jetzt die Bestellung abgeschickt. Der MB-Verkaufsberater hat mir gesagt das die E-Klasse ein E-Kennzeichen bekommen wird.
Bitte um ein klares Antwort.
LG
Krani

Also das hatte mir mein Mercedes Händler gesagt und ich habe es dann nachgeprüft. Siehe meine Posts davor..

Guten Morgen!
Ich finde nirgendwo die Möglichkeit die 4Matic für den Hybrid zu ordern.

Gibt es die 4Matic für den E350e nicht, oder ist diese standardmäßig verbaut?

Gruß
Gerd

Zitat:

@xabulus4 schrieb am 20. November 2017 um 08:44:33 Uhr:


Guten Morgen!
Ich finde nirgendwo die Möglichkeit die 4Matic für den Hybrid zu ordern.

Gibt es die 4Matic für den E350e nicht, oder ist diese standardmäßig verbaut?

Gruß
Gerd

Hallo!

Leider keine 4Matic für den Hybrid.

Gruß
Leffe

Weiß jemand, ob der E350e ab 2018 den Akku des geplanten Diesel Plug-in und damit die für das E-Kennzeichen erforderliche erhöhte Reichweite von 40km bekommt.

Mal was anderes: Ich habe heute zum ersten Mal die Vorklimatisierung genutzt. Coole - oder eher heisse - Sache... Mit der festgelegten Abfahrtszeit ist das ja tatsächlich eine nette Standheizung. Auto warm, Sitz warm, Armauflagen warm - so lässt sich's leben.

Dazu kann ich ggf. den Akku etwas entlasten, wenn ich bereits vorgewärmt losfahre und auf den ersten Akku-Kilometern nicht auch voll hochheizen muss.

Gruss

ACLS

Zitat:

@ACLS schrieb am 23. November 2017 um 13:02:25 Uhr:


Mal was anderes: Ich habe heute zum ersten Mal die Vorklimatisierung genutzt. Coole - oder eher heisse - Sache... Mit der festgelegten Abfahrtszeit ist das ja tatsächlich eine nette Standheizung. Auto warm, Sitz warm, Armauflagen warm - so lässt sich's leben.

Dazu kann ich ggf. den Akku etwas entlasten, wenn ich bereits vorgewärmt losfahre und auf den ersten Akku-Kilometern nicht auch voll hochheizen muss.

Gruss

ACLS

Jetzt hoffe ich ja fast, dass es im März noch schön kalt ist, wenn ich meinen bekomme!

Gruß
Leffe

Zitat:

@Chatwalker schrieb am 20. November 2017 um 16:06:37 Uhr:


Weiß jemand, ob der E350e ab 2018 den Akku des geplanten Diesel Plug-in und damit die für das E-Kennzeichen erforderliche erhöhte Reichweite von 40km bekommt.

Es gibt immer wieder Gerüchte, dass die 50 km kommen sollen. Ob nächstes Jahr oder erst beim MOPF? Wer weiß.

Gruß
Leffe

Zitat:

@ACLS schrieb am 23. November 2017 um 13:02:25 Uhr:


Mal was anderes: Ich habe heute zum ersten Mal die Vorklimatisierung genutzt. Coole - oder eher heisse - Sache... Mit der festgelegten Abfahrtszeit ist das ja tatsächlich eine nette Standheizung. Auto warm, Sitz warm, Armauflagen warm - so lässt sich's leben.

Dazu kann ich ggf. den Akku etwas entlasten, wenn ich bereits vorgewärmt losfahre und auf den ersten Akku-Kilometern nicht auch voll hochheizen muss.

Gruss

ACLS

Welche Extras braucht man dazu um das zu nutzen? Außer natürlich Sitzheizung und Lenkradheizung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen