E 320 Servopumpe getauscht und immer noch Geräusche
Hallo bei meinem W211 320 macht die Servo geräusche ich habe die Pumpe schon getauscht gegen eine neue von ZF nur das Geräusch ist immer noch beim Anfahren schnurt sie ganz schön laut und auch im stand bei geöfneter Haupe kann mann es deutlich hören es ist die Servo das Geräusch kommt direckt aus der Ecke.
Kennt jemand das Problemm?Oder ist das bakannt bei ZF Pumpen das die Lauter sind?
Ich wolte sie jetzt an meinen Lieferranten zurück geben und noch einmall eine neue einbauen.
Beste Antwort im Thema
...wenn Problem noch besteht und keiner weiter wußte...Behälter Servoöl tauschen, dort ist ein Ventil drin was verstopft und immer wieder Luft ins System wirbelt...haben jetzt dies nach einer Woche rausgefunden in unserer Werkstatt
Grüße
Ähnliche Themen
55 Antworten
Das Gleiche habe ich hinter mir. Surren von Motorraum kommt aus klimakompressor . Um das raus zu finden habe ich schon mal fast alles getauscht. Eine Riemenscheibe von Klima ist meistens die Ursache von surrenden Geräusch . Probier mal. Mein Servo ist neu , umlenkrollen , Lima, und riemenscheibe kostet 89 euro bei e-bay . Ich fahre selber e-350
Bei mir wurde der komplette Spannarm getauscht, seitdem ist Ruhe im Karton.
Hallo kleine777,
danke für Deine Antwort. Bezüglich des Klimakompressors war meine Überlegung, dass das Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage verschwinden oder sich zumindest verändern sollte. Tut es aber leider nicht. Ein Lager der Kupplungsscheibe wäre aber doch eine Möglichkeit. Ich hab mir schon überlegt einmal den Riemen zu entfernen und den Motor kurz zu starten um alle potenziellen Uebeltaeter die nicht am Keilriemen hängen auszuschliessen. Ich bin mir aber nicht sicher ob mir das die Elektronik durchgehen laesst. Hat das schon einmal jemand probiert?
ion911
wenn du du die Lima nicht mehr antreibst haut es dir gleich mehrere Fehlermeldungen in das System!
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Hallo kleine777,
danke für Deine Antwort. Bezüglich des Klimakompressors war meine Überlegung, dass das Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage verschwinden oder sich zumindest verändern sollte. Tut es aber leider nicht. Ein Lager der Kupplungsscheibe wäre aber doch eine Möglichkeit. Ich hab mir schon überlegt einmal den Riemen zu entfernen und den Motor kurz zu starten um alle potenziellen Uebeltaeter die nicht am Keilriemen hängen auszuschliessen. Ich bin mir aber nicht sicher ob mir das die Elektronik durchgehen laesst. Hat das schon einmal jemand probiert?
ion911
kannst Du ohne weiteres machen,es wird nur das Batteriesymbol im KI rot angezeigt.kein Problem.Dann sind alle Fremdgeräusche weg.
Nach Auflegen des Riemens ist wieder alles ok,und die Geräusche sind auch wieder da.
Um diese Geräusche zu finden müßtest Du jeweils einen Keilriemen auf Kurbelwelle und nur ein Aggregat legen und die Maschine laufen lassen,damit könntest Du nach dem Ausschlußprinzip arbeiten.Bei mir war es so,das ich den Riemen gewechselt habe,obwohl ein neuer drauf war,und hatte Glück,sonst hätte ich wohl heute noch gesucht,oder nach eben diesem Prinzip.
Gruß
P.W.
Morgen! Das gleiche habe ich gemacht . Riemen ab -- absolute Ruhe, mit Riemen wieder alles da. Werkstatt sagte damals 100% servo, leider falsch. Mein Kollege hat spezielle Kopfhörer mit Mikro damit kannst du jede einzelne Rolle prüfen. Mein Surrende Geräusch war immer da, ob mit eingeschaltete Klima oder ohne. Nur Drehzahl abhängiges Surren. Da Klima Super funktionierte kann man nur Riemenscheibe austauschen.
