E 320 macht Probleme bei der Drehzahl

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

ich habe leider Probleme mit meinem W211 320 7G Tronic MOPF.

Es ist nicht so leicht zu beschreiben daher unterteile ich es in verschiedene Szenarien und ein Video ist ebenfalls hochgeladen.

1. Fahrt ca 80-100. Bei gleichmäßiger Fahrt in diesem Bereich schwankt die Drehzahl wie im Video. Mit der Schwankung kommt auch eine art Brummen zusammen mit der Schwankung der Drehzahl.

2. Fahrt ca 12-180. Bei gleichmäßiger Fahrt will der Gang manchmal über 2000 Umdrehungen gehen aber geht direkt danach immer wieder auf 2000 zurück. Also gleiches wie oben.

3. Beschleunigen. Beschleunigen im Bereich von 70 bis ca 160 (weiß ich nicht genau) kommt auch erst eine starke Vibration ein Brummen und erst dann gehts los... dann kommen im Durchzug bis zum Gang Wechsel kein Brummen mehr. Erst wieder beim Wechsel des Ganges.

4. Ganz eklig wirds leider hier... Bergauf fahren. Typische Kurven Straße oder langsam nem LKW Bergauf hoch. 20-30 Kmh + Ruckeln. Niedrige Drehzahl. Das Auto fühlt sich spürbar so an als wenn es das gar nicht mag.

Der Motor macht einen sehr guten Eindruck. Ich schätze das es vom Getriebe, Wandler oder WÜK kommt.

Getriebeöl wurde vor kurzem gewechselt weil es bislang anscheinend noch nie gewechselt wurde. Das war höchste Eisenbahn. Der Filter war schon Komplett hart und die Magneten waren verschlammt. Bild dazu Lade ich auch hoch. Der Meister meinte ich soll den nächsten Wechsel in 10-15.000 KM vornehmen weil natürlich nur 6L Öl gewechselt wurde und der Rest noch im Getriebekreislauf ist.

Da es sich hier um kein Brandneues Auto handelt versuche ich natürlich auch die kosten jetzt gering zu halten. Daher Frage ich euch erstmal nach euerer Meinung.

Was würdet ihr in diesem Falle tun ?

Wie kann ich herausfinden was das tatsächliche Problem ist ?

Es wurde vor kurzem eine Auslesung gemacht mit einem Bosch auslesegerät und es hat keine Probleme im Getriebe oder Motor angezeigt. Allerdings Bosch und kein Mercedes Test..

Ich habe auch vor kurzem ein Video auf YouTube entdeckt. Das sieht bei mir genauso aus und es kommt mit einem Brummen.

https://www.youtube.com/watch?v=x2aVAayv6vs

°°°Hier habe ich ein Video hochgeladen°°°: https://youtube.com/shorts/LUibP3yTmxk

Wenn ich das Auto an mache und auf gerade Strecke auf 50-60 beschleunige schaltet er Butter weich.

Sobald es aber Berg auf geht oder ich bei 80 - 100 Kmh auf der Landstraße cruze fängt die Drehzahl an sich zu bewegen und es kommt das Brummen.

47 Antworten

SD wo auslesen ?

‚Wer codiert wo‘ oder du sagst uns, wo du herkommst. Alternativ bei Mercedes. 🙂

Ist ok

Zitat:

@Mercedesnice9999 schrieb am 27. Juni 2022 um 13:50:19 Uhr:


Der Meister meinte das es sein kann das noch viel altes Öl im Wandler ist… er hat 6 Liter neu gemacht gehabt.
Er schaltetet danach auch schon freier meiner Meinung nach. Das brummen war aber noch da.

Das WÜK Ventil tauscht am besten ne freie aus ?

Wäre echt super, wenn fragen, einfach einmal beantwortet würden, damit das "Problem" Schritt bearbeitet werden kann!😕

Ist es so schwer kurz zu schreiben, welche Laufleistung/ Bj. das Auto ist?
Und ehrlich gesagt ist es auch sch..ß egal ob der "Meister" 6L Öl eingefüllt hat, wenn der Ölstand nicht stimmt oder es das Falsche Öl ist.
Und wenn die alte Plörre (ATG Öl) samt Filter tatsächlich so schlecht aussahen, wie du es beschrieben hast .., dann muss man da ganz anders vorgehen.

Und die wichtigste frage wurde eigentlich nur am Rande beantwortet: Bestanden die Probleme schon vor dem Ölwechsel oder erst seid dem Ölwechsel?
Ich gehe einmal davon aus, das die Probleme der Grund für den Ölwechsel gewesen sind?

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 28. Juni 2022 um 19:48:37 Uhr:



Zitat:

@Mercedesnice9999 schrieb am 27. Juni 2022 um 13:50:19 Uhr:


Der Meister meinte das es sein kann das noch viel altes Öl im Wandler ist… er hat 6 Liter neu gemacht gehabt.
Er schaltetet danach auch schon freier meiner Meinung nach. Das brummen war aber noch da.

Das WÜK Ventil tauscht am besten ne freie aus ?

Wäre echt super, wenn fragen, einfach einmal beantwortet würden, damit das "Problem" Schritt bearbeitet werden kann!😕

Ist es so schwer kurz zu schreiben, welche Laufleistung/ Bj. das Auto ist?
Und ehrlich gesagt ist es auch sch..ß egal ob der "Meister" 6L Öl eingefüllt hat, wenn der Ölstand nicht stimmt oder es das Falsche Öl ist.
Und wenn die alte Plörre (ATG Öl) samt Filter tatsächlich so schlecht aussahen, wie du es beschrieben hast .., dann muss man da ganz anders vorgehen.

Und die wichtigste frage wurde eigentlich nur am Rande beantwortet: Bestanden die Probleme schon vor dem Ölwechsel oder erst seid dem Ölwechsel?
Ich gehe einmal davon aus, das die Probleme der Grund für den Ölwechsel gewesen sind?

MfG Günter

Manchmal sind die einfachsten Dinge, die schwersten, mein lieber Günter 😉

Ja, die Probleme bestanden vor dem Wechsel des Öls.

Ich versuche es erstmal mit dem WÜK.

Das Getriebeöl wechsle ich so oder so in 10-15TKm nochmal.

Daten sind:
250.000 TKm
Das Jahr des Baus 2008

Danke für die Mithilfe 🙂

Zitat:

@Mercedesnice9999 schrieb am 27. Juni 2022 um 21:19:54 Uhr:


Ist ok

Was ist das für eine Antwort? Wo kommst du her?

Hi, kann mir jemand die Artikelnummer von dem WÜK geben ?

A2402701700

Die Teilenummer ist leider völlig falsch!

Die Nummer ist vom 5G!!!! Wir haben hier aber das 7G!!!!

Hier gibt es nur 2 Arten von Ventilen… einmal mit blauer Kappe und einmal mit schwarzer Kappe!

Du brauchst hier das Ventil mit der blauen Kappe! F026001014 von Bosch!

Bitte, Danke! 😉

Danke dir ColaMix !

Wollte jetzt das WÜK wechseln und dann gleich nochmal ÖL wechseln und auch ÖL aus dem Wandler ablasen.

Soll ich am besten dieses Bauteil mit ersetzen? https://www.ebay.de/itm/202579694771?...

Wenn das nicht klappt wollte ich die Getriebesteuereinheit wechseln und falls das nicht klappt ein neues Getriebe mit Neuem Wandler einbauen und das alte inzahlung geben.

Wie klingt mein Plan?

Oder würdet ihr es anders machen. Falls ja, wie ?

Ich hatte das Auto vor kurzem auslesen lassen mit der Bosch Software. Da war nix beim Motor oder Getriebe.

Natürlich ist das nicht das wahre.. wie schon gesagt wurde werde ich noch mit der SD auslesen.

Ich muss jetzt auch mal sagen hier haben einige gesagt das man erstmal das WÜK tauschen soll und eine Getriebeölspülung machen so wie mit SD auslesen.

Jetzt kommst du mit Getriebesteuereinheit wechseln oder ganzes Getriebe.

Dann mach doch gleich was du willst

Leute… nicht alle gleich so aggressiv hier 😉

Ist noch viel zu früh, um sich schon jetzt so aufzuregen….

An den Themenersteller:
Die Platine die du verlinkt hast, ist

1. völlig falsch, da dass für das 5G ist. Für das 7G brauchst du eine komplett andere Platine. Die kann man leider nicht einfach mal so tauschen!

2. billig scheiß!

Woher kommst du eigentlich? Evtl kann die ein User hier bei dem Problem helfen. Phoenix und ich z.b. kennen uns ganz gut aus. Ich komme aus dem Süden zwischen Stuttgart und Ulm.
Alleine, ohne Erfahrung und ohne dem nötigen Equipment, würde ich mich nicht an die Sache wagen!

Hatte vergessen, dass es sich um einen 7G handelt und nicht um einen 5G Getriebe.
Die Steuerplatine ist zu billig, da wirst du spätestens in einem Jahr wieder wechseln müssen, weil die wahrscheinlich nur so lange hält.
Ich hatte bei meinem 5G Getriebe die Steuerplatine (wesentlich teuer) und das Wük Ventil gewechselt, seitdem keine Drehzahlschwankung, kein Brummen und kein dröhnen.
Aber wie schon @ColaMix schrieb, das 7G Tronic ist nicht so einfach wie das 5G Tronic. Das sollte schon gewisse vorherige Erfahrung herrschen. SD und WIS sind definitiv auch ein Muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen