E 350 CDI T-Modell (265 PS)
Hi ich hab mal ne frage und zwar ich bin audi gefahren bmw gefahren und hab mir diesen benz gekauft alles top funktioniert fährt . Aber die 265 ps merkt man nur wenn man bisschen kräftiger am gas hängt also das auto kommt schwer aussem arscch bei audi ist das gaspedal viel sensibler mann drückt leicht und der zieht los.bei mercedes wie gesagt muss man kräftiger aufs gaspedal drücken das nervt irgendwie als ob jemand am heck klebt und den wagen bisschen festhält. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Habe alles überprüfen lassen bei mb alles tip top 120000 km aktuell was sind eure meinungen ansichten ??? Mfg aus Berlin
Ps baujahr 11/2011 dieses schwergängige nervt.Bei der Konkurenz zb ist das gasverhalten viel spritziger komisch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 29. Juni 2017 um 06:13:40 Uhr:
von unten raus fand ich den 350er nie träge, ich fand das er eher im mittleren und oberen Bereich ziemlich zugeschnürt ist. Ampelstarts sind doch eher die seltene Ausnahme aber so bei 120-130 auf Gaspedal latschen da hatte ich mit meinen W210+W211 ein Grinsen im Gesicht, im W212 waren da eher "Tränen" zu sehen.
Gerade der Durchzug von 120km/h ö.ä. ist die Paradedisziplin des Dicken.
Du darfst nur halt nicht zu viel Gas geben.
Sonst schaltet das Getriebe zu weit zurück und du bist aus dem Bereich des hohen Drehmoments raus.
Also probier's mal mit Gefühl...
Dann drückt er euch in die Sitze, dass Beifahrer zur Schnappatmung neigen.
By the way: wer nen Diesel mit Kickdown quält, hat das Prinzip nicht verstanden.
30 Antworten
Mit dem 350cdi ist man an der ampel gut dabei.
Einfach gasgeben und bremsen gleichzeitig, dann wenns grün wird bremse loslassen und voll reinlatschen, dann geht schon was
Aber es gibt wohl sicher noch Autos die noch schneller auf 70km/h sind.
2to müssen ja auch bewegt werden....
Das liegt daran, dass der 350er einen großen Turbo hat. So ein schwer aufgeladener Motor hat ein großes Turboloch. Der 350er mit 265 PS hat immer die 7G+, dass heißt Sprungschaltung auf niedriger als Gang 5. Einfach auf S fahren, dann fühlt er sich auch nicht träge an, meiner Meinung nach. In E finde ich ihn auch ein bisschen träge.
von unten raus fand ich den 350er nie träge, ich fand das er eher im mittleren und oberen Bereich ziemlich zugeschnürt ist. Ampelstarts sind doch eher die seltene Ausnahme aber so bei 120-130 auf Gaspedal latschen da hatte ich mit meinen W210+W211 ein Grinsen im Gesicht, im W212 waren da eher "Tränen" zu sehen.
Der TE soll sich gleich das Motorsteuergerät ordentlich programmieren lassen, dann geht der wesentlich besser ab.
PS: Ich versthe nur die Autowahl nicht, wenn ich eine Rakete wollte, dann würde ich sicher kein T-Modell mit Dieslantrieb kaufen.
Ähnliche Themen
Der OM642 hat zwar ab 1400/min im Stationärbetrieb sein max. Drehmoment, doch der Turbolag ist durch den großen Turbolader doch recht deutlich. Bis die Turbine auf Schwung ist, dauert es halt. Das können moderne BiTurbos mit kleineren Turbinen natürlich besser.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 29. Juni 2017 um 06:13:40 Uhr:
von unten raus fand ich den 350er nie träge, ich fand das er eher im mittleren und oberen Bereich ziemlich zugeschnürt ist. Ampelstarts sind doch eher die seltene Ausnahme aber so bei 120-130 auf Gaspedal latschen da hatte ich mit meinen W210+W211 ein Grinsen im Gesicht, im W212 waren da eher "Tränen" zu sehen.
Gerade der Durchzug von 120km/h ö.ä. ist die Paradedisziplin des Dicken.
Du darfst nur halt nicht zu viel Gas geben.
Sonst schaltet das Getriebe zu weit zurück und du bist aus dem Bereich des hohen Drehmoments raus.
Also probier's mal mit Gefühl...
Dann drückt er euch in die Sitze, dass Beifahrer zur Schnappatmung neigen.
By the way: wer nen Diesel mit Kickdown quält, hat das Prinzip nicht verstanden.
@CL5555 Schnappatmung? der ist wirklich gut...
ich hab meinen Dicken jetzt verkauft und fahr seit ein paar Wochen einen nagelneuen E250 Bluetec mit 9GTronic
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 29. Juni 2017 um 12:54:26 Uhr:
@CL5555 Schnappatmung? der ist wirklich gut...ich hab meinen Dicken jetzt verkauft und fahr seit ein paar Wochen einen nagelneuen E250 Bluetec mit 9GTronic
Komm die Tränen jetzt schon bei 70 km/h ? 😁
Der 250er hängt besser am Gas wegen der Biturbos. Das wars dann aber auch. Wenn Du den so fährst, das er sich fast anfühlt wie dein alter, verbraucht er auch mindestens soviel. Bei normaler Fahrweise bist Du mit dem 250er bestimmt 1- 1,5 Liter weniger Verbrauch dabei und im normalen Verkehr kommst du auch nicht später an. Wenn man sich dann noch mit dem Klang des 4 Zylinders anfreunden kann, ist doch Alles super. 😉
Ich brauche in der Regel ca. 3 Liter weniger als mit meinem getunten 350er.
Derzeit habe ich seit dem letzten Tanken knapp 300 km gefahren und bei mir in der KI steht ein Verbrauch von 5,4 Liter.
Zugegeben ich fahre den 250er nicht so flott wie den 350er (weil es nichts bringt).
Hier bei mir im RheinMainGebiet ist doch fast überall die Geschwindigkeit auf 100 - 120 limitiert.
Mein Verbrauch ist hier schon diverse mal Thema gewesen und man hat den Verbrauch mir nie so richtig geglaubt, deswegen will ich darüber nicht mehr diskutieren.
Von unten heraus (0 - 100) war der 350er klar flotter, im mittleren Bereich habe ich das Gefühl das der 250er ein bisschen besser geht.
Ist aber alles Makulatur, ich fahre jetzt den 250er und nicht mehr den 350er.
Nice weekend
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 30. Juni 2017 um 06:39:46 Uhr:
Von unten heraus (0 - 100) war der 350er klar flotter, im mittleren Bereich habe ich das Gefühl das der 250er ein bisschen besser geht.
Je lauter, desto flotter - zumindest subjektiv. Das war schon immer so. Ein 350er geht in jedem Bereich besser als ein 250er, leistungsgesteigert sowieso.
Gruss
Jürgen
Ich fuhr letztens hinter einem E250 BlueTec T-Modell und er beschleunigte vor mir von 50 auf 160 hoch (Baustellenende). Ich blieb in jeder Lage problemlos dran. Das war fast Halbgas! Der geht definitiv nicht schlecht, aber ein 350er ist überall überlegen. Sowohl im unteren, als auch mittleren Bereich und erst Recht im oberen Bereich.
Gerade die Geschwindigkeiten ab 110, 120 sind sein Revier, wo auch einem GTI oder RS die Puste langsam ausgeht.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 30. Juni 2017 um 09:28:40 Uhr:
Ich fuhr letztens hinter einem E250 BlueTec T-Modell und er beschleunigte vor mir von 50 auf 160 hoch (Baustellenende). Ich blieb in jeder Lage problemlos dran. Das war fast Halbgas! Der geht definitiv nicht schlecht, aber ein 350er ist überall überlegen. Sowohl im unteren, als auch mittleren Bereich und erst Recht im oberen Bereich.Gerade die Geschwindigkeiten ab 110, 120 sind sein Revier, wo auch einem GTI oder RS die Puste langsam ausgeht.
Guten Morgen...
Ich mag mich mal eben kurz hier einklinken...
Ich selbst fahre besagten Motor (CDI, 265 PS) ebenfalls im T - Modell.
Er war Anfang Juni zur großen Inspektion, B5 war das glaube ich.
Danach bin ich in die Lewitz, früh morgens und habe die knapp 500 km in drei Stunden abgespult.
Somit habe ich den Dicken klar gefordert, da wo es ging und die quittierte er mir mit 14 Liter im Durchschnitt. Alles okay soweit.
Meine Frage:
Bergab, sollte er da nicht deutlich besser beschleunigen?!
Er fühlte sich bergab, nach ein paar Kilometern, nicht von Anfang an, recht zugeschnürt an, kam mit Mühe an den Begrenzer.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich ihn gerne mal "gedreht" habe und die Temperaturen waren alle im grünen Bereich, Wasser wie auch Öl. Dennoch hatte ich eben dieses Gefühl und auf der Rechnung steht auch ein Motorladeluftkanal mit Resonator am Abgasturbolader, als Zusatz zum Kraftstofffilter...
Kann da irgendwas falsch gelaufen sein?!
Könnte das MSG die Leistung aufgrund der abgefragten Forderungen zurück genommen haben?!
Auf dem Heimweg habe ich es nicht mehr probiert, da ich mir einen Hund von dort mitgenommen hatte...
Gruß
Olaf
In den Begrenzer drehen? Aha. Wusste nicht, dass ein Diesel das möchte und das man das braucht. So richtig willig ist da kein 350er Diesel, es sei denn es ist ein 550d von BMW.
Welchen Topspeed erreicht denn dein 350er? Geht er 250 und schiebt auch oberhalb von 200 zügig voran? (Auf der Geraden) Dann sollte alles in Ordnung mit ihm sein. Denn das macht auch meine 231PS-Maschine ohne Murren.
Der Motor ist doch erste Sahne. Geht sauber voran aber unspektakulär, leise und komfortabel - es sei denn man hat sich 20" darunter geschnallt. Das verleitet manchmal subjektiv dazu ihn lahm zu finden. Ist er aber keinesfalls. Schau auf der Bahn oder am Berg mal ab und zu in den Rückspiegel. Da kannst Du besser einschätzen, wie er doch im Vergleich zu anderen Autos vorwärts marschiert.
Bei der ganzen Diskussion solltet ihr mal eure COC-Papiere zur Hand nehmen und das individuelle Leergewicht eurer Autos vergleichen. Dann noch darauf achten, ob ihr evtl. Gegenwind habt.
Beides macht ne Menge aus. Mein 212er schleppte z.B. fast 200kg Sonderausstattung mit sich rum. Die wollen erstmal beschleunigt werden... Schon der Unterschied zwischen Tank fast voll und Tank fast leer war deutlich zu spüren.
Zitat:
@mercedes0909 schrieb am 27. Juni 2017 um 00:45:08 Uhr:
Hi ich hab mal ne frage und zwar ich bin audi gefahren bmw gefahren und hab mir diesen benz gekauft alles top funktioniert fährt . Aber die 265 ps merkt man nur wenn man bisschen kräftiger am gas hängt also das auto kommt schwer aussem arscch bei audi ist das gaspedal viel sensibler mann drückt leicht und der zieht los.bei mercedes wie gesagt muss man kräftiger aufs gaspedal drücken das nervt irgendwie als ob jemand am heck klebt und den wagen bisschen festhält. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Habe alles überprüfen lassen bei mb alles tip top 120000 km aktuell was sind eure meinungen ansichten ??? Mfg aus Berlin
Ps baujahr 11/2011 dieses schwergängige nervt.Bei der Konkurenz zb ist das gasverhalten viel spritziger komisch
Ist so ein Auto fürs gemütliche fahren, fahre selten mal
über 200 daher würde es wenn nur um Endgeschwigkeit gehen
würde auch ein 200 er reichen, wobei jeder der auch einen 350 er
fährt sicher genau diesen Motor liebt und dadurch die Ruhe im Fahrzeug,
es geht immer voran ohne das man denkt vorne quält sich der Motor.
Für mich hat er genug bums, zudem man damit weniger aufgeregt fährt
als mit einer Drehorgel.