E 320 CDI (OM642) Drehzahlschwankung
Hallo zusammen es geht darum das mein Auto immer zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen ruckelt und vom Turbo ein schleifgeräusch kommt. Darauf hin wurde der Turbolader gewechselt weil der ladedrucksteller defekt war, was auch in fehlerspeicher stand, 2/3 Wochen war Ruhe und jetzt fängt das wieder an das gleiche , aber fehlerspeicher ist nix hinterlegt nur glühkerze Zylinder 6 , und beim Leerlauf wen man Gas gibt und wieder loslässt hat der so ein Fauchen am Ende aber nicht normales Fauchen sondern als ob er richtig viel Luft ablässt, nachdem ich den Ladedrucksensor am luftfilterkasten gezogen habe , ist das Problem komplett weg, auch die Geräusche. Dazu auch, der Wagen brummt richtig stark im Leerlauf , aber sobald der Stecker gezogen ist vom drucksensor ist er nicht mehr am Brummen.
Drucksensoren wurden alle getauscht , hat den Fehler aber nicht behoben.
Er russt auch sehr beim Vollgas geben, das kann aber villeicht daran liegen das er optimiert ist
Ich bitte um eure Hilfe , keine Werkstatt konnte mir weiterhelfen bis jetzt
Neuteile:
Agr Ventil
Turbolader inklusive Stellmotor
Ladedruckschläuche
Sensoren am Motor getauscht ladedruck( der am luftfilterkasten direkt ist ) Abgasgegendrucksensor ( neben Turbo , wie eine Schraube )
122 Antworten
@Mackhack vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 14. November 2020 um 20:38:55 Uhr:
@viky was ist den mit dir los ? Was für nur ich werde wechseln ich habe schon ALLES gewechselt außer 1 glühkerze !
Soweit alles bestens, danke der Nachfrage. Denn auch die GK wechseln. Es ist alles möglich was es sein kann. Bereinige die Baustellen, die hier besprochen wurden und werden. Bei mir ist der halber Motor schon mittlerweile erneuert und alles auf „könnte sein“. Ein unendliches Thema. Nur so am Rande, dieser Ruckel bei 1,2krpm ist bei mir seit mittlerweile 5 Jahren. Gib bissle mehr Gas und er läuft normal. Nach ein paar Minuten ist ja sowieso alles wieder OK, so bei mir. Ansonsten während der kalten Jahreszeiten läuft der doch besser, oder? Schaue dir die Umgebung um den LLK drum herum, ob da was sein kann. Bin der Meinung ein YouTube Video gesehen zu haben, da die Dinger weggammeln, dass auch davon das ganze kommen kann. Daher auch meine Frage in einem anderen Thread nach einem LLK. Viel Erfolg
Hier auch , und die Abgasanlage ist auch nicht irgendwo verstopft haben den Wagen heute hochgebockt , aber ob der dpf voll oder sonst was ist konnte ich nicht sehen
Was mir aber auffiel , kurz bevor der Wagen im notlauf geht und ich Gas gebe nimmt der schlecht Gas an und wen der runter geht wieder mit der Drehzahl auf Leerlauf Dan geht der fast aus
Motorlampe an
Und Glühlampe an ( denke wegen der defekten glühkerze )
Ähnliche Themen
Was mir auffällt, wo ist der VorKat hin? Der ist eigentlich direkt nach dem 90 Grad Winkel am Turbo angeflanscht. Bei dir sieht das so aus, als hätte da jemand einfach ein Rohr eingesetzt.
@chruetters wo genau meinst du ? Das möchte ich jetzt gerne wissen ob das echt so ist danke für den Tipp könntest mir sagen wo genau du meinst ?
Mit freundlichen Grüßen
@chruetters also mein Vater hat den gleichen Wagen und Motor und der ist 2 Hand seid Jahren da er hat auch alles original nix verbastelt , bei ihm ist das aber genau so & bei meinem Freund auch mit dem gleichen Motor ( Aber E280 CDI )
Dann ist das wohl eine optische Täuschung auf deinem Bild. Mach mal ein Bild aus einer anderen Perspektive bitte. Am besten direkt von dem VorKat.
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 17. November 2020 um 18:03:27 Uhr:
@chruetters @Mackhack @Huseyin50 @icebear20m
Danke für das Fehlerprotokoll. Darum sagte ich bereits, entweder mit einer Inspektionskamera in den DPF schauen oder direkt ausbauen und begutachten. Du bist ja in NRW. Ich hatte meinen DPF damals zu der Fa. Barten in Wegberg (NRW) gebracht. Du kannst ihn natürlich dorthin schicken. Kostet 375Euro. Wird gereinigt und sieht dann aus wie neu. Du musst nur anschließend die Werte im MSG zurücksetzen.
@chruetters das würde ich ja echt gerne machen , aber das Problem ist ich will mir erstmal sicher sein das es der Fehler auch ist weil das ist alles viel Geld hab schon halben Motor neu weißt du
Verstehe ich nicht. Entweder das Auto ist defekt und hat ein Problem, oder man lässt es sein und fährt weiter, bis noch mehr kaputt geht.
Zitat:
@Muhnzli schrieb am 17. November 2020 um 18:02:56 Uhr:
Aktuelle Fehler
Ich würde (sagte ich glaube ich schon) erst mal eine ordentliche Diagnose machen. Sprich sind es abgefaulte Kabel vom Sensor oder der Sensor selbst der defekt ist bevor ich den DPF ausbaue.
Leider kann man in der SD zu diesem Fehler in der Simulation nicht weiter nachsehen was es zu diesem Fehler an Prüfschritten gibt. Die Spaken die die Daten zur Simulation programmiert haben haben falsche Parameter eingegeben und die Diagnose bricht dann ab. Somit scheitert diese Art von Hilfe erst mal.
Aber du kannst das vielleicht selbst prüfen. Du müsstest mal messen ob sich die Werte die vom Sensor aus zum CDI gehen sich ändern und vor allem ob die Plausibel sind, sprich ob innerhalb der Range.
Am Bauteil B60 Abgasgegendrucksensor ist die Pinbelegung wie folgt und immer im Eingebauten Zustand (back probing genannt) mit Zündung an Motor an prüfen:
Pin 1 Signalspannung
Pin 2 Sensorspannung (5V)
Pin 3 Sensormasse
Man kann auch die DPF mit einer Mikrokamera prüfen, wie der chruetters schrieb...
das ist doch nicht schwer eine Schelle abzumachen und eine Mikrokamera bei Amazon zu holen und dies da reinzustecken...
Fehler-Protokoll schön und gut aber es bringt uns jetzt hier nix, weil du schon die Teile ersetzt hast...
Du solltest die Differenzdruck nachgucken bei verschiedene Drehzahlen wie z.B. 1000, 1500, 2000, 2500 und und ...
Solange der Abgasgegendruck sehr hohe Werte misst, dann wird durch den Ladedrucksteller ein Notlauf eingeführt, damit der Motor viel mehr Schaden abbekommt.
Deswegen hast du die beiden Fehlern im System...