E 300 de hinten 10-15 mm zu tief

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Irgendwie liegt mein w213 300de T Modell hinten zu tief. Normalerweise, so kenne ich das bei den 9 Kombis die ich vorher hatte, sind die Abstände Reifen / Radkasten, vorne / hinten in etwa gleich bzw. Hinten größer. Bei meinem 300de ist der Abstand Radkasten / Reifen hinten 10-15mm kleiner.
Die Niveaumaten funktionieren (habe ich mit 10 Säcken Blumenerde getestet).

Mein Freundlicher meint das es bei den 300de normal ist und er nix einstellen kann bzw. Alles ist in Ordnung! Beim Kauf ist es mir leider nicht aufgefallen und jetzt ärgere ich mich weil das Auto schief steht.

Habe ihr eine Idee?
Ist das bei den 300de wirklich normal oder erzählt mir der Freunliche wieder eine dieser lustigen Geschichten die nicht lustig sind?

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Ist glaube ich, wenn der Akku voll geladen ist. Dann hängt der hinten ein bisschen runter. Akku mal leer fahren und dann nochmal schauen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Aber Neuwagen stehen doch anscheinend auch krumm da.
Dann ist das wohl tatsächlich "Stand der Mercedes Technik".

Ich denke, den meissten Besitzern würde das gar nicht auffallen oder sie denken "das muss so sein".
Der Händler sagt ja auch "das alles ok ist".

Da bleibt dir wohl nur der Weg zum Anwalt. Ich hoffe, es geht dir nicht wie mir, und dich kotzt das Auto nicht an.
Ich störe mich auch, wenn jedes Mal die Lenkung knackt.
Dir könnte es ähnlich gehen, wenn du den Wagen siehst und siehst, dass er krumm dasteht.

Hier im Forum wird ja oft geschrieben, dass Audi und BMW auch nicht mängelfrei sind.
Vielleicht hilft es dir ja es von der Seite aus zu sehen, dass andere Hersteller auch Mängel besitzen.
Ich denke vielen hilft das weiter die Mängel am E213 zu tolerieren, wenn es wo anders auch nicht besser ist.

Mir hat´s nicht geholfen. Ich störe mich sehr daran. Bei jeder Fahrt. Auch, wenn ein Skoda vielleicht noch mehr klappert, ändert das nichts daran, dass meiner klappert.

Hallo Lorenzokn,

Zum Anwalt gehen macht keinen Sinn. Im Nächsten Jahr wollten wir in der Firmengruppe von Audi / VW auf MB unsteigen. Das hat sich hiermit natürlich erledigt.

Hier im Forum bin ich bin auf der Suche nach einer techn. Lösung. Der Carl hat hinten eine Luftfeder die das Auto nicht waagerecht stellt, da muss man doch was machen können?? Nur leider ist bisher noch nicht viel hifreiches gekommen.

Der Werkstatt und MB hatte ich angeboten, das wir uns an den Kosten beteiligen. Das wurde auch abgeleht.

Zitat:

@spiess0 schrieb am 30. November 2020 um 11:02:15 Uhr:


Hallo Lorenzokn,

Zum Anwalt gehen macht keinen Sinn. Im Nächsten Jahr wollten wir in der Firmengruppe von Audi / VW auf MB unsteigen. Das hat sich hiermit natürlich erledigt.

Hier im Forum bin ich bin auf der Suche nach einer techn. Lösung. Der Carl hat hinten eine Luftfeder die das Auto nicht waagerecht stellt, da muss man doch was machen können?? Nur leider ist bisher noch nicht viel hifreiches gekommen.

Der Werkstatt und MB hatte ich angeboten, das wir uns an den Kosten beteiligen. Das wurde auch abgeleht.

Du bist aber hartnäckig.

Das kann ich verstehen und ist mir auch sympathisch.

Leider kann ich dir keine Hilfestellung zu einer technischen Lösung geben.

Bist wohl eine Ausnahme unter den Leasingkunden. 🙂
Oftmals wir beschwichtigt, hingehalten und verzögert.
Irgendwann denkt der Kunde "jetzt ist es mir auch egal, bald kommt eh ein neuer"...
Und das System schein für MB ganz gut zu laufen.

Hallo Lorenzokn,

Danke!
Ne, ist kein Leasing, wir kaufen die Autos.
In der Regel bleiben die 4-6 Jahre in der Firma. Das macht die Angelegenheit noch ärgerlicher.

Ähnliche Themen

Nochmal zurück zur Threadthematik. Was sind die Referenzpunkte und wie habt ihr das gemessen?
Wie sieht die genannte Lehre aus?

