E 320 Servopumpe getauscht und immer noch Geräusche
Hallo bei meinem W211 320 macht die Servo geräusche ich habe die Pumpe schon getauscht gegen eine neue von ZF nur das Geräusch ist immer noch beim Anfahren schnurt sie ganz schön laut und auch im stand bei geöfneter Haupe kann mann es deutlich hören es ist die Servo das Geräusch kommt direckt aus der Ecke.
Kennt jemand das Problemm?Oder ist das bakannt bei ZF Pumpen das die Lauter sind?
Ich wolte sie jetzt an meinen Lieferranten zurück geben und noch einmall eine neue einbauen.
Beste Antwort im Thema
...wenn Problem noch besteht und keiner weiter wußte...Behälter Servoöl tauschen, dort ist ein Ventil drin was verstopft und immer wieder Luft ins System wirbelt...haben jetzt dies nach einer Woche rausgefunden in unserer Werkstatt
Grüße
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
@ion911 schrieb am 5. August 2012 um 20:20:06 Uhr:
Hallo kleine777,
danke für Deine Antwort. Bezüglich des Klimakompressors war meine Überlegung, dass das Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage verschwinden oder sich zumindest verändern sollte. Tut es aber leider nicht. Ein Lager der Kupplungsscheibe wäre aber doch eine Möglichkeit. Ich hab mir schon überlegt einmal den Riemen zu entfernen und den Motor kurz zu starten um alle potenziellen Uebeltaeter die nicht am Keilriemen hängen auszuschliessen. Ich bin mir aber nicht sicher ob mir das die Elektronik durchgehen laesst. Hat das schon einmal jemand probiert?
ion911
Hallo
Habe auch gerade meine servopupe getauscht nach surr gereuschen!! Aber es ist immednoch etwas zu hören beim Stadtverkehr. Klima Kompressor habe ich gegen ein gebraucht teil vor 5 Monaten getauscht.
Das Geräusch ist auch bei deaktivierter Klima zu hören, bezweifle das es die Klima ist.
Vor allem wird das surren lauter bei schnellerer fahrt!!
Hi, wurde eine neue eingebaut?! Originalteil? Das komplette Öl getauscht? Evtl ist noch etwas Luft drin...
Neue Servo pumpe von jp group aus Dänemark verbaut!! Nein nur aufgefüllt, vor 1 Jahr erst erneuert das Servo öl.
Summt immer noch bisschen. Event. Behälter tauschen? Hat jemand ne nummer und weis was sie die kosten?
Eh ich einen neuen Thread für diese Frage eröffne, stelle ich sie hier: habe gestern meine Servopumpe getauscht (war ein Neuteil von Ridex für den e220) brauche die alte Servopumpe nicht zurück schicken, was würdet ihr machen, weghauen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Jemand vielleicht Interesse daran sie instand zu setzen?
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob dieser Thread überhaupt noch lebt und ob ich überhaupt etwas schreiben darf, ohne registriert zu sein ...
Ich habe den 320CDi mit 224 PS und meine servopumpe heult aich kräftig. Der Wagen hat inzwischen 330.000 km auf der Uhr und ich vermute, dass esetwas mit dem Druckspeicher (Hydrospeicher) zu tun hat, der unter dem Bremsaggregat wohnt. Ich hatte sowas auch schonmal bei meinem alten BMW E24. Es ist eigentlich der einzig wirklich logische Ansatz, da die Pumpe ordentlich ihren dienst tut, d.h. der druck ist da. Der Druckspeicher soll die Druckspitzen, die halt beim pumpen auftreten glätten und Ölvolumen bei unverändertem Druck zur Verfügung stellen, wenn die Hydraulik kurzfristig belastet wird. Der Ölverlust OHNE sichtbare Leckage spricht auch dafür. Dann verschwindet das Öl namlich auf der anderen Seite der Gummiblase innerhalb der Speicherkugel. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder ...
Bei mir diese brummende Geräusch im Winterzeit gekommen, wenn ich Auto anmache, beim ausparken höre ich diese nervige Geräusch wenn ich der Lenkrad links und Rechts drehe. Ich habe alle Kommentare durchgelesen aber mir immer noch nicht klar welche Teil ich tauschen soll. Diese geräusch höre ich nur bei langsamen fahrt. Vielleicht hier jemand aus München welche mir anschauen kann?
LG. Istvan
Zitat:
@Anglophob schrieb am 3. Dezember 2020 um 22:57:02 Uhr:
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob dieser Thread überhaupt noch lebt und ob ich überhaupt etwas schreiben darf, ohne registriert zu sein ...
Ich habe den 320CDi mit 224 PS und meine servopumpe heult aich kräftig. Der Wagen hat inzwischen 330.000 km auf der Uhr und ich vermute, dass esetwas mit dem Druckspeicher (Hydrospeicher) zu tun hat, der unter dem Bremsaggregat wohnt. Ich hatte sowas auch schonmal bei meinem alten BMW E24. Es ist eigentlich der einzig wirklich logische Ansatz, da die Pumpe ordentlich ihren dienst tut, d.h. der druck ist da. Der Druckspeicher soll die Druckspitzen, die halt beim pumpen auftreten glätten und Ölvolumen bei unverändertem Druck zur Verfügung stellen, wenn die Hydraulik kurzfristig belastet wird. Der Ölverlust OHNE sichtbare Leckage spricht auch dafür. Dann verschwindet das Öl namlich auf der anderen Seite der Gummiblase innerhalb der Speicherkugel. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder ...
Problem gefunden? Mach mal ein Foto von dem Hydrospeicher? Wo sitzt der denn?