Hallo zusammen,
genau das selbe geräusch habe ich auch seit 2 wochen an meinem 280er. die spannrolle und eine umlenkrolle habe ich schon erneuert,ohne erfolg.
habe den keilrippenriemen mal abgenommen und die räder der servo und klimakom. gedreht und bin der meinung das es vom kompressor kommt, der läuft etwas ruppiger.
vielleicht hat ja von euch noch jemand einen guten vorschlag oder das selbe problem schon gehabt und behoben.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Hallo miteinander,
Seit 4 Monaten bin ich Besitzer eines Mercedes W211 E320er (vor Mopf Jg. 2004 Benziner, km 120000) Kombi und quäle mich nun seit 2 Monaten mit einem nervenden Geräusch aus dem Motorraum. Das Surren kommt aus der Richtung wo sich die Servopumpe befindet.
Als ich mich bei der Mercedesvertretung hier im Tessin über das Geräusch beschwert habe, meinten die es sei eine defekte Umlenkrolle die dann getauscht wurde. Resultat: Keine Veränderung. Beim zweiten Besuch wurde die Servopumpe und Servooel getauscht und der Keilriemen ist neu. Resultat: Kurze Zeit etwas besser dann wieder genau gleich. Trotzdem habe ich aber den Verdacht, dass die Servopumpe doch Schuld sein könnte (ev. Luft im Kreislauf). Das Geräusch ist nur abhängig von der Motordrehzahl und wird bei der Entlüftung (links/rechts Volleinschlag der Lenkung) manchmal für kurze Zeit etwas besser. Es ist deutlich hörbar bei offener Motorhaube im Bereich der Servopumpe und bei langsamer Fahrt heult die Kiste das es einem peinlich wird. Der Füllstand im Servooelbehälter ist okay und es ist kein Oelverlust an den Leitungen (sind neu) oder im Ausgleichsbehälter zu beobachten. Es hat keine Blasen im Servooel und ich denke der Kreislauf sollte eigentlich dicht sein. In einem der Forumbeiträge habe ich gelesen, dass der Servooelbehälter noch ein möglicher Uebeltaeter sein könnte. Darin befinde sich anscheinend ein Ventil das manchmal verstopft ist und dann Luft in den Kreislauf wirbelt. Irgendwie leuchtet mir das aber technisch nicht ein da der Druckkreislauf ja sicher nicht durch diesen Plastikbehälter geht (aber hoffentlich belehrt mich da jemand ;-). Das wäre eine einfache Lösung). Also wenn mir jemand von Euch einen Tipp hätte wie ich meine "Diagnostik" weiterführen könnte wäre ich dafür sehr dankbar.
Um das Geräusch etwas genauer zu beschreiben habe ich ein Video auf Download http://www.sendspace.com/file/wyw0gz (mp4) oder http://www.sendspace.com/file/vexsix (avi) deponiert.
Beste Grüsse aus dem sonnigen Tessin
ion911
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Hallo zusammen,
genau das selbe geräusch habe ich auch seit 2 wochen an meinem 280er. die spannrolle und eine umlenkrolle habe ich schon erneuert,ohne erfolg.
habe den keilrippenriemen mal abgenommen und die räder der servo und klimakom. gedreht und bin der meinung das es vom kompressor kommt, der läuft etwas ruppiger.
vielleicht hat ja von euch noch jemand einen guten vorschlag oder das selbe problem schon gehabt und behoben.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Hallo miteinander,
Seit 4 Monaten bin ich Besitzer eines Mercedes W211 E320er (vor Mopf Jg. 2004 Benziner, km 120000) Kombi und quäle mich nun seit 2 Monaten mit einem nervenden Geräusch aus dem Motorraum. Das Surren kommt aus der Richtung wo sich die Servopumpe befindet.
Als ich mich bei der Mercedesvertretung hier im Tessin über das Geräusch beschwert habe, meinten die es sei eine defekte Umlenkrolle die dann getauscht wurde. Resultat: Keine Veränderung. Beim zweiten Besuch wurde die Servopumpe und Servooel getauscht und der Keilriemen ist neu. Resultat: Kurze Zeit etwas besser dann wieder genau gleich. Trotzdem habe ich aber den Verdacht, dass die Servopumpe doch Schuld sein könnte (ev. Luft im Kreislauf). Das Geräusch ist nur abhängig von der Motordrehzahl und wird bei der Entlüftung (links/rechts Volleinschlag der Lenkung) manchmal für kurze Zeit etwas besser. Es ist deutlich hörbar bei offener Motorhaube im Bereich der Servopumpe und bei langsamer Fahrt heult die Kiste das es einem peinlich wird. Der Füllstand im Servooelbehälter ist okay und es ist kein Oelverlust an den Leitungen (sind neu) oder im Ausgleichsbehälter zu beobachten. Es hat keine Blasen im Servooel und ich denke der Kreislauf sollte eigentlich dicht sein. In einem der Forumbeiträge habe ich gelesen, dass der Servooelbehälter noch ein möglicher Uebeltaeter sein könnte. Darin befinde sich anscheinend ein Ventil das manchmal verstopft ist und dann Luft in den Kreislauf wirbelt. Irgendwie leuchtet mir das aber technisch nicht ein da der Druckkreislauf ja sicher nicht durch diesen Plastikbehälter geht (aber hoffentlich belehrt mich da jemand ;-). Das wäre eine einfache Lösung). Also wenn mir jemand von Euch einen Tipp hätte wie ich meine "Diagnostik" weiterführen könnte wäre ich dafür sehr dankbar.
Um das Geräusch etwas genauer zu beschreiben habe ich ein Video auf Download http://www.sendspace.com/file/wyw0gz (mp4) oder http://www.sendspace.com/file/vexsix (avi) deponiert.
Beste Grüsse aus dem sonnigen Tessin
ion911
Hallo, wie ich schon geschrieben habe , das werde erneuert
http://www.ebay.de/itm/261042166260?...seit dem Ruhe . Wollte selber machen, aber ich habe die mittlere Schraube nicht los gekriegt. Beim Mercedes send es 8 AW + Märchen Steuer .
Hallo zusammen,
also ich habe es nun einmal gewagt und den Keilriemen runter geholt. Und siehe da, leise schnurrt der Motor und das lästige Surren ist weg. Riemen wieder drauf und los geht der Spuk von neuem... Das heisst also entweder ist es die neue Servopumpe oder wie Ihr vermutet der Klimakompressor (oder nur dessen Riemenscheibe). Ich hab auch mal an den Rollen ein bisschen herumgedreht und alle laufen rund wie geschmiert. Nur die Scheibe vom Kompressor war irgendwie ein bisschen wackelig. Daher werd ich mal diese Riemenscheibe ersetzen und hoffen dass es nicht der Kompressor selber ist. Eigentlich läuft die Klimaanlage ja tadellos und ich würde mir die Kosten für einen neuen Kompressor gerne sparen.
Beste Gruesse
ion911
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Hallo zusammen,
genau das selbe geräusch habe ich auch seit 2 wochen an meinem 280er. die spannrolle und eine umlenkrolle habe ich schon erneuert,ohne erfolg.
habe den keilrippenriemen mal abgenommen und die räder der servo und klimakom. gedreht und bin der meinung das es vom kompressor kommt, der läuft etwas ruppiger.
vielleicht hat ja von euch noch jemand einen guten vorschlag oder das selbe problem schon gehabt und behoben.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Hallo, wie ich schon geschrieben habe , das werde erneuert http://www.ebay.de/itm/261042166260?... seit dem Ruhe . Wollte selber machen, aber ich habe die mittlere Schraube nicht los gekriegt. Beim Mercedes send es 8 AW + Märchen Steuer .
das kann ja kein zufall sein bei drei fahrzeugen und immer das gleiche geräusch.
werde mir nach dem urlaub die riemenscheibe für den kompr. kaufen und einbauen.
erstmal günstiger als die servopumpe und wenn ich glück habe ist das geräusch ja geschichte.
werde es euch dann berichten,aber wie gesagt erst nach dem urlaub.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Hallo zusammen,
also ich habe es nun einmal gewagt und den Keilriemen runter geholt. Und siehe da, leise schnurrt der Motor und das lästige Surren ist weg. Riemen wieder drauf und los geht der Spuk von neuem... Das heisst also entweder ist es die neue Servopumpe oder wie Ihr vermutet der Klimakompressor (oder nur dessen Riemenscheibe). Ich hab auch mal an den Rollen ein bisschen herumgedreht und alle laufen rund wie geschmiert. Nur die Scheibe vom Kompressor war irgendwie ein bisschen wackelig. Daher werd ich mal diese Riemenscheibe ersetzen und hoffen dass es nicht der Kompressor selber ist. Eigentlich läuft die Klimaanlage ja tadellos und ich würde mir die Kosten für einen neuen Kompressor gerne sparen.
Beste Gruesse
ion911
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Hallo, wie ich schon geschrieben habe , das werde erneuert http://www.ebay.de/itm/261042166260?... seit dem Ruhe . Wollte selber machen, aber ich habe die mittlere Schraube nicht los gekriegt. Beim Mercedes send es 8 AW + Märchen Steuer .
Zitat:
Original geschrieben von peterw3101
Zitat:
Original geschrieben von ion911
Hallo kleine777,
danke für Deine Antwort. Bezüglich des Klimakompressors war meine Überlegung, dass das Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage verschwinden oder sich zumindest verändern sollte. Tut es aber leider nicht. Ein Lager der Kupplungsscheibe wäre aber doch eine Möglichkeit. Ich hab mir schon überlegt einmal den Riemen zu entfernen und den Motor kurz zu starten um alle potenziellen Uebeltaeter die nicht am Keilriemen hängen auszuschliessen. Ich bin mir aber nicht sicher ob mir das die Elektronik durchgehen laesst. Hat das schon einmal jemand probiert?
ion911
kannst Du ohne weiteres machen,es wird nur das Batteriesymbol im KI rot angezeigt.kein Problem.Dann sind alle Fremdgeräusche weg.
Nach Auflegen des Riemens ist wieder alles ok,und die Geräusche sind auch wieder da.
Um diese Geräusche zu finden müßtest Du jeweils einen Keilriemen auf Kurbelwelle und nur ein Aggregat legen und die Maschine laufen lassen,damit könntest Du nach dem Ausschlußprinzip arbeiten.Bei mir war es so,das ich den Riemen gewechselt habe,obwohl ein neuer drauf war,und hatte Glück,sonst hätte ich wohl heute noch gesucht,oder nach eben diesem Prinzip.
Gruß
P.W.
hallo kleine,
habe an meinem 350 Benziner den Riemen abgenommen; Resultat ist wie zu erwarten war:
- ohne Riemen kein Geraeusch mehr
- mit wieder aufgelegtem Riemen das Geraeusch wie vorher
Im Leerlauf kein Geraeusch.
Es kommt beim Anfahren, bei ca.1200 bis ca. 1800,
die Automatik schaltet hoch, dann kommt das Geraeus im gleichen Drehzahlbereich wieder,
wenn die Automatik weiter hochschaltet wieder das Geraeusch.
Ab ca. 2000 Upm ist das Geraeusch weg.
Mich nervt das im Stadtverkehr ( die bessere Haelfte noch erheblich mehr )
Der

meint es waere die Wasserpumpe, bin aber skeptisch.
Die Frage: wie ist Dein Ausschlussverfahren machbar?
Man braeuchte ja, nach meinem Verstaendnis, mehre Riemen, um nur ein Aggregat ( Klimakompressor, Wasserpumpe, Genarator, Servopumpe ) anzutreiben.

Gruss
Zitat:
Original geschrieben von khatar
Zitat:
Original geschrieben von peterw3101
kannst Du ohne weiteres machen,es wird nur das Batteriesymbol im KI rot angezeigt.kein Problem.Dann sind alle Fremdgeräusche weg.
Nach Auflegen des Riemens ist wieder alles ok,und die Geräusche sind auch wieder da.
Um diese Geräusche zu finden müßtest Du jeweils einen Keilriemen auf Kurbelwelle und nur ein Aggregat legen und die Maschine laufen lassen,damit könntest Du nach dem Ausschlußprinzip arbeiten.Bei mir war es so,das ich den Riemen gewechselt habe,obwohl ein neuer drauf war,und hatte Glück,sonst hätte ich wohl heute noch gesucht,oder nach eben diesem Prinzip.
Gruß
P.W.
hallo kleine,
habe an meinem 350 Benziner den Riemen abgenommen; Resultat ist wie zu erwarten war:
- ohne Riemen kein Geraeusch mehr
- mit wieder aufgelegtem Riemen das Geraeusch wie vorher
Im Leerlauf kein Geraeusch.
Es kommt beim Anfahren, bei ca.1200 bis ca. 1800,
die Automatik schaltet hoch, dann kommt das Geraeus im gleichen Drehzahlbereich wieder,
wenn die Automatik weiter hochschaltet wieder das Geraeusch.
Ab ca. 2000 Upm ist das Geraeusch weg.
Mich nervt das im Stadtverkehr ( die bessere Haelfte noch erheblich mehr )
Dermeint es waere die Wasserpumpe, bin aber skeptisch.
Die Frage: wie ist Dein Ausschlussverfahren machbar?
Man braeuchte ja, nach meinem Verstaendnis, mehre Riemen, um nur ein Aggregat ( Klimakompressor, Wasserpumpe, Genarator, Servopumpe ) anzutreiben.![]()
Gruss
Moin. Das gleiche habe ich gehabt. Das Blöde ist immer diese Aussagen von Werkstatt, zuerst 100% Spann Rolle, danach 100% servopumpe ( das hat mir Nerven gekostet) u. s.w . Dank diesen speziellen Kopfhörer wo man Mikro anschlissen konnte haben Wir alle rollen überprüft . Da wurde Uns klar , geräusch Kamm von Klimaseite , und genau zu sagen Mitte von Riemenscheibe Klimakompressor . Also fals Mercedes auf eigene kosten dir neue Wasserpumpe einbauen wollen , lass die machen . Wenn Geräusch noch bleibt würde ich kein Cent bezahlen. Aber kann alles passieren???
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Hallo zusammen,
genau das selbe geräusch habe ich auch seit 2 wochen an meinem 280er. die spannrolle und eine umlenkrolle habe ich schon erneuert,ohne erfolg.
habe den keilrippenriemen mal abgenommen und die räder der servo und klimakom. gedreht und bin der meinung das es vom kompressor kommt, der läuft etwas ruppiger.
vielleicht hat ja von euch noch jemand einen guten vorschlag oder das selbe problem schon gehabt und behoben.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Zitat:
Original geschrieben von vollgasmueller808
Hallo, wie ich schon geschrieben habe , das werde erneuert http://www.ebay.de/itm/261042166260?... seit dem Ruhe . Wollte selber machen, aber ich habe die mittlere Schraube nicht los gekriegt. Beim Mercedes send es 8 AW + Märchen Steuer .
Hallo Kleine,
wollte mich für den Tip nochmal bedanken.
Hatte auch das das surren, nachdem ich alle Umlenkrollen erfolglos getauscht habe habe ich auch in der Bucht die Rolle bestellt und vor meinem Uhrlaub noch eingebaut. Bis jezt 2000Km und alles noch perfekt.
Gruß Alex
PS der Einbau war extrem bescheiden da ich keine Anleitung hatte. Hat aber doch geklappt
Na Super !!!! Wenigstens noch ein Mensch der keine Pumpe getauscht hat. Ich freue mich
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Morgen! Das gleiche habe ich gemacht . Riemen ab -- absolute Ruhe, mit Riemen wieder alles da. Werkstatt sagte damals 100% servo, leider falsch. Mein Kollege hat spezielle Kopfhörer mit Mikro damit kannst du jede einzelne Rolle prüfen. Mein Surrende Geräusch war immer da, ob mit eingeschaltete Klima oder ohne. Nur Drehzahl abhängiges Surren. Da Klima Super funktionierte kann man nur Riemenscheibe austauschen.
Hallo,
die "speziellen Kopfhörer mit Mikrofon" interessieren mich gewaltig und wenn Du Deinen Kollegen fragen könntest welcher Hersteller, Richtpreis und wo man das beschaffen kann, wäre das SUPER.
Hintergrund : an meinem vorherigen W211 wurden beim

, auf Garantie getauscht:
- kleine Umlenkrolle
- grosse Umlenkrolle
- Generator
- Spannrolle
- und zuletzt die Servopumpe, dann war Ruhe.
Der aktuelle W211 ist ausser Garantie und der

will mit der Wasserpumpe anfangen, daher meine Skepsis.
Danke