Die Genannte Lehre ist ein Winkel (90°), der an dem Reifen stirnseitig und auf der Lauffläche anliegt/aufliegt. Wir messen dann den Abstand zwischen der Oberseite Reifen und Kante Radlauf. Vorne die reifen haben 1,5mm mehr Profil wie hinten,
Wir messen den Abstand zwischen Reifen und Radlauf, vorne hinten, genau das was man auch sieht, wenn man neben dem Auto steht.
Habe es bei unseren anderen Fahrzeugen kontrolliert, die stehen in der Regel tasächlich hinten etwas höher. Ausnahme der TT von meiner Frau. Der Steht in der Waagerechten.

Wüsste ich jemanden der Federn für die Vorderachse hat, die etwa 10mm kürzer sind, oder jemanden der die Luftfeder hinten 8-10mm höher einstellt, wäre das Problem gelöst.
Und ich glaube um den rein optischen Eindruck annähernd hin zu bekommen, würde auch eine Anhebung hinten um 5-6mm ausreichen.

Wenn Du helfen kannst, schick mir doch auf PN Deine Nr. Bin Dankbar für jeden hinweis.

Das bedeutet, dass der Abstand zwischen Reifen und Radlaufkante vorne anders ist sls hinten?

Genau, das ist der optische Eindruck bei meinem 300er de T.
Würde er hinten höher stehen (wie die anderen T Modelle), wäre die Welt in Ordnung und er würde nicht wie ein beladenen Renn-Montagewagen aussehen.

Überdenke doch mal Deine Messmethodik.
Aus meiner Sicht ist die komplett ungeeignet.

Die Messmethode ändert aber nix an der Tatsache, dass der Wagen trotz Luftfeder hinten, aussieht wie ein beladener Montagewagen mit AMG Paket und grau matter Lackierung.

Oder wird der Wagen mit einer anderen Messmethode plötzlich so grade dastehen (wie die anderen T Modelle)?

Wenn man das so deutlich sieht stelle doch mal ein Foto hier ein.

Herrschaftszeiten, Katastrophe!

Wir suchen eine Lösung wie das Heck über die Luftfeder anzuheben ist oder wie die Karre vorne ein paar mm tiefer kommt.

Über die Messmethode oder dann später über ein Foto zu diskutieren zu müssen, wo garantiert irgendjemand über die Perspektive des Fotos, falscher Winkel zum Fahrzeug, schlechte Ausleuchtung usw. diskutiert oder meint das es bei unserem Fahrzeug ja gar nicht so schlimm aussieht, hilft doch nun wirklich nicht weiter. Sorry!!!

Techn. Lösungen sind hier gefragt und dann wird man von diesem Thema nix mehr hören.

Du hast ein neues Fahrzeug. Technische Lösungen gibts beim Freundlichen MB Partner. Ich war nur interessiert ob man es für das Forum visualisieren kann mittels Foto. Mir ist schon klar das das nicht einfach ist. Allerdings hast Du mehrfach betont das man es deutlich sieht. Mein Wagen steht jedenfalls gerade. Wenn er sichtbar schief stehen würde tät ich den dem Händler auf dem Hof stellen und die ernsthaft fragen ob sie Dich für dumm verkaufen wollen.

Zitat:

@primax3 schrieb am 1. Dezember 2020 um 16:43:16 Uhr:


Du hast ein neues Fahrzeug. Technische Lösungen gibts beim Freundlichen MB Partner. Ich war nur interessiert ob man es für das Forum visualisieren kann mittels Foto. Mir ist schon klar das das nicht einfach ist. Allerdings hast Du mehrfach betont das man es deutlich sieht. Mein Wagen steht jedenfalls gerade. Wenn er sichtbar schief stehen würde tät ich den dem Händler auf dem Hof stellen und die ernsthaft fragen ob sie Dich für dumm verkaufen wollen.

Danke, so sehe ich das auch. Darum habe ich ja so explizit nach der Referenz bei den Messungen gefragt.
Den unterschiedlichen Abstand bedeutet nicht Schiefstand. Es gibt etliche Fahrzeuge, wo der Abstand hinten geringer ist.
Dass der Hersteller hier keine Lösung bietet ist aus meiner Sicht sogar zu begrüßen.

Die Frage ist doch; vergleichst Du die Messwerte Deines Fahrzeugs mit einem Fahrzeug gleichen Typs (also einem weiteren e300de t) oder mit Fahrzeugen anderer Hersteller und Dir gefällt einfach nicht wie er so da steht; für mich ist das aus deinen Angeben nicht ersichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen