E 320 startet nicht, Sicherung brennt durch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen. Ich bin relativ neu hier im Forum, doch war lange als Phantom hier unterwegs 🙂 Eure Ratschläge und Ferndiagnosen haben mir schon etliche Male geholfen. Danke an alle erstmal dafür!

Ich habe ein Problem mit meiner E Klasse w211 320 Benziner/LPG
Was bisher geschah: Vor ca. 2 Monaten fuhr ich auf der Autobahn, ungefähr 160 km/h, und plötzlich nahm das Auto keinen Gas mehr an.
Es rollte vor sich hin, bis es nach dem ausrollen ausging und nicht mehr startete. Sofort kamen Fehlermeldungen -> ESP, BAS, GENERATOR UND BREMSE DEFEKT!!

Wurde daraufhin vom ADAC abgeschleppt.
Nach einigen Versuchen das Fahrzeug zu starten fiel mir auf das die Batterien leer waren.
Also wurden diese überbrückt, doch trotzdem machte es keinen mucks. Nicht einmal der Anlasser bzw. Starter drehte sich.
Ich war erstmal ratlos. Daraufhin habe ich den Sicherungskasten vorne im Motorraum geöffnet. Mir ist aufgefallen, das dort eine Sicherung durch war (Blaue 15a).
Also besorgte ich mir sofort ein paar neue Sicherungen.
Nachdem ich die Sicherung getauscht hatte, und dabei das Fahrzeug überbrückte, sprang das Auto problemlos an.
Ich war natürlich ganz Happy in dem Moment.
Der Wagen fuhr ganz locker und schön Easy wie es ein w211 auch normalerweise tut.

Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, denn ca. 2 Wochen später schon wieder das selbe. Ich trat aufs Gas und schon wieder nahm es kein Gas mehr an. Es rollte wieder und ging aus.
Sofort kamen wieder die Fehlermeldungen.
Doch da ich wusste was ich beim letzten mal gemacht hatte, war ich mir sicher, dass es wieder an der Sicherung lag.
Ich öffnete den Sicherungskasten und siehe da .. schon wieder Sicherung durch :/
Ich habe sofort eine neue eingesetzt, doch der Wagen sprang diesmal nicht an. Auch mit überbrücken der beiden Batterien.

Also wieder den ADAC angerufen und abschleppen lassen. Diesmal in die Werkstatt eines Bekannten der einen kannte und der wiederum Ihn kannte.
Er sagte "es müssen beide batterien gewechselt werden". Also Tat ich dies und kaufte 2 neue Batterien.
Voller Hoffnung kam ich ca. 1 Woche später in die Werkstatt mit 2 neuen Batterien und mit der Hoffnung das es daran lag.
Leider vergeblich 🙁
Das Auto machte keinen Mucks. Ausser das immer und immer wieder die Sicherung durchbrannte. Die Fehlermeldungen waren verschwunden, ausser die ESP Meldung war weiterhin im Bordcomputer.
Das nächste was der Werkstatt Bekannte des bekannten der bekannte sagte " es muss ein neuer Anlasser bzw. Startet her!"
Alles klar, also kaufte ich mir einen neuen Anlasser und ging damit wieder in die Werkstatt.
Dieser wurde eingebaut und der Wagen wurde wieder versucht zu starten.
Vergeblich. Es passierte schon wieder nix. Ich war am Boden zerstört, denn weiter konnte mir der Werkstatt Bekannte auch nicht sagen.
Ausser das ein Elektriker sich den Wagen angucken wolle :/
Das liegt jetzt über 1 Monat zurück. Er habe sich das Auto wohl angeschaut und kam zum Ergebniss, das das Fahrzeug einen Masseschusskabel?? hätte!!

Denn immer wenn man versucht das Auto zu starten fliegt andauernd die Sicherung raus.
Position 1 alles okay .. aber bei Position 2 also beim Kontakt fliegt sofort die Sicherung raus! Es kommt nicht mal dazu den Motor starten zu lassen.
Der Elektriker sagte "er könne es evtl. Reparieren für ca. 600 - 800 EURO !!!

Liebe Community, ich bin wirklich am verzweifeln. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Ich danke euch allen schonmal im voraus.

Sollten fragen eurerseits geben, werde ich es schnellstmöglich beantworten.

Schönen Tag euch allen und viele Grüße aus dem heute sonnigen Köln 🙂

Beste Antwort im Thema

Welchen Steckplatz hat die Sicherung . Dann muss man schauen was sie absichert und dort den Fehler suchen .

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. April 2017 um 00:01:06 Uhr:


Und warum würde der Anlasser getauscht

Du hast ihm doch dazu geraten:

Zitat:

@benigo25 schrieb am 27. April 2017 um 20:37:11 Uhr:


Da gehört eine Gelbe rein . Das ist die Sicherung F59 . Das ist das Relai vom Anlasser . Mit Sicherheit wird dieses defekt sein . Also das heißt neuer Anlasser oder er mal auf das Relai mit einen Hammer eine geben

Sicherung vor Relais brennt immer wieder durch. Statt Relais für wenige € zu ersetzen, wurde ein neuer Anlasser besorgt, der von diesem Relais versorgt werden soll. Ungeprüft übernommen. Der neue Anlasser funkt. nicht. Vlt ist doch nur das Relais im Bild oberhalb der 20A Sicherung defekt? Dies mal ersetzen? Und sicherheitshalber auch die benachbarten Sicherungen prüfen, ob die noch iO sind.
Der Elektriker dort vermutet sicher Folgeschäden durch das wiederholte Sicherungsdurchbrennen einer 20A Sicherung- bei dem Kostenvoranschlag.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. April 2017 um 00:29:06 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 28. April 2017 um 00:01:06 Uhr:


Und warum würde der Anlasser getauscht

Du hast ihm doch dazu geraten:

Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. April 2017 um 00:29:06 Uhr:



Zitat:

@benigo25 schrieb am 27. April 2017 um 20:37:11 Uhr:


Da gehört eine Gelbe rein . Das ist die Sicherung F59 . Das ist das Relai vom Anlasser . Mit Sicherheit wird dieses defekt sein . Also das heißt neuer Anlasser oder er mal auf das Relai mit einen Hammer eine geben

Ja schön aber das heißt auch dass man ihn erst prüft . Das sollte jede kfz Werkstatt können .

Wie gesagt, wir haben das Relai gewechselt.
So wie auch die Sicherung, etliche Male und der Anlasser ist ebenfalls neu.

Ähnliche Themen

Wenn so eine starke Sicherung immer wieder durchbrennt und die aktiven Bauteile, die da dran hängen, neu sind, könnte doch ein Schaden durch Hitze vor dem Sicherungsausfall an einem Kabel oder in einem Kabelbaum entstanden sein. Die Isolierung eines Kabels kann geschmolzen sein und eine Verbindung zur Masse oder einem anderen Kabel kann entstanden sein. Das würde ich prüfen.

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 28. April 2017 um 20:13:26 Uhr:


Die Isolierung eines Kabels kann geschmolzen sein und eine Verbindung zur Masse oder einem anderen Kabel kann entstanden sein. Das würde ich prüfen.

...und zwar möglichst schnell, bevor Dir die Kiste abbrennt.

Hatten wir HIER erst bei einem 210er... 🙁
http://www.motor-talk.de/.../mercedes-abgebrannt-ursache-t6009501.html

LG, Mani

Könnte man mal das Relais überbrücken 30 zu 87 !?

Welches Kabel sollte ich deswegen dann vorerst kontrollieren?
Vielen Dank Leute für die Tipps erstmal!!
Werde schnellstmöglich die Kabeln überprüfen, wenn ich weiß welche es sind.

Bin ja elektrisch gesehen eigentlich ein Laie - aber bei unseren alten Kisten ('70er Jahre) haben wir das so gemacht:

Kabel vom Anlasser getrennt (das 'dünne', wie schon oben geschrieben wurde), dann vom Kontakt der durchgebrannten Sicherung auf Masse den Durchgang ... geprüft, oder wie auch immer man da sagt dazu. Piepst das Multimeter bzw. zeigt ~Widerstand an, hast im Kabel einen Kurzschluss /Masseschluss. Also neues Kabel ziehen.
Wenn nicht - dann ist normalerweise der Anlasser hinüber - was aber bei Dir ja wegfällt. KANN eigentlich nur noch ein 'Kurzer' in der Zuleitung sein.
Bitte bedenkt alle, bevor ihr mich jetzt in der Luft zerreisst - meine diesbezüglichen Kenntnisse stammen aus der KFZ-Steinzeit - aber ich denke, so viel wird sich da nicht geändert haben 😁

Der Elektriker der freien Werkstatt war schon auf der Fährte. Aber hat seine Vorstellungen sichtlich nicht mit dem Autobesitzer diskutiert. Nur eine finanzielle Größenordnung der vermuteten Folgen angedeutet.

Hahaha vielen Dank erstmal für die Tipps!!
Ich glaube.. weiß es zwar nicht, aber viel hat sich da bestimmt nicht geändert 🙂 @motzendorfer

Was haltet ihr vom Preis? Ehrlich gesagt, kommt mir der Preis, etwas zu hoch vor!
Oder?

Beim Selbermachen wäre da vermutlich mehr Luft im Preis. Aber nach x mal 20A SI durchbrennen, ist auch ne Menge Strom unter Hitzeentwicklung in unbekannte Gefielde abgeflossen. Würde ich es nun machen lassen, bevor die Kiste doch noch abfackelt.
Was kostet so ein Sam an der Position? Oder gibt es das in Einzelteilen? Darunter wird es wohl nicht ausgehen.

Was heisst denn er startet nicht?
Orgelt der anlasser? Oder gibt es nur ein "klack klack"?

@chauvi .. was ein SAM genau kostet kann ich dir leider nicht sagen, doch glaube eher nicht soviel (hoffe Ich)
@debil-bre .. Das Fahrzeug macht keinen mucks. Schon bei Schlüsselposition 2, also Kontakt, brennt die Sicherung durch. Also es orgelt oder klackert nicht einmal 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen