E 320 Servopumpe getauscht und immer noch Geräusche
Hallo bei meinem W211 320 macht die Servo geräusche ich habe die Pumpe schon getauscht gegen eine neue von ZF nur das Geräusch ist immer noch beim Anfahren schnurt sie ganz schön laut und auch im stand bei geöfneter Haupe kann mann es deutlich hören es ist die Servo das Geräusch kommt direckt aus der Ecke.
Kennt jemand das Problemm?Oder ist das bakannt bei ZF Pumpen das die Lauter sind?
Ich wolte sie jetzt an meinen Lieferranten zurück geben und noch einmall eine neue einbauen.
Beste Antwort im Thema
...wenn Problem noch besteht und keiner weiter wußte...Behälter Servoöl tauschen, dort ist ein Ventil drin was verstopft und immer wieder Luft ins System wirbelt...haben jetzt dies nach einer Woche rausgefunden in unserer Werkstatt
Grüße
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Morgen! Das gleiche habe ich gemacht . Riemen ab -- absolute Ruhe, mit Riemen wieder alles da. Werkstatt sagte damals 100% servo, leider falsch. Mein Kollege hat spezielle Kopfhörer mit Mikro damit kannst du jede einzelne Rolle prüfen. Mein Surrende Geräusch war immer da, ob mit eingeschaltete Klima oder ohne. Nur Drehzahl abhängiges Surren. Da Klima Super funktionierte kann man nur Riemenscheibe austauschen.die "speziellen Kopfhörer mit Mikrofon" interessieren mich gewaltig und wenn Du Deinen Kollegen fragen könntest welcher Hersteller, Richtpreis und wo man das beschaffen kann, wäre das SUPER.
Hintergrund : an meinem vorherigen W211 wurden beim 🙂, auf Garantie getauscht:
- kleine Umlenkrolle
- grosse Umlenkrolle
- Generator
- Spannrolle
- und zuletzt die Servopumpe, dann war Ruhe.Der aktuelle W211 ist ausser Garantie und der 🙂 will mit der Wasserpumpe anfangen, daher meine Skepsis.
Danke
Morgen. So was http://www.pce-instruments.com/.../...ssgeraet-ste06606-det_255235.htm
ich würde mit der Rolle vom Klimakompressor anfangen ;-)
Hallo, ich habe bei meinem 220 CDI auch ein Geräusch das einem Brummen/Surren ähnelt. Aber nur, wenn ich die Klimaanl. (Standart) ausgeschaltet habe. Ich habe alle Lager mit einem Kopfhörer abgehört und keine Defekte gehört. Trotzdem (schadet nach 210 Tkm sicher nicht) beide Umlenkrollen, Spannrolle, Keilriemen, Kompressorkupplung getauscht. Servoöl nachgefüllt, Klimaanlage arbeitet einwandfrei. Lima Freilauf auch i.O. Das Geräusch ist nach wie vor da, aber auch nicht immer. Ich weiß mir mittlerweile keinen Rat mehr. Wenn ich das Geräusch in der Werkstatt vorführen will...keins da. Sobald ich die Klima einschalte (wenn das Brummen da ist) läuft alles ruhig. Hat das schon mal einer gehabt?
@rmann: ist bei meinem (320 Benziner) genauso, jedoch nur im kalten Zustand. Ggf. erklärt das, warum Du es Deiner Werkstatt nicht vorführen kannst.
Wir hatten dazu vor einiger Zeit bereits Beiträge. Die vorherrschende Meinung über die Fehlerursache zielte auf den Freilauf des Klimakompressors.
Weiß jemand, ob der in der Riemenscheibe integriert ist ?
Grüße
Sternengleiter
Zitat:
Original geschrieben von kleine777
Hallo, wie ich schon geschrieben habe , das werde erneuert http://www.ebay.de/itm/261042166260?... seit dem Ruhe.
Hallo,
ist der Freilauf vom Klimakompressor in der hier getauschten Scheibe oder entlang der Welle im Kompressor?
Grüße
Sternengleiter
Hallo erstmal
habe es nun endlich geschafft auch bei meinem 280er das nervige surren weg zu bekommen. es war das lager der riemenscheibe vom klimakompressor.
der freundliche wollte für den rep.satz 170 euro + steuer haben, bei 1.2.3 meins kostet es 90,- euro.
da ich aber nich freund von teile aus e-b.. bin habe ich mir das lager bestellt http://www.klima-teile-shop.de/.../?... und umgepresst. ging ganz einfach.
beim auspressen ein bisschen röstlöser einwirken lassen und das neue lager ne std. ins eisfach gelegt, wieder eingepresst und siehe da, alles wieder ruhig.
eindlich wieder ein ruhiger v6 wie es sein soll.
gruss
Hallo zusammen,
auch ich bin nun endlich das nervende Surren losgeworden und auch bei mir war es das Lager der Riemenscheibe auf dem Klimakompressor. Leider sass die Schraube auf der Scheibe so fest, dass der ganze Kilmakompressor ausgebaut werden musste. Doch dann: Scheibe gewechselt und es war Ruhe in der Kiste.
Gruesse
ion911
Frage an die, die den Kompressor Lager getauscht haben!
In der Ebay Beschreibung steht was von der Distanzscheibe,
die unbedingt getauscht werden soll!
Was ist das für eine Distanzscheibe?
hat jemand Masse von der Scheibe?
Der 🙂 lag mit der Diagnose Wasserpumpe mal wieder voll daneben.
War bei einem freien MB-Spezialisten, der hat die Umlenkrollen, Pos. 5 und 8 im Laufschema, getauscht, und die nervigen Geräusche sind weg.
Gruss
Bei mir war zu wenig Klimaflüssigkeit drin, nur noch ein Viertel des Ölanteils. Nach Neubefüllung ist das Geräusch nur noch ganz ganz selten wahrnehmbar und nur bei ausgeschalteter Klima.
-> Wahrscheinlich ist e auch die Riemenscheibe inkl. der Rutschkupplung die hier Geräusche macht. Nun wo das Öl und das Medium aufgefüllt ist, ist der Effekt nur noch ganz selten wahrnehmbar.
-} Rechtzeitig das Klimamedium wechseln lassen, vieleicht wird dann der Wechsel der Riemenscheibe überflüssig über die Zeit 😉
PS: Der Trockner ist natürlich auch neu!
Moin,
war heute am Klimakompressor Lager tauschen und habe was Erstaunliches festgestellt!
Das Akustische singen kommt höchst wahrscheinlich von der Wasserpumpe!
Habe schon oft Wasserpumpen getauscht und muss sagen dass die meisten sich so anhören, wenn man da dran dreht!
hab auch ein Video gemacht!
die Lautschtärke ist nicht die beste, aber deutlich hörbar!
KLICK
Vielleicht hilft das jemandem weiter, hier gibt's vielleicht was gratis:
Ich krieg jetzt auch am 280 CDI (V6) eine neue Kompressor-Riemenscheibe, da der Motor im Leerlauf mit ausgeschalteter Klimaanlage schnurrend-rasselnde Geräusche von sich gibt.
Lt. 🙂 wurde an der Konstruktion etwas geändert, war ein inzwischen bekannter Serienfehler.
50% Kulanz, 50% JS-Garantie. E 280 T CDI aus 09/2008 mit 95.000 km.
Riemen tausch ma nebenbei auch gleich aus. Und Glühstift ist gerade der dritte in 5 Wochen über den Jordan gegangen ... jetzt werden alle verbleibenden mitgetauscht.
Zitat:
@carstyling25 schrieb am 17. August 2011 um 13:13:02 Uhr:
...wenn Problem noch besteht und keiner weiter wußte...Behälter Servoöl tauschen, dort ist ein Ventil drin was verstopft und immer wieder Luft ins System wirbelt...haben jetzt dies nach einer Woche rausgefunden in unserer WerkstattGrüße
Hallo Carstyling,
lange ist es zwar her, dass Du deinen Tipp für dieses Servopumpenproblem abgegeben hast. Nun hoffe ich erneut auf deine Antwort.
Bei mir war das so: irgendwann hatte ich Ölverlust in meiner Servopumpe entdeckt. Ich füllte einen erheblichen Teil nach, verschloss den Deckel und fuhr wieder los. Ein komisches Gefühl ließ mich nochmal nachschauen und da sehe ich, wohl weil ich zuviel Öl reinkippte, sich Schaum aus dem unteren Deckerand bildete. Das Lenken ging auch schwerer.
Ich war bei ATU und hab eine Undichtigkeitsprüfen machen lassen, allerdings hatte man keine Undichtigkeit gefunden.
Komisch ist, wenn ich im Leerlauf Gas gebe, dann lässt es sich im Moment leicht lenken. Da diese Schaumbildung sich unmittelbar nach der Füllung zeigt, bin ich mir sicher, dass sich Luft in dieses System befindet.
Doch nun zu meiner Frage: Kann man das Ventil reinigen wenn man den Behälter von Öl befreit hat? Und was ist mit dem Öl, welches sich im Rest des ganzen Systems befindet? Soll ich damit zum KFZ-Schlosser gehen?
Gerne kannst Du mich auch anrufen 0171/3610638
Vielen Dank
Gerald Eichler
Ich denke auch das da Luft drin ist... Und Schaum ist gerne eine Erscheinung bei zu wenig Öl..
Laß mal die ganze Plörre ab am lenkgetr.. Da sind zwei Anschlüsse (man braucht 4 dichtringe für 0,89 Euro / St. )
A0249977148 ...
Dann Ca. 1,2-1,3 Liter frisches Pentosin Servoöl drauf und mal schauen ob sich was ändert...