E 320 CDI (OM642) Drehzahlschwankung
Hallo zusammen es geht darum das mein Auto immer zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen ruckelt und vom Turbo ein schleifgeräusch kommt. Darauf hin wurde der Turbolader gewechselt weil der ladedrucksteller defekt war, was auch in fehlerspeicher stand, 2/3 Wochen war Ruhe und jetzt fängt das wieder an das gleiche , aber fehlerspeicher ist nix hinterlegt nur glühkerze Zylinder 6 , und beim Leerlauf wen man Gas gibt und wieder loslässt hat der so ein Fauchen am Ende aber nicht normales Fauchen sondern als ob er richtig viel Luft ablässt, nachdem ich den Ladedrucksensor am luftfilterkasten gezogen habe , ist das Problem komplett weg, auch die Geräusche. Dazu auch, der Wagen brummt richtig stark im Leerlauf , aber sobald der Stecker gezogen ist vom drucksensor ist er nicht mehr am Brummen.
Drucksensoren wurden alle getauscht , hat den Fehler aber nicht behoben.
Er russt auch sehr beim Vollgas geben, das kann aber villeicht daran liegen das er optimiert ist
Ich bitte um eure Hilfe , keine Werkstatt konnte mir weiterhelfen bis jetzt
Neuteile:
Agr Ventil
Turbolader inklusive Stellmotor
Ladedruckschläuche
Sensoren am Motor getauscht ladedruck( der am luftfilterkasten direkt ist ) Abgasgegendrucksensor ( neben Turbo , wie eine Schraube )
122 Antworten
@Huseyin50 nein der wurde mit sd angesteuert und getestet , Turbolader ist auch neu vor 1 Monat , daran liegt es auch nicht , der Turbolader kriegt von irgendwo falsche Werte , Abgas Gegendruck zu hoch sagt er
@icebear20m Köln , ich bin echt verzweifelt habe jetzt nochmal Saugrohr Druck Sensor und B60 Sensor bestellt neu und Wechsel sie nochmal, hilft das auch nicht , weiß ich echt nicht mehr weiter
Dpf ist in Ordnung
Turbolader neu
Agr neu
Sensoren neu
Geweih neu
Alles original Mercedes
Ekas ist trocken
Ölkühler dicht
Was mir noch in Kopf kommt sind , ekas und differenzdrucksensor
Aber differenzdrucksensor hat mit B60 Fehler und Saugrohr Druck eigentlich nichts indirektes zu tun
Weiß echt nicht mehr weiter
Wenn es immernoch zeigt dass die b60 ist, kann nur noch DPF voll oder Abgaskrümmer.
habt ihr beim austauschen von Turbolader die Abgaskrümmer angeguckt?
Differenzdruck hast du die Werte angeguckt?
Du musst mal die Werte während der Fahrt angucken, wie z.b. Abgasgegendruck, Ladedruck und Differenzdruck...
Ähnliche Themen
@Huseyin50 dpf ist aber eigentlich in Ordnung , aber es kann echt sein das er voll ist weil er wollte so oft regenerieren aber durch Kurzstrecke hat es nie gemacht man hat aber gemerkt das er wollte , jetzt ist er halt ganze Zeit notlauf , villeicht ist j der DPF voll deswegen der Gegendruck zu hoch , ach keine Ahnung mehr.
Schafe Köln ist wohl zu weit . Ausgeschlossen dass ein Schalldämpfer innen das Gitter zerrostet ist und die dämstoffw zusammen gefallen sind und den Abgas Strom blockieren ? Eine kleine Testfahrt ohne könnte anhand der Werte Aufschluss geben
Das MSG bliebe natürlich auch als Kandidat . Was sagen denn die Werte nur bei Zündung ein ?
@icebear20m ich habe diesen Tester jetzt nicht zur Hand hatte den von einem Kollegen genommen , wäre es möglich nachdem ich die Sensoren getauscht habe das man dich
Mal erreichen kann , dann kannst du auch dir die live Daten mal anschauen ?
Mit freundlichen Grüßen
Wenn ich nicht grad im Werk bin kannst du mich erreichen . Idealerweise dann FaceTime zb . Aber mit Delphi habe ich nix zu tun soll heißen eine SD wäre mir am liebsten
Kennst du im Raum Köln nicht jemand der davon Ahnung hat ? @icebear20m
Geh mal in die FAQ hier auf den link „ wer codiert wo „ da ist bestimmt jemand in deiner Nähe mit einer SD
Der Ladedruck ist unplausibel hoch , signalspannung zu hoch ist auch nicht normal , bei laufendem Motor die systemspannung messen ( zb fremdstartpunkte im motorraum ) anschließend manuell die versorgungs Spannung der betroffenen Sensoren messen und mit soll Werten abgleichen