E 300 de hinten 10-15 mm zu tief

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

Irgendwie liegt mein w213 300de T Modell hinten zu tief. Normalerweise, so kenne ich das bei den 9 Kombis die ich vorher hatte, sind die Abstände Reifen / Radkasten, vorne / hinten in etwa gleich bzw. Hinten größer. Bei meinem 300de ist der Abstand Radkasten / Reifen hinten 10-15mm kleiner.
Die Niveaumaten funktionieren (habe ich mit 10 Säcken Blumenerde getestet).

Mein Freundlicher meint das es bei den 300de normal ist und er nix einstellen kann bzw. Alles ist in Ordnung! Beim Kauf ist es mir leider nicht aufgefallen und jetzt ärgere ich mich weil das Auto schief steht.

Habe ihr eine Idee?
Ist das bei den 300de wirklich normal oder erzählt mir der Freunliche wieder eine dieser lustigen Geschichten die nicht lustig sind?

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Ist glaube ich, wenn der Akku voll geladen ist. Dann hängt der hinten ein bisschen runter. Akku mal leer fahren und dann nochmal schauen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Vielleicht wurde bei der Mopf etwas eingespart, mein Vormopf S213 sackt auch nach wochenlanger Standzeit hinten nicht ab.

Der Kompressor hält wohl lange, meine Erfahrungen beschränken sich aber auf drei Jahre und maximal 100.000km. Die Federbeine sind wohl empfindlicher.
Ich freue mich, weiter von Dir zu hören.

Andreas

@Andreas
Uffff.... Danke, da bin ich ja beruhigt.
Den letzten A6 Allroad, 313PS, habe ich mit 6 Jahren und 180.000km als Poolfahrzeug freigegeben. Jetzt hat er 190.000km auf der Uhr und er war noch nie was kaputt. (Ok, ein Sensor und wegen zu tiefem Schlagloch bei zu hoher Geschwindigkeit ein Querlenker ??).
Ich hoffe der "Carl Benz" enttäuscht mich nicht ??......

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Pille59 schrieb am 6. September 2020 um 15:44:03 Uhr:


All E-Klassen haben hinten Luftfederung, da gibt es Vorgaben, weiß der Freundliche, wie weit das Heck nach wieviel Tagen absinken darf und wenn das der Fall ist, tauschen sie diese „Luftfederbeine“, weil sie undicht sind.

nicht alle E-Klassen haben Luftfederung hinten in Serie, der W hat sie nicht in Serie. Die beiden anderen Varianten aus verschiedenen Gründen schon. Beim W gibt's nur Stahlfahrwerk V/H in Serie. Luftfahrwerk V/H ist Sonderausstattung.

Die Vorgaben zum maximalen Absinken pro Zeitabschnitt gibt es. Wichtig ist nur, dass das Fahrzeug sich nach dem Abschließen eingeregelt hat, bevor mit den Messungen begonnen wird.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Du hast natürlich recht, nur die Kombis haben hinten serienmäßig Luftfederung.
Mit dem Einregulieren bin ich mir nicht so sicher bei der Luftfederung nur hinten. Ich meine, da wird nach Ausschalten des Motors nichts mehr verändert, bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon zulange her.

Andreas

Hallo zusammen,
wie versrochen melde ich mich nochmal. Leider mit schlechten Nachrichten!
Vor einigen Wochen war unser E300de T Model, Bj. 2/2019 erneut für ca. 1 ½ beim Freundlichen. Der war diesmal auch wirklich sehr, sehr freundlich und hat sich (so wie er sagt) nach bestem Wissen bemüht das Auto hinten grade zu stellen.
Für alle die, die nicht alles gelesen haben: Unser E300de T Model, AMG Paket usw., liegt hinten etwa 10mm tiefer wie vorne und hinten auch nicht in der Waagerechten. Wobei das mit der Waagerechten nur ein paar mm sind ca. (3-5mm).
Ein Steuergerät wurde getauscht, einiges wurde wohl eingestellt, aber nach jeder Probefahrt (ich habe über die App mitgezählt, es waren wohl 12 Probefahrten), stand der Wagen hinten wieder tiefer und etwas schief.
Der Wagen wurde mir dann mit den Worten, Zitat „es sieht nicht hübsch aus, aber der Wagen ist so wie er ist in den vom Werk vorgegebenen Werten und kann hinten nicht etwas höher oder vorne tiefer eingestellt werden. Wir haben auch einen Neuwagen vermessen und der Steht hinten auch tiefer wie vorne“.
Mit dieser Tatsache (nicht (!) über den Freundlichen) habe ich mich dann bei der MB Hotline beschwert. Nach ein paar Tagen wurde mir dieser Zustand nochmal schriftlich bestätigt, allerdings schrieben sie von einer Differenz von nur 5mm! Wir messen hier bei uns in der Werkstatt mit unserem Laser 10-15mm.
Wer mich kennt, der weiß das ich mich nicht so schnell unterkriegen lasse. Ich habe das Problem dann an den MB Technik Vorstand eskaliert. Erstmal mit Erfolg, man meldete sich umgehend bei mir, allerding nach ein paar Tagen erklärte man mir telefonisch, dass der Wagen ab Werk (wie reden hier von einem gut ausgestatteten Premium Fahrzeug, Brutto Listenpreis ca. 87K) original schief steht und MB da leider auch nicht helfen kann!

Was kann ich jetzt noch machen?
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand gleiche Problem oder bin ich tatsächlich der Einzige, der eine E Klasse T Model fährt, die so aussieht als würden ständig 100kg Blumenerde im Kofferraum liegen und die serienmäßige Luftfeder schafft es nicht das Auto grade zu stellen?

Für jede Hilfe zur Problemlösung bin ich dankbar.

Also mein e300de T AMG Paket wirkt hinten auch etwas tiefer als vorne. Habe aber nicht nachgemessen und denke es liegt am zusatzgewicht durch den Akku. Schön fände ich umgedreht 😎

Bei dem, was bei MB derzeit alles schief läuft, wundert mich nicht, dass jetzt sogar die Autos schief stehen...😉
Mir gab ein schlauer Forumteilnehmer mal den Tipp das nächste Mal einen Skoda Superb zu kaufen.
Ich hoffe, Dir hilft´s weiter, mir hat es nicht geholfen....🙄

Welche Höhe nimmst Du denn als Referenz?

Guten Morgen,

wir messen das was man sieht. Den Abstand zwischen Reifen (oben) und Radlauf innen.

Aber die Radläufe/Radhäuser haben zwischen vorne und hinten eine andere Form/Geometrie.
Wie ermittelt man da die Referenz?

Zitat:

@spiess0 schrieb am 30. November 2020 um 08:17:41 Uhr:


Guten Morgen,

wir messen das was man sieht. Den Abstand zwischen Reifen (oben) und Radlauf innen.

Na dann musste erstmal neue Reifen aufziehen.

Die sind bestimmt einseitig abgefahren.... 😁

Wenn MB sagt, alles ist gut, dann solltest du denen vertrauen....😁

Zitat:

@MadX schrieb am 30. November 2020 um 09:03:12 Uhr:


Aber die Radläufe/Radhäuser haben zwischen vorne und hinten eine andere Form/Geometrie.
Wie ermittelt man da die Referenz?

Kein Problem, wir haben uns eine Lehre gebaut. Damit kann man Messfehler ausschließen.

Ja, aber was nimmt die Lehre als Referenz?

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 30. November 2020 um 09:13:23 Uhr:



Zitat:

@spiess0 schrieb am 30. November 2020 um 08:17:41 Uhr:


Guten Morgen,

wir messen das was man sieht. Den Abstand zwischen Reifen (oben) und Radlauf innen.


Na dann musste erstmal neue Reifen aufziehen.
Die sind bestimmt einseitig abgefahren.... 😁
Wenn MB sagt, alles ist gut, dann solltest du denen vertrauen....😁

-Die Profiltiefe haben wir kompensiert.

-Es geht hier um eine 87k E Klasse mit AMG Packet die schief steht. Da muss man nicht vertrauen, das sieht man und es sieht nicht gut aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen